Chess

Schach

Kocudo - 14. Mär '19
" Schach gilt als Sport " ( Paragraph 52 Absatz 2 Ziffer 21 der Abgabenordnung ) Sport frei
Pantophage - 14. Mär '19
Kennt jemand Ostfriesenschach?
Da musste mit Holzknüppeln schmeißen. Hat zwar außer dem Namen nix mit Schach zu tun. Ist aber lustig. Und sportlich!
Frosch12 - 14. Mär '19
Schach ist sowohl ein physisch als auch psychischer Kraftakt!
Frosch12 - 14. Mär '19
jetzt weniger das Virtuelle!
Vabanque - 14. Mär '19
Zumindest Blitzschach kann man problemlos unter die Bewegungssportarten einordnen.
macmoldis - 14. Mär '19
Ostfriesenschach?
Jeder kriegt ein Brett und muss es dem Anderen auf den Kopf hauen.
Und wenn er umfällt?
Dann muss er Schach sagen.

youtu.be/Xs8-KV4qqsU
Vabanque - 14. Mär '19
Da sind wir wieder bei der Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen angelangt. Witzig kann ich das leider nicht finden (auch wenn ich selber aus Bayern stamme).

Interessanter wäre hier schon die Klärung der Frage, was eigentlich die Ursache des Umstands ist, dass Ostfriesen so eine schlechte Lobby haben. Wodurch haben sie sich das verdient?
macmoldis - 15. Mär '19
Warum lacht man über Ostfriesen?
... weil man es leid ist, über die Bayern zu weinen.

Ja warum?
50 Jahre Ostfriesenwitze, Marketing.
mobil.nwzonline.de/westerstede-bremen-seit-50-jahren-gibt-es-o..

mobil.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/otto-laesst-gruessen-d..
Frosch12 - 15. Mär '19
mal ehrlich, es gibt doch in der BRD kaum noch eine geographische Ecke über die nicht
gelästert wird, von den Hanoveranern mal abgesehen. Hängt vieleicht auch mit dem Dialekt zusammen!
Vabanque - 15. Mär '19
>>Warum lacht man über Ostfriesen?
... weil man es leid ist, über die Bayern zu weinen.<<

Nun ja, 'die' Ostfriesen ist genauso eine Pauschalisierung wie 'die' Bayern ... und damit tendenziell rassistisch ('die' Juden, 'die' Araber, 'die' Asiaten etc. ist dann auch nicht mehr weit).

Und nein, ich bin nicht der Zweitnick von SF Schlafabtausch, der überall Rassismus wittert ;-)

Aber Pauschalisierungen stoßen mir immer extrem unangenehm auf, sorry.
Vabanque - 15. Mär '19
>>mal ehrlich, es gibt doch in der BRD kaum noch eine geographische Ecke über die nicht
gelästert wird, von den Hanoveranern mal abgesehen. Hängt vieleicht auch mit dem Dialekt zusammen!<<

Oder auch, weil 'die' Hannoveraner (die nächste Pauschalisierung) zu nüchtern, trocken und unemotional sind, um überhaupt Beachtung zu finden ? ;-)
Jupp53 - 15. Mär '19
Ach Kinder. Da wird hemmungslos übertrieben. Deutschland ist halt historisch ein Flickenteppich der Kleinstaaterei und daraus haben sich Witze entwickelt. Die kann man gut und schlecht finden, sind aber manchmal gut brauchbar.

Der hier war neu für mich und ich habe herzlich gelacht: "kaum noch eine geographische Ecke über die nicht gelästert wird, von den Hanoveranern mal abgesehen."

