Small talk
Der Kanal
Alapin2 - 01. Apr '25
...nicht der Esteban Canal ,Namensgeber der Canal-Variante...,
Nein !
Der ehemalige Kaiser-Wilhelm-Kanal,Verbindung zwischen Ost-und Nordsee,meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt, ist gemeint!
Heißt jetzt "Nord-Ostsee-Kanal". Führt von Kiel (Ostsee)nach Brunsbüttel (Elbe,kurz vor der Nordsee).
Nun wurde vorgeschlagen, ihn in "Ost-Nordsee-Kanal" umzubenennen!
Die über 200.000 Kieler (und Umgebung)waren mit Recht der Meinung, daß die paar
Brunsbütteler Marschbewohner mit ihrem ollen (demontierten ??,wohin der Schrott?)AKW ihnen ja wohl die erste Stelle der Namensgebung überlassen sollten.
Wissenschaftler : " Die paar neuen Schilder und Umträge in Landkarten ( USA : Golf von Amerika,Denali wieder Mount Mc.Kinley usw.,kriegen das ja auch wohl hin) wuppen wir locker!
Was haltet Ihr davon ??
P.S.: Eigentlich sollte (meine Privatmeinung)die Autobahn München-Nürnberg auch in "Nürnberg-München" umbenannt werden.Immerhin ist Markus Söder Nüarnbecher! Gegen die Unterdrückung der Franken von den Lederhosen !!!
Nein !
Der ehemalige Kaiser-Wilhelm-Kanal,Verbindung zwischen Ost-und Nordsee,meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt, ist gemeint!
Heißt jetzt "Nord-Ostsee-Kanal". Führt von Kiel (Ostsee)nach Brunsbüttel (Elbe,kurz vor der Nordsee).
Nun wurde vorgeschlagen, ihn in "Ost-Nordsee-Kanal" umzubenennen!
Die über 200.000 Kieler (und Umgebung)waren mit Recht der Meinung, daß die paar
Brunsbütteler Marschbewohner mit ihrem ollen (demontierten ??,wohin der Schrott?)AKW ihnen ja wohl die erste Stelle der Namensgebung überlassen sollten.
Wissenschaftler : " Die paar neuen Schilder und Umträge in Landkarten ( USA : Golf von Amerika,Denali wieder Mount Mc.Kinley usw.,kriegen das ja auch wohl hin) wuppen wir locker!
Was haltet Ihr davon ??
P.S.: Eigentlich sollte (meine Privatmeinung)die Autobahn München-Nürnberg auch in "Nürnberg-München" umbenannt werden.Immerhin ist Markus Söder Nüarnbecher! Gegen die Unterdrückung der Franken von den Lederhosen !!!
Oli1970 - 01. Apr '25
Eine solche Forderung ist unbedingt zu unterstützen, schon lange meine Meinung! Ich halte das für geografisch und geschichtlich präziser. Die alte Reihenfolge ist unlogisch, Grundsteinlegung war in Kiel, der Endpunkt ist Brunsbüttel. Damit ist auch klar: Ost- vor Nordsee! Außerdem könnte der Name die Verbindung des Kanals von der Ostsee zur Nordsee stärker hervorheben, die Ostsee stand lange genug im Schatten. Die alphabetische Reihenfolge spricht ebenfalls für eine Umbenennung, jedenfalls nach einer winzigen Anpassung.
Nach langer Zeit der historischen Reihenfolge sollte man den Menschen im Osten Deutschlands Gelegenheit geben, die Bedeutung ihrer Region zu stärken - ein neuer Name ist wie eine Neueröffnung des Kanals: "Entdecken Sie den Ost-Nordsee-Kanal! Jetzt mit noch mehr Wasser!" oder "Kiel - Ihr Marinestützpunkt am Ost-Nordsee-Kanal", sowas hat Werbepotential! Und bei "Wer wird Millionär" können Kandidaten beweisen, dass sie auf Ballhöhe sind und mit Geografiewissen punkten.
Die Autobahn ist mir völlig egal, hier sollte man die richtigen Prioritäten setzen!
Nach langer Zeit der historischen Reihenfolge sollte man den Menschen im Osten Deutschlands Gelegenheit geben, die Bedeutung ihrer Region zu stärken - ein neuer Name ist wie eine Neueröffnung des Kanals: "Entdecken Sie den Ost-Nordsee-Kanal! Jetzt mit noch mehr Wasser!" oder "Kiel - Ihr Marinestützpunkt am Ost-Nordsee-Kanal", sowas hat Werbepotential! Und bei "Wer wird Millionär" können Kandidaten beweisen, dass sie auf Ballhöhe sind und mit Geografiewissen punkten.
Die Autobahn ist mir völlig egal, hier sollte man die richtigen Prioritäten setzen!
hackelbaer - 02. Apr '25
Und es muss endlich auch Würtenberg-Baden heißen.
