Chess
Schach WM 2024
timetravel - 03. Jul '24
Edited
Findet in Singapur vom 20.Nov bis 15.Dez statt!
Hier die offizielle Seite:
fide.com/news/3096
Auf Deutsch:
de.chessbase.com/post/weltmeisterschaft-2024-findet-in-singapu..
Hier die offizielle Seite:
fide.com/news/3096
Auf Deutsch:
de.chessbase.com/post/weltmeisterschaft-2024-findet-in-singapu..
Vabanque - 03. Jul '24
Ist ja noch eine ganz schöne Wartezeit bis zum 20. November😐
Hasenrat - 03. Jul '24
Genug Zeit, dass Ding noch zurückziehen kann. Wer zuerst? Biden oder Ding? 😉
Hasenrat - 03. Jul '24
Nakamura gegen Gukesh wäre ja auch sehr reizvoll.
Vabanque - 03. Jul '24
>>Hasenrat - vor 3 Std.
Genug Zeit, dass Ding noch zurückziehen kann.<<
Das wird China ihm ja wohl kaum erlauben. Magnus konnte das tun, er lebt in einem freien Land.
>>Wer zuerst? Biden oder Ding? 😉<<
Soll das eine politische Diskussion werden?😐
Genug Zeit, dass Ding noch zurückziehen kann.<<
Das wird China ihm ja wohl kaum erlauben. Magnus konnte das tun, er lebt in einem freien Land.
>>Wer zuerst? Biden oder Ding? 😉<<
Soll das eine politische Diskussion werden?😐
Hasenrat - 03. Jul '24
Edited
Weiß nicht, China kann sich auch kein Desaster erlauben.
Zurecht weisen die Schachglatzen in einer ihrer letzten Folgen, die sich explizit dieser Frage widmet, daraufhin, dass wohl in keiner anderen Sportart ein nachweislich verletzter/kranker Athlet resp. eine Athletin in die Arena geschickt wird.
Auch die FIDE kann sich kein Desaster erlauben, dass eine Schach-WM als PR-Zugpferd derartig implodiert.
Dass Nakamura nachrückt, ist wohl schon mehr oder weniger offen lancierte Option.
Die Situation mit Biden ist nicht soweit hergeholt im Vgl. dazu.
Zurecht weisen die Schachglatzen in einer ihrer letzten Folgen, die sich explizit dieser Frage widmet, daraufhin, dass wohl in keiner anderen Sportart ein nachweislich verletzter/kranker Athlet resp. eine Athletin in die Arena geschickt wird.
Auch die FIDE kann sich kein Desaster erlauben, dass eine Schach-WM als PR-Zugpferd derartig implodiert.
Dass Nakamura nachrückt, ist wohl schon mehr oder weniger offen lancierte Option.
Die Situation mit Biden ist nicht soweit hergeholt im Vgl. dazu.
Hasenrat - 21. Jul '24
Also Biden ist schneller ... 😁😅
Vabanque - 30. Okt '24
Nun trennen uns nur noch wenige Wochen vom Start der Schach-WM 2024.
Am 20.11. (d.h. vermutlich am 21.11. mit Partie 1) soll sie in Singapur beginnen und ggf. bis zum 15.12 dauern.
Bisher habe ich im Internet nichts über einen vorzeitigen Rückzug von Ding Liren finden können. Alle Medien tun so, als sei es selbstverständlich, dass er antritt.
Bin sehr gespannt ...
Am 20.11. (d.h. vermutlich am 21.11. mit Partie 1) soll sie in Singapur beginnen und ggf. bis zum 15.12 dauern.
Bisher habe ich im Internet nichts über einen vorzeitigen Rückzug von Ding Liren finden können. Alle Medien tun so, als sei es selbstverständlich, dass er antritt.
Bin sehr gespannt ...
Vabanque - 30. Okt '24
Also kommt Nakamura wieder nicht zum Zug. Eigentlich schade, irgendwie ist er schon ein Unglücksrabe. Seit vielen Jahren an der Weltspitze, schafft er es dennoch nie, der Herausforderer des amtierenden Weltmeisters zu werden.
Hasenrat - 30. Okt '24
Na, jetzt ist es wohl zu spät für einen Rückzug vom absehbaren Opfergang Dings. Aber wer weiß, was passieren wird ...
Freuen tue ich mich schon auf diese WM.
Freuen tue ich mich schon auf diese WM.
Hasenrat - 30. Okt '24
Nakamuras Kreativität hätte ich auch gern gesehen. Jünger wird er auch nicht mehr ...
Vabanque - 06. Nov '24
Lange Zeit waren über den bevorstehenden WM-Kampf überhaupt keine News im Netz zu finden.
Nun bin ich auf das erste Statement gestoßen, das Ding selbst über das Match abgab:
chess.com/news/view/ding-opens-up-clearly-i-will-be-the-underdog
Leider ist - auf Grund der letzten Resultate von Ding - eine klare Niederlage auch objektiv zu befürchten. Völlig sicher ist dies freilich nicht. Jedenfalls ist er entschlossen zu kämpfen.
WM-Matchs, in denen der Herausforderer ohne Chance war, kennt man ja: zuletzt war dies bei Carlsen gegen Nepo der Fall gewesen, und die beiden Kämpfe Lasker gegen Marshall und Lasker gegen Janowski fallen ebenfalls in diese Kategorie; der Herausforderer konnte dort jeweils keinen einzigen Sieg verbuchen.
Aber gab es auch WM-Kämpfe, in denen der amtierende Weltmeister chancenlos unterlag? Ja, das war bei Steinitz gegen Lasker so gewesen (zumindest im zweiten Match), und später dann bei Lasker gegen Capablanca, wo Lasker beim Stand von 4:0 für Capa (Remisen nicht mitgerechnet) das Handtuch geworfen hatte. In beiden Fällen hatte allerdings das Alter des amtierenden Weltmeisters wohl zumindest mit eine Rolle gespielt (Steinitz war 58 beim ersten Match gegen Lasker und 60 beim zweiten; Lasker war immerhin auch schon 52, als er gegen Capa antrat).
Nun bin ich auf das erste Statement gestoßen, das Ding selbst über das Match abgab:
chess.com/news/view/ding-opens-up-clearly-i-will-be-the-underdog
Leider ist - auf Grund der letzten Resultate von Ding - eine klare Niederlage auch objektiv zu befürchten. Völlig sicher ist dies freilich nicht. Jedenfalls ist er entschlossen zu kämpfen.
WM-Matchs, in denen der Herausforderer ohne Chance war, kennt man ja: zuletzt war dies bei Carlsen gegen Nepo der Fall gewesen, und die beiden Kämpfe Lasker gegen Marshall und Lasker gegen Janowski fallen ebenfalls in diese Kategorie; der Herausforderer konnte dort jeweils keinen einzigen Sieg verbuchen.
Aber gab es auch WM-Kämpfe, in denen der amtierende Weltmeister chancenlos unterlag? Ja, das war bei Steinitz gegen Lasker so gewesen (zumindest im zweiten Match), und später dann bei Lasker gegen Capablanca, wo Lasker beim Stand von 4:0 für Capa (Remisen nicht mitgerechnet) das Handtuch geworfen hatte. In beiden Fällen hatte allerdings das Alter des amtierenden Weltmeisters wohl zumindest mit eine Rolle gespielt (Steinitz war 58 beim ersten Match gegen Lasker und 60 beim zweiten; Lasker war immerhin auch schon 52, als er gegen Capa antrat).
Tschechov - 06. Nov '24
Ich kenne mich in der Schachgeschichte natürlich nicht so gut aus wie du, aber ich glaube sagen zu dürfen, daß, wenn Ding Liren gegen Gukesh verliert, er als der unglücklichste Weltmeister aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird. Euwe war ja auch nicht gerade lange Weltmeister, aber immerhin konnte er einmal in einem WM-Match Aljechin schlagen. Er wurde also Weltmeister, indem er einen Weltmeister schlug. Gleiches gilt für Smyslow und Tal. Gewissermaßen ein Sonderfall ist Anatoli Karpov, der ja auch nicht Fischer schlug, aber das lag nicht an ihm und er war lange genug Weltmeister und lieferte genug überzeugende Partien ab, um sich seinen Platz als legitimer Weltmeister verdient zu haben.
Alapin2 - 06. Nov '24
Depressionen sind eben einfach großer Mist !
Wenn er sich dennoch traut : Schlechte Betreuer, oder eine Art von Staatsraison, die da was nicht wahrhaben will.
P.S.: Robert Enke hat sich (leider, leider)umgebracht.Da hat das Umfeld auch nichts
geschnallt (oder mitbekommen).
Wenn er sich dennoch traut : Schlechte Betreuer, oder eine Art von Staatsraison, die da was nicht wahrhaben will.
P.S.: Robert Enke hat sich (leider, leider)umgebracht.Da hat das Umfeld auch nichts
geschnallt (oder mitbekommen).
Vabanque - 06. Nov '24
Edited
Botwinnik wurde auch nicht Weltmeister, indem er einen Weltmeister schlug. Das lag daran, dass der amtierende Weltmeister Aljechin verstorben war (auch ein Sonderfall in der Schachgeschichte). In der Folgezeit schlug Botwinnik ja immerhin zwei amtierende Weltmeister (Tal und Smyslov) in den Rematches. Karpov dagegen hat tatsächlich kein einziges Mal einen Weltmeister in einem Match geschlagen. 1987 hat er gegen Kasparov immerhin ein unentschiedenes Match erreicht, was damals bedeutete, dass der amtierende Weltmeister den Titel behielt.
Interessanterweise habe ich das bisher noch nie so betrachtet, erst durch SF Tschechovs Beitrag bin ich darauf gestoßen worden. Und die Frage ist natürlich auch, ob dieser Betrachtungsweise (die Weltmeister daran zu messen, ob sie auch einen amtierenden Weltmeister in einem Match besiegt haben) große Relevanz zukommt. Denn wie SF Tschechov selbst darauf hinwies, Karpov hat seinen zunächst kampflos erworbenen Titel nachträglich durch genügend Siege gegen hervorragende Gegnerschaft gerechtfertigt.
Interessanterweise habe ich das bisher noch nie so betrachtet, erst durch SF Tschechovs Beitrag bin ich darauf gestoßen worden. Und die Frage ist natürlich auch, ob dieser Betrachtungsweise (die Weltmeister daran zu messen, ob sie auch einen amtierenden Weltmeister in einem Match besiegt haben) große Relevanz zukommt. Denn wie SF Tschechov selbst darauf hinwies, Karpov hat seinen zunächst kampflos erworbenen Titel nachträglich durch genügend Siege gegen hervorragende Gegnerschaft gerechtfertigt.
Vabanque - 07. Nov '24
Ich stelle gerade fest, dass der Ersteller dieses Threads, SF timetravel, überhaupt nicht mehr hier Mitglied ist (jedenfalls nicht unter diesem Usernamen). Neuerdings kann man ja leider bei ehemaligen Mitgliedern überhaupt nichts mehr zurückverfolgen, nicht einmal, von wann bis wann sie bei chessmail waren.
Bluemax - 08. Nov '24
Ja, in letzter Zeit ist das drumherum der WM Kämpfe schon mehr als seltsam.
Ein Weltmeister (MC) hat plötzlich keine Lust mehr im klassischen Schach anzutreten. Ein anderer (DL) taucht nach dem siegreichen WM Match einfach ab.
Wo sind die schönen Zeiten bloß hin, als beide Kontrahenten in Topform angereist sind und sich monatelang auf das Ereignis vorbereitet haben und kaum einer so recht wußte, wie es ausging ?
Es tritt ein geschwächter und offensichtlich psychisch instabiler Weltmeister auf einen jungen und unerfahrenen Herausforderer.
Wer will da eine Prognose zum Ausgang des Matches abgeben ?
Aber vielleicht kommt ja auch alles ganz anders.
Ein Weltmeister (MC) hat plötzlich keine Lust mehr im klassischen Schach anzutreten. Ein anderer (DL) taucht nach dem siegreichen WM Match einfach ab.
Wo sind die schönen Zeiten bloß hin, als beide Kontrahenten in Topform angereist sind und sich monatelang auf das Ereignis vorbereitet haben und kaum einer so recht wußte, wie es ausging ?
Es tritt ein geschwächter und offensichtlich psychisch instabiler Weltmeister auf einen jungen und unerfahrenen Herausforderer.
Wer will da eine Prognose zum Ausgang des Matches abgeben ?
Aber vielleicht kommt ja auch alles ganz anders.
Zugzwang_68 - 08. Nov '24
Die Zeiten haben sich geändert. Durch das Onlineschach und die Gaming Streamingdienste ist Schach so populär, wie nie zuvor. Aber eben mehr Blitz und Rapid Partien. Bei großen Schachservern werden online und auch OTB Turniere abgehalten, die Millionen Schachfans live verfolgen können. Die klassischen Schachweltmeisterschaften dagegen werden nur ein Bruchteil verfolgen. Das klassische Schach war noch nie so richtig attraktiv für die großen Medien. Zu Zeiten des kalten Krieges wurde es aus politischen Gründen genutzt, aber da ging es weniger um Schach, sondern eher um die Situation selbst.
Erst durch Corona und den damit verbundenen Streaming Onlinehype ist Schach (Rapid und schneller) so populär, wie nie zuvor.
Vielleicht ist so eine klassische Schachweltmeisterschaft, so wie sie jetzt abgehalten wird, nicht mehr zeitgemäß? Magnus, für mich einer der beste Spieler aller Zeiten, hat auch aus diesen Gründen den Titel abgegeben.
Erst durch Corona und den damit verbundenen Streaming Onlinehype ist Schach (Rapid und schneller) so populär, wie nie zuvor.
Vielleicht ist so eine klassische Schachweltmeisterschaft, so wie sie jetzt abgehalten wird, nicht mehr zeitgemäß? Magnus, für mich einer der beste Spieler aller Zeiten, hat auch aus diesen Gründen den Titel abgegeben.
Vabanque - 08. Nov '24
>>Wo sind die schönen Zeiten bloß hin, als beide Kontrahenten in Topform angereist sind und sich monatelang auf das Ereignis vorbereitet haben und kaum einer so recht wußte, wie es ausging ?<<
Naja, bei wie vielen Schachweltmeisterschaften war die Situation denn wirklich so rosig?😉
In den 90er Jahren hatten wir die Situation, dass sich der damals eindeutig beste Spieler von der FIDE getrennt hat und seine eigenen Weltmeisterschaften durchgeführt hat. Das war für die Spieler, die sich in den FIDE-Weltmeisterschaften um den Titel bemühten (und ihn errangen), natürlich auch blöd. Diese FIDE-Weltmeister (Khalifman, Ponomariov, Kasimdzanov, Topalov) wurden nie richtig als Weltmeister anerkannt.
Aber auch davon abgesehen waren viele WM-Kämpfe, wie ich oben schon schrieb, beinahe eine Farce, weil das Ergebnis extrem eindeutig war und auch vorher so hätte vorausgesagt werden können. Extrem knapp wurde es allerdings immer zwischen Botwinnik und Smyslov und zwischen Karpov und Kasparov.
Ist Carlsen den anderen Top-GM wirklich so überlegen, wie häufig gesagt wird? Ist er so überlegen, dass er mit Recht behaupten kann, die Matches würden ihn bloß langweilen? Immerhin haben sowohl Karjakin wie auch Caruana gegen Carlsen im klassischen Schach einen Wettkampf unentschieden gemacht. Erst im Schnellschach hat sich Carlsen dann jeweils wieder durchgesetzt. Natürlich beweist das allein noch nichts, aber es könnte schon sein, dass die Überlegenheit Carlsens vor allem Schnellschach (und wohl auch im Blitz) besteht. Wahrscheinlich hat er auch keine besondere Lust auf lange Partien, und kürzere Bedenkzeiten geben ihm mehr den Kick.
Naja, bei wie vielen Schachweltmeisterschaften war die Situation denn wirklich so rosig?😉
In den 90er Jahren hatten wir die Situation, dass sich der damals eindeutig beste Spieler von der FIDE getrennt hat und seine eigenen Weltmeisterschaften durchgeführt hat. Das war für die Spieler, die sich in den FIDE-Weltmeisterschaften um den Titel bemühten (und ihn errangen), natürlich auch blöd. Diese FIDE-Weltmeister (Khalifman, Ponomariov, Kasimdzanov, Topalov) wurden nie richtig als Weltmeister anerkannt.
Aber auch davon abgesehen waren viele WM-Kämpfe, wie ich oben schon schrieb, beinahe eine Farce, weil das Ergebnis extrem eindeutig war und auch vorher so hätte vorausgesagt werden können. Extrem knapp wurde es allerdings immer zwischen Botwinnik und Smyslov und zwischen Karpov und Kasparov.
Ist Carlsen den anderen Top-GM wirklich so überlegen, wie häufig gesagt wird? Ist er so überlegen, dass er mit Recht behaupten kann, die Matches würden ihn bloß langweilen? Immerhin haben sowohl Karjakin wie auch Caruana gegen Carlsen im klassischen Schach einen Wettkampf unentschieden gemacht. Erst im Schnellschach hat sich Carlsen dann jeweils wieder durchgesetzt. Natürlich beweist das allein noch nichts, aber es könnte schon sein, dass die Überlegenheit Carlsens vor allem Schnellschach (und wohl auch im Blitz) besteht. Wahrscheinlich hat er auch keine besondere Lust auf lange Partien, und kürzere Bedenkzeiten geben ihm mehr den Kick.
Hasenrat - 08. Nov '24
Meines Wissens ist Carlsen nicht davon angekäst, dass er so haushoch überlegen wäre, sondern dass ein WM-Kampf auch ihn soviel Energie kostet und ihm demgegenüber eine erfolgreiche Titelverteidigung nicht ausreichend zurückgibt. _Das_ ist für ihn das Langweilige.
In dem Zusammenhang auch interessant, dass die Schachglatzen in der an anderer Stelle erwähnten Podcastfolge beiläufig erwähnten, dass Kasparow schon deshalb der Größere als Carlsen sei, weil er zu seiner Zeit allen anderen wesentlich haushöher überlegen gewesen sei als Carlsen heutzutage seinem Verfolgerfeld.
In dem Zusammenhang auch interessant, dass die Schachglatzen in der an anderer Stelle erwähnten Podcastfolge beiläufig erwähnten, dass Kasparow schon deshalb der Größere als Carlsen sei, weil er zu seiner Zeit allen anderen wesentlich haushöher überlegen gewesen sei als Carlsen heutzutage seinem Verfolgerfeld.
toby84 - 08. Nov '24
Wie passt das denn dazu?
"Extrem knapp wurde es allerdings immer zwischen Botwinnik und Smyslov und zwischen Karpov und Kasparov."
"Extrem knapp wurde es allerdings immer zwischen Botwinnik und Smyslov und zwischen Karpov und Kasparov."
Hasenrat - 08. Nov '24
Ich glaub, sie meinen die Zeit nach den KuK-Matches. Sie beziehen sich ja auf die "Rematch"-Zeit.
Vabanque - 08. Nov '24
Kasparov war Karpov immer nur um eine Nasenlänge voraus. Dabei war (bzw. ist) Karpov ja der ältere von beiden. Wären die beiden gleichaltrig, hätte evtl. Karpov die Nase vorn gehabt.
Was andere Spieler zu Kasparovs Glanzzeit betrifft, so war er denen wohl tatsächlich relativ deutlich überlegen.
Was andere Spieler zu Kasparovs Glanzzeit betrifft, so war er denen wohl tatsächlich relativ deutlich überlegen.
Mithridates - 08. Nov '24
Heute trainieren alle Spieler auf Spitzenniveau mit Engines. Könnte es sein, daß deshalb die Spitzengruppe enger zusammen gerückt ist?
Vabanque - 15. Nov '24
5 (bzw. 6) Tage trennen uns noch von dem WM-Match, und dass man im Netz weiterhin kaum Infos darüber findet, scheint (mir) zu zeigen, mit wie wenig Spannung das Match eigentlich erwartet wird. Noch nie hat (auch hier auf chessmail) ein WM-Kampf so wenig Interesse geweckt. Liegt es daran, dass man Gukesh quasi schon via Vorschusslorbeeren zum neuen Weltmeister gekürt hat? Oder mehr daran, dass der anerkannt beste Spieler (Magnus) abwesend ist? Ich weiß es nicht.
Das einzig wirklich Interessante, das ich nun im Netz gefunden habe, ist die Einschätzung Carlsens:
sport.de/news/ne7221488/schach--wm-favorit-carlsen-schaetzt-me..
Das einzig wirklich Interessante, das ich nun im Netz gefunden habe, ist die Einschätzung Carlsens:
sport.de/news/ne7221488/schach--wm-favorit-carlsen-schaetzt-me..
Hasenrat - 15. Nov '24
Also ich freue mich schon darauf. Die Partien werden bei mir, wenn ich Zeit hab und daheim bin, zumindest im Hintergrund laufen ...
Vabanque - 15. Nov '24
>>Mithridates - 08. Nov '24
Heute trainieren alle Spieler auf Spitzenniveau mit Engines. Könnte es sein, daß deshalb die Spitzengruppe enger zusammen gerückt ist?<<
Ich habe diese Behauptung mal so ähnlich, aber doch ein wenig anders gelesen. Nach Ansicht des Schreibers wären sich die heutigen Top-Spieler vom Stil alle ähnlich, ihr Stil wäre angeblich dem der Engines stark angenähert.
Natürlich wäre das eine ziemlich gruslige Situation, wenn es wirklich wahr wäre. Klar haben die heutigen Top-Spieler durch das Training mit Engines gelernt, nach Zugmöglichkeiten Ausschau zu halten, die man früher glattweg verworfen hätte. Ich denke trotzdem nicht, dass es einem menschlichen Spieler gelingen wird (glücklicherweise nicht!), den Engine-'Stil' (der keiner ist) zu adaptieren.
Natürlich sind die Trainingsmöglichkeiten heute ganz andere als noch vor ca. 40 Jahren, wo Schachprogramme kaum in der Lage waren, Top-Spieler zu beraten. Aber das betrifft ja uns alle und nicht nur die Spitze. Warum rücken dann nicht auch unsere Spielstärken immer mehr zusammen? Warum gilt traurigerweise immer noch Laskers Ausspruch: 'Die meisten Spieler erreichen langsam eine keineswegs beträchtliche Leistungshöhe und bleiben dort jahrzehntelang stehen.' (Zitiert aus meinem Kopf, also wohl ungenau.)
Heute trainieren alle Spieler auf Spitzenniveau mit Engines. Könnte es sein, daß deshalb die Spitzengruppe enger zusammen gerückt ist?<<
Ich habe diese Behauptung mal so ähnlich, aber doch ein wenig anders gelesen. Nach Ansicht des Schreibers wären sich die heutigen Top-Spieler vom Stil alle ähnlich, ihr Stil wäre angeblich dem der Engines stark angenähert.
Natürlich wäre das eine ziemlich gruslige Situation, wenn es wirklich wahr wäre. Klar haben die heutigen Top-Spieler durch das Training mit Engines gelernt, nach Zugmöglichkeiten Ausschau zu halten, die man früher glattweg verworfen hätte. Ich denke trotzdem nicht, dass es einem menschlichen Spieler gelingen wird (glücklicherweise nicht!), den Engine-'Stil' (der keiner ist) zu adaptieren.
Natürlich sind die Trainingsmöglichkeiten heute ganz andere als noch vor ca. 40 Jahren, wo Schachprogramme kaum in der Lage waren, Top-Spieler zu beraten. Aber das betrifft ja uns alle und nicht nur die Spitze. Warum rücken dann nicht auch unsere Spielstärken immer mehr zusammen? Warum gilt traurigerweise immer noch Laskers Ausspruch: 'Die meisten Spieler erreichen langsam eine keineswegs beträchtliche Leistungshöhe und bleiben dort jahrzehntelang stehen.' (Zitiert aus meinem Kopf, also wohl ungenau.)
Vabanque - 15. Nov '24
Edited
>>Hasenrat - vor 3 Min.
Also ich freue mich schon darauf. Die Partien werden bei mir, wenn ich Zeit hab und daheim bin, zumindest im Hintergrund laufen ...<<
Wie ist das denn mit Singapur-Uhrzeit?🤔
(Warum können die eigentlich nicht in München spielen? Ich würde dann mal vorbeischauen😁)
Also ich freue mich schon darauf. Die Partien werden bei mir, wenn ich Zeit hab und daheim bin, zumindest im Hintergrund laufen ...<<
Wie ist das denn mit Singapur-Uhrzeit?🤔
(Warum können die eigentlich nicht in München spielen? Ich würde dann mal vorbeischauen😁)
Vabanque - 15. Nov '24
Also ich lese gerade:
chess.com/de/events/2024-fide-chess-world-championship/schedule
Offenbar beginnt die WM erst am 25.11. (und nicht, wie bisher überall verbreitet wurde, am 20.), und die Partien sind um 10h MEZ.
chess.com/de/events/2024-fide-chess-world-championship/schedule
Offenbar beginnt die WM erst am 25.11. (und nicht, wie bisher überall verbreitet wurde, am 20.), und die Partien sind um 10h MEZ.
Hasenrat - 15. Nov '24
Wahrscheinlich mit Eröffnungsfeier und Rahmenprogramm, PK's etc. pp. beginnt die WM schon am 20. - öfftl. Wiegen der Kontrahenten ... ;-)
Hasenrat - 15. Nov '24
Stimmt, die Zeitverschiebung, total vergessen - na, da läuft es bei mir wohl auch auf die abendlichen Zusammenfassungen hinaus, werktags zumindest.
Vabanque - 15. Nov '24
Edited
>>öfftl. Wiegen der Kontrahenten ... ;-)<<
Wie beim Boxen?🥊
Wie beim Boxen?🥊
Hasenrat - 15. Nov '24
richtig
Hasenrat - 15. Nov '24
Da können sie sich noch mal finster ansehen und einen Spruch reindrücken.
Vabanque - 15. Nov '24
😁
Vabanque - 22. Nov '24
Edited
War der ursprünglich überall zu lesende (jetzt korrigierte) Starttermin 20.11. ein Schreibfehler gewesen oder wurde die WM später verschoben? Im Netz finde ich nichts dazu.
Nun scheint es offiziell am 25.11., also in nur 3 Tagen loszugehen. Aber die Situation ist verdächtig ruhig, man findet keine aktuellen Beiträge.
Mal schauen, ob sich das bis oder am Montag noch ändert.
Nun scheint es offiziell am 25.11., also in nur 3 Tagen loszugehen. Aber die Situation ist verdächtig ruhig, man findet keine aktuellen Beiträge.
Mal schauen, ob sich das bis oder am Montag noch ändert.
chessjoy - 22. Nov '24
Edited
de.chessbase.com/post/showdown-in-singapur-ding-liren-gegen-gu..
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag dieser wurde vor 2 Tagen öffentlich und heute hat Sport.de auch einen neuen Beitrag online gestellt.
Sport.de Beitrag
sport.de/news/ne7259366/schach-wm-2024--ding-vs-gukesh-schach-..
Allen ein schönes Wochenende.
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag dieser wurde vor 2 Tagen öffentlich und heute hat Sport.de auch einen neuen Beitrag online gestellt.
Sport.de Beitrag
sport.de/news/ne7259366/schach-wm-2024--ding-vs-gukesh-schach-..
Allen ein schönes Wochenende.
schach2018 - 22. Nov '24
Passend zu den aktuellen Beiträgen zum Thema KI im Thread "Zitat" hat Singapur "Google" als Titelsponsor für die Schachweltmeisterschaft 2024 gewinnen können.
de.chessbase.com/post/google-ist-titelsponsor-der-schachweltme..
de.chessbase.com/post/google-ist-titelsponsor-der-schachweltme..
Hasenrat - 23. Nov '24
Edited
Die aktuelle Schachglatzenfolge zur WM:
audio.podigee-cdn.net/1687246-m-9d29ad3d851b67ab6443a1a7466b44..
audio.podigee-cdn.net/1687246-m-9d29ad3d851b67ab6443a1a7466b44..
Vabanque - 23. Nov '24
Es geht ja erst übermorgen los, d.h. es gibt noch keine Partien zu analysieren ...
Vabanque - 23. Nov '24
Edited
Hier der Zeitplan:
chess.com/de/events/2024-fide-chess-world-championship#schedule
Von einer Eröffnungszeremonie steht da nichts (hoffentlich gibt es auch keine) ...
Lustig finde ich, dass die Ruhetage im Zeitplan eine dekorativ-geometrische Diagonale bilden😁
chess.com/de/events/2024-fide-chess-world-championship#schedule
Von einer Eröffnungszeremonie steht da nichts (hoffentlich gibt es auch keine) ...
Lustig finde ich, dass die Ruhetage im Zeitplan eine dekorativ-geometrische Diagonale bilden😁
Hasenrat - 24. Nov '24
Caruana tippt als einziger Super-GM auf Ding, nicht?
Hasenrat - 24. Nov '24
Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass es spannender als gedacht werden könnte. An Dings Stelle hätte man ja auch pokern können und die Welt auf altem Wissensstand belassen. In Wirklichkeit hat er sich wieder weit mehr gefangen. Und Gukesh ist jung, unerfahren und fühlt sich bereits wie der sichere WM.
schach2018 - 24. Nov '24
👍
Nach dieser Einschätzung wird die Schach-WM 2024 in Singapur psychologisch gesehen ein hoch spannendes Ereignis für alle Beteiligten werden.
Ich bin gespannt und freue mich schon darauf!
Nach dieser Einschätzung wird die Schach-WM 2024 in Singapur psychologisch gesehen ein hoch spannendes Ereignis für alle Beteiligten werden.
Ich bin gespannt und freue mich schon darauf!
Hasenrat - 24. Nov '24
Ein früher lucky punch für Ding, die Führung und es wird schnell alles offen
...
...
Vabanque - 24. Nov '24
Ich tippe auf Remis in Partie 1.
Bluemax - 24. Nov '24
>>Vabanque - vor 15 Std.
Von einer Eröffnungszeremonie steht da nichts (hoffentlich gibt es auch keine) ..<<
Doch gab eine, leider völlig humorlos
youtube.com/live/bIR2pQsSuw0?si=xrGmhGCSw-8nGZkO
Von einer Eröffnungszeremonie steht da nichts (hoffentlich gibt es auch keine) ..<<
Doch gab eine, leider völlig humorlos
youtube.com/live/bIR2pQsSuw0?si=xrGmhGCSw-8nGZkO
Bluemax - 24. Nov '24
Okay, dann lasse ich mal die 'Cat out of the Sack' 😃
Ich tippe mal ebenfalls auf Ding, aus den gleichen Gründen wie Hasenrat erwähnte.
Gukesh ist zwar bärenstark zur Zeit aber etwas jung für einen World Champion.
Mir ist aber klar das die Chancen für Ding momentan nicht gerade gut stehen.
Ich tippe mal ebenfalls auf Ding, aus den gleichen Gründen wie Hasenrat erwähnte.
Gukesh ist zwar bärenstark zur Zeit aber etwas jung für einen World Champion.
Mir ist aber klar das die Chancen für Ding momentan nicht gerade gut stehen.
schach2018 - 24. Nov '24
Habt ihr schon das allgemeine Spielverhalten von Ding und Gukesh analysiert?
Wo haben sie ihre Stärken bzw. Schwächen?
Wo haben sie ihre Stärken bzw. Schwächen?
Vabanque - 24. Nov '24
Wenn Gukesh so unerfahren ist, wie einige hier behaupten, wie konnte er dann das bärenstark besetzte Kandidatenturnier vor so erfahrenen Spielern wie Nakamura gewinnen?
Bluemax - 24. Nov '24
Edited
>>Vabanque- vor 24 Min.
Wenn Gukesh so unerfahren ist, wie einige hier behaupten, wie konnte er dann das bärenstark besetzte Kandidatenturnier vor so erfahrenen Spielern wie Nakamura gewinnen?<<
Ich vermute, das den "einigen" klar ist, das ein Turnier ein völlig anderes Event ist als ein Weltmeisterschafts Match. 😉😁
Wenn Gukesh so unerfahren ist, wie einige hier behaupten, wie konnte er dann das bärenstark besetzte Kandidatenturnier vor so erfahrenen Spielern wie Nakamura gewinnen?<<
Ich vermute, das den "einigen" klar ist, das ein Turnier ein völlig anderes Event ist als ein Weltmeisterschafts Match. 😉😁
Bluemax - 24. Nov '24
>>schach2018- vor 43 Min.
Habt ihr schon das allgemeine Spielverhalten von Ding und Gukesh analysiert?
Wo haben sie ihre Stärken bzw. Schwächen?<<
Also ich für meinen Fall tue mich ja immer recht schwer mit dem Analysieren von Super GM's. Deswegen laß' ich es meist lieber ☺️
Habt ihr schon das allgemeine Spielverhalten von Ding und Gukesh analysiert?
Wo haben sie ihre Stärken bzw. Schwächen?<<
Also ich für meinen Fall tue mich ja immer recht schwer mit dem Analysieren von Super GM's. Deswegen laß' ich es meist lieber ☺️
Hasenrat - 24. Nov '24
Deshalb lohnt sich Reinhören in den oben verlinkten Podcast.
Ja, ein WM-Kampf ist wohl etwas völlig anderes als ein Turnier. Der Druck, immer gegen denselben Gegner, der Modus usw.
Gukesh soll wohl ein Allrounder und deshalb schwer auszurechnen sein, repertoiremäßig. Laut Carlsen ja etwas schwächer in kurzen Bedenkzeiten (also auch bei Zeitnot?) u. positionell zuweilen etwas seltsam spielend, wenn ich es richtig erinnere.
Man erwartet viel d4 und Sf3 und kaum e4. Ansonsten viele verschiedene Varianten, wenn es nach Gukesh geht, Ding eher etwas eingeschränkter.
Ja, ein WM-Kampf ist wohl etwas völlig anderes als ein Turnier. Der Druck, immer gegen denselben Gegner, der Modus usw.
Gukesh soll wohl ein Allrounder und deshalb schwer auszurechnen sein, repertoiremäßig. Laut Carlsen ja etwas schwächer in kurzen Bedenkzeiten (also auch bei Zeitnot?) u. positionell zuweilen etwas seltsam spielend, wenn ich es richtig erinnere.
Man erwartet viel d4 und Sf3 und kaum e4. Ansonsten viele verschiedene Varianten, wenn es nach Gukesh geht, Ding eher etwas eingeschränkter.
Bluemax - 24. Nov '24
Edited
Interessante Einblicke in den Spielsaal und ich hoffe, das dieses Video wirklich nicht erst heute aufgenommen wurde, da die Vorbereitungen offensichtlich noch nicht abgeschlossen sind
😂
youtube.com/watch?v=KsaxjiEVuCQ
youtube.com/watch?v=-oJQtYdFfPw
(Chessbase India)
😂
youtube.com/watch?v=KsaxjiEVuCQ
youtube.com/watch?v=-oJQtYdFfPw
(Chessbase India)
Hasenrat - 24. Nov '24
Im ersten Video, dachte ich erst, führt PC aus Rematch durch die Kulisse ... 😅
Tschechov - 24. Nov '24
Habe mir gerade den Podcast der Schachglatzen zum Thema angehört. Die geben nicht viel auf Ding.
aguirre - 24. Nov '24
Gegen Nepu haben auch viele nix auf Ding gegeben...
schach2018 - 24. Nov '24
Edited
Interview vor der WM, auf English
Gukesh
m.youtube.com/watch?v=oBYpdWX7m_Q
Ding
m.youtube.com/watch?v=NkoWqaHpmGM
Gukesh
m.youtube.com/watch?v=oBYpdWX7m_Q
Ding
m.youtube.com/watch?v=NkoWqaHpmGM
Hasenrat - 24. Nov '24
Morgen um diese Zeit sind wir schon etwas schlauer.
@Tschechov
"nicht viel" ist nicht "nichts" ... ;-)
Immerhin werden sie live kommentieren, wenn es zum Tiebreak kommt. ;-D
@Tschechov
"nicht viel" ist nicht "nichts" ... ;-)
Immerhin werden sie live kommentieren, wenn es zum Tiebreak kommt. ;-D
Tschechov - 24. Nov '24
Um welche Uhrzeit unserer Zeitrechnung startet das erste Spiel?
Hasenrat - 24. Nov '24
Gukesh kommt ja auch sehr sympathisch rüber, muss ich sagen.
Optisch und rednerisch strotzen beide (!) nicht gerade vor Selbstvertrauen in den Interviews ... ;-D
Optisch und rednerisch strotzen beide (!) nicht gerade vor Selbstvertrauen in den Interviews ... ;-D
Hasenrat - 24. Nov '24
Immer 10 Uhr.
Vabanque - 24. Nov '24
Spekulationen vor dem Match machen eigentlich wenig Sinn. Sie werden häufig schnell von der Realität eingeholt.
Hasenrat - 24. Nov '24
Welchen Liveticker empfehlt ihr denn eigentlich?
Tschechov - 24. Nov '24
Da wird also alles an mir vorbeirauschen. Nun ja, abends kann man sich dann im Netz wohl alles ansehen. Habt ihr diesbezüglich einen Tip für mich?
Hasenrat - 24. Nov '24
Aber SF Vabanque, das ist doch das Schöne an solchen sportiven Ereignissen: das Rätseln, Raten, Wetten, Fachsimpeln, Streiten, Entgegenfiebern, Freuen ...
Hasenrat - 24. Nov '24
Die Wochenenden gibt es auch noch, @Tschechov
Hasenrat - 24. Nov '24
Vabanque setzt wohl wieder auf den Zeit-Ticker mit Ulrich Stock ... :-)
schach2018 - 24. Nov '24
Edited
"Optisch und rednerisch strotzen beide (!) nicht gerade vor Selbstvertrauen in den Interviews ... ;-D"
Sind auch nicht Magnus Carlsen. ;))
Beide wirken etwas angespannt.
Schließlich schaut die ganze Welt auf sie. Große Hoffnung und große Erwartung setzt Indien bzw. China auf Gukesh bzw. Ding.
Ich frage mich, welcher Erwartungsdruck höher ist, der vom eigenen Land, der persönliche oder beides? Beeinflusst er nicht auch das eigene Spielverhalten? 🤔
Sind auch nicht Magnus Carlsen. ;))
Beide wirken etwas angespannt.
Schließlich schaut die ganze Welt auf sie. Große Hoffnung und große Erwartung setzt Indien bzw. China auf Gukesh bzw. Ding.
Ich frage mich, welcher Erwartungsdruck höher ist, der vom eigenen Land, der persönliche oder beides? Beeinflusst er nicht auch das eigene Spielverhalten? 🤔
Hasenrat - 24. Nov '24
Ich glaub, Gukesh muss jetzt den weit höheren Erwartungsdruck bedienen.
Vabanque - 24. Nov '24
Bin ja gespannt, ob die morgige 1. Partie eure Einschätzungen bestätigen oder verändern wird ... bekanntlich liegt die Wahrheit ja immer auf dem Brett.
Bluemax - 24. Nov '24
>>Hasenrat - vor 4 Std.
Welchen Liveticker empfehlt ihr denn eigentlich?<<
Natürlich alle! 😃
(Außer chess.com, die mag ich persönlich nicht). Aber wahrscheinlich wird es Lichess bei mir sein, best by test.
>> Vabanque - vor 37 Min.
Bin ja gespannt, ob die morgige 1. Partie eure Einschätzungen bestätigen oder verändern wird ... bekanntlich liegt die Wahrheit ja immer auf dem Brett<<
Ich glaube das morgen bei der 1.Partie traditionell nicht viel passiert. Die Spieler werden sich wieder zuerst akklimatisieren und erstmal abtasten. Müdes Remis würde ich tippen. Kann aber auch ganz anders kommen.
Welchen Liveticker empfehlt ihr denn eigentlich?<<
Natürlich alle! 😃
(Außer chess.com, die mag ich persönlich nicht). Aber wahrscheinlich wird es Lichess bei mir sein, best by test.
>> Vabanque - vor 37 Min.
Bin ja gespannt, ob die morgige 1. Partie eure Einschätzungen bestätigen oder verändern wird ... bekanntlich liegt die Wahrheit ja immer auf dem Brett<<
Ich glaube das morgen bei der 1.Partie traditionell nicht viel passiert. Die Spieler werden sich wieder zuerst akklimatisieren und erstmal abtasten. Müdes Remis würde ich tippen. Kann aber auch ganz anders kommen.
Hasenrat - 25. Nov '24
Edited
Sogar eben in den SWR-Radionachrichten relativ ausführlich angekündigt (wahrscheinlich dank unseres bekannt schachaffinen Redakteurs!).
"Experten erwarten ein spannendes Kopf-Kopf-Rennen."🤔😅👍
"Experten erwarten ein spannendes Kopf-Kopf-Rennen."🤔😅👍
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
"Experten erwarten ein spannendes Kopf-Kopf-Rennen."
Erwarten oder wünschen sie sich das? 🤔
Haben diese "Experten" denn ihre Erwartung begründet bzw. begründen können? 🤔
Erwarten oder wünschen sie sich das? 🤔
Haben diese "Experten" denn ihre Erwartung begründet bzw. begründen können? 🤔
Hasenrat - 25. Nov '24
Sooo ausführlich war es dann auch wieder nicht ... 😅
Vabanque - 25. Nov '24
Edited
Wer sind überhaupt konkret diese Experten, auf die hier Bezug genommen wird?
"Experten erwarten ein spannendes Kopf-Kopf-Rennen."
Ohne Nennung von Namen und ohne Begründungen ist dieser Satz völlig belanglos. Den kann jeder einfach so hinschreiben.
"Experten erwarten ein spannendes Kopf-Kopf-Rennen."
Ohne Nennung von Namen und ohne Begründungen ist dieser Satz völlig belanglos. Den kann jeder einfach so hinschreiben.
Vabanque - 25. Nov '24
>>Müdes Remis würde ich tippen. Kann aber auch ganz anders kommen.<<
Remis vielleicht, ja, aber müde? Schon in der 1. Runde müde?🥱Das kann ja dann gut weitergehen😉
Remis vielleicht, ja, aber müde? Schon in der 1. Runde müde?🥱Das kann ja dann gut weitergehen😉
toby84 - 25. Nov '24
man muss halt erst mal richtig aufwachen 😁
Vabanque - 25. Nov '24
Falls die 1. Partie ein völlig farbloses Remis wird (Theorie bis zum 30. Zug z.B.), kann man natürlich daraus so gut wie nichts über den weiteren Verlauf des Wettkampfs ableiten. Falls es aber ein ausgekämpftes Remis wird, lässt sich schon etwas über die beiden Spieler und ihre Form sagen. Und falls gleich die erste Partie ein Sieg wird (was in WM-Kämpfen gar nicht so selten ist), kann man erst recht etwas sagen. Meistens hat nämlich derjenige, der den ersten Punkt in einem WM-Kampf landen konnte, am Ende das Match verloren!
Hasenrat - 25. Nov '24
Schon alles anders gekommen! 😅
Vabanque - 25. Nov '24
Wieso? Steinitz-Variante im Französischen ... die Stellung hatte ich auch schon selber öfters.
toby84 - 25. Nov '24
zumindest was die bedenkzeit angeht, sieht das schon richtig gut aus für ding. wenn er die erste partie verliert, kann er das turnier ja nur noch gewinnen 🙃
Feyerabend - 25. Nov '24
Welche Plattformen sind empfehlenswert zum schauen oder das Spiel "nebenbei" mitzubekommen?
Ich hätte gern etwas leicht verständliches. Nicht zuu viel Text.
Deutsch oder Englisch ist mir egal.
Ich hätte gern etwas leicht verständliches. Nicht zuu viel Text.
Deutsch oder Englisch ist mir egal.
aguirre - 25. Nov '24
Ich schaue auf twitch.tv: Kanal chess24de , kommentiert von IM Steve Berger und (wie immer gewohnt launsich) GM Jan Gustafsson
Auch erreichtbar über chess.com
Ist in deutsch
Auch erreichtbar über chess.com
Ist in deutsch
Bluemax - 25. Nov '24
Edited
Auf Youtube gibt es den Kanal Chess24 ebenfalls.
Feyerabend - 25. Nov '24
Danke, das passt sehr gut für mich
Vabanque - 25. Nov '24
Also ein 'müdes Remis' wird das bestimmt nicht. Die Stellung ist schon scharf.
Bluemax - 25. Nov '24
Das stimmt natürlich, die Eröffnung ist schon scharf gewählt von Gukesh.
Es kann aber schnell verflachen, Ding steht ziemlich fest, da muss man erstmal durch kommen.
Es kann aber schnell verflachen, Ding steht ziemlich fest, da muss man erstmal durch kommen.
Bluemax - 25. Nov '24
Wenn Ding jedoch so weitermacht kommt er in horrende Zeitnot.
Vabanque - 25. Nov '24
Gut Ding will Weile haben.
aguirre - 25. Nov '24
Ding spielt gut, vielleicht besser als viele erwartet haben, aber seine Zeit 🤔
Hasenrat - 25. Nov '24
Lieber schnell Remis anbieten. Müd Remis anbieten! 😅
Hasenrat - 25. Nov '24
Dann könnte Gukesh sagen: Ich hab gegen den WM remisiert! 😉
Bluemax - 25. Nov '24
Ich sag's ja auch, Ding wird unterschätzt.
Er hat dieses Jahr vielleicht nur geblufft, seine Partien heben sich kaum gelohnt zu analysieren. Und jetzt zeigt er wieder sein wahres Gesicht. Von Gukesh weiß man alles aus diesem Jahr 😉😃
Er hat dieses Jahr vielleicht nur geblufft, seine Partien heben sich kaum gelohnt zu analysieren. Und jetzt zeigt er wieder sein wahres Gesicht. Von Gukesh weiß man alles aus diesem Jahr 😉😃
aguirre - 25. Nov '24
Ding hatte (hat?) gesundheitliche Probleme.
Er hätte sich auch gut dahinter verstecken können und den WM Kampf absagen.
Aller Ehren Wert das er dies nicht tat und seinen Titel verteidigt.
Was die Bedenkzeit in der laufenden Partie angeht, holt Gukesh geade "stark " auf 😉
Er hätte sich auch gut dahinter verstecken können und den WM Kampf absagen.
Aller Ehren Wert das er dies nicht tat und seinen Titel verteidigt.
Was die Bedenkzeit in der laufenden Partie angeht, holt Gukesh geade "stark " auf 😉
aguirre - 25. Nov '24
Ding kommt.....
Vabanque - 25. Nov '24
Edited
Gukesh hat mit Weiß ein 'Loch' auf c4 ... die Frage ist natürlich, ob und wie Ding dieses 'Ding' mit Schwarz ausnutzen kann ... Einschätzungen sollen da mal bessere Spieler als ich abgeben ...
Bluemax - 25. Nov '24
… und zwar mit Riesen Schritten
Bluemax - 25. Nov '24
Von wegen müdes Remis, wer hat denn das gesagt ? 😂
aguirre - 25. Nov '24
Edited
Es ist sicher noch viel zu früh!! Aber wurde Ding von den ganzen Experten vielleicht wirklich völlig unterschätzt? Ding macht ja richtig Banane 😜
Nix langweiliges Remis!!
Nix langweiliges Remis!!
Feyerabend - 25. Nov '24
Es ist interessant, dass Kommentatoren aus verschiedenen Regionen ausgewählt werden können.
Ich hatte eine Weile bei den Indern zugehört. Die waren lange Zeit sehr fröhlich und Optimistisch für Gukesh. Das hat sich nun völlig gedreht.
Ich hatte eine Weile bei den Indern zugehört. Die waren lange Zeit sehr fröhlich und Optimistisch für Gukesh. Das hat sich nun völlig gedreht.
Vabanque - 25. Nov '24
Man soll den Senf nicht in der Tube loben ... allerdings, falls Gukesh die 1. Partie verliert, vielleicht tritt ja wirklich dann die 'Regel' in Kraft, dass er dann das Match gewinnt😉
Vabanque - 25. Nov '24
Also das sieht mal gut aus für Ding ...
Aber schon erstaunlich, wie schnell sich Vorab-Prognosen nicht nur nach der 1. Partie, sondern sogar schon während der 1. Partie ändern können😁
Aber schon erstaunlich, wie schnell sich Vorab-Prognosen nicht nur nach der 1. Partie, sondern sogar schon während der 1. Partie ändern können😁
Vabanque - 25. Nov '24
Für Gukesh bedeutet das jetzt wohl erstmal, dass er seine Strategie für das Match überdenken bzw. ändern muss ... der Versuch, Ding so locker vom Hocker zu überrennen, ist jedenfalls gescheitert. Das funktioniert nicht, also wird er es in den weiteren Partien anders angehen.
Bluemax - 25. Nov '24
Die erste WM Partie mit Weiß zu verlieren ist schon hart heutzutage.
Und inwieweit schafft es ein 18- jähriger seine Komplette Strategie zu ändern ?
Und inwieweit schafft es ein 18- jähriger seine Komplette Strategie zu ändern ?
aguirre - 25. Nov '24
Es hat DING gemacht!!! Glückwunsch an den Weltmeister! Was für eine irre partie!
toby84 - 25. Nov '24
also resümieren wir mal die bisherigen einschätzungen:
ding war quasi von vornherein chancenlos, hat jetzt aber trotzdem gewonnen nach einer partie, die mutmaßlich sehr langweilig sein würde. damit hat ding das turnier statistisch gesehen fast schon verloren. gukesh andererseits muss jetzt seine komplette wm-strategie umkrempeln, sonst bekommt er in dieser wm kein bein mehr auf den boden. das ist allerdings etwas, das ein 18-jähriger mutmaßlich sowieso nicht kann.
habe ich jetzt alle rätselratereien berücksichtigt, oder fehlt noch was? 😉
ding war quasi von vornherein chancenlos, hat jetzt aber trotzdem gewonnen nach einer partie, die mutmaßlich sehr langweilig sein würde. damit hat ding das turnier statistisch gesehen fast schon verloren. gukesh andererseits muss jetzt seine komplette wm-strategie umkrempeln, sonst bekommt er in dieser wm kein bein mehr auf den boden. das ist allerdings etwas, das ein 18-jähriger mutmaßlich sowieso nicht kann.
habe ich jetzt alle rätselratereien berücksichtigt, oder fehlt noch was? 😉
Bluemax - 25. Nov '24
Ding is Back !!
Bluemax - 25. Nov '24
@ toby
ChatGPT ?
ChatGPT ?
toby84 - 25. Nov '24
nö, zusammenfassung von einschätzungen, die hier getätigt wurden 😄
Vabanque - 25. Nov '24
>>Und inwieweit schafft es ein 18- jähriger seine Komplette Strategie zu ändern ?<<
Sollte ein 18-jähriger in dieser Hinsicht nicht sogar flexibler sein als ein 32-jähriger?
Sollte ein 18-jähriger in dieser Hinsicht nicht sogar flexibler sein als ein 32-jähriger?
Vabanque - 25. Nov '24
>>toby84 - vor 2 Min.
also resümieren wir mal die bisherigen einschätzungen:
ding war quasi von vornherein chancenlos, hat jetzt aber trotzdem gewonnen nach einer partie, die mutmaßlich sehr langweilig sein würde. damit hat ding das turnier statistisch gesehen fast schon verloren. gukesh andererseits muss jetzt seine komplette wm-strategie umkrempeln, sonst bekommt er in dieser wm kein bein mehr auf den boden. das ist allerdings etwas, das ein 18-jähriger mutmaßlich sowieso nicht kann.
habe ich jetzt alle rätselratereien berücksichtigt, oder fehlt noch was? 😉<<
😁
also resümieren wir mal die bisherigen einschätzungen:
ding war quasi von vornherein chancenlos, hat jetzt aber trotzdem gewonnen nach einer partie, die mutmaßlich sehr langweilig sein würde. damit hat ding das turnier statistisch gesehen fast schon verloren. gukesh andererseits muss jetzt seine komplette wm-strategie umkrempeln, sonst bekommt er in dieser wm kein bein mehr auf den boden. das ist allerdings etwas, das ein 18-jähriger mutmaßlich sowieso nicht kann.
habe ich jetzt alle rätselratereien berücksichtigt, oder fehlt noch was? 😉<<
😁
Bluemax - 25. Nov '24
Dann Pro Tip:
Macht ChatGPT per Copy Paste in nicht mal 5 Sekunden 😉😂
Macht ChatGPT per Copy Paste in nicht mal 5 Sekunden 😉😂
Vabanque - 25. Nov '24
Edited
Ja, ChatGPT macht alles, mit Ausnahme von fundiert begründeten Sachen ... da ist sogar Ulrich Stock noch besser😉
Rubo - 25. Nov '24
Edited
...😢 leider bin ich mit dem digitalen fortschritt nich auf DU und DU, aber vielleicht
darf ich euch einen interessanten beitrag auf "Tagesschau 24 (wdr)" empfehlen, der unter nachrichten zu lesen ist. ...der weltmeister kämpfe auch mit psychischen problemen wegen der trennung von seiner lebensgefährtin. ...WM-Titelträger Ding sei
z.zt. mit dem 30. platz gewertet, aber hoffe, daß er den jungen 18jährigen inder noch den sieg nehmen können. ....ich fand den artikel sehr interessant. mfg. Frank
darf ich euch einen interessanten beitrag auf "Tagesschau 24 (wdr)" empfehlen, der unter nachrichten zu lesen ist. ...der weltmeister kämpfe auch mit psychischen problemen wegen der trennung von seiner lebensgefährtin. ...WM-Titelträger Ding sei
z.zt. mit dem 30. platz gewertet, aber hoffe, daß er den jungen 18jährigen inder noch den sieg nehmen können. ....ich fand den artikel sehr interessant. mfg. Frank
Vabanque - 25. Nov '24
Wie auch immer die Vorab-Einschätzungen waren ... niemand, auch nicht die vehementesten Befürworter Dings, hat damit gerechnet, dass Ding schon in der 1. Partie mit Schwarz einen Sieg verbuchen würde. Das ist schon erstaunlich, was da heute geschah.
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
Chess.24 hat mit GM Judith Polgar eine sympathische und kompetente Kommentatorin gefunden!
Sie hatte vorhin eine kleine Anekdote über die Begegnung mit dem damaligen sehr jungen Magnus Carlsen erzählt. Er soll sich vor ihr mit folgenden Worten vorgestellt haben: "I am Magnus Carlsen. Remember my name!" 🤣 So she does..
Sie hatte vorhin eine kleine Anekdote über die Begegnung mit dem damaligen sehr jungen Magnus Carlsen erzählt. Er soll sich vor ihr mit folgenden Worten vorgestellt haben: "I am Magnus Carlsen. Remember my name!" 🤣 So she does..
Steinitz - 25. Nov '24
Edited
Und Ding, gewinnt die erste Partie!
Recht eindeutig, wie ich finde.
Wer hätte das erwartet, von euch?
Recht eindeutig, wie ich finde.
Wer hätte das erwartet, von euch?
Feyerabend - 25. Nov '24
Eindruck von der Pressekonferenz:
Ding tritt sehr schüchtern, leise aber froh auf. Angesprochen auf die teilweise sehr stark verstrichen Zeit meint er, dass er da wohl selber etwas erstaunt war "time flies".
Gukesh ist total sympathisch. Schweirige Situation, nach so einem Verlust vor versammelter Presse und vor vielen tausenden Online-Zuschauern zu sprechen.
Er lobt Ding sehr "beautiful moves" etc. Seine Hochachtung klang ehrlich und nicht "vergiftet".
Er behauptet, dass er taktisch wohl erstmal nicht viel ändern wird. Jedes Spiel läuft anders.
Ding tritt sehr schüchtern, leise aber froh auf. Angesprochen auf die teilweise sehr stark verstrichen Zeit meint er, dass er da wohl selber etwas erstaunt war "time flies".
Gukesh ist total sympathisch. Schweirige Situation, nach so einem Verlust vor versammelter Presse und vor vielen tausenden Online-Zuschauern zu sprechen.
Er lobt Ding sehr "beautiful moves" etc. Seine Hochachtung klang ehrlich und nicht "vergiftet".
Er behauptet, dass er taktisch wohl erstmal nicht viel ändern wird. Jedes Spiel läuft anders.
schach2018 - 25. Nov '24
Schach-WM 2024:
Bis zum 41. Zug Remisverbot. Remis durch dreifache Stellungswiederholung zählt nicht dazu.
Bis zum 41. Zug Remisverbot. Remis durch dreifache Stellungswiederholung zählt nicht dazu.
Vabanque - 25. Nov '24
Edited
Das muss ja dein Herz höher schlagen lassen😜Sowas wünschst du dir natürlich für chessmail auch😁
Ich halte wenig von solchen Einschränkungen. Wenn sich die beiden Partner inoffiziell schon auf Remis geeinigt haben, oder wenn die Stellung bereits vor dem 41. Zug für beide Seiten nichts mehr hergibt, müssen sie dann eine künstliche Zugwiederholung konstruieren (was natürlich auch nicht so schwierig ist). Oder ein Patt, denn das wird ja wohl nicht auch verboten sein😉
Ich halte wenig von solchen Einschränkungen. Wenn sich die beiden Partner inoffiziell schon auf Remis geeinigt haben, oder wenn die Stellung bereits vor dem 41. Zug für beide Seiten nichts mehr hergibt, müssen sie dann eine künstliche Zugwiederholung konstruieren (was natürlich auch nicht so schwierig ist). Oder ein Patt, denn das wird ja wohl nicht auch verboten sein😉
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
"Das muss ja dein Herz höher schlagen lassen😜Sowas wünschst du dir natürlich für chessmail auch😁"
🤣 Du bringst mich auf Ideen!😉😂
🤣 Du bringst mich auf Ideen!😉😂
Vabanque - 25. Nov '24
Edited
Wie gesagt, ich halte das für Unsinn. Ein Remisverbot vor dem 15. Zug (oder so) mag Sinn machen, aber vor dem 41. Zug? Da kann die Stellung schon lange vorher 'tot' sein. Und dann müssen die Armen noch 10 oder 15 Züge machen, weil die Schmarrn-Regel es erfordert ... das ist wieder so ein typischer Fall einer am Reißbrett ausgeklügelten Regel, vermutlich von Nicht-Schachspielern entworfen.
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
Mir stellt sich die Frage: Warum wird in dieser Schach-WM das Remisverbot erst ab dem 41. Zug aufgehoben und nicht früher bzw. später?
Ist das reine Willkür oder steckt hinter dieser Remisregel eine "tiefsinnige" Bedeutung?
PS: Ding gewann die erste Partie gegen Gukesh im 42. Zug!
Ist das reine Willkür oder steckt hinter dieser Remisregel eine "tiefsinnige" Bedeutung?
PS: Ding gewann die erste Partie gegen Gukesh im 42. Zug!
Alapin2 - 25. Nov '24
...tiefsinnige Bedeutung !?...
Na,das ganze ist doch inzwischen ein Weltevent !
Lange Partien, lange Kommentare, länger Werbung !!
Hier geht es um Publicity, Geld,usw.
Werden wir jetzt alle nur noch naiv ??
Hat doch wirklich Nichts mit unserem Amateurschach zu tun !
Es gibt einfach richtig korrrekte Varianten, die erheblich früher Remis sind !!
Da müssen die armen Schweine jetzt irgendwie "drumherum"spielen !
Na,das ganze ist doch inzwischen ein Weltevent !
Lange Partien, lange Kommentare, länger Werbung !!
Hier geht es um Publicity, Geld,usw.
Werden wir jetzt alle nur noch naiv ??
Hat doch wirklich Nichts mit unserem Amateurschach zu tun !
Es gibt einfach richtig korrrekte Varianten, die erheblich früher Remis sind !!
Da müssen die armen Schweine jetzt irgendwie "drumherum"spielen !
Vabanque - 25. Nov '24
Sag ich doch!
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
Hierzu ein Bericht von der "Zeit". Sie brachte im Jahr 2016 einen Bericht mit dem Titel "Schluss mit Remis" heraus und bezog sich dabei auf die damalige Schachweltmeisterschaft in NY zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und Herausforderer Sergei Karjakin.
zeit.de/sport/2016-11/remis-gruende-schach-wm-gewinner
zeit.de/sport/2016-11/remis-gruende-schach-wm-gewinner
Bluemax - 25. Nov '24
Analyse von der 1. Partie der Schach WM Gukesh - Ding vom Bundestrainer
youtube.com/watch?v=t9lQoVjsNUo
youtube.com/watch?v=t9lQoVjsNUo
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
Pressekonferenz nach der 1. Partie - Gukesh vs. Ding:
youtube.com/watch?v=cEotlkbI3Xg
youtube.com/watch?v=cEotlkbI3Xg
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
Die Süddeutsche Zeitung lässt uns online die erste Partie Gukesh vs. Ding "nachspielen". Ein Chatbot kommentiert die Züge.
sueddeutsche.de/projekte/artikel/sport/schach-wm-analyse-kinde..
sueddeutsche.de/projekte/artikel/sport/schach-wm-analyse-kinde..
Vabanque - 25. Nov '24
>>Ein Chatbot kommentiert die Züge.<<
Im Ernst ???😮🤔 Wo steht das? Für mich steht da 'Stefan Kindermann und Veronika Exler'.
Im Ernst ???😮🤔 Wo steht das? Für mich steht da 'Stefan Kindermann und Veronika Exler'.
schach2018 - 25. Nov '24
Edited
Stimmt! 🙈 Wahrscheinlich war es meine Assoziation dazu! 🤣 Chatbots nutzen auch Sprechblasen.
shaack - 25. Nov '24
Sowas könnte sich die Süddeutsche nicht erlauben. Das Schachbrett sieht nicht so toll aus, finde ich, da haben wir hier schönere. 😉
schach2018 - 25. Nov '24
Deleted
Vabanque - 25. Nov '24
Ich habe einige der Anmerkungen gelesen, sie sind äußerst fundiert und kompetent. So etwas traue ich der KI nun echt (noch) nicht zu.
Außerdem ist ja das Bild der beiden Kommentatoren neben jeder Anmerkung zu sehen.
>>Man weiß gar nicht genau, wer von den beiden was geschrieben hat...🤔<<
Wenn es den beiden nicht wichtig war, dass der jeweilige Anteil deutlich wird, warum sollte es uns dann sein? Wie gesagt, Hauptsache fundiert und kompetent.
Außerdem ist ja das Bild der beiden Kommentatoren neben jeder Anmerkung zu sehen.
>>Man weiß gar nicht genau, wer von den beiden was geschrieben hat...🤔<<
Wenn es den beiden nicht wichtig war, dass der jeweilige Anteil deutlich wird, warum sollte es uns dann sein? Wie gesagt, Hauptsache fundiert und kompetent.
schach2018 - 25. Nov '24
Deleted
Vabanque - 26. Nov '24
Na, ich glaube, @schach2018, du neigst dazu, überall KI-Einsatz zu wittern ... genauso wie du anscheinend (fast) überall Betrug und (Remis-)Schiebung witterst.
Glaubst du im Ernst, der renommierte Münchner GM Stefan Kindermann würde seinen guten Namen für Chatbot-generierte Partiekommentare hergeben?
Wer jemals auch nur den Versuch unternommen hat, GM-Partien zu kommentieren und seine schachlichen Erkenntnisse dann auch noch in eine lesbare und verständliche sprachliche Form zu bringen, hat erfahren, was das für eine harte Arbeit ist. Freilich, für Kindermann ist das leichter als für mich, denn er kommentiert seit 40 Jahren Partien. Trotzdem schafft er das nicht in ein paar Minuten und mal so aus dem Handgelenk. Deswegen ja wohl auch Teamwork mit WIM Exler.
Glaubst du im Ernst, der renommierte Münchner GM Stefan Kindermann würde seinen guten Namen für Chatbot-generierte Partiekommentare hergeben?
Wer jemals auch nur den Versuch unternommen hat, GM-Partien zu kommentieren und seine schachlichen Erkenntnisse dann auch noch in eine lesbare und verständliche sprachliche Form zu bringen, hat erfahren, was das für eine harte Arbeit ist. Freilich, für Kindermann ist das leichter als für mich, denn er kommentiert seit 40 Jahren Partien. Trotzdem schafft er das nicht in ein paar Minuten und mal so aus dem Handgelenk. Deswegen ja wohl auch Teamwork mit WIM Exler.
schach2018 - 26. Nov '24
Deleted
Vabanque - 26. Nov '24
>>Gibt man ein Gespräch schriftlich wieder, werden auch die Gesprächspartner einzeln kenntlich gemacht. Vertreten beide das gleiche, so wird dies auch schriftlich deutlich gemacht.<<
Dies ist kein Gespräch, und es werden auch keine Meinungen vertreten, sondern es geht um Erkenntnisgewinn über Schachzüge. Unterschiedliche Meinungen können hier allenfalls über den Wert der beiderseitigen Wahl der jeweiligen Eröffnungsvariante bestehen.
Dies ist kein Gespräch, und es werden auch keine Meinungen vertreten, sondern es geht um Erkenntnisgewinn über Schachzüge. Unterschiedliche Meinungen können hier allenfalls über den Wert der beiderseitigen Wahl der jeweiligen Eröffnungsvariante bestehen.
Vabanque - 26. Nov '24
>>schach2018 - vor 2 Min. Bearbeitet
Quellenangaben sind wichtig und werden immer wichtiger!<<
In diesem Punkt solltest du dich an die Süddeutsche Zeitung wenden oder gleich direkt an die Kommentatoren! Ich bin diesbezüglich jetzt hier raus ...
(Da fällt mir auf, SF Oli 1970 hat ja in seiner Kommentierung der Partie auch keine Quellenangaben ... wenn das nicht mal übel für ihn ausgeht😉)
Quellenangaben sind wichtig und werden immer wichtiger!<<
In diesem Punkt solltest du dich an die Süddeutsche Zeitung wenden oder gleich direkt an die Kommentatoren! Ich bin diesbezüglich jetzt hier raus ...
(Da fällt mir auf, SF Oli 1970 hat ja in seiner Kommentierung der Partie auch keine Quellenangaben ... wenn das nicht mal übel für ihn ausgeht😉)
aguirre - 26. Nov '24
Ich bitte vielmals um Entschuldigung,
es gibt doch schon einen Thread über KI & Co, muss das jetzt hier in dem Thread über die WM auch sein?
es gibt doch schon einen Thread über KI & Co, muss das jetzt hier in dem Thread über die WM auch sein?
schach2018 - 26. Nov '24
Deleted
schach2018 - 26. Nov '24
Edited
Ja, es ist off-topic und führt zu weit vom eigentlichen Thread weg.
Ich habe fast alle meine Beiträge - so weit es mir möglich ist - gelöscht.
Ich habe fast alle meine Beiträge - so weit es mir möglich ist - gelöscht.
Vabanque - 26. Nov '24
Na super☹Jetzt machen meine Antworten darauf größtenteils keinen Sinn mehr, und ich kann sie nicht mehr löschen oder bearbeiten.
Bluemax - 26. Nov '24
Ja, etwas komisch. Heute reingeschaut und nix verstanden 😃
Egal, Partie Nr. 2 ist in den Startlöchern.
Egal, Partie Nr. 2 ist in den Startlöchern.
aguirre - 26. Nov '24
läuft
Hasenrat - 26. Nov '24
Soviel dazu, dass kaum e4 aufs Brett kommen sollte ... 😅
toby84 - 26. Nov '24
Ich muss wohl bald meine prognosen-liste erweitern 😁
Hasenrat - 26. Nov '24
Italienisch- also Remis noch innerhalb 40 Zügen, schiedsrichterliche Ausnahmegenehmigung folgt bald. 😜
Peke - 26. Nov '24
Der Begriff "Remisverbot" wurde zwar weiter oben verwendet, es gibt aber kein Remisverbot. Es dürfen nur keine Remisangebote vor einer festgelegten Zugzahl erfolgen (vor dem 41. Zug). Das ist ein kleiner Unterschied.
Hasenrat - 26. Nov '24
✅️
aguirre - 26. Nov '24
Ding wirkt heute wesentlich sicherer und selbsbewusster, spielt auch schneller.......hoffentlich ist es kein Strohfeuer
Vabanque - 26. Nov '24
>>Peke - vor 44 Min.
Der Begriff "Remisverbot" wurde zwar weiter oben verwendet, es gibt aber kein Remisverbot. Es dürfen nur keine Remisangebote vor einer festgelegten Zugzahl erfolgen (vor dem 41. Zug). Das ist ein kleiner Unterschied.<<
Trotzdem finde ich das doch ein wenig realitätsfern. Habe ich ja oben schon dargelegt.
Bisher ist in der 2. Partie nicht allzu viel los.
Der Begriff "Remisverbot" wurde zwar weiter oben verwendet, es gibt aber kein Remisverbot. Es dürfen nur keine Remisangebote vor einer festgelegten Zugzahl erfolgen (vor dem 41. Zug). Das ist ein kleiner Unterschied.<<
Trotzdem finde ich das doch ein wenig realitätsfern. Habe ich ja oben schon dargelegt.
Bisher ist in der 2. Partie nicht allzu viel los.
Vabanque - 26. Nov '24
Viel ändert sich an der Stellung jetzt grad nicht ... aber es darf ja niemand Remis anbieten ... vielleicht täusche ich mich aber auch völlig, und es wird doch noch spannend oder sogar dramatisch ... manchmal offenbaren ja Stellungen, in denen scheinbar 'nichts los' ist, irgendwelche verborgenen Möglichkeiten.
aguirre - 26. Nov '24
Edited
tja, jan nennt das ganze grade "schattenboxen"
aguirre - 26. Nov '24
grade remis
Hasenrat - 26. Nov '24
Edited
Einverstanden.
Hier lag ich wohl sehr richtig mit meiner Prognose. 😁
Hier lag ich wohl sehr richtig mit meiner Prognose. 😁
Bluemax - 26. Nov '24
Vielleicht ganz clever von Gukesh nach der gestrigen Niederlage erstmal ein schnelles und leichtes Remis zu machen. Ich kann momentan aber nicht erkennen mit welchen Waffen er Ding zur Strecke bringen will.
Hasenrat - 26. Nov '24
Edited
Dafür hat er ja sein Team, das zu erhirnen.
Wer ist da eigentlich so drin?
Wer ist da eigentlich so drin?
aguirre - 26. Nov '24
Mit dem Remis können beide gut eben, Ding verhindert den direkten Gegenschlag und Gukesh das 2-0, also alles gut, Allerdigns dürfte Gukesh morgen mit weiß schon etwas in der Pflicht sein.
Bluemax - 26. Nov '24
>>Hasenrat- vor 4 Min. Bearbeitet
Dafür hat er ja sein Team, das zu erhirnen.
Wer ist da eigentlich so drin?<<
Man weiß wohl nur vo Rapport, ist ja alles streng geheim meint Gustafsson
>>aguirre- jetzt
Mit dem Remis können beide gut eben, Ding verhindert den direkten Gegenschlag und Gukesh das 2-0, also alles gut, Allerdigns dürfte Gukesh morgen mit weiß schon etwas in der Pflicht sein.<<
Ganz deiner Meinung, Gukesh muss liefern.
Dafür hat er ja sein Team, das zu erhirnen.
Wer ist da eigentlich so drin?<<
Man weiß wohl nur vo Rapport, ist ja alles streng geheim meint Gustafsson
>>aguirre- jetzt
Mit dem Remis können beide gut eben, Ding verhindert den direkten Gegenschlag und Gukesh das 2-0, also alles gut, Allerdigns dürfte Gukesh morgen mit weiß schon etwas in der Pflicht sein.<<
Ganz deiner Meinung, Gukesh muss liefern.
Hasenrat - 26. Nov '24
Na Moment, Rapport ist nach wie vor bei seinem Kumpel Ding! Ich meinte Gukeshs Leute.
Feyerabend - 26. Nov '24
Edited
Kleiner Eindruck von der Pressekonferenz.
Beide waren zufrieden mit dem Ergebnis.
Ding wollte vorsichtig (careful) spielen. Es fand seine Position aber etwas zu passiv. Persönlich war er deutlich lockerer als gestern vor allem als er eine Frage auf Chinesisch bekommen und beantwortet hat. Da hat er, sehr erfreut, gelächelt.
(Die indischen KommentatorInnen [2 Frauen dabei], die immer sehr munter und hoch qualifiziert plaudern, haben gefeixt, dass sie auch einen Pressevertreter schicken sollten, der eine Frage auf Tamil stellen sollte, feels like home for the player).
Gukesh fühlte sich im Match komfortabel und ist zufrieden, mit dieser Partie in das Turnier angekommen zu sein. Angesprochen auf den Druck von außen sagt er, dass es für ihn ein Privileg ist, für sein Land zu spielen (sympathisch angedeutet, dass er nicht in erster Linie für sich selber spielt).
Beide sind sehr angenehm, auch im Umgang miteinander sehr respektvoll. Es gibt keine überbordende Egozentrik.
Beide waren zufrieden mit dem Ergebnis.
Ding wollte vorsichtig (careful) spielen. Es fand seine Position aber etwas zu passiv. Persönlich war er deutlich lockerer als gestern vor allem als er eine Frage auf Chinesisch bekommen und beantwortet hat. Da hat er, sehr erfreut, gelächelt.
(Die indischen KommentatorInnen [2 Frauen dabei], die immer sehr munter und hoch qualifiziert plaudern, haben gefeixt, dass sie auch einen Pressevertreter schicken sollten, der eine Frage auf Tamil stellen sollte, feels like home for the player).
Gukesh fühlte sich im Match komfortabel und ist zufrieden, mit dieser Partie in das Turnier angekommen zu sein. Angesprochen auf den Druck von außen sagt er, dass es für ihn ein Privileg ist, für sein Land zu spielen (sympathisch angedeutet, dass er nicht in erster Linie für sich selber spielt).
Beide sind sehr angenehm, auch im Umgang miteinander sehr respektvoll. Es gibt keine überbordende Egozentrik.
Bluemax - 26. Nov '24
>>Hasenrat - vor 20 Min.
Na Moment, Rapport ist nach wie vor bei seinem Kumpel Ding! Ich meinte Gukeshs Leute<<
Richtig, sorry. Ich hab's verwechselt. 😩
Na Moment, Rapport ist nach wie vor bei seinem Kumpel Ding! Ich meinte Gukeshs Leute<<
Richtig, sorry. Ich hab's verwechselt. 😩
Vabanque - 26. Nov '24
Optisch sah die Stellung ja für mich immer etwas besser aus für Schwarz (Gukesh), aber objektiv hat das wohl getäuscht.
Remis nach 23 Zügen statt nach 41! Ja sowas!😉
Nein, bei dieser Partie wird niemand SF Oli1970 einen Vorwurf machen, wenn er die nicht in den Kommentierten Spielen bringt ...
Remis nach 23 Zügen statt nach 41! Ja sowas!😉
Nein, bei dieser Partie wird niemand SF Oli1970 einen Vorwurf machen, wenn er die nicht in den Kommentierten Spielen bringt ...
schach2018 - 26. Nov '24
"Remis nach 23 Zügen statt nach 41! Ja sowas!😉"
Ja, Remis durch dreifache Stellungswiederholung ist ja auch erlaubt! Habe ich auch oben so geschrieben.
Ja, Remis durch dreifache Stellungswiederholung ist ja auch erlaubt! Habe ich auch oben so geschrieben.
schach2018 - 26. Nov '24
Mit Einverständnis von shaack möchte ich zur obigen Löschung meiner Beiträge Stellung beziehen.
Gestern hatte ich mir gründlich Gedanken zu diesem Schritt gemacht.
Zugegeben war ich hin- und hergerissen mit meiner Entscheidung. Am Ende entschloss ich mich doch dazu, die Löschung bewusst herbeizuführen. Die Diskussion artete nämlich gestern langsam aus.
Ich wollte mit der Löschung verhindern, dass einige User am nächsten Tag aus welchen Gründen auch immer auf meine Beiträge eingehen, denn dann würde m.E. die Diskussion fernab vom Thread-Thema ins vielleicht Uferlose gehen.
Meinetwegen kann shaack nun alle Beiträge zu dem Thema aus diesem Thread löschen.
Gestern hatte ich mir gründlich Gedanken zu diesem Schritt gemacht.
Zugegeben war ich hin- und hergerissen mit meiner Entscheidung. Am Ende entschloss ich mich doch dazu, die Löschung bewusst herbeizuführen. Die Diskussion artete nämlich gestern langsam aus.
Ich wollte mit der Löschung verhindern, dass einige User am nächsten Tag aus welchen Gründen auch immer auf meine Beiträge eingehen, denn dann würde m.E. die Diskussion fernab vom Thread-Thema ins vielleicht Uferlose gehen.
Meinetwegen kann shaack nun alle Beiträge zu dem Thema aus diesem Thread löschen.
Vabanque - 27. Nov '24
Edited
3. Partie läuft seit eineinhalb Stunden ... Gustafsson und Berger sprechen über Nüsse und Mandeln statt über die Stellung (off-topic wie hier bei chessmail, bloß dort mahnt sie keiner an) ... also ist die Stellung wohl (noch?) nicht so spannend ... mal sehen, was das noch wird oder nicht wird.
Ding muss ja nur noch 12 Remis schaffen ... dann bleibt er Weltmeister ... das kann doch nicht sooo schwer sein?😉😁😜
Ding muss ja nur noch 12 Remis schaffen ... dann bleibt er Weltmeister ... das kann doch nicht sooo schwer sein?😉😁😜
aguirre - 27. Nov '24
Durchaus spannend ist wieder Dings Zeit...
aguirre - 27. Nov '24
wird eng für ding
Vabanque - 27. Nov '24
Mit einer Leichtfigur gegen 2 Bauern besitzt Gukesh klaren Vorteil, auch wenn ein direkter Gewinn noch nicht zu sehen ist.
aguirre - 27. Nov '24
doch, dings zeit!
aguirre - 27. Nov '24
ding verliert auf zeit!
Hasenrat - 27. Nov '24
☹️
schach2018 - 27. Nov '24
Edited
Ja, schade!
Alles ist nun offen. Soooo spannend diese WM! So interesting and so exciting!
Alles ist nun offen. Soooo spannend diese WM! So interesting and so exciting!
Vabanque - 27. Nov '24
Ist doch gut so ... beide haben ein Tor geschossen, haben sich den morgigen Ruhetag verdient, und Ding kann morgen den ganzen Tag drüber nachdenken, wie er sein Zeitmanagement während der Partie verbessert😁
Auch wenn es formal ein Sieg durch Zeit war, am Ende war Dings Stellung jedoch am Zusammenbrechen. Gukesh hat Ding hier tatsächlich überspielt. Hätte ich ihm nach der Katastrophe in der 1. Partie gar nicht zugetraut!
Auch wenn es formal ein Sieg durch Zeit war, am Ende war Dings Stellung jedoch am Zusammenbrechen. Gukesh hat Ding hier tatsächlich überspielt. Hätte ich ihm nach der Katastrophe in der 1. Partie gar nicht zugetraut!
aguirre - 27. Nov '24
Gukesh hat Ding hier tatsächlich überspielt.
Na ja, wenn Ding richtig spielt und nicht den dämlichen Turm auf h5 zieht, sieht das ganz anders aus, Gukeshs Bg5 war ein Fehler der seine Stellung ruiniert (nicht meine Weisheit, Jans seine) .
Na ja, wenn Ding richtig spielt und nicht den dämlichen Turm auf h5 zieht, sieht das ganz anders aus, Gukeshs Bg5 war ein Fehler der seine Stellung ruiniert (nicht meine Weisheit, Jans seine) .
Vabanque - 27. Nov '24
Auffällig ist, dass Gukesh mit Weiß auch diesmal frühes g2-g4 gespielt hat, wenn auch in einer völlig anderen Eröffnung.
Wenn man die Partie ganz kurz zusammenfassen will, kann man sagen, dass Ding verlor, weil er einen Läufer auf c2 platzierte (was in diesem Moment, im 10. Zug, sogar gut war), der später abgeschnitten und gegen 2 Bauern erobert wurde (nämlich im 24. Zug). Danach war natürlich noch jede Menge Spiel in der Stellung, und Gukesh fand vielleicht nicht immer den stärksten Zug, aber Ding kämpfte mit dem Rücken zur Wand, und bei seiner zusammengeschmolzenen Bedenkzeit war die schlechte Stellung unmöglich zu halten, sondern verschlechterte sich immer weiter. Aber vermutlich wäre das auch bei mehr Bedenkzeit geschehen.
Wenn man die Partie ganz kurz zusammenfassen will, kann man sagen, dass Ding verlor, weil er einen Läufer auf c2 platzierte (was in diesem Moment, im 10. Zug, sogar gut war), der später abgeschnitten und gegen 2 Bauern erobert wurde (nämlich im 24. Zug). Danach war natürlich noch jede Menge Spiel in der Stellung, und Gukesh fand vielleicht nicht immer den stärksten Zug, aber Ding kämpfte mit dem Rücken zur Wand, und bei seiner zusammengeschmolzenen Bedenkzeit war die schlechte Stellung unmöglich zu halten, sondern verschlechterte sich immer weiter. Aber vermutlich wäre das auch bei mehr Bedenkzeit geschehen.
Vabanque - 27. Nov '24
Edited
Kurios auch, dass der schwarze Turm dreimal in der Partie nach h5 zog, und niemals hat er dort Schwarz etwas Gutes gebracht.
Insgesamt schon eine seltsame Partie.
Ich gönne Gukesh den Ausgleichstreffer 1000mal, er ist wirklich verdient, aber Dings Zeitprobleme gefallen mir überhaupt nicht😐
Allerdings ist es m.E. auch ein absolutes Unding, dass ohne Inkrement gespielt wird ...
Insgesamt schon eine seltsame Partie.
Ich gönne Gukesh den Ausgleichstreffer 1000mal, er ist wirklich verdient, aber Dings Zeitprobleme gefallen mir überhaupt nicht😐
Allerdings ist es m.E. auch ein absolutes Unding, dass ohne Inkrement gespielt wird ...
toby84 - 27. Nov '24
Das ist tatsächlich unerwartet. Das soll wohl für nicht-schachspieler besser nachvollziehbar sein und damit ein breiteres publikum ansprechen?
Vabanque - 27. Nov '24
Edited
Soll wohl mehr Dramatik reinbringen ... was ja auch gelungen ist ... und Ding ist das Spiel ohne Inkrement vielleicht nicht gewohnt?😐
Ebenso wie die Regelung, dass vor dem 41. Zug keine Remis-Angebote erfolgen sollen, ist die Bedenkzeitregelung wohl eine, die am 'grünen Tisch' oder am 'Reißbrett' ausgeklügelt worden ist, vermutlich tatsächlich von Nicht-Turnierspielern ... von so genannten Schach-Funktionären, die selber überhaupt kein Schach können und noch nie am Turnierbrett saßen (so wie der großartige derzeitige FIDE-Präsident, der nicht mal eine ELO-Zahl hat). Man vergebe mir diese harten Worte, aber ich habe fachliche Inkompetenz in hohen Positionen immer schon gehasst, in der Tat gibt es nichts, was ich mehr hassen und verachten würde.
Ebenso wie die Regelung, dass vor dem 41. Zug keine Remis-Angebote erfolgen sollen, ist die Bedenkzeitregelung wohl eine, die am 'grünen Tisch' oder am 'Reißbrett' ausgeklügelt worden ist, vermutlich tatsächlich von Nicht-Turnierspielern ... von so genannten Schach-Funktionären, die selber überhaupt kein Schach können und noch nie am Turnierbrett saßen (so wie der großartige derzeitige FIDE-Präsident, der nicht mal eine ELO-Zahl hat). Man vergebe mir diese harten Worte, aber ich habe fachliche Inkompetenz in hohen Positionen immer schon gehasst, in der Tat gibt es nichts, was ich mehr hassen und verachten würde.
Hasenrat - 27. Nov '24
Oh Leute, hab noch eure Klagen im Ohr, WM's zu langweilig, alles Remis, kein Risiko, keine Spannung. Jetzt tut man alles dafür - kein Inkrement (finden die Profis ausdrücklich gut!), keine Remisangebote, jetzt findet ihr's auch wieder scheiße. Euch ist wirklich nichts recht zu machen.
Hasenrat - 27. Nov '24
Edited
Und sogar das Schachspiel selbst wurde einst von Nichtschachspielern erfunden! 😅
P.S.: Und eine Elozahl hatten sie womöglich auch nicht!
P.S.: Und eine Elozahl hatten sie womöglich auch nicht!
toby84 - 27. Nov '24
"WM's zu langweilig"
Das war nicht meine klage. So hat halt jeder seine präferenzen. Ich halte inkrement für gut und sinnvoll.
Das war nicht meine klage. So hat halt jeder seine präferenzen. Ich halte inkrement für gut und sinnvoll.
Hasenrat - 27. Nov '24
Im normalen Schachleben ja ...
Alapin2 - 27. Nov '24
Wo ist das Problem ? Ding stand doch sowieso im Hemd.Laut Kommentatoren die Theorie nicht gut drauf gehabt.Ist doch klar, daß es dann Zeit kostet.
P.S. : Es gibt Tennisturniere mit 3 und mit 2 Gewinnsätzen.Dumm gelaufen, wenn die Supercracks dann Spätstarter sind.
P.S. : Es gibt Tennisturniere mit 3 und mit 2 Gewinnsätzen.Dumm gelaufen, wenn die Supercracks dann Spätstarter sind.
Vabanque - 27. Nov '24
>>Ding stand doch sowieso im Hemd.<<
jo
jo
toby84 - 27. Nov '24
Edited
"Wo ist das Problem ? Ding stand doch sowieso im Hemd."
ich würde mich hüten, aus einzelnen partien heraus globale aussagen zur sinnhaftigkeit von regeln abzuleiten. was das angeht, legt das internet sowieso eine atemberaubende schnelllebigkeit an den tag, was man ja auch hier beobachten kann. teile davon habe ich ja oben bereits persifliert, danach ging es aber auch schon fleißig weiter. ähnliches beobachte ich übrigens in der berichterstattung zum ukrainekrieg. vor kriegsbeginn war klar, dass die ukraine nach einer woche nicht mehr existieren würde. als die ukraine erfolgreich verteidigte, hat man nur darauf gewartet, dass die ukraine sich in kürzester zeit per gegenschlag das gesamte gebiet einschließlich der krim zurückholt. als das nicht klappte, stand plötzlich außer frage, dass die ukraine langfristig keine chance hat, gegen russland standzuhalten.
ich verzichte hier bewusst auf bewertungen (und will nochmal explizit anmerken, dass politische debatten auf chessmail nicht erwünscht sind), sondern will daran nur exemplarisch aufzeigen, wie unglaublich schnell sich öffentliche meinungen bilden und ändern.
ich halte inkrement für grundsätzlich sinnvoll, unabhängig davon, wie actionreich oder actionarm weltmeisterpartien dadurch werden. in meinen augen ist das inkrement eine möglichkeit, schachpartien ein zeitliches limit zu setzen, ohne der partie potenziell einen sofortigen todesstoß zu versetzen, wie es ohne inkrement der fall sein kann. nach meinem verständnis ist das der grund, warum sich das inkrement im schach durchgesetzt hat, und ich halte das (erweitert: in langen partien) für grundsätzlich richtig, unabhängig von der konkreten spielsituation.
ich würde mich hüten, aus einzelnen partien heraus globale aussagen zur sinnhaftigkeit von regeln abzuleiten. was das angeht, legt das internet sowieso eine atemberaubende schnelllebigkeit an den tag, was man ja auch hier beobachten kann. teile davon habe ich ja oben bereits persifliert, danach ging es aber auch schon fleißig weiter. ähnliches beobachte ich übrigens in der berichterstattung zum ukrainekrieg. vor kriegsbeginn war klar, dass die ukraine nach einer woche nicht mehr existieren würde. als die ukraine erfolgreich verteidigte, hat man nur darauf gewartet, dass die ukraine sich in kürzester zeit per gegenschlag das gesamte gebiet einschließlich der krim zurückholt. als das nicht klappte, stand plötzlich außer frage, dass die ukraine langfristig keine chance hat, gegen russland standzuhalten.
ich verzichte hier bewusst auf bewertungen (und will nochmal explizit anmerken, dass politische debatten auf chessmail nicht erwünscht sind), sondern will daran nur exemplarisch aufzeigen, wie unglaublich schnell sich öffentliche meinungen bilden und ändern.
ich halte inkrement für grundsätzlich sinnvoll, unabhängig davon, wie actionreich oder actionarm weltmeisterpartien dadurch werden. in meinen augen ist das inkrement eine möglichkeit, schachpartien ein zeitliches limit zu setzen, ohne der partie potenziell einen sofortigen todesstoß zu versetzen, wie es ohne inkrement der fall sein kann. nach meinem verständnis ist das der grund, warum sich das inkrement im schach durchgesetzt hat, und ich halte das (erweitert: in langen partien) für grundsätzlich richtig, unabhängig von der konkreten spielsituation.
Vabanque - 27. Nov '24
>>ich halte inkrement für grundsätzlich sinnvoll, unabhängig davon, wie actionreich oder actionarm weltmeisterpartien dadurch werden. in meinen augen ist das inkrement eine möglichkeit, schachpartien ein zeitliches limit zu setzen, ohne der partie potenziell einen sofortigen todesstoß zu versetzen, wie es ohne inkrement der fall sein kann. nach meinem verständnis ist das der grund, warum sich das inkrement im schach durchgesetzt hat, und ich halte das (erweitert: in langen partien) für grundsätzlich richtig, unabhängig von der konkreten spielsituation.<<
👍Genau meine Meinung.
👍Genau meine Meinung.
Vabanque - 27. Nov '24
Natürlich ist in dem konkreten Fall der heutigen Partie auch Alapins Einschätzung wohl richtig, dass Ding dieses Spiel auch mit Inkrement kaum mehr hätte retten können.
schach2018 - 27. Nov '24
Edited
Ja, auch die Schach - WM bleibt nicht unberührt von Regeländerungen.
Hier ein Bericht für alle zu den aktuellen WM-Regeln im Schach, sofern sie nicht schon einigen bekannt sind:
de.chessbase.com/post/neue-regeln-fuer-die-weltmeisterschaften
Hier ein Bericht für alle zu den aktuellen WM-Regeln im Schach, sofern sie nicht schon einigen bekannt sind:
de.chessbase.com/post/neue-regeln-fuer-die-weltmeisterschaften
Vabanque - 27. Nov '24
Es ist affig, bei jeder WM die Schachregeln zu ändern. Ist das in anderen Sportarten auch so?
Hasenrat - 27. Nov '24
Also die Regeln i. e. S. werden nicht geändert, nur der Modus.
Hasenrat - 27. Nov '24
Meines Wissens wurde der Modus der letzten WM 1:1 übernommen.
Hasenrat - 27. Nov '24
Und war der Modus in deiner früher-war-alles-besser-Zeit immer derselbe, Vabanque? Vor der FIDE?
Vabanque - 27. Nov '24
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Regeln und Modus? Bzw. wo endet das eine und fängt das andere an?🤔
Vabanque - 27. Nov '24
Unter 'Modus' verstehe ich eigentlich eher, wie viele Partien gespielt werden und ob der amtierende Weltmeister bei Gleichstand den Titel behält (wie es früher meist der Fall war).
Bedenkzeitregelungen zählen für mich unter 'Regeln'.
Und selbst wenn 'nur' der Modus geändert worden sein sollte, bleibt meine Frage, ist das in anderen Sportarten auch so?
Bedenkzeitregelungen zählen für mich unter 'Regeln'.
Und selbst wenn 'nur' der Modus geändert worden sein sollte, bleibt meine Frage, ist das in anderen Sportarten auch so?
odhiambo - 28. Nov '24
>> Es ist affig, bei jeder WM die Schachregeln zu ändern. Ist das in anderen Sportarten auch so? <<
@Vabanque
Nein, in anderen Sportarten werden die Schachregeln so gut wie nie geändert. 😜
Sorry, Spaß beiseite.
Ja, Regel- oder Modusänderungen sind z.B. im Fußball vor fast jedem größeren Turnier üblich, siehe Handspiel, Videoschiedsrichter, Anzahl der Mannschaften in der Endrunde etc., auch dort gibt es dann zuweilen heiße Diskussionen über deren Sinnhaftigkeit.
Regeländerungen finde ich an sich wichtig und die Diskussionen darüber noch wichtiger.
Ob die aktuelle WM dadurch spannender oder attraktiver für das Publikum ist, werden wir wohl erst in ein paar Tagen wissen.
Viele Grüße aus dem verschneiten Seoul.
@Vabanque
Nein, in anderen Sportarten werden die Schachregeln so gut wie nie geändert. 😜
Sorry, Spaß beiseite.
Ja, Regel- oder Modusänderungen sind z.B. im Fußball vor fast jedem größeren Turnier üblich, siehe Handspiel, Videoschiedsrichter, Anzahl der Mannschaften in der Endrunde etc., auch dort gibt es dann zuweilen heiße Diskussionen über deren Sinnhaftigkeit.
Regeländerungen finde ich an sich wichtig und die Diskussionen darüber noch wichtiger.
Ob die aktuelle WM dadurch spannender oder attraktiver für das Publikum ist, werden wir wohl erst in ein paar Tagen wissen.
Viele Grüße aus dem verschneiten Seoul.
Hasenrat - 28. Nov '24
Unter Regeln i. e. S. verstehe ich die "harten": Gangarten etc.
So wie es in jeder Spielregelanleitung in einer XY Spielesammlung stehen würde ohne FIDE-Bezug. Alles andere geht schon Richtung Modus oder "Comment": inkl. Berührt-geführt, Remisvereinbarung etc. Das ist der Graubereich.
So wie es in jeder Spielregelanleitung in einer XY Spielesammlung stehen würde ohne FIDE-Bezug. Alles andere geht schon Richtung Modus oder "Comment": inkl. Berührt-geführt, Remisvereinbarung etc. Das ist der Graubereich.
Hasenrat - 28. Nov '24
P.S.: oder als Test:
Gibt es eine reine Zug-Mitschrift einer Partie, sehe ich, ob regelkonform i. e. S. gespielt wurde - aber nicht ob gegen Berührt-geführt verstoßen wurde etc., das sind die "weichen" Kriterien.
Gibt es eine reine Zug-Mitschrift einer Partie, sehe ich, ob regelkonform i. e. S. gespielt wurde - aber nicht ob gegen Berührt-geführt verstoßen wurde etc., das sind die "weichen" Kriterien.
Hasenrat - 29. Nov '24
Es verspricht eine sehr interessante 4. Partie zu werden. Gut gewählt, Ding! 👍
aguirre - 29. Nov '24
ja er scheint vorbereitet zu sein
aguirre - 29. Nov '24
hab kein gutes gefühl, gukesh wirkt arg entspannt, ding das ganze gegenteil
Vabanque - 29. Nov '24
Bisher nichts los auf dem Brett, Bedenkzeit auch fast gleich.
Bluemax - 29. Nov '24
Ja, wir werden eine Tal'sche Glanzkombination in dieser Partie wohl wieder nicht sehen.
Ich habe aber den Eindruck, das in diesem Match Ding einen Tick aggressiver zu Werke geht. Bisher jedenfalls.
Ich habe aber den Eindruck, das in diesem Match Ding einen Tick aggressiver zu Werke geht. Bisher jedenfalls.
Vabanque - 29. Nov '24
>>Ja, wir werden eine Tal'sche Glanzkombination in dieser Partie wohl wieder nicht sehen.<<
Die Zeiten sind leider vorbei ... wenn Tal heute leben würde, müsste er seinen Stil auch anpassen, um vorne dabei sein zu können. Es gibt immer noch Spieler mit Tals Spielweise, aber wie man am Beispiel von Shirov und Morozevich sieht, können sie sich damit nicht an der Spitze halten.
Ding mit nur ganz leicht schlechterer Zeit diesmal, Gukesh mit Schwarz hat eine Bauernmajorität am Damenflügel, die aber nicht entscheidend aussieht.
Die Zeiten sind leider vorbei ... wenn Tal heute leben würde, müsste er seinen Stil auch anpassen, um vorne dabei sein zu können. Es gibt immer noch Spieler mit Tals Spielweise, aber wie man am Beispiel von Shirov und Morozevich sieht, können sie sich damit nicht an der Spitze halten.
Ding mit nur ganz leicht schlechterer Zeit diesmal, Gukesh mit Schwarz hat eine Bauernmajorität am Damenflügel, die aber nicht entscheidend aussieht.
aguirre - 29. Nov '24
Könnte Jan recht haben, spielt Ding mit Angst?
Feyerabend - 29. Nov '24
Unter den hier schreibenden CF scheinen mehr Ding Sympathisanten zu sein als Leute die sich über Gukeshs Siege freuen.
(Ganz naive Frage) Warum?
(Ganz naive Frage) Warum?
Vabanque - 29. Nov '24
Edited
>>Unter den hier schreibenden CF scheinen mehr Ding Sympathisanten zu sein als Leute die sich über Gukeshs Siege freuen.<<
Ja, das wundert mich auch. Ich präferiere keinen von den beiden.
Vielleicht meinen manche, für Gukesh wäre es noch zu früh, Weltmeister zu werden?
Vielleicht hat Ding auch einen 'Mitleidsbonus' wegen psychischer Probleme?
Allerdings fand ich Dings Sieg in der 1. Partie schachlich überzeugender als Guskeshs Erfolg in der 3. Partie.
Naja, nach dem Tausch aller Leichtfiguren sieht das reine Schwerfigurenendspiel jetzt schon verdächtig remislich aus.
Ja, das wundert mich auch. Ich präferiere keinen von den beiden.
Vielleicht meinen manche, für Gukesh wäre es noch zu früh, Weltmeister zu werden?
Vielleicht hat Ding auch einen 'Mitleidsbonus' wegen psychischer Probleme?
Allerdings fand ich Dings Sieg in der 1. Partie schachlich überzeugender als Guskeshs Erfolg in der 3. Partie.
Naja, nach dem Tausch aller Leichtfiguren sieht das reine Schwerfigurenendspiel jetzt schon verdächtig remislich aus.
aguirre - 29. Nov '24
Ich finde beide Spieler sympatisch, das ich auf Ding halte liegt eher daran wie er schon vor dem Kampf von den ganzen "Didi Hamanns" des Schachs abgeschrieben wurde und das nicht immer auf die nette Art.
Letztendlich gönne ich Gukesh den Titel ebenso, aber ich fänd es toll wenn Ding es diesen ganzen "Experten" richtig zeigt.
Leider fehlt mir langsam der Glaube.
Letztendlich gönne ich Gukesh den Titel ebenso, aber ich fänd es toll wenn Ding es diesen ganzen "Experten" richtig zeigt.
Leider fehlt mir langsam der Glaube.
Vabanque - 29. Nov '24
Edited
Nun hat Gukesh mit Schwarz, wie zu erwarten, tatsächlich seine Bauernmehrheit am Damenflügel zu einem Freibauern gemacht, aber die Chance, diesen zu verwerten, dürfte bei der gegenwärtigen Konstellation gegen Null tendieren.
Jan Gustafsson redet schon über Helene Fischer ... wie langweilig muss da die Stellung sein?
Jan Gustafsson redet schon über Helene Fischer ... wie langweilig muss da die Stellung sein?
Hasenrat - 29. Nov '24
Ich finde es ganz natürlich, dass meistens der Underdog die Sympathien für sich hat.
Vabanque - 29. Nov '24
>>Hasenrat - jetzt
Ich finde es ganz natürlich, dass meistens der Underdog die Sympathien für sich hat.<<
Da ist sicher was dran ... aber gerade der 'Underdog' hat das erste Tor geschossen ...
Ich finde es ganz natürlich, dass meistens der Underdog die Sympathien für sich hat.<<
Da ist sicher was dran ... aber gerade der 'Underdog' hat das erste Tor geschossen ...
Hasenrat - 29. Nov '24
Und wer 1:0 führt, der stets verliert.
Fußball- und Schachweisheit, erfahrungsgesättigt.
Fußball- und Schachweisheit, erfahrungsgesättigt.
Vabanque - 29. Nov '24
Häufig ist das so, und wie ich irgendwo oben mal geschrieben habe, war das auch in Schach-WM-Matches schon paarmal so.
Aber eine 'Regel'😁würde ich jetzt daraus nicht ableiten wollen ... und auch keinen 'Modus'😜
Aber eine 'Regel'😁würde ich jetzt daraus nicht ableiten wollen ... und auch keinen 'Modus'😜
Vabanque - 29. Nov '24
Weiterer Bauerntausch ... naja, die müssen jetzt die Züge bis zum 41. erfüllen ...
aguirre - 29. Nov '24
Remis
Vabanque - 29. Nov '24
Man erkennt einmal mehr die ungeheure Sinnhaftigkeit der 'kein Remis vor dem 41. Zug'-Regel, und wie viel mehr an Spannung sie reinbringt🥱
Hasenrat - 29. Nov '24
Als Mannschaftsführer würde ich sagen, ein Remis im 41. Zug verkauft sich in der Öffentlichkeit viel besser als eins im 16.
Bluemax - 29. Nov '24
>> Feyerabend - vor 1 Std.
Unter den hier schreibenden CF scheinen mehr Ding Sympathisanten zu sein als Leute die sich über Gukeshs Siege freuen.
(Ganz naive Frage) Warum?<<
Also ehrlich gesagt bin ich nicht unbedingt für Ding, ich glaube nur das gerade in einem WM Match die Erfahrung mehr wert ist als die Jugend. Ich denke das es sehr wenige Sportarten gibt wo ein 18- jähriger der Champion ist.
(Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)
Unter den hier schreibenden CF scheinen mehr Ding Sympathisanten zu sein als Leute die sich über Gukeshs Siege freuen.
(Ganz naive Frage) Warum?<<
Also ehrlich gesagt bin ich nicht unbedingt für Ding, ich glaube nur das gerade in einem WM Match die Erfahrung mehr wert ist als die Jugend. Ich denke das es sehr wenige Sportarten gibt wo ein 18- jähriger der Champion ist.
(Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)
Vabanque - 29. Nov '24
Andererseits hat in einer weit überwiegenden Anzahl der bisherigen WM-Matches der jüngere Spieler gewonnen ...
aguirre - 29. Nov '24
Andererseits hat in einer weit überwiegenden Anzahl der bisherigen WM-Matches der jüngere Spieler gewonnen ...
Und haben eher die mit Bart oder die ohne Bart gewonnen 😜
Und haben eher die mit Bart oder die ohne Bart gewonnen 😜
Alapin2 - 29. Nov '24
Edited
...Kann man ja auch nochmal nach den Sternzeichen sortieren! (Hehe,Fischer war meins!)...
Bronstein hatte ne Halbglatze...Pech gehabt !
Was soll der Quatsch denn jetzt ,Vabanque ?
Bronstein hatte ne Halbglatze...Pech gehabt !
Was soll der Quatsch denn jetzt ,Vabanque ?
Vabanque - 29. Nov '24
Edited
Das ist kein Quatsch, der jeweils amtierende Weltmeister musste meist den Titel an einen Jüngeren abgeben: Steinitz an Lasker, Lasker an Capablanca, