chessmail

Start der Bedenkzeit verzögern

siramon - 18. Okt '24
Guten Nachmittag liebe SFs

Ich bin noch etwas neu beim Erstellen von manuellen bzw. automatischen Turnieren mit dem chessmail-System.

Dabei fällt mir bei den ersten von mir organisierten (automatischen) "schnellen Turnieren" (z.B. auch beim aktuellen /tournament/8wemFRGLvGOS) das zu Beginn häufig Zeitüberschreitungen passieren.

Der Turnierstart ist für die teilnehmenden SFs nicht planbar, da das Turnier ja jederzeit vorzeitig gestartet werden kann. Bei den manuellen Turnieren ist der Start sogar willkürlich und hängt von der Kommunikation des Organisators ab.

Scheinbar beginnt mit dem Turnierstart die Bedenkzeit sofort zu laufen. Entsprechend hat man bei 24h-Turnieren nur eben 24 Stunden Zeit den ersten Zug zu tätigen. Das gleiche gilt dann auch für den Gegner/ die Gegnerin.

Aus meiner Sicht ist das etwas unglücklich.


Lösungsvorschlag:

Bei allen chessmail-Turnieren hat Weiss für den 1. Zug max. 7 Tage Zeit. Das gleich gilt für den ersten Zug von Schwarz. Nachher gelten die normalen Bedenkzeiten.

Darstellen würde ich die normale Bedenkzeit. Die Uhr bliebe einfach während maximal x Tagen bei 0 stehen.

Die Idee des ganzen ist nicht, dass man anfangs mehr Bedenkzeit erhält sondern es gilt zu vermeiden, dass die SFs den Turnierstart verpassen.

Seht ihr das Problem wie ich? Oder sehe ich da etwas, was überhaupt kein Problem ist?
Was haltet ihr von obigen Lösungsvorschlag bzw. @shaack, wäre sowas technisch überhaupt möglich? Habt ihr andere Ideen?
shaack - 18. Okt '24
Hallo, ich finde die Idee gut. Beim Live-Schach geht die Bedenkzeit ja auch erst nach dem ersten Halbzug los.
TscheierDeluxe - 19. Okt '24
Falls das wirklich kommen sollte dann bitte unbedingt optional. Das würde ja den ganzen Reiz an meiner Turbo Serie nehmen.
Manchmal hab ich einfach spontan eine Turnieridee, 24-48 Stunden später ist das Turnier voll, dann kommt die Auslosung und ab gehts. Ich hatte schon Runden, da waren alle Partien nach 2 Wochen fertig gespielt. Während so die Zeit erst nach 2 Wochen anfangen zu laufen würde.

Ich schreibe meistens in der Turnierausschreibung dazu, dass das Turnier startet, kurz nachdem die Anmeldung voll ist. Die meisten kennen es auch so seit Jahren, das Turniere früher starten können.
PaulErhard - 19. Okt '24 Edited
Hallo, ich sehe da auch keinen Bedarf. Ich spiele fast ausschließlich auf dem Handy und bin mehrmals am Tag online. Ausserdem bekommt man zum Turnierstart eine Mail. Und wenn ich weiß, dass ich mal nicht ziehen kann, nehme ich Urlaub. Wenn ihr euch für so eine Regel entscheidet, dann bitte nur bei 24h-Turnieren und einer Startverzögerung von max 24h.
Zugzwang68 - 19. Okt '24
Ich finde den Vorschlag nicht gut.
Wenn man sich an einem Turnier anmeldet und dort steht, dass es auch schon vor dem eigentlichen Starttermin starten könnte, dann ist man doch darauf vorbereitet.
Eine andere Möglichkeit wäre, das Turnier nicht vorzeitig starten zu lassen, somit weiß man dann auf jeden Fall den genauen Starttermin und kann sich evtl. Urlaub nehmen, wenn man zu dieser Zeit keine Möglichkeit zum spielen hat.
MarkD - 19. Okt '24
Ich würde da nichts ändern wollen, das führt nur wieder zu mehr Nachfragen.

