Chess
Alternative zu Swiss Chess
EintrachtbS - 15. Mai '19
Kennt jemand ein gutes Paarungsprogramm für Turniere. Swiss Chess ist mir ehrlich gesagt zu benutzerunfreundlich. Muss Paarungen nach dem Schweizer Sythem können, möglichst mit Eingriffsmöglichkeiten (wie z.B. vereinsinterne Paarungen ausschließen) und dem einfachen Import von Spielern aus Datenbanken. Sollte auch auf älteren Laptops laufen, mit handelsüblichen Druckern kompatibel sein und nicht mehr als 100 EUR kosten.
FCAler - 15. Mai '19
Ich habe das kostenlose Programm von st.Chess2 das reicht vollkommen aus, Schweizer System oder Runden-Programm alles möglich mit vielen Teilnehmern.
Ist in meiner Homepage unter Vereins-Turniere zu finden.
schachfreunde-wehringen.jimdo.com/vereins-turniere/vereinsmeis..
Ist in meiner Homepage unter Vereins-Turniere zu finden.
schachfreunde-wehringen.jimdo.com/vereins-turniere/vereinsmeis..
FranzM - 15. Mai '19
Dein Chess 2 Programm kannst du aber nur intern verwenden.
Für DWZ oder ELO Auswertung ist das nicht zugelassen.
Für DWZ oder ELO Auswertung ist das nicht zugelassen.
FCAler - 15. Mai '19
Ich hatte jedes Turnier,das< mindestens über 1 Stunde geht bei dem DWZ-Beauftragten eingereicht und eine Auswertung dafür bekommen.
Für einen Schachverein ist das Programm vollkommen ausreichend.
Selber werde ich es aber wohl nicht mehr brauchen, ich höre auf.
Für einen Schachverein ist das Programm vollkommen ausreichend.
Selber werde ich es aber wohl nicht mehr brauchen, ich höre auf.
FranzM - 16. Mai '19
Dein Programm ist mit dem Wertungsprogramm "DeWIS" nicht kompatibel.
ich bin selbst DSB Wertungsreferent und für Köln zuständig...
ich bin selbst DSB Wertungsreferent und für Köln zuständig...
FCAler - 16. Mai '19
Hallo Franz,
Ich weiß, wir haben uns ja schon während unserer Spiele unterhalten, dass Du Auswerter bist.
Unser Wertungs-Referent in Mittelschwaben, Peter Scholz aus Königsbrunn, hatte bei der Einreichung unserer Turniere (Keine Schnellschach-Turniere) noch nie etwas daran auszusetzen. Ich stelle Dir mal einen Link seiner Auswertungen in meiner Homepage rein.
schachfreunde-wehringen.jimdo.com/vereins-turniere/dwz-auswert..
Ich weiß, wir haben uns ja schon während unserer Spiele unterhalten, dass Du Auswerter bist.
Unser Wertungs-Referent in Mittelschwaben, Peter Scholz aus Königsbrunn, hatte bei der Einreichung unserer Turniere (Keine Schnellschach-Turniere) noch nie etwas daran auszusetzen. Ich stelle Dir mal einen Link seiner Auswertungen in meiner Homepage rein.
schachfreunde-wehringen.jimdo.com/vereins-turniere/dwz-auswert..
FCAler - 16. Mai '19
Nachtrag zu meinem obigen Beitrag,
ich will bestimmt nicht Werbung für mein von mir "kostenlos" genutztes Auswertungs-Programm: st.chess V2.27
betreiben, was hätte ich denn davon?
Ich bin nur der Meinung, dass zur Auswertung für einen kleinen Verein der interne Turniere ausrichtet, dieses Programm ausreichend ist, um wenn notwendig, wöchentlich die neuen Runden ans schwarze Brett zu hängen, oder in die Homepage, für die weiteren Runden zu stellen.
Unser Spielleiter in Mittelschwaben, verwendet natürlich für die Auswertungen aller Einzel, Blitz usw. Meisterschaften auch das teure "gekaufte" Programm: swiss-chess.de/dt_program.php
Bei dem Versandhändler Euro-Sport Dresden, wo ich unser Spielmaterial eingekauft habe, da kostet das Programm 135,00 €
euroschach.d /advanced_search_result.php?keywords=Swiss+Chess
Das war mir natürlich zu teuer, denn das hätte ich (dumm wie ich nun mal bin) wahrscheinlich wieder aus der eigener Tasche für den Verein bezahlt und das sah ich eben nicht ein, wenn es so auch geht.
Grüße FCAler
ich will bestimmt nicht Werbung für mein von mir "kostenlos" genutztes Auswertungs-Programm: st.chess V2.27
betreiben, was hätte ich denn davon?