1. Das M können die Fransosen zurückhaben.
2. Das gestrichene h spart rote Tinte
3. Die Reihenfolge ist e klar.
Schade nur, dass ich mit diesem Antrag 5:15 Stunden zu spät komme :-(
1. Das M können die Fransosen zurückhaben.
2. Das gestrichene h spart rote Tinte
3. Die Reihenfolge ist e klar.
Schade nur, dass ich mit diesem Antrag 5:15 Stunden zu spät komme :-(
shaack - 02. Apr '25
Edited
Mailchess?
Vabanque - 02. Apr '25
Edited
Ost-Nordsee-Kanal klingt für mich sprachlich holpriger bzw. spricht sich weniger geschmeidig als Nord-Ostsee-Kanal. Probiert's mal aus! (Beides laut aussprechen!)
toby84 - 02. Apr '25
liegt halt daran, dass wir bei himmelsrichtungen von nord-osten sprechen und nicht von ost-norden.
diese debatte gibt es ja schon lange für schachfußball vs fußballschach 😉
diese debatte gibt es ja schon lange für schachfußball vs fußballschach 😉
Vabanque - 02. Apr '25
>>schachfußball vs fußballschach<<
Ich hatte bisher gedacht, dass das zwei verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Regeln sind.
Ich hatte bisher gedacht, dass das zwei verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Regeln sind.
toby84 - 02. Apr '25
sind es auch. aber das thema kommt trotzdem immer mal wieder auf. unter anderem von mir, bevor ich wusste, dass es beides gibt.
Vabanque - 02. Apr '25
>>liegt halt daran, dass wir bei himmelsrichtungen von nord-osten sprechen und nicht von ost-norden.<<
Weil die Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn folgen, also mathematisch eigentlich falsch, da der mathematisch positive Umlaufsinn entgegen dem Uhrzeiger ist. Mathematisch wäre somit tatsächlich Ost-Nord korrekt.
Weil die Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn folgen, also mathematisch eigentlich falsch, da der mathematisch positive Umlaufsinn entgegen dem Uhrzeiger ist. Mathematisch wäre somit tatsächlich Ost-Nord korrekt.
Vabanque - 02. Apr '25
>>Die alphabetische Reihenfolge spricht ebenfalls für eine Umbenennung, jedenfalls nach einer winzigen Anpassung.<<
Öhhmm ... N kommt doch vor O im Alphabet?🤔
Öhhmm ... N kommt doch vor O im Alphabet?🤔
toby84 - 02. Apr '25
"Weil die Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn folgen"
das stimmt nicht. in den himmelsrichtungen sind nord und süd dominant:
nord-ost
süd-ost
nord-west
süd-west
"Öhhmm ... N kommt doch vor O im Alphabet?🤔"
deshalb wohl die winzige anpassung. ich würde vorschlagen, ost in ast umzubennenen, um dieses problem zu beheben.
das stimmt nicht. in den himmelsrichtungen sind nord und süd dominant:
nord-ost
süd-ost
nord-west
süd-west
"Öhhmm ... N kommt doch vor O im Alphabet?🤔"
deshalb wohl die winzige anpassung. ich würde vorschlagen, ost in ast umzubennenen, um dieses problem zu beheben.
Vabanque - 02. Apr '25
Die Anpassung habe ich eben nicht verstanden.
Vabanque - 02. Apr '25
Edited
>>das stimmt nicht. in den himmelsrichtungen sind nord und süd dominant:
nord-ost
süd-ost
nord-west
süd-west<<
Tja ... da sieht man mal, was passiert, wenn ich mich ein einziges Mal in meinem Leben zu einer geografischen Frage äußere😉vielleicht hatte ja der Erdkunde-Lehrer, der mir in der 6. Klasse im Ausfragen eine 6 gegeben hat und mich vor der ganzen Klasse als völligen Ignoranten bezeichnet hat, letztlich doch Recht🤔Was er damit erreicht hat, war allerdings, Geografie (neben Sport) für mich zum Allzeit-Hassfach zu machen!
nord-ost
süd-ost
nord-west
süd-west<<
Tja ... da sieht man mal, was passiert, wenn ich mich ein einziges Mal in meinem Leben zu einer geografischen Frage äußere😉vielleicht hatte ja der Erdkunde-Lehrer, der mir in der 6. Klasse im Ausfragen eine 6 gegeben hat und mich vor der ganzen Klasse als völligen Ignoranten bezeichnet hat, letztlich doch Recht🤔Was er damit erreicht hat, war allerdings, Geografie (neben Sport) für mich zum Allzeit-Hassfach zu machen!
duennbraddel - 02. Apr '25
Ostwestfalen hab ich auch nie kapiert, da muss sich einer mal entscheiden!
toby84 - 02. Apr '25
also ost-west ergibt ja gar keinen sinn. das heißt in zukunft mittelfahlen.