Gut wäre es, wenn der Turnierleiter auf einfache Weise allen Turnierteilnehmern eine PN zukommen lassen könnte (auch und insbesondere bei manuellen Turnieren z.B. zum Start einer Runde).
Tschechov - 19. Okt '24
Ich ändere als Turnierveranstalter niemals den Starttermin. Persönlich gehöre ich zu den Spielern, die es ärgert, wenn andere Veranstalter das bei einem Turnier tun, an dem ich teilnehme. Oft passt das einfach nicht in meine Planung bezüglich der noch laufenden Partien.
Tschechov - 19. Okt '24 Edited
Aber darum ging es bei dem Vorschlag von SF siramon ja gar nicht. Sorry, wenn das jetzt eine Abschweifung war.
mr20 - 19. Okt '24
@Tschechov: So weit ab vom Thema sind deine Gedanken nicht.
Wenn ein Turnier angekündigt ist und das Startdatum feststeht, sollte jeder angemeldete Spieler sich darauf einstellen und nicht überrascht sein, wenn das Turnier beginnt. Darum finde ich ein "Schonfrist" unnötig.
Sie würde eher dazu führen, das Turniere noch mehr durch einzelne Spieler verzögert werden können (dies Ärgernis haben wir ja schon einige Male angesprochen).
Übrigens tritt dasselbe beim Rundenstart auf.

Spontan vorgezogene Turnierstarts sind nicht planbar für die Spieler. Darum könnten sie zu zusätzlichen Zeitüberschreitungen führen.
Es werden aber auch Nachrichten zu versendet, die man sich auf als E-Mail schicken lassen kann, wenn man nicht so oft bei Chessmail online ist. Das sollte genügen.
Vabanque - 22. Okt '24
Dasselbe Problem entsteht ja auch bei jedem weiteren Rundenstart. Der Start der jeweils nächsten Runde ist nicht planbar und geschieht oft ganz plötzlich und überraschend. Sicher, man kann die offenen Partien beobachten (ich mache das auch), aber man kann nie wissen, wann die letzten Partien beendet sind, weil man nicht weiß, wann ein auf Verlust stehender User aufgeben wird oder wann jemand die Zeit überschreitet oder wann eine Remisvereinbarung geschehen wird.
Und dann steht man auch ganz plötzlich vor ganz vielen neuen Partien mit 24h Bedenkzeit.

Übrigens finde ich vorzeitig startende Turniere auch nicht gut. Ich will mich auf den Starttermin einstellen können.
shaack - 22. Okt '24
Das vorzeitige Starten von Turnieren nicht zu erlauben, wäre einfach.
Vabanque - 22. Okt '24
Aber dann regen sich wieder diejenigen auf, die einen vorzeitigen Turnierstart begrüßen. Die gibt es ja offenbar auch. Und wie schon geschrieben, Rundenstarts hat man nicht im Griff. Es sei denn, man würde auch einen festen Termin für den Start der 2., 3. usw. Runde festlegen, und alle Partien, die bis dahin nicht beendet sind, abschätzen ... was dann wieder zu großer Aufregung führt, wie wir bereits an Hand weniger, einzelner abgeschätzter Partien erleben durften.
TscheierDeluxe - 23. Okt '24
Ich kann mich nur wiederholen. Für mich wäre es eine Verschlimmbesserung.
Wie Vabanque bereits erwähnt hat, sind Starts von Zwischenrunden eines Turnieres doch viel unkalkulierbarer.

Desweiteren würde diese Umstellung ein Problem für manuelle Turniere darstellen.

Als Beispiel:

Turniermodus: K.O. Modus
Teilnehmer: 16

Nun melden sich alle 16 Teilnehmer an und das Turnier ist voll... Ich kann das Turnier nicht starten und muss eine Woche warten. Dann meldet sich ein Spieler 5 Minuten vor Turnierbeginn vom Turnier ab, in der Zeit schafft es keiner mehr den letzten Platz zu belegen. Wie soll ich mit 15 Teilnehmern dann ein K.O. Turnier spielen?

Also für mich ist alles gut wie es ist. Zu jedem Turnierstart erfolgt eine Mail von mir.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir am Anfang darüber auch Gedanken gemacht habe. Die Befürchtung, dass durch frühere Turnierstarts mehrere Zeitverluste entstehen hat sich aber bei mir nicht bestätigt und ich habe wirklich viele 24h Turniere gehabt dieses Jahr.
Beule - 23. Okt '24
"TscheierDeluxe - vor 6 Std ...... Nun melden sich alle 16 Teilnehmer an und das Turnier ist voll... Ich kann das Turnier nicht starten und muss eine Woche warten. Dann meldet sich ein Spieler 5 Minuten vor Turnierbeginn vom Turnier ab, in der Zeit schafft es keiner mehr den letzten Platz zu belegen. Wie soll ich mit 15 Teilnehmern dann ein K.O. Turnier spielen?"

