Small talk
Die besten Winter- und Weihnachtsalben
Feyerabend - 03. Dez '23
Edited
Die Musikauswahl wird neu organisiert. Alben, die seit 11 Monaten nicht gehört wurden, können wieder entdeckt werden.
Was sind eure Favoriten zur Winter- und Weihnachszeit?
Was sind eure Favoriten zur Winter- und Weihnachszeit?
ChrisJuergens - 03. Dez '23
Meine Frau legt gerne André Rieu auf.
NastySavage - 03. Dez '23
"Weihnachten... wie es früher einmal war"... eingespielt von der Nuclear Blast Weihnachtsband 🤘
siramon - 03. Dez '23
Last Christmas - v.a. mit dazugehörigem Video (gedreht in Saas Fee: youtube.com/watch?v=E8gmARGvPlI) 🙈😂
Kult!
Kult!
toby84 - 03. Dez '23
die rieu-cd haben wir auch, noch von meiner mutter. ich lege eigentlich alles auf, was wir haben. da läuft neben rieu eine pop-weihnachts-compilation, eine sammlung von englischsprachigen weihnachtsliedern, eine knabenchor-weihnachts-compilation und die "festplatte" von den prinzen 😄 also sehr gemischt.
Vabanque - 03. Dez '23
Die von mir bevorzugten Bands und Künstler haben zum weitaus größten Teil keine Weihnachtsalben eingespielt (zumindest so weit mir bekannt ist).
Am liebsten höre ich da das Christmas Album von der Glenn Miller Band, denn nur so schräg-verjazzt kann ich die allbekannten Weihnachtslieder ertragen😉
Ganz ok ist auch noch das Weihnachtsalbum von Sarah McLachlan (wenn auch schwächer als das meiste andere von ihr).
Und das Album 'And Winter Came' von Enya kann man auch noch hören, auch wenn von Enya natürlich alles ziemlich ähnlich klingt.
Einzelne Christmas Songs gibt's natürlich schon von vielen Künstlern.
Am liebsten höre ich da das Christmas Album von der Glenn Miller Band, denn nur so schräg-verjazzt kann ich die allbekannten Weihnachtslieder ertragen😉
Ganz ok ist auch noch das Weihnachtsalbum von Sarah McLachlan (wenn auch schwächer als das meiste andere von ihr).
Und das Album 'And Winter Came' von Enya kann man auch noch hören, auch wenn von Enya natürlich alles ziemlich ähnlich klingt.
Einzelne Christmas Songs gibt's natürlich schon von vielen Künstlern.
NastySavage - 03. Dez '23
Dropkick Murphys "The Season's upon us"... Weihnachten mit der Familie ist doch am schönsten 😂
youtu.be/qTx-sdR6Yzk?si=Zaiz7xECw0m7RiHW
youtu.be/qTx-sdR6Yzk?si=Zaiz7xECw0m7RiHW
ChrisJuergens - 03. Dez '23
Mein Favorit: Accept / Winterdreams.
underdunk - 03. Dez '23
Unser absoluter Favorit: Soul X Mas
amzn.eu/d/gd2CJJz
amzn.eu/d/gd2CJJz
Feyerabend - 03. Dez '23
Mir gefällt besonders gut:
Nils Landgren, Christmas with my friends.
Eine Mischung aus Weihnachssongs, vielen skandinavischen Melodien und Musikern, jazzig, klassisch, poppig eingespielt. Aber nie/selten kitschig.
Nach dem Sensationserfolg von 2012 gibt es inzwischen schon Album Folge Nr. VIII.
Nils Landgren, Christmas with my friends.
Eine Mischung aus Weihnachssongs, vielen skandinavischen Melodien und Musikern, jazzig, klassisch, poppig eingespielt. Aber nie/selten kitschig.
Nach dem Sensationserfolg von 2012 gibt es inzwischen schon Album Folge Nr. VIII.