Wer über sich nicht lachen kann,
der ist gewiss ein armer Mann!
aguirre - 15. Mär '19
@Vabanque
"Nun ja, 'die' Ostfriesen ist genauso eine Pauschalisierung wie 'die' Bayern ... und damit tendenziell rassistisch ('die' Juden, 'die' Araber, 'die' Asiaten etc. ist dann auch nicht mehr weit)."
Wie willst du "die Menschen" (Pauschalisierung) dann bezeichnen? "Die Deutschen" wählten Merkel (Pauschalisierung), "Die Amerikaner" wählten Trump (Pauschalisierung), "Die Russen" bedrohen Europa (Pauschalisierung), die Franzosen sind Fussballweltmeister (Pauschalisierung) usw usf
Wie ist dann Deiner Meinung nach die richtige Redewendung damit es nicht unangehm aufstösst und nicht tendensziel rassistisch ist?
Danke.
123zecher - 15. Mär '19
Hmmm...der Eingangssatz von Kocudo "Schach gilt als Sport".

Und hier wird ganz schnell schon wieder über Rassismus diskutiert....???
Vabanque - 15. Mär '19
Weil macmoldis wieder mit Ostfriesenwitzen angefangen hat ...

>>Wie willst du "die Menschen" (Pauschalisierung) dann bezeichnen? "Die Deutschen" wählten Merkel (Pauschalisierung), "Die Amerikaner" wählten Trump (Pauschalisierung), "Die Russen" bedrohen Europa (Pauschalisierung), die Franzosen sind Fussballweltmeister (Pauschalisierung) usw usf
Wie ist dann Deiner Meinung nach die richtige Redewendung damit es nicht unangehm aufstösst und nicht tendensziel rassistisch ist? <<

Beim Fußballweltmeister ist es doch am einfachsten. Natürlich sind nicht 'die Franzosen' Fußballweltmeister, sondern: 'Die französische Fußball-Nationalmannschaft ist Weltmeister'.
Und natürlich haben nicht 'die Deutschen' Merkel gewählt (sie wird ja nicht direkt gewählt), sondern eine Mehrheit deutschen im Bundestag. Natürlich ist es noch etwas komplizierter (bei Trump gleich gar), aber es geht mir hier ja nicht um äußerste Präzision, sondern um Vermeidung von Pauschalisierung.
Und natürlich bedrohen nicht 'die Russen' Europa, sondern die russische Politik etc.
'Die Menschen' ist natürlich ein Sonderfall, denn hier wird ja nicht einer Minderheit oder Bevölkerungsgruppe etwas unterstellt, sondern quasi allen. Das wird man aber in der Regel sowieso nicht tun, oder es entstehen absurde Aussagen wie 'die Menschen sind böse'. Über so etwas braucht man dann auch nicht mehr zu diskutieren ...
Vabanque - 15. Mär '19
Sorry, es war ja gar nicht macmoldis, sondern Pantophage, der mit 'Ostfriesenschach' angefangen hat. Den Irrtum bitte ich zu entschuldigen!

@aguirre: Nur noch ein Denkanstoß, nachdem du offenbar pauschalisierende Redewendungen verteidigst oder zumindest unbedenklich findest:

Wenn du Russe wärst, würde es dir z.B. gefallen, wenn man sagt, dass 'die Russen' gefährlich sind?
Oder, falls du Deutscher bist, und kein Merkel-Anhänger, wärst du froh, wenn man dir vorwirft: 'Ihr Deutschen habt sie doch gewählt!' ?
Pantophage - 15. Mär '19
Zwar meinte ich mit Ostfriesenschach was ganz anderes als die lustige Zwergenszene, aber egal.
Mir reicht das jetzt hier!!!
Ist mir eindeutig zu blöd!

... UND TSCHÜSS!
toby84 - 15. Mär '19
Ich sehe nicht ein, dass Vabanque hier falsch gehandelt hat. Er kritisiert ein Verhalten, das er moralisch verwerflich findet. Was erwarten die ganzen Minusgeber hier eigentlich? Wenn ihr anderer Ansicht seid als Vabanque, dann begründet eure Meinung doch einfach, und wir können diskutieren. Das hier ist ein offenes Forum, und es geht hier immerhin um Themen des gemeinsamen Umgangs. Auf "ich bin aber der Meinung, dass das nicht hierher gehört" gebe ich gar nichts.

