Small talk

Schach mit VR Brille

shaack - 05. Okt '23
Moin. Hat hier jemand eine VR Brille oder schon mal ausprobiert, wie man in VR Schach spielen kann?
Steinitz - 05. Okt '23
Habe eine "normale" Brille,
funktioniert die auch....?

😏
shaack - 05. Okt '23
Die schadet sicher auch nicht beim Schach. 🙂
Steinitz - 05. Okt '23
Ja, leider hast Du Recht!

Aber, auch "mit" Brille,
sehe ich viel zu oft,
nicht alles!

....

Früher, sicher ist es 20 zig Jahre her,
gab es "Battlechess", da war unser Schachspiel auch schon ohne VR-Brille oft recht real....!

Wenn wir also, mit dieser Brille mitten im Geschehen wären, bist Du sicher einmalig mit "chessmail.de",
auf dem "Schachserver-Markt"!!!!

In Anlehnung am Trainer Rehhagel,
von Werder Bremen, zu seinem Abwehrspieler Norbert Siegmann,
am 14.08.1981

"Mach es, Otze!"

Und der faulte im Anschluss den Gegenspieler Ewald Linien,
von Arminia Bielefeld.

Flexte ihm seinen halben Oberschenkel auf, mit seinem Stollen!

(Nicht der zum Essen, sondern jenem,
der am Fußballschuh angeschraubt ist!)

Mach es Stefan, Schach mit VR-Brille!
toby84 - 05. Okt '23
meine frau gehört zu denen, denen bei vr-brillen-gebrauch schlecht wird. deshalb haben wir keine. schach wäre allerdings auch nicht meine erste wahl für vr-spiele.
shaack - 05. Okt '23
Ich stelle mir das ganz interessant vor, wenn man in VR wie bei Simultan seine ganzen Bretter nebeneinander hat. Hätte eventuell einen Marketingeffekt, auch im Hinblick auf die neue Brille von Apple.
Steinitz - 06. Okt '23 Edited
Auf jeden Fall, Stefan!

Das gibt es noch nicht und Du
wärst-/bist "Der Erste" am Markt....!?

Vielleicht (erstmal!?) nicht (unbedingt!?), wie beim Simultan,
aber direkt im Brett drinnen.

Wenn's möglich ist, mach das!
Rubo - 06. Okt '23
...was ist das bitte: eine VR-Brille? mfg.
Beule - 06. Okt '23
schau mal hier ...

mixed.de/chess-club-vr-test/

da haben sich bereits Leute mit beschäftigt ... und @ Steinitz: Battle-Chess ist dem Artikel nach bereits in 1988 rausgekommen, also 35 Jahre her *ggg*

Gruß
Andi
Beule - 06. Okt '23
PS: @Stefan .. wenn, dann mach es im Stil von Harry Potter (das Schachspiel aus "Harry Potter und der Stein der Weisen") ;-)) Das wäre sicherlich krass!

LG
Andi
toby84 - 06. Okt '23
eine vr-battlechess-animation? das klingt tatsächlich super. da bin ich aber gespannt, wie das aussieht, wenn man im chessmail-budget bleiben will 😛
Beule - 06. Okt '23
youtube.com/watch?v=0-N4y1dftD0

und hier ein Praxisbeispiel :-)
shaack - 06. Okt '23
Ahja, das probiere ich mal aus. Ich würde allerdings eher auf Standard Staunton gehen. Interessant wäre aus meiner Sicht auch AR, also das Brett in die echte Welt hinzufügen. Oder auch das Brett groß, wie bei Harry Potter.
toby84 - 06. Okt '23 Edited
also jetzt ernsthaft als battlechess (da lässt sich ja auch mit staunton was animieren)? da bin ich aber sehr gespannt.
shaack - 06. Okt '23
Nee nicht als Battlechess, es sei den jemand macht mir alle Animationen. 3D Animation ist zu aufwändig. Einfach nur Staunton und gut.
toby84 - 06. Okt '23
ok.
shaack - 06. Okt '23
Wichtig ist die Mechanik der Bedienung, das sollte den obersten Fokus haben. Es sollte wie echtes Schach sein.
Rubo - 06. Okt '23
...@ underdunk...vielen herzlichen dank, lange zeit versucht, alles so richtig zu be-
greifen. ...mich erinnerte es an die 3-D-Version bei den kino-filmen. ...klasse, aber
inwieweit ich mich mit dem hier jetzt diskutierten thema noch weiter auseinander-
setzen werde. dies lasse ich besser offen...:)) - vielleicht erlebe ich die realität noch.
...habe jetzt erst ein neues smartphone (emporia mit android) und muß mich damit
z.zt. "befreunden". ...ich verfolge mit weiterer spannung die entwicklung auf diesem
thread und den entscheidungen ! ...danke. mfg.
underdunk - 06. Okt '23
Also mit der Hololens hatte ich beruflich schon Erfahrungen gemacht (Roboter-Anlagenbau). Das fühlt sich wahrlich nach Zukunft an. Bei reinem VR bin ich mir nicht sicher, ob man das je im (beruflichen) Alltag finden wird.
schach2018 - 06. Okt '23 Edited
@shaack
"Wichtig ist die Mechanik der Bedienung, das sollte den obersten Fokus haben. Es sollte wie echtes Schach sein."

Wir haben ein Schachbrett mit Staunton-Figuren in 3 D-Format. Mit Hilfe der VR-Brille bewegen wir die Figuren.
Habe ich das so richtig verstanden?

Worin liegt der Reiz?

bearbeitet: Inhalt abgeändert
Konstantin_3 - 26. Okt '23
Ich habe überlegt wie ich das ausführen soll. Zusammengefasst, gilt Innovation einem Zweck bzw. ein alternativer Zugang soll zu einem Vorteil führen.

Das ist so zu sagen der Kerndiskurs.

Bezüglich Schach und unabhängig was für Vorzüge und technologisch eine VR Brille ist.
Liegt das Hauptmerk im Schach auf Rechenkraft, Visualisierung, Merkfähigkeit, Stressbewältigung, Intuition usw. um ein paar Eigenschaften zu nennen.

Jeder hat einen anderen Zugang zu Wissen - Filtereigenschaften, Konzentration...um es ganz auf die Spitze zu treiben kann sogar eine Stimmfarbe etwas beeinflussen.

Schach hat die Eigenschaft spielerisch viele Fähigkeiten anzutrainieren bzw. weiter und auszubilden. Zumindest sollte das die Idee hinter einem Spiel sein, Spaß und Interesse zu wecken.
In Kombination mit einer VR kommt noch zusätzlich das 3Dymensionale ins Spiel.

Meiner Meinung, ist das wirklich ein Feld mit Potential aber ich würde behauten, dass ein Elon Musk Chip in Zukunft, was E - Learning betrifft, exponentiell alles beherrschen kann. Solange keine moralische Schranke vorgesetzt wird. So ähnlich wie bei den Prothesen für Spitzensportler.

Es gibt einige Verfilmungen dieser "ART" um soziologisch Beispiele zu sehen.
Ready Player One
Swort Art Online
eXistenZ
Matrix

Es geht wie um vieles immer wieder um Angst und Kontrolle.


Grüße
This post can no longer be commented