Feyerabend - 03. Dez '23
Edited
Vabanque: >>Die von mir bevorzugten Bands und Künstler haben zum weitaus größten Teil keine Weihnachtsalben eingespielt (zumindest so weit mir bekannt is<<.
Zumindest von Jethro Tull gibt es ein Christmas Album.
Musikalisch recht O.K. Nicht ganz so groß wie die Alben der 70er aber der typische Jethro Tull / Ian Anderson Stil ist immer noch da (ich kenn aber nur die Alben aus den 70ern)
Zumindest von Jethro Tull gibt es ein Christmas Album.
Musikalisch recht O.K. Nicht ganz so groß wie die Alben der 70er aber der typische Jethro Tull / Ian Anderson Stil ist immer noch da (ich kenn aber nur die Alben aus den 70ern)
Vabanque - 03. Dez '23
Und ich dachte, von Jethro Tull eigentlich alles zu kennen😮
Allerdings gab es auf der 'Rock Island' (Ende 80er) immerhin den recht netten 'Another Christmas Song'.
Allerdings gab es auf der 'Rock Island' (Ende 80er) immerhin den recht netten 'Another Christmas Song'.
Feyerabend - 03. Dez '23
Der ist auch auf dem Album aber neu eingespielt.
Vabanque - 03. Dez '23
Das Album erzielt offenbar inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt Preise ab 60€ 😮
macmoldis - 04. Dez '23
Ein Muss für mich selbst die Beatles-Christmas-Singles ... auf verschiedenen Samplern auch zusammen mit Outtakes und den Solosachen.
Auch immer wieder das Christmas Album von Canned Heat
und mittlerweile traditionsmäßig die Weihnachtslieder von Acoustica, zu sehen auf youtube, wer es denn schräg mag
Auch immer wieder das Christmas Album von Canned Heat
und mittlerweile traditionsmäßig die Weihnachtslieder von Acoustica, zu sehen auf youtube, wer es denn schräg mag
Feyerabend - 06. Dez '23
Edited
Kitschfreie Weihnachtslieder mit Ohrwurmmelodien.
50er/60er Rock'n'Roll Style (aber 2018 erschienen).
JD McPherson, "Socks"
Gerade noch mal bei Amazon nachgeschlagen: 4,8 Sterne Bewertung bei über 500 Bewertungen sieht man selten.
50er/60er Rock'n'Roll Style (aber 2018 erschienen).
JD McPherson, "Socks"
Gerade noch mal bei Amazon nachgeschlagen: 4,8 Sterne Bewertung bei über 500 Bewertungen sieht man selten.
siramon - 06. Dez '23
Edited
Kein Album, "nur" ein Song: Fairytale Of New York von The Pogues
youtube.com/watch?v=j9jbdgZidu8
Ich bin 2009 an einem Clubabend von Amy Macdonald zum ersten Mal auf den Song gestossen - live von ihr & Band vorgetragen. Seit damals begleitet mich der Song (in der Originalversion) durchs Leben. Herzschmerz und weihnachtliche Gefühle kommen für mich darin perfekt rüber.
youtube.com/watch?v=j9jbdgZidu8
Ich bin 2009 an einem Clubabend von Amy Macdonald zum ersten Mal auf den Song gestossen - live von ihr & Band vorgetragen. Seit damals begleitet mich der Song (in der Originalversion) durchs Leben. Herzschmerz und weihnachtliche Gefühle kommen für mich darin perfekt rüber.
