Chess
Beste Kurzpartie
Lounge - 02. Jun '19
Kandidaten:
Raab
Sniper11
allesNichtsoder
NichtsoderAlles
Spezies1511
Wer bietet mehr?
Raab
Sniper11
allesNichtsoder
NichtsoderAlles
Spezies1511
Wer bietet mehr?
JamesBond007 - 02. Jun '19
… ab und zu gelingt mir wohl eine schöne Kurzpartie, aber da kann ich wohl nicht mithalten ! ;-))) ;-))
Vabanque - 02. Jun '19
Es gibt auch Bücher, die ausschließlich Kurzpartien zum Thema haben, aber ich fürchte, die Partien der genannten Spieler hätten keine Chance, Eingang in so ein Buch zu finden.
Vabanque - 02. Jun '19
Übrigens gelten in der Schachliteratur meist schon Partien bis zu 25 Zügen als Kurzpartien. Manche Autoren setzen die Grenze aber bei 20 Zügen, gelegentlich auch bei 15 Zügen an. In diesem Bereich dürfte jeder von uns was zu 'bieten' haben, teilweise auch wirklich schöne Partien. Da muss man nicht auf 2- oder 3-zügige Partien zurückgreifen, deren inhaltliche Schönheit naturgemäß begrenzt ist ;-)
Tschechov - 03. Jun '19
Schade finde ich übrigens , daß die Suchfunktion bei "Beendete Spiele" nur "Mindestzüge" als Suchoption enthält, nicht auch "Höchstzüge", da könnte man die schönen eigenen Kurzpartien (bzw. die Katastrophen) leichter finden.
Lounge - 19. Jun '19
Neue Kandidaten:
Snuff Snappi und Trick17B
Snuff Snappi und Trick17B
Hanswurst01 - 20. Jun '19
Wo liegt eigentlich der tiefere Sinn bei diesen Aktionen?
Vielleicht sollten Internetseitenbetreiber dazu übergehen, Anmeldungen nur mit Klarnamen zuzulassen. Ich behaupte, ein Großteil dieser gequirlten Scheiße würde aus dem Internet verschwinden.
Vielleicht sollten Internetseitenbetreiber dazu übergehen, Anmeldungen nur mit Klarnamen zuzulassen. Ich behaupte, ein Großteil dieser gequirlten Scheiße würde aus dem Internet verschwinden.
siramon - 20. Jun '19
Das hat die CDU auch vorgeschlagen und bekam dann in etwa folgende Antwort:
Wo gibt es sehr viele Hasspostings? Richtig, auf Facebook...
Hat Facebook eine Klarnamenpflicht? Ja...
Merkst du was @Hanswurst01?
Wo gibt es sehr viele Hasspostings? Richtig, auf Facebook...
Hat Facebook eine Klarnamenpflicht? Ja...
Merkst du was @Hanswurst01?
Hanswurst01 - 20. Jun '19
Nö, ich merke nichts.
Lounge - 27. Jun '19
Neuer Kandidat:
SchachundPatt
SchachundPatt
Schlafabtausch - 27. Jun '19
Ich habe öfter mal Partien die Kürzer als 20 Züge sind...
Vabanque - 27. Jun '19
Wer hat die nicht? Gewonnene und verlorene ... so ist das (schachliche) Leben! ;-)
Leider geht es in dem Thread anscheinend nicht um diese echten Kurzpartien, sondern um gefakte ... und letztere sind doch gar nicht der Beachtung wert.
Leider geht es in dem Thread anscheinend nicht um diese echten Kurzpartien, sondern um gefakte ... und letztere sind doch gar nicht der Beachtung wert.
Lounge - 27. Jun '19
Der letzte genannte scheint auch im Schnellschach hochgefaket.
Verliert Parteien gegen 300 Punkte geringere Spieler. Würde ihn gerne mal sehen gegen Kandidaten aus den Top 10, wo er ja zu zählt.
Verliert Parteien gegen 300 Punkte geringere Spieler. Würde ihn gerne mal sehen gegen Kandidaten aus den Top 10, wo er ja zu zählt.
Bluemax - 27. Jun '19
Diese Profile schaden dem Schachsport und sollten aufgedeckt und ggf. gebannt werden. Ich kann mir kaum vorstellen das diese Vorgehensweise im Interesse des Seitenbetreibers ist.
Deswegen ... danke Lounge !
Deswegen ... danke Lounge !
Lounge - 27. Jun '19
Mir schrieb ein Spieler hier, SchachundPatt sei der inzwischen verschwundene NichtsoderAlles. Im Grunde wurscht, nur was das soll? Hebt das das Selbstgefühl?
Vabanque - 28. Jun '19
Dann wird dieser Nick wohl auch irgendwann wieder verschwinden ... das ist doch in allen Foren so, nicht nur in schachlichen ... Fake-Accounts sind nie besonders langlebig. Selbst wenn sie nicht gelöscht werden, irgendwann läuft sich die Fakerei tot und wird langweilig und sinnlos ... sinnlos ist sie ja eigentlich von Anfang an, nur der Faker empfindet wohl einen gewissen Spaß oder eine Befriedigung dabei, naja.
ben77 - 28. Jun '19
freak40 - 28. Jun '19
@ ben77
Bravo :-)
Sehr kurzweilig....sollte man aber nicht dem Spiegel der Analyse zuführen, dann verliert die Partie ihre Leichtigkeit.
Sehr schön!
Zumal es den Thread "Kurzpartien" trifft.
Bravo :-)
Sehr kurzweilig....sollte man aber nicht dem Spiegel der Analyse zuführen, dann verliert die Partie ihre Leichtigkeit.
Sehr schön!
Zumal es den Thread "Kurzpartien" trifft.
Tschechov - 28. Jun '19
Hier eine sehr kurze Partie von mir. Ich hatte keine Ahnung, wie man holländisch spielt und probierte einfach mal herum. Danach wußte ich immerhin, wie es jedenfalls nicht geht.
/game/6ae87451c144473f
/game/6ae87451c144473f
Tschechov - 28. Jun '19
freak40 - 28. Jun '19
@Teschechov
Beide Partien gefallen/amüsieren (in keinster Weise besserwissermässig gemeint) mich.
Originell :-))
Beide Partien gefallen/amüsieren (in keinster Weise besserwissermässig gemeint) mich.
Originell :-))
Tschechov - 28. Jun '19
@freak40: Das freut mich. Die zweite Partie ist ja insofern lustig, als es eigentlich nicht gut für mich stand und mein König schon sehr arg in Bedrängnis war. Mein Gegner hatte an dem Tag privaten Ärger, wie er mir schrieb, und das kenne ich von mir selbst: So spielt man dann auch.
Vabanque - 30. Jun '19
Die Partie ist in der Tat sehr hübsch, vor allem der Schlusszug :-)
Vabanque - 30. Jun '19
Hier mal eine in 16 Zügen verlorene Partie von mir.