Ich bin nur der Meinung, dass zur Auswertung für einen kleinen Verein der interne Turniere ausrichtet, dieses Programm ausreichend ist, um wenn notwendig, wöchentlich die neuen Runden ans schwarze Brett zu hängen, oder in die Homepage, für die weiteren Runden zu stellen.
Unser Spielleiter in Mittelschwaben, verwendet natürlich für die Auswertungen aller Einzel, Blitz usw. Meisterschaften auch das teure "gekaufte" Programm: swiss-chess.de/dt_program.php
Bei dem Versandhändler Euro-Sport Dresden, wo ich unser Spielmaterial eingekauft habe, da kostet das Programm 135,00 €
euroschach.d /advanced_search_result.php?keywords=Swiss+Chess
Das war mir natürlich zu teuer, denn das hätte ich (dumm wie ich nun mal bin) wahrscheinlich wieder aus der eigener Tasche für den Verein bezahlt und das sah ich eben nicht ein, wenn es so auch geht.
Grüße FCAler
FCAler - 16. Mai '19
Das ist der richtige Link:
euroschach.de/swiss-chess-fuer-windows-cd-rom.html
euroschach.de/swiss-chess-fuer-windows-cd-rom.html
FranzM - 17. Mai '19
Hallo Schachfreund,
mir ist das eigentlich egal was der Kollege Wertungsreferent da macht, aber OK ist das nicht. Swiss Chess kauft man beim Hersteller, für Vereine gibt es ja Sonderpreise. Wir bei Ford Köln haben die Profiversion, die ist aber sehr Teuer.
Beste Grüße aus Köln
Franz
mir ist das eigentlich egal was der Kollege Wertungsreferent da macht, aber OK ist das nicht. Swiss Chess kauft man beim Hersteller, für Vereine gibt es ja Sonderpreise. Wir bei Ford Köln haben die Profiversion, die ist aber sehr Teuer.
Beste Grüße aus Köln
Franz
FCAler - 17. Mai '19
Hallo Franz,
das musst Du wahrscheinlich missverstanden haben!
Ich habe doch an den Wertungsreferenten nur meine Auswertungen mit dem kostenlosen Programm stChess Programm eingereicht.
Ich bin überzeugt, dass er selber, bestimmt das richtige Programm hat und dieses auch verwendet.
Ich denke, dass er meine eingereichten Daten selber auf sein Programm überträgt. Da ich ihn ja auch persönlich kenne. Er spielt ja auch beim von mir nahegelegenen Verein in Königsbrunn. Ich werde ihn mal fragen wie er das macht.
Für mich selber, hat sich die Sache jedoch erledigt, denn nach unserer gestrigen "Außerordenlichen Hauptversammlung" habe ich Gott sei Dank, einen
Nachfolger für mich im Amt des 1. Vorstandes, sowie des Spielleiter gefunden. Auch meine weiteren Ämter konnten dann in dieser Neuwahl besetzt. Aufeinmal ging es, weil die Auflösung drohte!
Ich bin überglücklich, dass es so nicht zu einer Auflösung der Schachfreunde Wehringen kommen musste und ich jetzt nur noch ganz "normales" Mitglied bin und so jetzt meine Freizeit geniesen kann. Wahrscheinlich werde ich jedoch nach diesen heftigen Querelen nicht mehr bei Punktspielen antreten, bzw. im Training teilnehmen.
Gruß Franz
das musst Du wahrscheinlich missverstanden haben!
Ich habe doch an den Wertungsreferenten nur meine Auswertungen mit dem kostenlosen Programm stChess Programm eingereicht.
Ich bin überzeugt, dass er selber, bestimmt das richtige Programm hat und dieses auch verwendet.
Ich denke, dass er meine eingereichten Daten selber auf sein Programm überträgt. Da ich ihn ja auch persönlich kenne. Er spielt ja auch beim von mir nahegelegenen Verein in Königsbrunn. Ich werde ihn mal fragen wie er das macht.
Für mich selber, hat sich die Sache jedoch erledigt, denn nach unserer gestrigen "Außerordenlichen Hauptversammlung" habe ich Gott sei Dank, einen
Nachfolger für mich im Amt des 1. Vorstandes, sowie des Spielleiter gefunden. Auch meine weiteren Ämter konnten dann in dieser Neuwahl besetzt. Aufeinmal ging es, weil die Auflösung drohte!
Ich bin überglücklich, dass es so nicht zu einer Auflösung der Schachfreunde Wehringen kommen musste und ich jetzt nur noch ganz "normales" Mitglied bin und so jetzt meine Freizeit geniesen kann. Wahrscheinlich werde ich jedoch nach diesen heftigen Querelen nicht mehr bei Punktspielen antreten, bzw. im Training teilnehmen.
Gruß Franz
FranzM - 17. Mai '19
Hallo Franz,
ich glaube auch dass der Wertungsreferent deine Daten mit dem richtigen Programm bearbeitet.