Feyerabend - 06. Dez '23
Volle Zustimmung, Fairytale of New York ist eines meiner lieblings Weihnachtslieder.
underdunk - 06. Dez '23
Edited
Dazu hatte ich gestern etwas in meinem Adventskalender:
Fairytale of New York THE POGUES
Teufel Alkohol. Ausgerechnet an Heiligabend hat der Fusel den irischen Einwanderer aus den Socken gehauen und in eine Ausnüchterungszelle der New Yorker Polizei befördert. Da sitzt er nun und lauscht einem Fremden, der die irische Weise The Rare Old Mountain Dew anstimmt. Andächtig beginnt unser Held zu sinnieren, was der Suff aus ihm gemacht hat. Ihm fällt die Frau ein, die er liebte. In Gedanken wünscht er ihr ein frohes Fest und erinnert sich, wie er seiner „Queen of New York City" einst an Weihnachten versprach, mit ihr am Broadway das Glück zu finden. Nun ist das Einzige, was ihm vom „Big Apple" bleibt, eine Gefängniszelle und der Chor der Polizisten, die zum Glockengeläut ein Lied trällern. Dann aber erinnert sich unser Antiheld an die düsteren Konflikte mit der Verflossenen, die Pogues-Frontmann Shane MacGowan im rabiaten Wechselgesang mit Kirsty MacColl zum Leben erweckt. Sie: „You're a bum, you're a punk." Er: "You're an old slut on junk/Lying there almost dead on a drip in that bed." Es ist beileibe keine schöne Weihnachtsgeschichte, die Fairytale of New York erzählt. Dass sie dennoch ein zeitloser Erfolg wird, liegt daran, dass MacGowan sie wahrhaftig erlebt haben könnte. Immer wieder fällt der trinkfreudige Pogues-Sänger durch exzessive Sauftouren auf. Die Authentizität des 1987 veröffentlichten Folk-Klassikers sorgt dafür, dass der Musiksender VH1 das Lied zum „besten Weihnachtssong aller Zeiten" kürt. Daran ändert auch MacColls wenig romantischer Vorwurf an den fiktiven Ex-Liebhaber nichts: „Happy Christmas your arse/I pray God it's our last."
Fairytale of New York THE POGUES
Teufel Alkohol. Ausgerechnet an Heiligabend hat der Fusel den irischen Einwanderer aus den Socken gehauen und in eine Ausnüchterungszelle der New Yorker Polizei befördert. Da sitzt er nun und lauscht einem Fremden, der die irische Weise The Rare Old Mountain Dew anstimmt. Andächtig beginnt unser Held zu sinnieren, was der Suff aus ihm gemacht hat. Ihm fällt die Frau ein, die er liebte. In Gedanken wünscht er ihr ein frohes Fest und erinnert sich, wie er seiner „Queen of New York City" einst an Weihnachten versprach, mit ihr am Broadway das Glück zu finden. Nun ist das Einzige, was ihm vom „Big Apple" bleibt, eine Gefängniszelle und der Chor der Polizisten, die zum Glockengeläut ein Lied trällern. Dann aber erinnert sich unser Antiheld an die düsteren Konflikte mit der Verflossenen, die Pogues-Frontmann Shane MacGowan im rabiaten Wechselgesang mit Kirsty MacColl zum Leben erweckt. Sie: „You're a bum, you're a punk." Er: "You're an old slut on junk/Lying there almost dead on a drip in that bed." Es ist beileibe keine schöne Weihnachtsgeschichte, die Fairytale of New York erzählt. Dass sie dennoch ein zeitloser Erfolg wird, liegt daran, dass MacGowan sie wahrhaftig erlebt haben könnte. Immer wieder fällt der trinkfreudige Pogues-Sänger durch exzessive Sauftouren auf. Die Authentizität des 1987 veröffentlichten Folk-Klassikers sorgt dafür, dass der Musiksender VH1 das Lied zum „besten Weihnachtssong aller Zeiten" kürt. Daran ändert auch MacColls wenig romantischer Vorwurf an den fiktiven Ex-Liebhaber nichts: „Happy Christmas your arse/I pray God it's our last."
schach2018 - 06. Dez '23
Mein Lieblingsweihnachtslied ist " So this is Christmas" von John Lennon .
Unter heutigen Gesichtspunkten sind einige Ausdrucke in dem Lied politisch nicht korrekt. Dennoch verlieren die politischen und gesellschaftlichen Andeutungen in dem Lied nicht an Aktualität.