Ganz ehrlich, der letzte Thread war einer der konstruktivsten, die es hier überhaupt gibt, weil da eine Diskussion mit unterschiedlichen Meinungen wirklich mal zu einem Konsens geführt hat. Wie oft kam das denn bitteschön vor? Eine hohe Anzahl von Streitgesprächen führt hier doch zu gar nichts.

Die Diskussionsthemen "meiner Generation" interessieren euch nicht? Der Unterschied ist: ich bin wenigstens bereit, inhaltlich zu diskutieren, gehe auch auf Kritik ein und nehme sie ernst. Einige Kollegen hier beschränken sich darauf, Beleidigungen auszuteilen, wenn sie sich genervt fühlen, und zurückzuschießen, wenn sie beleidigt werden. Tut mir leid, aber da ziehe ich das vor, was als "meine Generation" bezeichnet wurde (was übrigens eine Pauschalisierung ist, weil ich nicht gerade typisch für meine Generation bin).

Ich kann nur wiederholen: Minuszeichen sagen gar nichts aus, weil man nie weiß, was überhaupt kritisiert wird. Wenn es mir aber jemand sagen will, werde ich es aufmerksam lesen.
Vabanque - 15. Mär '19
@toby: Danke.

@Pantophage: Warum reagierst du so? Hat dich jemand in diesem Thread angegriffen und wer?

@alle: Vielleicht reagiere ja auch nur ich so empfindlich auf diese allgegenwärtigen Pauschalisierungen (wenn das so sein sollte, dann ist das natürlich ein Problem von mir selbst).
Aber mir ist es auch aufgestoßen, als jemand von ziemlich langer Zeit hier schrieb, 'unsere Elisabeth Pähtz' hätte in einem Frauenturnier den soundsovielten Platz belegt. Unsere? Wieso denn das? Was macht sie zu 'unserer'? Nur weil sie Deutsche ist? Wenn sie in der gleichen Mannschaft spielen würde wie ich, dann würde ich es ja einsehen ('unser Spieler auf Brett 3 hat gerade einen Punkt gemacht'), aber sonst?

Immerhin sind wir damit wieder beim Threadthema, nämlich beim SCHACH gelandet :-)
Mglali - 15. Mär '19
Es ist ja nicht verwerflich. Ich komme aus russland. Kurzform: Ich bin russe.
Ich bin geboren in ostfriessland. Kurzform: Ich bin ostfriese. Entstanden weil dsmals die " Wortwaage " noch nicht existierte.
Was jetzt in finanzeller hinsicht bei verträgen gemacht wird, jeden buchstaben auf rechtliche konsequenzen zu prüfen. Muss das wirklich im den privaten bereich gezogen werden? Kann man nicht mal zuerst das positive betrachten?
Mal ein privates Beispiel: Ich bezeichne meine Frau gern als mein kleines Schlitzauge. Keiner hier ist bisher auf den gedanken gekommen das das rassistisch ist oder wollte mich wegen beleidigung verklagen.
Das sitzt nur in euren köpfen !!!
Ist es nicht viel mehr frustriend wenn man das nur das negative sucht?
Wer sucht der findet.
Traurig,traurig und nochmal TRAURIG!!!
Vabanque - 15. Mär '19
Es gibt ja auch positive Pauschalisierungen, z.B. 'Die Japaner sind höflich' :-)
Mglali - 15. Mär '19
Guter anfang! Weiter so! :-)))))
toby84 - 15. Mär '19
@Mglali: freu dich nicht zu früh, konsequenerweise dürfte Vabanque die positiven Pauschalisierungen auch ablehnen ;)

Ich bin übrigens der Meinung, dass man niemals pauschalisieren sollte (sollte ich diesen Witz besser noch erklären?)
Mglali - 15. Mär '19
Wenn das ein witz war, wäre eine erklärung vielleicht hilfreich.
Hanswurst01 - 15. Mär '19
Als waschechter Hannoveraner möchte ich kurz anmerken, daß Hannover mit zwei "N" geschrieben wird.
Und wir sind durchaus humorvoll, wie sonst sollten wir Hannover 96 ertragen?
toby84 - 15. Mär '19
Der Satz selbst ist eine Pauschalisierung
Vabanque - 15. Mär '19
Das hab ich schon verstanden :-))
Vabanque - 15. Mär '19
>>Als waschechter Hannoveraner möchte ich kurz anmerken, daß Hannover mit zwei "N" geschrieben wird.<<