/game/a78343d175fa4e03
Natürlich hätte ich in der Schlussstellung noch nicht aufgeben müssen; ich hatte ja 'nur' einen Bauern verloren. Aber ich war total frustriert, mit Weiß in der Eröffnung so schnell überspielt zu werden, und das wo doch bis zum 10. Zug alles noch Theorie war? 10. e4 ist allerdings bestimmt nicht der beste Zug, und im 13. Zug war Lc2 besser, um zugleich die Felder g4 und c4 unter Kontrolle zu halten. Warum, das erklären die weiteren Züge der Partie :-)
/game/a78343d175fa4e03
Natürlich hätte ich in der Schlussstellung noch nicht aufgeben müssen; ich hatte ja 'nur' einen Bauern verloren. Aber ich war total frustriert, mit Weiß in der Eröffnung so schnell überspielt zu werden, und das wo doch bis zum 10. Zug alles noch Theorie war? 10. e4 ist allerdings bestimmt nicht der beste Zug, und im 13. Zug war Lc2 besser, um zugleich die Felder g4 und c4 unter Kontrolle zu halten. Warum, das erklären die weiteren Züge der Partie :-)
Tschechov - 30. Jun '19
Die Frustrationstoleranz verringert sich vermutlich proportional zum eigenen Können. Ich schmeiße ziemlich oft Bauern weg, weil ich nicht richtig aufpasse. Hier eine noch laufende Partie von mir:
/game/27bc99906c4d4510
Auch in diesem Fall war e4 nicht gut. Da die Partie noch läuft, bitte ich von spezifischen Kommentaren oder gar Ratschlägen an meine Seite abzusehen, aber es ist ja auch offensichtlich, was ich hier mit weggeworfenen Bauern meine. Um auf die Frustrationstoleranz zurückzukommen, so kann ich es mir natürlich nicht leisten, jedesmal zu schmeißen, wenn ich einen Bauern verliere, da müßte ich zu viele Spiele aufgeben.
/game/27bc99906c4d4510
Auch in diesem Fall war e4 nicht gut. Da die Partie noch läuft, bitte ich von spezifischen Kommentaren oder gar Ratschlägen an meine Seite abzusehen, aber es ist ja auch offensichtlich, was ich hier mit weggeworfenen Bauern meine. Um auf die Frustrationstoleranz zurückzukommen, so kann ich es mir natürlich nicht leisten, jedesmal zu schmeißen, wenn ich einen Bauern verliere, da müßte ich zu viele Spiele aufgeben.
Bluemax - 30. Jun '19
@Vabanque
> ... und im 13. Zug war Lc2 besser, um zugleich die Felder g4 und c4 unter Kontrolle zu halten.
Sicher meinst du 13. Le2 was das alles aber auch nicht viel besser macht.
Gott sei Dank kommen solche "Kunstwerke" nicht in den kommentierten Partien vor, Die Analyse von dir möchte ich sehen .. ääh lesen :-))
Apropos kommentierte Spiele, Vabanque !!
;-)
> ... und im 13. Zug war Lc2 besser, um zugleich die Felder g4 und c4 unter Kontrolle zu halten.
Sicher meinst du 13. Le2 was das alles aber auch nicht viel besser macht.
Gott sei Dank kommen solche "Kunstwerke" nicht in den kommentierten Partien vor, Die Analyse von dir möchte ich sehen .. ääh lesen :-))
Apropos kommentierte Spiele, Vabanque !!
;-)
Vabanque - 30. Jun '19
Äh ja, natürlich meinte ich Le2 (statt des ja geschehenen Lc2)!
Aber auch dann hat eher Schwarz die Initiative. Irgendwie ist die ganze Variante schon frustrierend ...
>>Gott sei Dank kommen solche "Kunstwerke" nicht in den kommentierten Partien vor<<
Meine eigenen Partien lasse ich dort relativ konsequent außen vor (eine Ausnahme gab es mal, weil mein Mitspieler die Partie kommentiert hatte und gerne veröffentlicht sehen wollte).
>>Apropos kommentierte Spiele, Vabanque !!
;-)<<
Ja, hab schon verstanden :-) In letzter Zeit hatte ich andere Prioritäten, that's all :-)
Oder ich hab auf den 'Ruf der Posaune' gewartet, der jetzt erfolgt ist ;-)
Ich habe mehrere kommentierte Partien auf Lage, muss aber noch Vor- und Nachspann schreiben, was ich immer am schwierigsten finde.
Aber auch dann hat eher Schwarz die Initiative. Irgendwie ist die ganze Variante schon frustrierend ...
>>Gott sei Dank kommen solche "Kunstwerke" nicht in den kommentierten Partien vor<<
Meine eigenen Partien lasse ich dort relativ konsequent außen vor (eine Ausnahme gab es mal, weil mein Mitspieler die Partie kommentiert hatte und gerne veröffentlicht sehen wollte).
>>Apropos kommentierte Spiele, Vabanque !!
;-)<<
Ja, hab schon verstanden :-) In letzter Zeit hatte ich andere Prioritäten, that's all :-)
Oder ich hab auf den 'Ruf der Posaune' gewartet, der jetzt erfolgt ist ;-)
Ich habe mehrere kommentierte Partien auf Lage, muss aber noch Vor- und Nachspann schreiben, was ich immer am schwierigsten finde.
Vabanque - 30. Jun '19
Und ich glaube nicht, dass bei der Hitze jemand sich im Ernst mit einer kommentierten Partie beschäftigen will ;-)
freak40 - 30. Jun '19
Doch....
Vabanque - 30. Jun '19
Nicht jeder hier ist ein freak wie du :-))) (betrachte das bitte als Kompliment von mir)
Kellerdrache - 30. Jun '19
Im Freibad liegen, in der linken Hand einen Cocktail und in der rechten das Handy. Natürlich um eine kommentierte Partie nachzuspielen ;-))
Vabanque - 30. Jun '19
:-))
Schachschwachi - 30. Jun '19
Tschechov - 30. Jun '19
Sauber! Den Trick mit dem Scheinopfer und anschließender Bauerngabel habe ich auch schon versucht, nur leider immer bei Situatonen, wo es dann doch nach hinten losging.
Schachschwachi - 30. Jun '19
Meine Lieblingseröffnung, man hat nichts mehr und manchmal geht die Rochade in Arsch aber am Ende steht man immer besser. Und wenn der Gegner falsch reagiert kann es sehr schnell gehen.
Vabanque - 30. Jun '19
Lustig. 'Schachschwachi' spielt gegen 'supichessplayer', aber der 'Schwachi' lässt dem 'supiplayer' überhaupt keine Chance und jagt dessen König übers halbe Spielfeld :-))
Vabanque - 30. Jun '19
Das sind so die Partien, die man auch bei diesen Temperaturen noch nachspielen und genießen kann :-)
Vabanque - 30. Jun '19
Übrigens bin ich gar nicht so sicher, ob das Scheinopfer auf e5 Weiß zwingend in Vorteil bringt. Schwarz hat an mehreren Stellen bessere Möglichkeiten ausgelassen.
Schlafabtausch - 02. Jul '19
Achhier geht es um Sandbag Nicks!?
Vabanque - 02. Jul '19
Besser nicht :-)
Wir hatten doch schon die Kurve zu RICHTIGEN Kurzpartien gekriegt ...