Wir haben bei den Fordlern auch unsere Probleme.
Auf der JHV konnten wir das Amt des Schatzmeisters nicht besetzen, am 03.06. haben wir eine Außerordentliche Mitgliederversammlung.
Nach einer sehr lauten Drohung von mir, das ich das Amt des Turnierleiters niederlege, hat sich jetzt doch noch einer für das Amt des Schatzmeisters gemeldet.
Nun wir werden sehen.
Beste Grüße
Franz
ich glaube auch dass der Wertungsreferent deine Daten mit dem richtigen Programm bearbeitet.
Wir haben bei den Fordlern auch unsere Probleme.
Auf der JHV konnten wir das Amt des Schatzmeisters nicht besetzen, am 03.06. haben wir eine Außerordentliche Mitgliederversammlung.
Nach einer sehr lauten Drohung von mir, das ich das Amt des Turnierleiters niederlege, hat sich jetzt doch noch einer für das Amt des Schatzmeisters gemeldet.
Nun wir werden sehen.
Beste Grüße
Franz
Badenerbursch - 29. Mai '19
ein kostenloses Programm wo auch ausreicht heißt TV412. Früher gab es mal ein absolutes Topprogramm das österreichische SV-BOSS von Herrn Poscher. Ein weiteres Programm hieß TOP was mir aber nicht so gefiel. Das oben angegebene st.chess V2.27 ist auch nicht schlecht. Swiss Chess ist sehr teuer aber auch gut allerdings ist die Profi-Version nur zu empfehlen wenn man eine ganze Menge Turniere auswertet. So war dies beim österreichischen Programm aber ebenso.
FranzM - 02. Jun '19
@ Badenerbursch,
ja mit "TOP" habe ich früher auch gearbeitet.
Beim DSB sind nur noch die Programme "Swiss Chess" und "Schwiss Manager" von der FIDE zur DWZ oder ELO Auswertung zugelassen. Alle anderen Programme sind mit dem Wertungsprogramm "DeWIS" nicht kompatibel.
ja mit "TOP" habe ich früher auch gearbeitet.
Beim DSB sind nur noch die Programme "Swiss Chess" und "Schwiss Manager" von der FIDE zur DWZ oder ELO Auswertung zugelassen. Alle anderen Programme sind mit dem Wertungsprogramm "DeWIS" nicht kompatibel.
Torte - 23. Nov '19
Hallo Schachfreunde,
dass nur Turniere gewertet werden, welche man nur nach DeWis exportieren kann habe ich so nicht gefunden. Andernfalls bitte auf die Stelle in der Wertungsordnung verweisen. (Ich könnte mir Vorstellen, dass der ein oder andere Auswerter dies behauptet, da es für ihn einfacher und schneller ist.)
In 7.6.1.4 Turnierunterlagen
wird Erklärt wie ein Turnier einzureichen ist.
z.B. "Die Spielresultate müssen vollständig in geeigneter Form (z.B. Kreuztabelle, Liste mit Gegnernummer- und Ergebnisfolge) "
bzw.
"Alle relevanten Daten müssen in einer für den Wertungsreferenten geeigneten Form übermittelt werden."
In "7.4 Computeranwendung" wird nur auf ".. Alle Wertungsreferenten arbeiten mit der vom DSB zur Verfügung gestellten Auswertungssoftware "DeWIS"." hingewiesen.
Für mich heißt das, wenn mein Programm nach DeWis exportieren kann, kann der Wertungsreferent etwas damit anfangen.
schachbund.de/files/dsb/wertungen/WO_B608.pdf
alternativ schachbund.de/dwz.html
Gruß
Torte
dass nur Turniere gewertet werden, welche man nur nach DeWis exportieren kann habe ich so nicht gefunden. Andernfalls bitte auf die Stelle in der Wertungsordnung verweisen. (Ich könnte mir Vorstellen, dass der ein oder andere Auswerter dies behauptet, da es für ihn einfacher und schneller ist.)
In 7.6.1.4 Turnierunterlagen
wird Erklärt wie ein Turnier einzureichen ist.
z.B. "Die Spielresultate müssen vollständig in geeigneter Form (z.B. Kreuztabelle, Liste mit Gegnernummer- und Ergebnisfolge) "
bzw.
"Alle relevanten Daten müssen in einer für den Wertungsreferenten geeigneten Form übermittelt werden."
In "7.4 Computeranwendung" wird nur auf ".. Alle Wertungsreferenten arbeiten mit der vom DSB zur Verfügung gestellten Auswertungssoftware "DeWIS"." hingewiesen.
Für mich heißt das, wenn mein Programm nach DeWis exportieren kann, kann der Wertungsreferent etwas damit anfangen.
schachbund.de/files/dsb/wertungen/WO_B608.pdf
alternativ schachbund.de/dwz.html
Gruß
Torte
This post can no longer be commented