Nicht immer und überall:

en.wikipedia.org/wiki/Hanover_Band
Vabanque - 15. Mär '19
Zitat Wikipedia:

>>Hanover bezeichnet den Namen zahlreicher Orte

in Deutschland:

eine ältere und auch die englische Schreibweise der deutschen Stadt Hannover, siehe auch Hannover (Begriffsklärung)<<
Hanswurst01 - 15. Mär '19
ach du liebe Zeit,

wie konnte ich bloß vergessen, daß hier selbst harmloseste Beiträge zerpflückt werden?
Vabanque - 15. Mär '19
Es geht nicht ums Zerpflücken, sondern um eine Richtigstellung :-)

Dass Hannover immer mit zwei 'n' geschrieben würde, war übrigens eine Pauschalisierung :-))
Hanswurst01 - 15. Mär '19
alles gut
:-)
aguirre - 15. Mär '19
@Vabanque
Danke für Deine Antwort. Natürlich würde es mir als Russe nicht gefallen.
Mir ging es aber eher um den Sprachgebrauch, wie willst Du da auskommen, wenn Pauschalisierung für Dich schon rassistisch ist? Beispiel:
"Und natürlich bedrohen nicht 'die Russen' Europa, sondern die russische Politik etc."
Das ist eine Pauschalisierung :-)
Könnte es nicht sein das es übertrieben ist hinter jeder Pauschalisierung sofort Rassismus zu sehen? Und wenn dem so ist wie kommen wir in der Sprache ohne Pauschalisierung aus?
Nur wenn ich eine Frage zu einer Sache stelle, verteidige ich diese Sache nicht!
"Nur noch ein Denkanstoß, nachdem du offenbar pauschalisierende Redewendungen verteidigst oder zumindest unbedenklich findest"
Den Zusatz hättest Du Dir sparen können!
Vabanque - 15. Mär '19
Ich gebe alles zu!
Vabanque - 15. Mär '19
Und Han(n)over war natürlich Erbsenzählerei von mir ... und jetzt hab ich eh keine Zeit mehr, in diesen Thread noch etwas reinzuschreiben, hab schon zu viel geschrieben :-)
Jupp53 - 15. Mär '19
@vabanque

off-topic: "Die russische Politik bedroht Europa" ist das, was uns die Propaganda glauben machen will. Ich bin wirklich erstaunt, wieso das angesichts der Entwicklung seit der Auflösung des Ostblocks wieder in die Köpfe gelangen konnte.

Klar - "die Russen" haben Großmachtambitionen. Aber die Kräfteverhältnisse sind eindeutig. Freunde militärischer Lösungen müssten sogar eingestehen, dass die Krimbesetzung (völkerrechtswidrig!!!) und der Ukrainekrieg (Russen und NATO sind verantwortlich !!!) Notwehr sind. Dem widerspreche ich selbst heftig, bei ebenso heftiger Kritik an der NATO.

Von mir nichts mehr dazu hier.

Fakten dazu werde ich in der nächsten Woche unter Realsatire als Seitenbemerkung posten. Hier in dem Thema gehe ich darauf nicht weiter ein.
Jupp53 - 15. Mär '19
Rassismus ist immer damit verbunden, dass der Rassist sich einer anderen Gruppe gegenüber überlegen fühlt.

Von daher bin ich kein Rassist, wenn ich als Rheinländer auf Augenhöhe Witze gegenüber Ossis mache und ich bin nahe am Rassismus oder schon voll drin, wenn ich mich Ossis gegenüber überlegen fühle.