Wir hatten doch schon die Kurve zu RICHTIGEN Kurzpartien gekriegt ...
StillSchweiger - 03. Jul '19
Ich hätte hier eine Kurzpartie aus meinem ehemaligen Account "Aufbaugegner", in der die schwarze Eröffnungsfalle (die ich kannte, weil ich sie auch selbst spiele) dann zur Falle für schwarz wurde
https://m.chessmail.de/game/06b53d761b0d40fc
https://m.chessmail.de/game/06b53d761b0d40fc
Tschechov - 03. Jul '19
Sauberes Doppelschach(matt).
dehu - 08. Jul '19
Vabanque - 08. Jul '19
Erstaunlich!
freak40 - 09. Jul '19
Kurzpartien....mir ist das folgendes in Erinnerung: Spiegel Match
chessgames.com/perl/chessgame?gid=1070126
Ich hatte das Privileg mit "Doc Hübner" mal über die Partie zu schauen...was der sieht...ich bin ein Stümper.
Vabanque sagte mal (betr. Hübner) ich würde ihn glorifizieren....nee das ist einfach ein Mensch der ein paar mehr Gehirnwindungen hat als du und ich.
Best regards
Freak
chessgames.com/perl/chessgame?gid=1070126
Ich hatte das Privileg mit "Doc Hübner" mal über die Partie zu schauen...was der sieht...ich bin ein Stümper.
Vabanque sagte mal (betr. Hübner) ich würde ihn glorifizieren....nee das ist einfach ein Mensch der ein paar mehr Gehirnwindungen hat als du und ich.
Best regards
Freak
Vabanque - 09. Jul '19
Trotzdem sah er weniger als Kasparov :-)
Nun ja, ich hatte vor einiger Zeit ja auch mal die Absicht gehabt, eine seiner Partie in den Kommentierten Spielen zu bringen, bin aber an der Kommentierung gescheitert. Vielleicht klappt's ja irgendwann doch noch, oder ich finde mal eine 'einfache' Hübner-Partie ... Kollege Kellerdrache hatte ja mal eine gezeigt, Schwarzsieg von Hübner gegen Jansa. Einfach war die aber auch nicht gewesen.
Nun ja, ich hatte vor einiger Zeit ja auch mal die Absicht gehabt, eine seiner Partie in den Kommentierten Spielen zu bringen, bin aber an der Kommentierung gescheitert. Vielleicht klappt's ja irgendwann doch noch, oder ich finde mal eine 'einfache' Hübner-Partie ... Kollege Kellerdrache hatte ja mal eine gezeigt, Schwarzsieg von Hübner gegen Jansa. Einfach war die aber auch nicht gewesen.
StillSchweiger - 09. Jul '19
Es gab eine Partie Hübner - Kasparow die 1992 im Rahmen der WDR- Fernsehserie "Schach der Großmeister" aber ausserhalb des Fernsehschachpreises live im Fernsehen übertragen wurde. Die Partie war laut wikipedia eine der bemerkenswertesten der Sendereihe, da Hübner in nur 15 Zügen gegen Kasparov verlor.
Einzeln hab ich nur das Stellungsbild gefunden, aber alle 25 Partien des Fernsehschachpreises und die 6 Partien (eine davon ist eben diese 15Zügige) der weiteren Sendungen des WDR als Datei:
teleschach.de/berichte/wdr-schach.pgn
Einzeln hab ich nur das Stellungsbild gefunden, aber alle 25 Partien des Fernsehschachpreises und die 6 Partien (eine davon ist eben diese 15Zügige) der weiteren Sendungen des WDR als Datei:
teleschach.de/berichte/wdr-schach.pgn
Vabanque - 09. Jul '19
StillSchweiger - 09. Jul '19
Genau.
nach 15. … Sd7–f6 hatte die angegriffene Dame kein Feld mehr und Hübner gab auf
nach 15. … Sd7–f6 hatte die angegriffene Dame kein Feld mehr und Hübner gab auf
Vabanque - 09. Jul '19
Die Partie endet mit einem drolligen und unerwarteten Damenfang. Schuld war natürlich Hübners Zug Ld3, der seiner Dame den Rückzug versperrte. Es sah ja gut aus, h7 zu bedrohen, er hat aber die raffinierte Antwort f5 übersehen. Wenn Weiß nicht auf f5 schlägt, kommt eine Bauerngabel auf e4.
Natürlich hätte 14. Dc2 (statt Ld3) zu einer ausgeglichenen Stellung geführt. Vor allem war der Zug doch völlig logisch und nicht schwer zu finden, im Gegenteil. Nach schwarzem Te8 steht die weiße Dame in der Feuerlinie des schwarzen Turms, also weg mit ihr.
Hübner mag ein genialer Spieler gewesen sein, aber er hatte eben auch seine Aussetzer, am berühmtesten die übersehene Springergabel im Match gegen Kortschnoi.
Natürlich hätte 14. Dc2 (statt Ld3) zu einer ausgeglichenen Stellung geführt. Vor allem war der Zug doch völlig logisch und nicht schwer zu finden, im Gegenteil. Nach schwarzem Te8 steht die weiße Dame in der Feuerlinie des schwarzen Turms, also weg mit ihr.
Hübner mag ein genialer Spieler gewesen sein, aber er hatte eben auch seine Aussetzer, am berühmtesten die übersehene Springergabel im Match gegen Kortschnoi.
StillSchweiger - 09. Jul '19
Als Video wohl nur im "Best of.." enthalten. Direkt die erste vorgestellte Partie
youtu.be/LKY339qHnK8
youtu.be/LKY339qHnK8
StillSchweiger - 09. Jul '19
Anders als durch individuelle Fehler sind Kurzpartien ja auch nicht zu erklären.. aber schön zu wissen dass auch einem GM solche Dinge passieren
Vabanque - 09. Jul '19
'Schön' ist es nicht, aber ich weiß natürlich, was du meinst :-)
Vabanque - 09. Jul '19
Es befinden sich erstaunlich viele dieser Sendungen 'Schach der Großmeister' auf youtube; wie sieht denn da die Rechtslage aus, sind das legale Uploads?
freak40 - 09. Jul '19
Ich glaube, die sind sogar erwünscht
Tschechov - 09. Jul '19
Eine legendäre Kurzpartie, die man den Kennern wohl nicht mehr vorstellen muß, aber vielleicht kennt sie ja irgendjemand noch nicht:
youtube.com/watch?v=SiPiNxndyVE
youtube.com/watch?v=SiPiNxndyVE
Vabanque - 09. Jul '19
Eine Partie, die sich wohl in jedem Lehrbuch der Schachtaktik findet, und zwar zum Thema: Damenopfer mit anschließendem Doppelabzugsschach und Matt.
Vabanque - 09. Jul '19
>>freak40 - vor 2 Std.
Ich glaube, die sind sogar erwünscht<<
Entsprechende Uploads aus einer englischen Fernsehsendung des BBC ('The Master Game') wurden aber wegen Urheberrechtsverletzung von youtube entfernt ...
