Chess

Rochade nötig?

mampfi - 17. Nov '24
Sollte man eigentlich immer Rochade machen, oder muss da nicht sein?

Ich sperre mich momentan gerne mal selbst ein und ohne Rochade könnte ich das öfter vermeiden
Tschechov - 17. Nov '24
Das hängt vom Spielverlauf und der sich daraus ergebenden Stellung ab. Meistens ist es gut zu rochieren, die fehlende Möglichkeit dazu ist aber bspw. oft dann kein Unglück mehr, wenn die Damen abgetauscht wurden. Der König sollte im Endspiel, wenn nur noch wenige Figuren auf dem Brett sind, in der Regel sowieso ins Zentrum rücken. Aber wie gesagt, all das sind Betrachtungen, die keinesfalls immer das Richtige treffen. Verlink doch mal ein paar Beispielpartien von dir, das wäre hilfreich.
Vabanque - 17. Nov '24 Edited
Ja stimmt, die Frage ist sehr allgemein gehalten.

Wenn sich in der Eröffnung das Zentrum rascht öffnet, d.h. schnell offene Mittellinien entstehen, dann ist eine rasche Rochade unumgänglich, denn der eigene König soll aus der gefährlichen Mitte weggebracht werden, während man dann den noch in der Mitte verbliebenen feindlichen König mit dem durch die Rochade ins Spiel gebrachten Turm zusätzlich belästigen kann.
In Partien mit geschlossenem Zentrum oder allgemein in geschlossenen Positionen ist die Rochade weniger von Bedeutung.
Und wenn sich schnell viel Material tauscht (vor allem die Damen), dann kann - wie bereits SF Tschechov hervorgehoben hat - der König in der Mitte besser stehen als in der Ecke.
mampfi - 17. Nov '24
Danke herzlich,

Sollte mal nach Tschechov googlen
mampfi - 17. Nov '24
Ah, Pardon, Du meintest den Techov hier ;-)
Vabanque - 17. Nov '24
Ich meinte den Kommentator direkt vor mir hier in diesem Thread. Kann nichts dafür, wie er sich nennt.
Bluemax - 18. Nov '24
Ich bin der Meinung, das eine zu früh ausgeführte Rochade auch problematisch sein kann, vor allem wenn man gegen stärkere Gegner spielt.
Denn sie gibt ja ein hervorragendes Angriffsziel ab.

In langen Partien sicher ratsam, beim Blitzen kann sie auch schnell unvorteilhaft sein.

Finde es generell recht schwierig den richtigen Zeitpunkt zu finden.

Ansonsten bin ich bei Vabanque's Meinung.
Mithridates - 18. Nov '24
Ich habe zumindest einmal eine Partie gespielt, die man mit "Wer zuerst rochiert, verliert" betiteln könnte.
toby84 - 18. Nov '24
"Ich habe zumindest einmal eine Partie gespielt, die man mit "Wer zuerst rochiert, verliert" betiteln könnte."

so etwas müsste man genauer analysieren. vll hast du ja auf eine seite rochiert, die sowieso schon gefährdet war. dann rochiert der gegner einfach entgegengesetzt und macht dir ordentlich dampf. das hatte ich letztens in einer blitzpartie im verein auch, in der ich dann krachend unterging.

oder man hat einfach nicht die richtigen verteidigungszüge gefunden, das kann ja auch sein.

ch denke, in den allermeisten fällen ist die rochade sinnvoll. der könig steht meist solide, die türme können schnell aktiviert werden.
Vabanque - 18. Nov '24
Natürlich gibt es auch die zu frühe Rochade und die Rochade direkt ins Verderben, wenn der Gegner auf der betreffenden Seite schon alle Figuren im Spiel hat und man selber keine Verteidiger. Ich wollte sogar schon mal in den 'Kommentierten Spielen' eine Reihe dazu bringen mit dem ironischen Titel 'Rochieren ist ja bekanntlich gut' oder so ähnlich, und dann lauter Beispiele, wo genau die Rochade in den Untergang geführt hat.
Wenn das Bauernzentrum bereits geschlossen ist, kann natürlich nur über die Flügel gespielt werden, und da mag es gefährlich sein, seinen König auf einen der Flügel zu stellen, oder man wartet zumindest erstmal ab, wohin der Gegner seine Figuren platziert, um erst dann zu entscheiden, was man mit dem eigenen König macht. Aber wie gesagt, das gilt nicht bei offenem Zentrum, denn in diesem Fall kann die Devise nur lauten: Möglichst schnell weg aus der Mitte!
Bluemax - 18. Nov '24
Die Roche ist ein sehr schwieriges Thema.
Klar sollten wenig geübte Spieler*innen sie wenn möglich machen um ein Gefühl dafür zu bekommen, was trotzdem drohen kann.
Es kann nämlich einiges passieren wenn man z. B. h3 oder g3 spielt (aus weisser Sicht). Da kann einiges an Ungemach drohen wenn man nicht aufpasst.

Ich wollte nur hinweisen, das eine Rochade keineswegs zur Beruhigung beitragen muss.
Wahrscheinlich ist sie nur gut, wenn man auch sonst recht gut steht bzw. Spiel hat.

Als ich angefing mit dem Schach hatte ich die Rochade irgendwo gelernt, sie dann so oft wie möglich gemacht und trotzdem immer verloren. 😂
Irgendwann lernte ich dann auch die richtigen Verteidigungszüge falls es brenzlig wird.
Aus meiner Sicht enorm wichtig, weil nur das Ausführen der Rochade verspricht alleine noch keinen Erfolg. 😉