chessmail
Aufgabe einer Partie
schach2018 - 18. Nov '24
Edited
Nun wurde der Thread "Wertungsspiele" vor 1 Stunde (?) gelöscht.
Der User hatte in den ersten 10 Spielen die meisten Wertungspartien im 7. Zug aufgegeben. In diesem Fall handelte es sich dabei ausschließlich um Enginespiele gegen Duffy, Bugs und Gonzales.
In dem Thread " Komische Remise" vom 21.09.24 hielten einige Thread- Beteiligte eine solche Vorgehenssweise (frühzeitige Aufgabe, dort war es im 1. Zug) als eine Ausnahme. Die Mehrheit sprach sich daher für die Erlaubnis weiterhin aus, dieses Recht ausüben zu dürfen.
Hier aber ist der Aufschrei etwas größer!
Ich plädiere daher erneut für eine Festlegung darauf, dass man ab einem bestimmten Zug erst ein Spiel aufgeben darf.
Der Club CC hat in einer seiner Turnierreihe dies festgesetzt, sprich nicht vor dem 7. Halbzug.
Der User hatte in den ersten 10 Spielen die meisten Wertungspartien im 7. Zug aufgegeben. In diesem Fall handelte es sich dabei ausschließlich um Enginespiele gegen Duffy, Bugs und Gonzales.
In dem Thread " Komische Remise" vom 21.09.24 hielten einige Thread- Beteiligte eine solche Vorgehenssweise (frühzeitige Aufgabe, dort war es im 1. Zug) als eine Ausnahme. Die Mehrheit sprach sich daher für die Erlaubnis weiterhin aus, dieses Recht ausüben zu dürfen.
Hier aber ist der Aufschrei etwas größer!
Ich plädiere daher erneut für eine Festlegung darauf, dass man ab einem bestimmten Zug erst ein Spiel aufgeben darf.
Der Club CC hat in einer seiner Turnierreihe dies festgesetzt, sprich nicht vor dem 7. Halbzug.
toby84 - 18. Nov '24
"Hier aber ist der Aufschrei etwas größer!"
was gab es denn für einen aufschrei? es wurde nur festgestellt, dass spiele mit weniger als 7 halbzügen nicht zählen, wenn es um die zulassung zu wertungsspielen und zu forenschreibrechten geht. das ist schon so, also gab es auch keinen grund für einen aufschrei dafür.
was gab es denn für einen aufschrei? es wurde nur festgestellt, dass spiele mit weniger als 7 halbzügen nicht zählen, wenn es um die zulassung zu wertungsspielen und zu forenschreibrechten geht. das ist schon so, also gab es auch keinen grund für einen aufschrei dafür.
schach2018 - 18. Nov '24
Die Empörung war größer als in dem Thread " Komische Remise".
toby84 - 18. Nov '24
ich habe nur einen einzigen beitrag in erinnerung, der so eine kritik geäußert hat, und der kam von alapin2. ansonsten hat sich niemand in dieser form geäußert. und für ein globales verbot von partieaufgaben vor dem siebten halbzug hat er sich auch nicht ausgesprochen.
schach2018 - 18. Nov '24
In meiner Erinnerung hatte shaack sich auch nicht positiv dazu geäußert.
Alapin2 - 18. Nov '24
Was ist das denn jetzt : Spanferckel schrieb mir eine PN,ich wollte antworten, aber
:" Es existiert kein Mitglied mit dem Namen!"
Zu tobys gerade erfolgter Bemerkung :
Ich wollte nur feststellen, daß sich niemand zu wundern braucht, wenn er (sie) nach ein paar schnell weggeworfenen Partien noch keine Wertzahl bekommt.
P.S.: Schach 2018 : Es handelte sich NICHT nur um Partien gegen Engines .
:" Es existiert kein Mitglied mit dem Namen!"
Zu tobys gerade erfolgter Bemerkung :
Ich wollte nur feststellen, daß sich niemand zu wundern braucht, wenn er (sie) nach ein paar schnell weggeworfenen Partien noch keine Wertzahl bekommt.