Feyerabend - 02. Apr '25
>>schachfußball vs fußballschach<< müssten doch völlig verschiedene Sachen sein. Denn das Grundwort steht immer rechts.
Leienhafte Interpretation:
Fußballschach ist ein Schachspiel, bei dem auch etwas mit Fußball vorkommt.
Schachfußball ist ein Fußballspiel, bei dem auch etwas mit Schach vorkommt.
Leienhafte Interpretation:
Fußballschach ist ein Schachspiel, bei dem auch etwas mit Fußball vorkommt.
Schachfußball ist ein Fußballspiel, bei dem auch etwas mit Schach vorkommt.
Vabanque - 02. Apr '25
Wie ist das dann mit Schachboxen?
Feyerabend - 02. Apr '25
Edited
Ich kenne Schachboxen nicht wirklich aber da scheinen mir Boxen und Schach in etwa gleichwertig zu sein.
Bei Fußballschach sollte der Fokus auf dem Schach liegen.
Bei Fußballschach sollte der Fokus auf dem Schach liegen.
Vabanque - 02. Apr '25
Und bei Schachfußball auf dem Fußball?🤔
Was wäre die 'Umkehrung' von Schachboxen? Box-Schachen?
Was wäre die 'Umkehrung' von Schachboxen? Box-Schachen?
Vabanque - 02. Apr '25
>>toby84 - vor 55 Min.
also ost-west ergibt ja gar keinen sinn. das heißt in zukunft mittelfahlen.<<
Klingt für mich reichlich fahl😜
Ich kenne das 'Mittel' nur von Ober- und Unter-, z.B. Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken, oder Obersendling, Untersendling, Mittersendling ... hier ist das 'Mittel' allerdings zu 'Mitter' geworden, was gar nicht so selten zu sein scheint, z.B. Mitterscheyern.
also ost-west ergibt ja gar keinen sinn. das heißt in zukunft mittelfahlen.<<
Klingt für mich reichlich fahl😜
Ich kenne das 'Mittel' nur von Ober- und Unter-, z.B. Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken, oder Obersendling, Untersendling, Mittersendling ... hier ist das 'Mittel' allerdings zu 'Mitter' geworden, was gar nicht so selten zu sein scheint, z.B. Mitterscheyern.
Oli1970 - 02. Apr '25
Ich wohne östlich von Mittelfahlen, also in Ostmittelfahlen. Da wäre ich zu Zugeständnissen bereit.
#ONKstattNOK #ostmittelfahlen
@shaack: Mailchess wäre eine Option. Aber man muss größer denken, Visionen haben! Also geht nur eines: Schachpost.de! Das Marketing ist schnell gemacht!
Schachpost.de ist nicht einfach nur eine Plattform – es ist eine Revolution im Schach. Ein Ort, an dem die Tradition des Briefschachs mit der Schnelligkeit der digitalen Welt vereint wird. Hier spielt nicht nur der Schachbrettzug eine Rolle, sondern auch der Austausch, das Gespräch, die Kommunikation zwischen den Spielern.
Warum Schachpost.de die Zukunft des Schachs ist:
1. Tradition in neuem Gewand
– Schachpost.de lebt die Tradition des Schachspiels, das über Generationen hinweg gespielt und geteilt wurde. Genau wie einst der Briefwechsel, so wird auch hier jeder Zug bedacht und kommuniziert – aber schneller, direkter und mit einem modernen Twist.
2. Klarheit und Einfachheit
– Schach ist ein Spiel der Klarheit, der Strategie, des Denkens. Schachpost.de bringt diese Klarheit in die digitale Welt – einfach, verständlich und ohne komplizierte Ablenkungen.
3. Kommunikation über den Zug hinaus
– Der Name sagt es schon: „Post“. Hier wird jeder Zug nicht nur gemacht, sondern auch erklärt, diskutiert und miteinander geteilt. Schachpost.de ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Dialog, ein Austausch von Ideen und Gedanken zwischen den Spielern.
4. Ein neues Zuhause für Schachspieler weltweit
– Egal, ob du ein erfahrener Großmeister bist oder ein Anfänger, Schachpost.de bietet dir nicht nur die Möglichkeit, zu spielen, sondern auch, dich mit anderen zu vernetzen, zu lernen und zu wachsen.
Schachpost.de – wo Schach und Kommunikation eine perfekte Kombination finden.
Schlag mit uns den ersten Zug in eine neue Ära des Schachs, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Tritt ein, werde Teil der Community und erlebe Schach auf eine neue, spannende Weise!
Schachpost.de – Kommunikation auf jedem Zug.