Das Lied stimmt mich immer wieder nachdenklich und zeigt mir, wie relativ gut es uns in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern dieser Erde geht.
Unter heutigen Gesichtspunkten sind einige Ausdrucke in dem Lied politisch nicht korrekt. Dennoch verlieren die politischen und gesellschaftlichen Andeutungen in dem Lied nicht an Aktualität.
Das Lied stimmt mich immer wieder nachdenklich und zeigt mir, wie relativ gut es uns in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern dieser Erde geht.
Steinitz - 06. Dez '23
Edited
Mein Favorit:
"Weihnachten mit Nicki"
(von 1985, oder so)
Habe sie mal getroffen, Mitte der neunziger Jahre.
(Vielleicht deshalb, meine Weihnachts-CD des Jahres!?)
Habe vorhin mal bei einem großen Internet - Versender nach der CD gesucht: für knapp 96 Euro zu haben,
dafür kann ich über 7 Jahre zahlendes Mitglied bei chessmail sein,
werbefrei....!
"Weihnachten mit Nicki"
(von 1985, oder so)
Habe sie mal getroffen, Mitte der neunziger Jahre.
(Vielleicht deshalb, meine Weihnachts-CD des Jahres!?)
Habe vorhin mal bei einem großen Internet - Versender nach der CD gesucht: für knapp 96 Euro zu haben,
dafür kann ich über 7 Jahre zahlendes Mitglied bei chessmail sein,
werbefrei....!
Feyerabend - 09. Dez '23
Shane MacGowan ist kürzlich beerdigt worden.
Große Beerdigung mit vielen prominenten Gästen. Natürlich inklusive Farytail of New York mit Weihnachts- und Tanzstimmung
youtu.be/wTlWQAURWk4?si=PzkhUNrbA3FS2pDl
Erwärmt das Herz
Große Beerdigung mit vielen prominenten Gästen. Natürlich inklusive Farytail of New York mit Weihnachts- und Tanzstimmung
youtu.be/wTlWQAURWk4?si=PzkhUNrbA3FS2pDl
Erwärmt das Herz
aguirre - 09. Dez '23
Jo Kurzweg: "Winterzeit schöne Zeit" Amiga😉
Feyerabend - 08. Jan '24
Die Weihnachtsmusik, oft an der Grenze zum Kitsch, wird eingemottet. Die Musk für kalte, dunkle Tage kann ihre Wirkung entfalten.
Heute ein Tipp für Klangenthusiasten:
Anna Lapwood „Luna“.
Musik zwischen populärer Klassik und Filmmusik.
Eingespielt fast nur auf Orgel, bei zwei Songs unterstützt von Chor.
Grandioser, sehr voller Sound. Wer seine Anlage testen möchte kann hier erfahren ob die fetten Bässe raumfüllend rüberkommen. Oder der Kang anfängt zu dröhnen. Oder die feinen Luftströme in den Orgelpfeifen zu hören sind.
Ein Fest für alle, die ihr Wohnzimmer mal wieder mit vollem Sound füllen wollen. Am besten laut in unbeleuchtetem Raum zu genießen.
Heute ein Tipp für Klangenthusiasten:
Anna Lapwood „Luna“.
Musik zwischen populärer Klassik und Filmmusik.
Eingespielt fast nur auf Orgel, bei zwei Songs unterstützt von Chor.
Grandioser, sehr voller Sound. Wer seine Anlage testen möchte kann hier erfahren ob die fetten Bässe raumfüllend rüberkommen. Oder der Kang anfängt zu dröhnen. Oder die feinen Luftströme in den Orgelpfeifen zu hören sind.
Ein Fest für alle, die ihr Wohnzimmer mal wieder mit vollem Sound füllen wollen. Am besten laut in unbeleuchtetem Raum zu genießen.
This post can no longer be commented