P.S.: Schach 2018 : Es handelte sich NICHT nur um Partien gegen Engines .
schach2018 - 18. Nov '24
Edited
Über die Mitgliedersuche auf der Lobbyseite findest du ihn.
toby84 - 18. Nov '24
lasst es uns doch einfach konkret machen: alapin2, findest du, dass spielabbrüche vor dem siebten halbzug verboten werden sollten?
falls shaack das wirklich denken würde, würde er sowieso eine entsprechende regeländerung einführen. also brauchen wir ihn eigentlich nicht zu fragen, wie er zu der sache steht. wir werden merken, ob sich etwas an den chessmail-regeln ändert oder nicht.
falls shaack das wirklich denken würde, würde er sowieso eine entsprechende regeländerung einführen. also brauchen wir ihn eigentlich nicht zu fragen, wie er zu der sache steht. wir werden merken, ob sich etwas an den chessmail-regeln ändert oder nicht.
Vabanque - 18. Nov '24
>>es wurde nur festgestellt, dass spiele mit weniger als 7 halbzügen nicht zählen, wenn es um die zulassung zu wertungsspielen und zu forenschreibrechten geht.<<
Und m.E. reicht das auch aus. Ich sehe keinen Grund, eine Aufgabe vor dem 7. Halbzug generell zu verbieten. Schließlich gibt es ja für eine solche frühzeitige Partieaufgabe ja auch noch andere Gründe als Punkteschieberei.
Und m.E. reicht das auch aus. Ich sehe keinen Grund, eine Aufgabe vor dem 7. Halbzug generell zu verbieten. Schließlich gibt es ja für eine solche frühzeitige Partieaufgabe ja auch noch andere Gründe als Punkteschieberei.
shaack - 19. Nov '24
Ich sehe das als unsportlich, egoistisch und respektlos, Spiele aus niederen Gründen einfach nach ein paar Zügen abzubrechen. Trotzdem halte ich auch nichts davon, dass das System das verbietet.
shaack - 19. Nov '24
Edited
Ein System sollte meines Erachtens möglichst wenig Regeln vorgeben. Es sollte der Kommunikation dienen. Was dann kommt, ist der gesunde Menschenverstand. Und wer den nicht hat oder zu faul ist, den einzusetzen, der hat es dann auch verdient, dass ihm Computersysteme vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat.
espargue - 19. Nov '24
"Und wer den nicht hat oder zu faul ist, den einzusetzen, der hat es dann auch verdient, dass ihm Computersysteme vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat."
Genau das geschieht hier. Es gibt sicher Spieler, die nach der Anmeldung zügig den Vollstatus erreichen wollen und dazu ein paar Partien starten (z.B. gegen die hier implementieren Engines) und nach ein paar Zügen einfach aufgeben. Aber das reicht eben nicht, dann wundern sie sich, dass noch keine Wertung vorhanden ist, obwohl sie doch ihrer Meinung nach die Bedingungen erfüllt haben und beschweren sich dann auch noch.
Ein Aufschrei hat wie von anderen schon geschrieben jedenfalls nicht statt gefunden und nach Überfliegen des Threads wegen zu frühen Remisierens bleibt zu hoffen, dass es hier nicht dermaßen ausufert.
Genau das geschieht hier. Es gibt sicher Spieler, die nach der Anmeldung zügig den Vollstatus erreichen wollen und dazu ein paar Partien starten (z.B. gegen die hier implementieren Engines) und nach ein paar Zügen einfach aufgeben. Aber das reicht eben nicht, dann wundern sie sich, dass noch keine Wertung vorhanden ist, obwohl sie doch ihrer Meinung nach die Bedingungen erfüllt haben und beschweren sich dann auch noch.
Ein Aufschrei hat wie von anderen schon geschrieben jedenfalls nicht statt gefunden und nach Überfliegen des Threads wegen zu frühen Remisierens bleibt zu hoffen, dass es hier nicht dermaßen ausufert.
schach2018 - 19. Nov '24
Edited
shaack
"Ich sehe das als unsportlich, egoistisch und respektlos, Spiele aus niederen Gründen einfach nach ein paar Zügen abzubrechen."
shaack
'Ein System sollte meines Erachtens möglichst wenig Regeln vorgeben. Es sollte der Kommunikation diesen. Was dann kommt, ist der gesunde Menschenverstand. Und wer den nicht hat oder zu faul ist, den einzusetzen, der hat es dann auch verdient, dass ihm Computersysteme vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat."
Beiden Ausführungen stimme ich vollkommen zu.