#ONKstattNOK #ostmittelfahlen
@shaack: Mailchess wäre eine Option. Aber man muss größer denken, Visionen haben! Also geht nur eines: Schachpost.de! Das Marketing ist schnell gemacht!
Schachpost.de ist nicht einfach nur eine Plattform – es ist eine Revolution im Schach. Ein Ort, an dem die Tradition des Briefschachs mit der Schnelligkeit der digitalen Welt vereint wird. Hier spielt nicht nur der Schachbrettzug eine Rolle, sondern auch der Austausch, das Gespräch, die Kommunikation zwischen den Spielern.
Warum Schachpost.de die Zukunft des Schachs ist:
1. Tradition in neuem Gewand
– Schachpost.de lebt die Tradition des Schachspiels, das über Generationen hinweg gespielt und geteilt wurde. Genau wie einst der Briefwechsel, so wird auch hier jeder Zug bedacht und kommuniziert – aber schneller, direkter und mit einem modernen Twist.
2. Klarheit und Einfachheit
– Schach ist ein Spiel der Klarheit, der Strategie, des Denkens. Schachpost.de bringt diese Klarheit in die digitale Welt – einfach, verständlich und ohne komplizierte Ablenkungen.
3. Kommunikation über den Zug hinaus
– Der Name sagt es schon: „Post“. Hier wird jeder Zug nicht nur gemacht, sondern auch erklärt, diskutiert und miteinander geteilt. Schachpost.de ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Dialog, ein Austausch von Ideen und Gedanken zwischen den Spielern.
4. Ein neues Zuhause für Schachspieler weltweit
– Egal, ob du ein erfahrener Großmeister bist oder ein Anfänger, Schachpost.de bietet dir nicht nur die Möglichkeit, zu spielen, sondern auch, dich mit anderen zu vernetzen, zu lernen und zu wachsen.
Schachpost.de – wo Schach und Kommunikation eine perfekte Kombination finden.
Schlag mit uns den ersten Zug in eine neue Ära des Schachs, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Tritt ein, werde Teil der Community und erlebe Schach auf eine neue, spannende Weise!
Schachpost.de – Kommunikation auf jedem Zug.
Vabanque - 02. Apr '25
Schachpost oder Postschach? Letzteres erinnert an Postmoderne oder Post-Punk (was das auch immer sei ... )
Oli1970 - 02. Apr '25
Post-Schach - quasi die „Nach“-Kultur! Das wäre der folgerichtige Schritt nach Umbau der Plattform auf Freestyle und andere Varianten, ganz klar und auch total richtig, wenn das klassische, verstaubte Schach abgelöst ist.😄
Alapin2 - 02. Apr '25
...kann doch garnicht verstauben..."Ein See, wo die Mücke baden kann...usw."
Es sei denn, der Aralsee ist gemeint !
P.S.:Für Vabanque und seine Geographieliebe : Den Aralsee kann man googeln!😜
Es sei denn, der Aralsee ist gemeint !
P.S.:Für Vabanque und seine Geographieliebe : Den Aralsee kann man googeln!😜
Feyerabend - 02. Apr '25
Wenn man den Quatsch (O-N-Kanal durch Vertauschung der Reihenfolge) weiter treiben wollte landen wir fast beim Seeaal (stört nur ein r).
bulliboy - 02. Apr '25
Und trotzdem beginnen viele Schachspieler mit e2 e4
Alapin2 - 02. Apr '25
Edited
...Der "Quatsch"war gestern der Aprilscherz in einem norddeutschen Radiosender.
Die zu Kommentaren aufgerufenen Hörer haben es teilweise ernsthaft kommentiert, teilweise ähnlich wie Ihr (Mittelwestphalen,Württemberg-Baden usw.)durchschaut gehabt.
"Seea(r)al",sehr schön ! 😜
Vor zig Jahren,Hans Klüver,Matun und Coffins sicherlich bekannt,brachte am 1. April in der "Welt" eine Stellung Reshewsky-Tal :
"Weiß am Zug und Tal gewinnt!"
Reschewsky zog Ta1 und gewann.Sah im Druck tatsächlich aus wie "TaI"....kapierte kaum jemand.😜
Die zu Kommentaren aufgerufenen Hörer haben es teilweise ernsthaft kommentiert, teilweise ähnlich wie Ihr (Mittelwestphalen,Württemberg-Baden usw.)durchschaut gehabt.
"Seea(r)al",sehr schön ! 😜
Vor zig Jahren,Hans Klüver,Matun und Coffins sicherlich bekannt,brachte am 1. April in der "Welt" eine Stellung Reshewsky-Tal :
"Weiß am Zug und Tal gewinnt!"
Reschewsky zog Ta1 und gewann.Sah im Druck tatsächlich aus wie "TaI"....kapierte kaum jemand.😜