Vielleicht könnte da eine "Nachrückerliste" hilfreich sein. Ich weiß nicht ob so etwas umsetzbar und praktikabel ist, aber dann würde dieses Problem gelöst (auch wenn es sicherlich nicht so oft vorkommt, oder?).

Gruß Andi
toby84 - 23. Okt '24
wie würde das konkret aussehen? drei leute auf der liste, chronologisch sortiert? dann schreibt man den ersten an, dass er sich für das turnier eintragen kann, und der reagiert nicht. wie lange wartet man, bis man den nächsten anschreibt? oder schreibt man von anfang an alle drei gleichzeitig an und lässt den mitspielen, der sich als erster anmeldet? kann man alles manchen, klingt für mich aber nicht optimal. zumal es zusätzlichen aufwand für die turnierleiter bedeutet, diese liste zu pflegen.

nach allem, was ich hier lese, denke ich, dass flexibilität die beste lösung ist. sprich: der turnierleiter entscheidet und kündigt von vornherein an, ob es sich um ein turnier handelt, das vorzeitig starten kann. dann braucht es auch keine schonfristen, denn dann weiß jeder, was er zu erwarten hat. und man hat ja im zweifelsfall jederzeit die möglichkeit, urlaub zu nehmen.
manucoding - 23. Okt '24
Ich sehe das ähnlich, wer nicht täglich ein bis zweimal seine Partien prüft, der sollte sich nicht zu einem 24h Turnier anmelden. (So halte ich es zumindest.)
Was vielleicht ein Kompromiss sein könnte, man startet die Zeit für den ersten Zug (jeweils für weiß und schwarz) erst, wenn sich der Spielende an chessmail angemeldet hat. Aber ich sehe auch, dass so eine Implementierung eine nicht unerhebliche Komplexität mit sich bringt, das kann shaack aber besser einschätzen.
shaack - 23. Okt '24
Ja, das ist richtig. Für manche Dinge gibt es wohl keine (einfache) technische Lösung. Und das ist vielleicht auch gut so. Ich halte es daher für sinnvoller, die Kommunikationsmöglichkeiten zu verbessern, wie eine Möglichkeit, Nachrichten an alle Turnierteilnehmer senden zu können.
JamesBond007 - 23. Okt '24
manucoding:

"[...] wer nicht täglich ein bis zweimal seine Partien prüft, der sollte sich nicht zu einem 24h Turnier anmelden. [...]." : Goldrichtig!
Vabanque - 23. Okt '24
Das stimmt allerdings auch wieder.
TscheierDeluxe - 23. Okt '24
Shaack:
"Ich halte es daher für sinnvoller, die Kommunikationsmöglichkeiten zu verbessern, wie eine Möglichkeit, Nachrichten an alle Turnierteilnehmer senden zu können."

Würde ich definitiv begrüßen. Aktuell muss man alle Teilnehmer manuell eintragen und auf mehrere Mails aufteilen zu Turnierbeginn.
siramon - 24. Okt '24
Für viele Organisator:innen scheint das von mir beschriebene Problem nicht so akut zu sein, dass es technische Lösungen braucht.

SF manucodings Worte "Wer nicht täglich ein bis zweimal seine Partien prüft, der sollte sich nicht zu einem 24h Turnier anmelden"

Das kann man natürlich so sehen und gilt sicher für Spieler:innen bei denen schon Partien mit 24h-Bedenkzeit laufen und die damit wirklich täglich online sein müssen.

Dennoch ist die Planbarkeit bei den Rundenstarts in vielen Fällen nicht gegeben. Etwas mehr Luft könnte da gut tun - es müssen nicht 7 Tage sein, das war beispielhaft.

TscheierDelux' Worte "Das würde ja den ganzen Reiz an meiner Turbo Serie nehmen" lese ich, verstehe sie aber im Kontext nicht. Es geht nicht darum, den Start zu verzögern, sondern den Start nicht zu verschlafen. Wer verzögern will, der gehört nicht in die Turbo Serie.

Um vielleicht etwas mehr Fakten in die Diskussion zu bringen, @shaack wäre ein Auswertung aller Wertungsspiele sagen wir mal der letzten zwei Jahre (oder x Monate) aufwändig?

Folgende Auswertung stelle ich mir vor:
- Anzahl gestartete Spiele
- davon beendete mit ZÜ vor dem ersten Zug
- jeweils unterschieden nach Bedenkzeittyp: 24h, 3d, 7d