"Ich sehe das als unsportlich, egoistisch und respektlos, Spiele aus niederen Gründen einfach nach ein paar Zügen abzubrechen."
shaack
'Ein System sollte meines Erachtens möglichst wenig Regeln vorgeben. Es sollte der Kommunikation diesen. Was dann kommt, ist der gesunde Menschenverstand. Und wer den nicht hat oder zu faul ist, den einzusetzen, der hat es dann auch verdient, dass ihm Computersysteme vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat."
Beiden Ausführungen stimme ich vollkommen zu.
kringel - 19. Nov '24
@Hier aber ist der Aufschrei etwas größer!"
was gab es denn für einen aufschrei?
Ich sehe das hier als ein grundlegendes Problem .
Vor allen mal wieder viel Lärm um nichts kann man dazu sagen.
was gab es denn für einen aufschrei?
Ich sehe das hier als ein grundlegendes Problem .
Vor allen mal wieder viel Lärm um nichts kann man dazu sagen.
Turbohans - 19. Nov '24
Ich finde auch, dass es nicht notwendig war, das hier noch einmal zu eröffnen. Bringt wieder nur eine sinnlose Diskussion die ins Nichts führt.
schach2018 - 19. Nov '24
Edited
Dann könnt ihr mir vielleicht verraten, weshalb der Club CC eine derartige Klausel in seine Turnierregeln eingeführt hat.
Doch nicht, weil sie unnötig bzw. sinnlos ist, oder? 🤔
Doch nicht, weil sie unnötig bzw. sinnlos ist, oder? 🤔
toby84 - 19. Nov '24
1. Weil das ein turnier ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand im cc-vorstand ein globales verbot von frühen remisangeboten für sämtliche spiele auf ganz chessmail fordern würde
2. weil die turnierleitung es für sinnvoll hält, im entsprechenden turnier frühe remisangebote zu verbieten.
Wie man daraus ableiten will, dass chessmail ein globales verbot früher remisangebote braucht, kann ich nicht nachvollziehen. Jeder turnierleiter kann das so handhaben, wie er will. Das ist doch nur sinnvoll.
2. weil die turnierleitung es für sinnvoll hält, im entsprechenden turnier frühe remisangebote zu verbieten.
Wie man daraus ableiten will, dass chessmail ein globales verbot früher remisangebote braucht, kann ich nicht nachvollziehen. Jeder turnierleiter kann das so handhaben, wie er will. Das ist doch nur sinnvoll.
Vabanque - 19. Nov '24
Im richtigen Turnierschach (Nahschach) ist es doch auch so, dass der Turnierleiter Sonderbedingungen festlegen darf, die dann aber nur für das jeweilige Turnier gelten. Auch im Nahschach gibt es Bedingungen für Remis-Angebote, die von Turnier zu Turnier unterschiedlich sind, oder abweichende Bedenkzeitregelungen.
aguirre - 19. Nov '24
Edited
schach2018 - vor 3 Std.
"Dann könnt ihr mir vielleicht verraten, weshalb der Club CC eine derartige Klausel in seine Turnierregeln eingeführt hat.
Doch nicht, weil sie unnötig bzw. sinnlos ist, oder? "
@Schach2018
Dann kanst Du doch bitte erklären warum alle anderen Clubs eine derartige Klausel NICHT eingeführt haben?
Vielleicht, weil sie unnötig oder sinnlos ist, oder?
"Dann könnt ihr mir vielleicht verraten, weshalb der Club CC eine derartige Klausel in seine Turnierregeln eingeführt hat.
Doch nicht, weil sie unnötig bzw. sinnlos ist, oder? "
@Schach2018
Dann kanst Du doch bitte erklären warum alle anderen Clubs eine derartige Klausel NICHT eingeführt haben?
Vielleicht, weil sie unnötig oder sinnlos ist, oder?
KroMax - 19. Nov '24
???
Bestehen hier irgendwelche Fragen an den "CC - Vorstand" 😀 ?
Beste Grüße
Max
Bestehen hier irgendwelche Fragen an den "CC - Vorstand" 😀 ?
Beste Grüße
Max
aguirre - 19. Nov '24
nein!!!
KroMax - 19. Nov '24
Na dann ist ja gut😂
Beste Grüße
Beste Grüße
schach2018 - 19. Nov '24
Edited
Ich wundere mich nur sehr darüber, dass alle übrigen Clubs und offenbar viele User dies nicht als Problem ansehen.
Wie gesagt, ich vertrete die gleiche Meinung wie shaack. Ein frühzeitiges Abbrechen einer Partie ist und bleibt ein "unsportliches, respektloses und egoistisches" Spielverhalten.