Ich glaube, die sind sogar erwünscht<<
Entsprechende Uploads aus einer englischen Fernsehsendung des BBC ('The Master Game') wurden aber wegen Urheberrechtsverletzung von youtube entfernt ...
Tschechov - 13. Jul '19
Nachtrag zum Thema Frustrationstoleranz:
/game/9d95615551ca4944
Ich "schenkte" nach 14 Zügen. Eine Leichtfigur dermaßen wegzuwerfen, konnte ich mir nicht verzeihen.
/game/9d95615551ca4944
Ich "schenkte" nach 14 Zügen. Eine Leichtfigur dermaßen wegzuwerfen, konnte ich mir nicht verzeihen.
Vabanque - 13. Jul '19
Deine Partieaufgabe war hier auf jeden Fall gerechtfertigt. Schwarz hat ja neben der Mehrfigur auch noch die Initiative.
Weiterspielen mit Minusfigur ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man noch etwas 'Dampf' machen kann und den Gegner noch ärgern kann. Das ist hier aber nicht der Fall.
Weiterspielen mit Minusfigur ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man noch etwas 'Dampf' machen kann und den Gegner noch ärgern kann. Das ist hier aber nicht der Fall.
Tschechov - 16. Jul '19
Eine schon seltsame Kurzpartie war die folgende:
/game/46bf3e995a904c82
Mein Kontrahent hatte immerhin den Startwert von 1563, aber so spielte er nicht. Nun ja, wir haben alle mal Tage, wo´s nicht so läuft.
/game/46bf3e995a904c82
Mein Kontrahent hatte immerhin den Startwert von 1563, aber so spielte er nicht. Nun ja, wir haben alle mal Tage, wo´s nicht so läuft.
Vabanque - 16. Jul '19
Aber eine sehenswerte Mattstellung, klasse!
Tschechov - 18. Jul '19
Tschechov - 18. Jul '19
Schlaffi - 19. Jul '19
Schlaffi - 19. Jul '19
Botvinnik_1 - 19. Jul '19
Botvinnik_1 - 19. Jul '19
ich muss aber zur Ehrenrettung meines Gegners sagen, dass ich zuvor gegen ihn verloren hatte
Tschechov - 19. Jul '19
Hanswurst01 - 20. Jul '19
ich glaube, so langsam haben wir es begriffen.
Wissen eure "Opfer" davon, daß ihr sie der Lächerlichkeit preisgebt?
Wissen eure "Opfer" davon, daß ihr sie der Lächerlichkeit preisgebt?
Vabanque - 20. Jul '19
Dann müssten Schachzeitschriften, Schachbücher und Internet-Publikationen über Schach sämtlich verboten werden ...
Ein Buch wie '666 Kurzpartien' von Kurt Richter hätte niemals erscheinen dürfen, da darin über 600 Spieler (nämlich die Verlierer der Partien) 'der Lächerlichkeit preisgegeben' wurden ...
Es haben tatsächlich schon Spieler versucht, die Veröffentlichung ihrer Verlustpartien zu verhindern: immer ohne Erfolg.
Jeder Spieler hat das Recht, seine Gewinnpartien (oder die anderer) zu veröffentlichen, und damit den Verlierer 'der Lächerlichkeit preiszugeben'.
Abgesehen davon sind alle hier geposteten Partien sowieso öffentlich einsehbar, da auf diesem Server jede gespielte Partie (mit Ausnahme der Live-Partien) gespeichert bleibt (auf anderen Servern ist das z.T. anders).
Das mit der 'Lächerlichkeit' finde ich generell lächerlich, denn es ist nichts Lächerliches daran, eine Partie zu verlieren, auch nicht, wenn man sie durch ein grobes Übersehen verliert. Denn uns allen unterlaufen solche Übersehen, und wären diese lächerlich, so wären wir selbst lächerlich.
Ich verweise in diesem Zusammenhang nur auf die Springergabel, die so ein großer Spieler wie Hübner im Kandidatenfinale (!) der WM gegen Kortschnoi übersah, oder auf die von Exweltmeister Petrosjan gegen Bronstein in Gewinnstellung direkt eingestellte Dame.
Ein Buch wie '666 Kurzpartien' von Kurt Richter hätte niemals erscheinen dürfen, da darin über 600 Spieler (nämlich die Verlierer der Partien) 'der Lächerlichkeit preisgegeben' wurden ...
Es haben tatsächlich schon Spieler versucht, die Veröffentlichung ihrer Verlustpartien zu verhindern: immer ohne Erfolg.
Jeder Spieler hat das Recht, seine Gewinnpartien (oder die anderer) zu veröffentlichen, und damit den Verlierer 'der Lächerlichkeit preiszugeben'.
Abgesehen davon sind alle hier geposteten Partien sowieso öffentlich einsehbar, da auf diesem Server jede gespielte Partie (mit Ausnahme der Live-Partien) gespeichert bleibt (auf anderen Servern ist das z.T. anders).
Das mit der 'Lächerlichkeit' finde ich generell lächerlich, denn es ist nichts Lächerliches daran, eine Partie zu verlieren, auch nicht, wenn man sie durch ein grobes Übersehen verliert. Denn uns allen unterlaufen solche Übersehen, und wären diese lächerlich, so wären wir selbst lächerlich.
Ich verweise in diesem Zusammenhang nur auf die Springergabel, die so ein großer Spieler wie Hübner im Kandidatenfinale (!) der WM gegen Kortschnoi übersah, oder auf die von Exweltmeister Petrosjan gegen Bronstein in Gewinnstellung direkt eingestellte Dame.
Vabanque - 20. Jul '19
Nebenbei bemerkt, haben hier auch Spieler ihre eigenen Kurzreinfälle gepostet und damit sich selber 'der Lächerlichkeit preisgegeben'. Das darf man ja hoffentlich ;-)
Hanswurst01 - 20. Jul '19
@vabanque
es ging mir nicht um eine rechtliche Würdigung des Sachverhaltes.
Aber: den fairen Sportsmann zeichnet es doch aus, einen am Boden liegenden Gegner nicht mehr anzugreifen.
Und natürlich sind alle Fernschachpartien öffentlich, aber niemand hier würde doch auf die Idee kommen, sich einfach mal so ein Spiel "Hanswurst gegen XY" anzusehen.
Sobald es aber hier im Forum veröffentlicht ist, wird es erst wirklich offen zugänglich.
Die Weltranglistenspieler sind sich doch ohnehin im Klaren darüber, daß die halbe Schachwelt zuguckt. Ein handelsüblicher chessmailer geht doch wohl aber nicht davon aus, daß irgendwer bei seinem Spiel zuguckt(Ausnahme:Live-schach). Mir ist es immer peinlich, wenn jemand bei meinem Gestümper zuguckt.
Wahrscheinlich ist es eine Frage des eigenen Schamempfindens: ich würde nicht auf die Idee kommen, eine Niederlage meines Gegners zu veröffentlichen.
es ging mir nicht um eine rechtliche Würdigung des Sachverhaltes.
Aber: den fairen Sportsmann zeichnet es doch aus, einen am Boden liegenden Gegner nicht mehr anzugreifen.
Und natürlich sind alle Fernschachpartien öffentlich, aber niemand hier würde doch auf die Idee kommen, sich einfach mal so ein Spiel "Hanswurst gegen XY" anzusehen.
Sobald es aber hier im Forum veröffentlicht ist, wird es erst wirklich offen zugänglich.
Die Weltranglistenspieler sind sich doch ohnehin im Klaren darüber, daß die halbe Schachwelt zuguckt. Ein handelsüblicher chessmailer geht doch wohl aber nicht davon aus, daß irgendwer bei seinem Spiel zuguckt(Ausnahme:Live-schach). Mir ist es immer peinlich, wenn jemand bei meinem Gestümper zuguckt.
Wahrscheinlich ist es eine Frage des eigenen Schamempfindens: ich würde nicht auf die Idee kommen, eine Niederlage meines Gegners zu veröffentlichen.
Vabanque - 20. Jul '19
Gerade in Büchern über Kurzpartien finden sich aber kaum Partien von GMs und IMs, sondern weit überwiegend Partien von Feld-, Wald- und Wiesenspielern wie uns.
Auch in Schachzeitschriften werden regelmäßig auch Partien aus kleinen Lokalturnieren abgedruckt.
Und wer von uns hat sich nicht gefreut, mal eine Gewinnpartie von sich selbst in der Lokalpresse veröffentlicht zu sehen, natürlich 'auf Kosten' des Verlierers, der dann namentlich genannt werden musste?
Es ist halt nich möglich, schöne Gewinnpartien zu veröffentlichen, ohne damit gleichzeitig eine Verlustpartie des anderen Spielers zu veröffentlichen.
Die einzige Möglichkeit, keine Verlustpartien veröffentlicht zu bekommen, ist, keine Partien zu verlieren. Und dies wiederum ist nur möglich, wenn man gar keine Partien spielt :-)
Hier wird aus Partieverlust (oder meinetwegen aus Partieverlust in relativ wenigen Zügen und durch einen groben Fehler) ein derartiges Drama gemacht. Dabei gehört dies doch zum schachlichen Alltag.
Auch in Schachzeitschriften werden regelmäßig auch Partien aus kleinen Lokalturnieren abgedruckt.
Und wer von uns hat sich nicht gefreut, mal eine Gewinnpartie von sich selbst in der Lokalpresse veröffentlicht zu sehen, natürlich 'auf Kosten' des Verlierers, der dann namentlich genannt werden musste?
Es ist halt nich möglich, schöne Gewinnpartien zu veröffentlichen, ohne damit gleichzeitig eine Verlustpartie des anderen Spielers zu veröffentlichen.
Die einzige Möglichkeit, keine Verlustpartien veröffentlicht zu bekommen, ist, keine Partien zu verlieren. Und dies wiederum ist nur möglich, wenn man gar keine Partien spielt :-)
Hier wird aus Partieverlust (oder meinetwegen aus Partieverlust in relativ wenigen Zügen und durch einen groben Fehler) ein derartiges Drama gemacht. Dabei gehört dies doch zum schachlichen Alltag.
Vabanque - 20. Jul '19
Und gerade hier, wo sich fast jeder hinter einem Pseudonym versteckt (was im Internet auch sinnvoll ist), sollte doch gar kein Problem bestehen.
Der Verlierer kann ja nicht als der Hans Mayer aus der Schachgasse 64 in Schachach identifiziert werden, sondern er ist einfach der 'chessfrosch_007' ;-)
Der Verlierer kann ja nicht als der Hans Mayer aus der Schachgasse 64 in Schachach identifiziert werden, sondern er ist einfach der 'chessfrosch_007' ;-)
Tschechov - 20. Jul '19
Da ich einer derjenigen bin, die hier Verlustpartien gepostet haben, darf ich mich wohl kurz selbst dazu äußern: Wie Vabanque schon sagte, habe ich auch eigene Verlustpartien hier gepostet, bei denen ich ziemlich schlecht aussah. Ich fühle mich durch so etwas doch nicht lächerlich gemacht und wollte einen solchen Effekt auch nicht im Falle der durch den Gegner verlorenen Partien erzielen. Natürlich muß man bei durch grobe Patzer verlorenen Partien schmunzeln, aber wie gesagt, das tue ich auch bei meinen eigenen Schnitzern.
Jupp53 - 20. Jul '19
@Tschechov
Allenfalls lächerlich ist es, die Fehler anderer lächerlich abzutun. Es gibt keinen GM, der nicht auf seinem Weg einige verlorene Kurzpartien aufzuweisen hat.
Über die eigenen Fehler muss man nicht nur fluchen können (um die Energie für bessere Leistungen zu aktivieren), sondern auch lächeln können, um den Spass am Spiel zu behalten.
Allenfalls lächerlich ist es, die Fehler anderer lächerlich abzutun. Es gibt keinen GM, der nicht auf seinem Weg einige verlorene Kurzpartien aufzuweisen hat.
Über die eigenen Fehler muss man nicht nur fluchen können (um die Energie für bessere Leistungen zu aktivieren), sondern auch lächeln können, um den Spass am Spiel zu behalten.
Schlaffi - 20. Jul '19
Es ist schade, dass man den Namen des Gegners nicht unkenntlich machen kann.
Vabanque - 20. Jul '19
Es geht schon, ist aber ein wenig umständlich:
Partie als pgn downloaden, im pgn-File mit einem Editor den Namen des Spielers ändern (z.B. durch XY ersetzen), dann das pgn-Dokument hier wie in den Kommentierten Spielen posten (geht auch im normalen Forum), es erscheint die Partie dann zum Nachspielen.
Partie als pgn downloaden, im pgn-File mit einem Editor den Namen des Spielers ändern (z.B. durch XY ersetzen), dann das pgn-Dokument hier wie in den Kommentierten Spielen posten (geht auch im normalen Forum), es erscheint die Partie dann zum Nachspielen.
Vabanque - 20. Jul '19
Interessant ist sicher noch in diesem Zusammenhang, dass sich kein einziger der Betroffenen, d.h. kein einziger Verlierer einer der hier geposteten Partien beschwert hat, sondern es ist ein (einziger) Nicht-Betroffener, der sich beschwert (es sei denn, irgendeiner der Verlierer wäre ein Zweitaccount von Hanswurst01, was natürlich niemand wissen kann).
toby84 - 20. Jul '19
Ich denke, so groß ist der anteil der regelmäßig im forum lesenden dann doch nicht. Wer weiß, wie viele der verlierer überhaupt bemerkt haben, dass ihre partie hier gepostet wurde?
Auf chessmail geht es um nichts. Manchmal fehlt die zeit oder die motivation, eine stellung sorgfältig anzuschauen. Patzer passieren da zwangsläufig. Daraus würde ich nie schließen, dass ein spieler es nicht besser kann.
Auf chessmail geht es um nichts. Manchmal fehlt die zeit oder die motivation, eine stellung sorgfältig anzuschauen. Patzer passieren da zwangsläufig. Daraus würde ich nie schließen, dass ein spieler es nicht besser kann.
Walwut - 20. Jul '19
Mir ist zum Beispiel auch passiert, dass ich das Handy nur in einer Hand gehalten habe. Und dann war plötzlich ein Zug eingegeben worden, den niemand beim gesunden Verstand eingeben würde. Tja, dann könnte ich mich nur an der eigenen Nase fassen. Es war ja meine Schuld. Ich hoffe, mein Gegner ist nicht vor Lachen geplatzt, das würde mir leid tun.
Hanswurst01 - 20. Jul '19
Hanswurst 01 hat keinen Zweitaccount und ihm erschließt sich auch nicht, welchen Sinn ein solcher haben könnte.
Tschechov - 20. Jul '19
@Hanswurst01: Ich habe lange über einen Zweitaccount nachgedacht, mit dem ich dann ohne Analysebrett spielen würde. Ich könnte natürlich fortan auch als Tschechov ohne selbiges spielen, aber da würde ich vermutlich schnell um ca. zweihundert Wertungspunkte abstürzen.
Hanswurst01 - 20. Jul '19
@Tschechov:
okay, du hast recht.
Dadurch, daß ich hier zum Teil im Fernschach, zum anderen Teil im Live-Schach(ohne Analysebrettmöglichkeit) unterwegs bin, spiele ich ja selber auf zwei verschiedene Rechnungen. Und meine Leistungen ohne Analysebrett sind wie von dir schon beschrieben erheblich schlechter:-(
okay, du hast recht.
Dadurch, daß ich hier zum Teil im Fernschach, zum anderen Teil im Live-Schach(ohne Analysebrettmöglichkeit) unterwegs bin, spiele ich ja selber auf zwei verschiedene Rechnungen. Und meine Leistungen ohne Analysebrett sind wie von dir schon beschrieben erheblich schlechter:-(
degroeta - 02. Aug '19
Eine Kurzpartie von mir und SF StillSchweiger.
Das Spiel davor hat StillSchweiger gegen mich gewonnen.
https://m.chessmail.de/game/9bbb0570f96e4bf7
Das Spiel davor hat StillSchweiger gegen mich gewonnen.
https://m.chessmail.de/game/9bbb0570f96e4bf7
StillSchweiger - 05. Aug '19
Ein Remis hatten wir hier bisher nicht verzeichnet soweit ich mich erinnere. Hier hätte ich mal eins:
/game/05fb079f1e7f4403
Scharfes Spiel wie ich finde, mit schnellem Abtausch vieler Figuren.
Letztlich konnte ich mich mit schwarz durch ein Turmopfer ins Dauerschach retten.
/game/05fb079f1e7f4403
Scharfes Spiel wie ich finde, mit schnellem Abtausch vieler Figuren.
Letztlich konnte ich mich mit schwarz durch ein Turmopfer ins Dauerschach retten.
patzer0815 - 06. Aug '19
Heute frisch in einer Simultanvorstellung gespielt.
patzer0815 - 06. Aug '19
Vabanque - 06. Aug '19
Wie? Du hast eine Simultanvorstellung gegeben?
patzer0815 - 06. Aug '19
Ja, das mache ich auf Lichess relativ regelmäßig.
Ich bin ja kein großer Angreifer, deshalb gibt es von mir entsprechend wenig Kurzpartien. Meine kürzeste Trainingspartie war einmal 3 Züge 1.f4 e5 2.g3 exf4 3.gxf4 Dh4.
Ein paar habe ich aber über die Suchfunktion doch gefunden:
1) Schwarz entwickelt sich ein bisschen komisch und steht auf Burch:
lichess.org/tfjUW89l/white#25
2) Hier wollte ich mit dem 15. und 16.Zug mattsetzen, aber das Versehen war weniger schlimm in der Auswirkung:
lichess.org/56rjdESz/white#32
3) Stanrdspringeropfer auf b5:
lichess.org/ajwHdDj7DbjF
4) Schwarz tauscht hier unbedacht auf e5:
lichess.org/aKgr6z3dHEGM
5) Hier öffnet Schwarz verfrüht die Stellung:
lichess.org/0sWMNXhVCLcG
Ich bin ja kein großer Angreifer, deshalb gibt es von mir entsprechend wenig Kurzpartien. Meine kürzeste Trainingspartie war einmal 3 Züge 1.f4 e5 2.g3 exf4 3.gxf4 Dh4.
Ein paar habe ich aber über die Suchfunktion doch gefunden:
1) Schwarz entwickelt sich ein bisschen komisch und steht auf Burch:
lichess.org/tfjUW89l/white#25
2) Hier wollte ich mit dem 15. und 16.Zug mattsetzen, aber das Versehen war weniger schlimm in der Auswirkung:
lichess.org/56rjdESz/white#32
3) Stanrdspringeropfer auf b5:
lichess.org/ajwHdDj7DbjF
4) Schwarz tauscht hier unbedacht auf e5:
lichess.org/aKgr6z3dHEGM
5) Hier öffnet Schwarz verfrüht die Stellung:
lichess.org/0sWMNXhVCLcG
Vabanque - 06. Aug '19
>>Meine kürzeste Trainingspartie war einmal 3 Züge 1.f4 e5 2.g3 exf4 3.gxf4 Dh4<<
Naja ;-)
Wer mit Weiß 1. f4 spielt, sollte eigentlich mit Froms Gambit ( 1. f4 e5) einigermaßen vertraut sein und wissen, dass außer der Annahme 2. fxe5 eigentlich nur noch der Übergang ins Königsgambit 2. e4 (!) in Frage kommt, während die Ablehnung 2. d3?! schon recht fragwürdig ist.
Die Züge 2. g3? und 3. gxf4?? wären sogar schon in einer Blindpartie 'bemerkenswert' :-))
Naja ;-)
Wer mit Weiß 1. f4 spielt, sollte eigentlich mit Froms Gambit ( 1. f4 e5) einigermaßen vertraut sein und wissen, dass außer der Annahme 2. fxe5 eigentlich nur noch der Übergang ins Königsgambit 2. e4 (!) in Frage kommt, während die Ablehnung 2. d3?! schon recht fragwürdig ist.
Die Züge 2. g3? und 3. gxf4?? wären sogar schon in einer Blindpartie 'bemerkenswert' :-))
Vabanque - 06. Aug '19
Die hier finde ich am nettesten:
>>4) Schwarz tauscht hier unbedacht auf e5:
lichess.org/aKgr6z3dHEGM<<
Generell kann man zu deinen Partien sagen, dass sie sich allesamt aus geschlossenen Aufbauten entwickeln, die eine schnelle Entscheidung eigentlich sehr unwahrscheinlich erscheinen lassen. Aber irgendwie 'gelingt' es deinen Gegnern recht 'gut', diesen äußeren Anschein Lügen zu strafen ... sie 'finden' Züge, die eine direkte Entscheidung erzwingen, wenn auch nicht zu ihren Gunsten ;-)
>>4) Schwarz tauscht hier unbedacht auf e5:
lichess.org/aKgr6z3dHEGM<<
Generell kann man zu deinen Partien sagen, dass sie sich allesamt aus geschlossenen Aufbauten entwickeln, die eine schnelle Entscheidung eigentlich sehr unwahrscheinlich erscheinen lassen. Aber irgendwie 'gelingt' es deinen Gegnern recht 'gut', diesen äußeren Anschein Lügen zu strafen ... sie 'finden' Züge, die eine direkte Entscheidung erzwingen, wenn auch nicht zu ihren Gunsten ;-)
Tschechov - 07. Aug '19
Hier noch eine aktuelle Kurzpartie von mir. Sie könnte etwa den Titel tragen: "Fluch und Segen des Doppelbauern", denn wir hatten beide einen, und auch noch auf derselben Linie. Seiner war tödlich für ihn, meiner war gut für mich.
/game/3a6d128530c345a4
/game/3a6d128530c345a4
patzer0815 - 09. Aug '19
Eine Partie von heute von mir.
Die Partie zeigt sehr schön, wie auch die gut Stellung eines FM auseinanderbrechen kann.
Das Ergebnis: Ein Schwarzsieg von mir in 19 Zügen gegen einen Titelträger:
lichess.org/VDd9KuRF6C57
Die Partie zeigt sehr schön, wie auch die gut Stellung eines FM auseinanderbrechen kann.
Das Ergebnis: Ein Schwarzsieg von mir in 19 Zügen gegen einen Titelträger:
lichess.org/VDd9KuRF6C57
kimble - 09. Aug '19
Schaut gut aus.
Würd man nicht wissen, daß Weiss Titelträger ist, würd man's nicht unbedingt vermuten...;-)
Würd man nicht wissen, daß Weiss Titelträger ist, würd man's nicht unbedingt vermuten...;-)
Vabanque - 09. Aug '19
Da hatte Weiß wohl einen schwarzen Tag. Er kam frühzeitig in einer Stellung, in der er keinen vernünftigen Plan mehr fand. Wenn das geschieht, macht man 'gerne' Patzer. Zuerst das komische Kb1 und dann noch den d-Bauern glatt eingestellt :-(
Ich habe mit Schwarz ja auch lange Zeit Grünfeld gespielt, konnte aber gerade, wenn Weiß so spielte wie in dieser Partie, mit Schwarz immer nur schwer Gegenspiel erlangen. Allerdings habe ich nie das Damenschach auf a5 probiert, sondern immer gleich den Plan b6 nebst Lb7 durchgeführt. Das reichte nie zu gutem Gegenspiel, sondern nur zu einer mühsamen Verteidigung :-(
Ich habe mit Schwarz ja auch lange Zeit Grünfeld gespielt, konnte aber gerade, wenn Weiß so spielte wie in dieser Partie, mit Schwarz immer nur schwer Gegenspiel erlangen. Allerdings habe ich nie das Damenschach auf a5 probiert, sondern immer gleich den Plan b6 nebst Lb7 durchgeführt. Das reichte nie zu gutem Gegenspiel, sondern nur zu einer mühsamen Verteidigung :-(
Vabanque - 09. Aug '19
Allerdings kann Weiß aktiver Lc4 statt Le2 spielen, und h3 ist wohl auch nicht unbedingt nötig, um Lg4 zu verhindern. Weiß spielte 'auf Sicherheit', was mit der Aussage eines GM gleichbedeutend mit 'auf Verlust' ist, wie man hier sehr schön sieht :-)
Vabanque - 09. Aug '19
Ich glaube, der Spruch lautete etwas anders, irgendwie so: 'Vorsichtiges Spiel ist nur eine andere Bezeichnung für schwaches Spiel' oder so ähnlich ;-)
patzer0815 - 11. Aug '19
Ja, das kenne ich nur zu gut.
Ich mag ja trockene, symetrische, statische Stellungen in denen scheinbar nichts los ist, aber in den ich trotzdem eine überraschend hohe Gewinnquote erziele.
In letzter Zeit versuche ich mehr dynamisch zu spielen. Dabei merke ich zwar auf der einen Seite, dass ich damit auch großen Vorteil erlangen kann (was ein schöne Erfahrung ist, da ich mich als sehr schwachen Angreifer sehe), auf der anderen Seite der Vorteil auch sehr schnell wieder weg sein kann, wenn man nicht weiter auf Initiaive spielt, sondern ein, zwei Sicherungszüge einstreut.
Ich mag ja trockene, symetrische, statische Stellungen in denen scheinbar nichts los ist, aber in den ich trotzdem eine überraschend hohe Gewinnquote erziele.
In letzter Zeit versuche ich mehr dynamisch zu spielen. Dabei merke ich zwar auf der einen Seite, dass ich damit auch großen Vorteil erlangen kann (was ein schöne Erfahrung ist, da ich mich als sehr schwachen Angreifer sehe), auf der anderen Seite der Vorteil auch sehr schnell wieder weg sein kann, wenn man nicht weiter auf Initiaive spielt, sondern ein, zwei Sicherungszüge einstreut.
Vabanque - 11. Aug '19
Dynamische Vorteile verpuffen schnell, wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt, ja. Und wenn man um der Initiative willen dann Bauern- oder Felderschwächen oder gar Materialopfer in Kauf genommen hat, ist man hinterher arm dran.
Aber auch beim Spiel auf statische Vorteile bzw. Nachteile beim Gegner (Doppelbauern, Einzelbauern, Schwäche der dunklen Felder etc.) kann sich das Blatt schnell wenden. Man verbringt viel Zeit damit, den schwachen Bauern zu belagern, und in der Zwischenzeit baut der Gegner am anderen Flügel eine gewaltige Initative auf ... und schon muss man zurückeilen, die Belagerung der 'Schwäche' aufgeben, und kommt evtl. doch schon zu spät.
Ideal wäre es, immer an beiden Flügeln alles im Griff zu haben (und im Zentrum sowieso). Petrosjan hat z.B. solche Partien gespielt.
Aber auch beim Spiel auf statische Vorteile bzw. Nachteile beim Gegner (Doppelbauern, Einzelbauern, Schwäche der dunklen Felder etc.) kann sich das Blatt schnell wenden. Man verbringt viel Zeit damit, den schwachen Bauern zu belagern, und in der Zwischenzeit baut der Gegner am anderen Flügel eine gewaltige Initative auf ... und schon muss man zurückeilen, die Belagerung der 'Schwäche' aufgeben, und kommt evtl. doch schon zu spät.
Ideal wäre es, immer an beiden Flügeln alles im Griff zu haben (und im Zentrum sowieso). Petrosjan hat z.B. solche Partien gespielt.
Jupp53 - 11. Aug '19
Beste Kurzpartie bestimmt nicht, aber hier hat mich der Gegner bei passender Gelegenheit (14... e5??) nett besiegt.
lichess.org/ActupEkF9s6m
lichess.org/ActupEkF9s6m
patzer0815 - 12. Aug '19
Starke Wertungen hast Du da.
Mit 1900 und 1655 bist Du hier anscheind ziemlich unterbewertet.
Mit 1900 und 1655 bist Du hier anscheind ziemlich unterbewertet.
Vabanque - 12. Aug '19
... während ich mich über eure hohen Zahlen bei lichess schon gewundert habe ... ;-)
Es sind halt offenbar zwei nicht vergleichbare Wertungssysteme.
Es sind halt offenbar zwei nicht vergleichbare Wertungssysteme.
patzer0815 - 12. Aug '19
Grundsätzlich ist es richtig, dass man Wertungszahlen zwischen verschiedenen Wertungssysteme nicht undifferenziert 1:1 vergleichen sollte.
Bei Lichess sind mir schon etliche FMs mit nur 2100 oder 2200 aufgefallen. Von einer Überbewertung würde ich also nicht unbedingt generell ausgehen.
Für mich ist es definitiv so, dass ich im Schnell- und Blitzschach stärker bin als im klassischen Schach (hängt stark mit meiner Schachbiographie zusammen).
So ganz im luftleeren Raums sind meine Lichess-Wertungen allerdings nicht.
Bei meiner letzten Auswertung (Ligabetrieb) erspielte ich eine knappe 2200er DWZ-Leistung.
Im Schnellschach wurde ich schon bayerischer U18 Meister (inzwischen auch schon ein paar Jahre her),
war auf schach.de in den Top 100 vor etwa 15 Jahren, als es noch einer der wichtigsten Schachserver war.
Auf chess24 habe ich auch knapp 2500 beim Blitzen und 2200-2300 im Schnellschach.
In der Schacharena bin ich ebenfalls in den Top 50 mit 2100+.
Und letztes Jahr habe ich in Dresden im Blitz mit IM Maximilian Neef remisiert, der dieses Jahr schon gegen Fabiano Caruana im Blitzen gewonnen hat (beides jeweils Turnierpartien).
Ich war auch mal auf einem russischen?! Schachserver wo ich nicht über etwa 1600 herauskam.
Bei Lichess sind mir schon etliche FMs mit nur 2100 oder 2200 aufgefallen. Von einer Überbewertung würde ich also nicht unbedingt generell ausgehen.
Für mich ist es definitiv so, dass ich im Schnell- und Blitzschach stärker bin als im klassischen Schach (hängt stark mit meiner Schachbiographie zusammen).
So ganz im luftleeren Raums sind meine Lichess-Wertungen allerdings nicht.
Bei meiner letzten Auswertung (Ligabetrieb) erspielte ich eine knappe 2200er DWZ-Leistung.
Im Schnellschach wurde ich schon bayerischer U18 Meister (inzwischen auch schon ein paar Jahre her),
war auf schach.de in den Top 100 vor etwa 15 Jahren, als es noch einer der wichtigsten Schachserver war.
Auf chess24 habe ich auch knapp 2500 beim Blitzen und 2200-2300 im Schnellschach.
In der Schacharena bin ich ebenfalls in den Top 50 mit 2100+.
Und letztes Jahr habe ich in Dresden im Blitz mit IM Maximilian Neef remisiert, der dieses Jahr schon gegen Fabiano Caruana im Blitzen gewonnen hat (beides jeweils Turnierpartien).
Ich war auch mal auf einem russischen?! Schachserver wo ich nicht über etwa 1600 herauskam.
freak40 - 12. Aug '19
Mein Liebe Patzer :-)
Dann rück doch mal mit dem Klarnamen raus!
Ich hör schon das Geschwadre....
Butter bei die Fische; Was ist der Nick /Klarname (muß nicht identisch sein).
So ist das Nörgelei der untersten Stufe
Dann rück doch mal mit dem Klarnamen raus!
Ich hör schon das Geschwadre....
Butter bei die Fische; Was ist der Nick /Klarname (muß nicht identisch sein).
So ist das Nörgelei der untersten Stufe
patzer0815 - 13. Aug '19
Wie kann man das als "Nörgelei" einstufen?
Und die zusätzliche Bewertung "der untersten Stufe" ist nicht gerade geneigt meine Motivation in der geforderten Richtung zu verstärken - ganz im Gegenteil.
Nur zwei Anmerkungen dazu:
1. Das was Du willst ist über die Links in diesem Thema entweder direkt einsehbar und mit den dortigen Informationen leicht rekonstruierbar.
2. Ich bin jederzeit bereit gegen Dich und andere Spieler live am Brett zu spielen. Das sollte Deine Zweifel zerstreuen helfen. Näheres gerne über eine persönliche Nachricht.
Und die zusätzliche Bewertung "der untersten Stufe" ist nicht gerade geneigt meine Motivation in der geforderten Richtung zu verstärken - ganz im Gegenteil.
Nur zwei Anmerkungen dazu:
1. Das was Du willst ist über die Links in diesem Thema entweder direkt einsehbar und mit den dortigen Informationen leicht rekonstruierbar.
2. Ich bin jederzeit bereit gegen Dich und andere Spieler live am Brett zu spielen. Das sollte Deine Zweifel zerstreuen helfen. Näheres gerne über eine persönliche Nachricht.
patzer0815 - 13. Aug '19
Vabanque und andere, die beim Spielertreffen in Siegen dabei waren kennen mich darüber hinaus persönlich. Das dortige Schnellschachturnier habe ich mit 100% der Punkte abgeschlossen.
Meine Nicks kann ich ihm gerne sagen.
Mal eine andere Frage: Lieferst Du Deinen Gegner immer sämtliche Deiner Traingspartien und schachlichen Informationen über Dich im Vorfeld einer Partie frei Haus?
Meine Nicks kann ich ihm gerne sagen.
Mal eine andere Frage: Lieferst Du Deinen Gegner immer sämtliche Deiner Traingspartien und schachlichen Informationen über Dich im Vorfeld einer Partie frei Haus?
Bauernopfer - 13. Aug '19
Patzer0815 ist über jeden Zweifel erhaben , er hat sich alles selbst beigebracht ! konnte ich jahrelang mit verfolgen , ein Naturtalent halt . und er hat sogar noch Sinn für Humor , das zeigt das er schon immer im clüb ist , ;O)
das BO ;O
das BO ;O
Jupp53 - 15. Aug '19
@Patzer0815
Unterschiedliche Bedingungen führen zu unterschiedlichen Ratings.
FIDE habe ich 2054, kann allerdings aus gesundheitlichen Gründen seit drei Jahren nicht mehr außer Haus spielen. Und beim Blitzen hier - ein schwacher Tag am Anfang und bei nur gelegentlichem Spiel steigt das Rating eben langsam.
Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Hier stelle ich öfter was ein. Vielleicht, weil ich lockerer spiele, als auf Lichess. Das nutze ich eher als Training, falls ich nach einer Transplantation doch wieder an Turnieren teilnehmen kann.
Unterschiedliche Bedingungen führen zu unterschiedlichen Ratings.
FIDE habe ich 2054, kann allerdings aus gesundheitlichen Gründen seit drei Jahren nicht mehr außer Haus spielen. Und beim Blitzen hier - ein schwacher Tag am Anfang und bei nur gelegentlichem Spiel steigt das Rating eben langsam.
Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Hier stelle ich öfter was ein. Vielleicht, weil ich lockerer spiele, als auf Lichess. Das nutze ich eher als Training, falls ich nach einer Transplantation doch wieder an Turnieren teilnehmen kann.
This post can no longer be commented