Das Spiel mit Stereotypen kann doch einfach herrlich sein. "Warum lächeln die Chinesen immer?" "Weil sie ihre Mauer noch haben."
faues - 15. Mär '19
@pantophage
>>Kennt jemand Ostfriesenschach?
Da musste mit Holzknüppeln schmeißen<<

Ich kenne das als Wikingerschach.
macmoldis - 16. Mär '19
Ostfriesenwitze rassistisch?
Kramp-Karrenbauer hatte da wohl leider recht, wenn sie die Deutschen für verkrampft hält ... schon wieder so eine Pauschalisierung
(wobei die Kritik an ihrem "Toiletten-Witz" natürlich berechtigt ist)

aber zurück zum Ostfriesen, zum von mir gebrachten Link und dieses "Ostfriesenschach" ... ist von einem Ostfriesen = OTTO. In meiner Schulzeit hörte ich schon OTTO und seine Ostfriesenwitze, Ein Völkchen, dass noch über sich selber lachen kann und der Witzerzähler ist einer der ihren und er wird da nicht irgendwie angefeindet, schon gar keine rassismus-Vorwürfe (geht's noch?) ... das Gegenteil ist da eher der Fall, er ist der Ostfriesenheld, der hellblonde Riese.
Und genau betrachtet haben diese Ostfriesenwitze der Region gut getan, sie bekannt gemacht ... also ich fahr in meinen Herbsturlaub genau wieder dorthin. Wer kennt daneben schon das Ammerland, wo man vor über 50 Jahren einst die ersten Ostfriesenwitze am Gynasium erdacht haben soll?

Und wie ich auch die Ostfriesenwitze von einem Ostfriesen hörte, so hörte ich beispielsweise auch die meisten Polizistenwitze von Polizisten selbst ... aber halt, es gibt ja gar keine Polizistenwitze ... die sind alle wahr.

Man sollte bei Witzen schon darauf achten, wer erzählt und mit welcher Absicht, macht man sich da "nur" über jemanden lustig oder soll's gar verächtlich werden. Das lustig machen über bestimmte Gruppen bzw. dies zu belächeln ... muß nicht immer schön sein und muß man auch nicht immer lustig finden, hat aber wenig mit Rassismus zu tun, und das zu behaupten verharmlost was wirklicher Rassismus ist.

Pauschalisierung?
Ja manche Witze funktionieren nur so ... Ein Ami, ein Russe und ein Deutscher ... Manta- oder Trabifahrer, Witze über den Smart. Sollen die den personalisiert werden weil sonst der Vorwurf Rassismus kommt?


Ach ja, zu Juden, Arabern und Asiaten ist's dann auch nicht mehr weit. Du hast die Schwarzen vergessen.
So ein Viererpack hab ich kürzlich wieder in einem Film gesehen. Vollgepackt mit Vorurteilen und herrlich witzig
youtube.com/watch?v=MPYgfmNbXF8


Und es gibt auch viele schöne jüdische Witze, in meinem Bücherregal standen mal drei Bücher voll damit. Aber auch hier waren's kleine Geschichten, wo man sich über Rabbis, sich selbst und seinesgleichen in gewisser Weise lustig machte ohne auf den Gedanken von Rassismus oder Antisemitismus zu kommen. Die sind natürlich etwas anderer Art wie die Ostfriesenwitze,die vorgeworfene Pauschalisierung triffts aber auch



Allen ein schönes Wochenende
ganz unverkrampft, und natürlich können wir nicht alle über die gleichen Witze lachen, wir nehmen ja nicht die gleichen Medikamente
Chuma - 16. Mär '19
Zu obigen Kommentar von mamoldis:
Da ich nicht mehrere plus geben kann, dann halt so ++++
siramon - 16. Mär '19
Danke mm, wieder mal ein toller, wichtiger Kommentar zum richtigen Zeitpunkt!

Allen ein tolles Weekend :-)
Pantophage - 16. Mär '19
Bin ja eigentlich gar nicht mehr hier.
Aber das muss sein:
macmoldis+++

Und, ja, Faues, ich meine natürlich Wikingerschach. Hab mich in der Bezeichnung geirrt.
Pantophage - 16. Mär '19
"... … ... verharmlost was wirklicher Rassismus ist."

genau so, ihr Rassismusphobiker unter uns.
This post can no longer be commented