Puzzles
Mattaufgaben aus Partien (XX) (schwieriger)
Vabanque - 02. Apr '24
Edited
Es wurden schwierigere Aufgaben aus Partiestellungen gewünscht, hier die erste:
Pillsbury - Wolf, Monte Carlo 1903.
Pillsbury spielte hier Dxb6 (!), was letztlich zum Sieg reichte, da nach Dxb6 Lxh7+ die Dame zurückgewinnt und Weiß mit einer Mehrqualität verbleibt.
Aber Weiß hätte mattsetzen können, was erst nach der Partie in der Analyse gefunden wurde.
Weiß am Zug setzt in (spätestens) 5 Zügen matt!
(D.h. die längste Variante dauert 5 Züge, in einigen anderen geht es schneller.)
Lösungen bitte wie immer nur per PN an mich!
2b2nk1/2q1rp1p/1r3QBR/p1NpP3/1ppP1R2/4P3/PP4PP/6K1 w - - 1 27
Pillsbury - Wolf, Monte Carlo 1903.
Pillsbury spielte hier Dxb6 (!), was letztlich zum Sieg reichte, da nach Dxb6 Lxh7+ die Dame zurückgewinnt und Weiß mit einer Mehrqualität verbleibt.
Aber Weiß hätte mattsetzen können, was erst nach der Partie in der Analyse gefunden wurde.
Weiß am Zug setzt in (spätestens) 5 Zügen matt!
(D.h. die längste Variante dauert 5 Züge, in einigen anderen geht es schneller.)
Lösungen bitte wie immer nur per PN an mich!
toby84 - 02. Apr '24
ich bin jetzt schon begeistert! gerne mehr 👍
Vabanque - 02. Apr '24
toby84 löst mit allen Varianten!👏
Vabanque - 02. Apr '24
cutter mit dem Schlüsselzug👍
Vabanque - 02. Apr '24
>>toby84(F) - vor 33 Min.
ich bin jetzt schon begeistert! gerne mehr 👍<<
Danke für die💐, aber schauen wir erstmal, wie das so generell ankommt.
ich bin jetzt schon begeistert! gerne mehr 👍<<
Danke für die💐, aber schauen wir erstmal, wie das so generell ankommt.
Vabanque - 03. Apr '24
matun vollständig👏
Vabanque - 03. Apr '24
gammapappa mit den meisten Varianten👏
Turbohans mit richtigem 1. Zug👍
Peke mit einigen Varianten💪
Turbohans mit richtigem 1. Zug👍
Peke mit einigen Varianten💪
Vabanque - 03. Apr '24
Ich bin überrascht und erfreut, dass die Beteiligung doch unerwartet gut ist!
Vabanque - 08. Apr '24
Wenn sich niemand mehr meldet, löse ich morgen auf und stelle die nächste schwierigere Aufgabe.
Vabanque - 09. Apr '24
macmoldis mit richtigem Schlüsselzug und ein paar Ideen👍
Vabanque - 09. Apr '24
macmoldis jetzt auch mit den Varianten!👏
Vabanque - 10. Apr '24
Bluemax und mr20👌
Vabanque - 10. Apr '24
Da kürzlich noch Einsendungen kamen, warte ich noch ein bis zwei Tage mir der Auflösung.
Das nächste der schwierigeren Beispiele wird dann weniger Varianten beinhalten. Denn so einige Löser fanden die ganzen Varianten hier lästig aufzuschreiben.
Das nächste der schwierigeren Beispiele wird dann weniger Varianten beinhalten. Denn so einige Löser fanden die ganzen Varianten hier lästig aufzuschreiben.
Vabanque - 10. Apr '24
MarkD hat jedenfalls die Varianten alle gefunden und aufgeschrieben👏
Vabanque - 10. Apr '24
10 Löser sind hier wirklich eine starke Anzahl!💪
Vabanque - 12. Apr '24
Wenn ich das jetzt auflöse, kommt halt die nächste schwierigere Aufgabe ...
Vabanque - 13. Apr '24
Edited
Hier erfolgt nichts mehr, nun also die Auflösung.
In der Tat wäre die Aufgabe als Schachproblem wertlos, da nebenlösig; es gibt zwei mögliche Schlüsselzüge.
Die 'offizielle', also die 'Buchlösung', beginnt mit
1. Se6.
Die 'Nebenlösung', die mir hier von einigen Lösern präsentiert wurde, und die ebenfalls zu einem Matt in 5 (in der längsten Variante) führt, beginnt mit
1. e6.
Die Idee ist in beiden Fällen die gleiche: es muss entweder die Diagonale des Lc8 (damit im geeigneten Moment Tg4+ erfolgen kann) oder die Reihe des Tb6 (damit die Df6 nicht mehr hängt) unterbrochen werden, um mattsetzen zu können.
Ich gebe nun die Varianten für 1. Se6 an:
1. Se6 droht Dg7#
Der Se6 muss geschlagen werden, anders kann die Mattdrohung nicht abgewehrt werden, aber er kann auf 5 Arten geschlagen werden, und jedes Mal erfolgt eine andere Mattführung:
I 1... fxe6 2. Dxf8#
II 1... Sxe6 2. Lxh7+ Kf8 3. Dh8#
III 1... Texe6 2. Lxf7+ Dxf7 3. Dxf7+ Kh8 4. Dxf8#
IV 1... Tbxe6 2. Lxh7+ Sxh7 3. Tg4+ Sg5 (oder 3... Kf8 4. Dh8#) 4. Txg5+ Kf8 5. Dh8#
V 1... Lxe6 2. Lxh7+ (oder auch zuerst Txh7) Sxh7 3. Txh7 droht Th8# Kxh7 4. Th4+ Kg8 5. Th8#
Die Varianten nach 1. e6 verlaufen nach ähnlichen Ideen; gerne darf ein anderer Schachfreund sie hier posten.
In der Tat wäre die Aufgabe als Schachproblem wertlos, da nebenlösig; es gibt zwei mögliche Schlüsselzüge.
Die 'offizielle', also die 'Buchlösung', beginnt mit
1. Se6.
Die 'Nebenlösung', die mir hier von einigen Lösern präsentiert wurde, und die ebenfalls zu einem Matt in 5 (in der längsten Variante) führt, beginnt mit
1. e6.
Die Idee ist in beiden Fällen die gleiche: es muss entweder die Diagonale des Lc8 (damit im geeigneten Moment Tg4+ erfolgen kann) oder die Reihe des Tb6 (damit die Df6 nicht mehr hängt) unterbrochen werden, um mattsetzen zu können.
Ich gebe nun die Varianten für 1. Se6 an:
1. Se6 droht Dg7#
Der Se6 muss geschlagen werden, anders kann die Mattdrohung nicht abgewehrt werden, aber er kann auf 5 Arten geschlagen werden, und jedes Mal erfolgt eine andere Mattführung:
I 1... fxe6 2. Dxf8#
II 1... Sxe6 2. Lxh7+ Kf8 3. Dh8#
III 1... Texe6 2. Lxf7+ Dxf7 3. Dxf7+ Kh8 4. Dxf8#
IV 1... Tbxe6 2. Lxh7+ Sxh7 3. Tg4+ Sg5 (oder 3... Kf8 4. Dh8#) 4. Txg5+ Kf8 5. Dh8#
V 1... Lxe6 2. Lxh7+ (oder auch zuerst Txh7) Sxh7 3. Txh7 droht Th8# Kxh7 4. Th4+ Kg8 5. Th8#
Die Varianten nach 1. e6 verlaufen nach ähnlichen Ideen; gerne darf ein anderer Schachfreund sie hier posten.