Wie gesagt, ich vertrete die gleiche Meinung wie shaack. Ein frühzeitiges Abbrechen einer Partie ist und bleibt ein "unsportliches, respektloses und egoistisches" Spielverhalten.
toby84 - 19. Nov '24
"Ich wundere mich nur sehr darüber, dass alle übrigen Clubs und offenbar viele User dies nicht als Problem ansehen."
Also das haben wir nun wirklich schon ausführlich im alten thread diskutiert. Ich bin durchaus für ausgedehnte debatten zu haben, aber langsam wird es wirklich bodenlos.
Also das haben wir nun wirklich schon ausführlich im alten thread diskutiert. Ich bin durchaus für ausgedehnte debatten zu haben, aber langsam wird es wirklich bodenlos.
schach2018 - 19. Nov '24
So wie ich die Lage nun einschätze, bleibt es unverändert.
Ich respektiere die aktuelle Regelung, aber akzeptieren werde ich sie nicht.
Ich respektiere die aktuelle Regelung, aber akzeptieren werde ich sie nicht.
espargue - 20. Nov '24
"Ich respektiere die aktuelle Regelung, aber akzeptieren werde ich sie nicht."
Ein gutes Statement zum Abschluss einer Diskussion, die sich hoffentlich nicht im Kreise dreht.
Ein gutes Statement zum Abschluss einer Diskussion, die sich hoffentlich nicht im Kreise dreht.
schach2018 - 20. Nov '24
Edited
"Ein gutes Statement zum Abschluss einer Diskussion, die sich hoffentlich nicht im Kreise dreht. "
DAS hängt von euch ab! 😉😜😁
DAS hängt von euch ab! 😉😜😁
espargue - 20. Nov '24
Ehrlich gesagt kommt es mir so vor, dass es davon abhängt, wie lange der Troll gefüttert wird (siehe anderer Thread mit ähnlichen Thema).. aber vielleicht täusche ich mich.
Meick1968 - 20. Nov '24
@Tagliaferro 👍
aguirre - 20. Nov '24
👍
shaack - 20. Nov '24
Edited
Manche wollen halt alles ganz genau wissen. Das muss nicht unbedingt als Trollen gemeint sein, sondern kann auch als Neurodivers durchgehen. Nicht jeder, der sich nicht der Norm entsprechend verhält, ist ein Troll. Ich könnte mich natürlich auch irren, aber vielleicht sollte man nicht so schnell urteilen.
espargue - 20. Nov '24
'DAS hängt von euch ab! 😉😜😁'
Das sagt eigentlich alles. Ich habe mir den alten Thread bezüglich frühem Remis angetan.. der Nutzer, den ich des Trollens verdächtige, wiederholt trotz Widerlegung gebetsmühlenartig Forderungen, die lediglich der eigenen Neigung entspringen. Aus den Schachregeln lässt sich keine Legitimation ableiten..einzelne User haben darum gebeten von persönlichen Nachrichten abzusehen. Ich verstehe nicht gegen welche Gegner gefochten wird, da ich keine direkte Verwicklung erkennen konnte.
Das sagt eigentlich alles. Ich habe mir den alten Thread bezüglich frühem Remis angetan.. der Nutzer, den ich des Trollens verdächtige, wiederholt trotz Widerlegung gebetsmühlenartig Forderungen, die lediglich der eigenen Neigung entspringen. Aus den Schachregeln lässt sich keine Legitimation ableiten..einzelne User haben darum gebeten von persönlichen Nachrichten abzusehen. Ich verstehe nicht gegen welche Gegner gefochten wird, da ich keine direkte Verwicklung erkennen konnte.
shaack - 20. Nov '24
Edited
Ja, das ist richtig. Das sieht ziemlich provozierend aus. Nicht neurotypische Menschen können aber provozierend wirken, ohne, dass sie es wollen. Aufgrund ihrer grundsätzlich anderen Denkweise. Hinzu kommt, dass solche Menschen gewohnt sind, anders zu sein und sich daher als aussenstehend sehen. So könnte man das provozierende "euch" verstehen.
schach2018 - 22. Nov '24
Mir ist nun eine andere Erklärung eingefallen, die bisher in der gesamten Diskussion nicht erwähnt wurde. Sie erscheint mir persönlich einleuchtender zu sein, sodass ich die aktuelle Regelung jetzt auch eher akzeptieren kann.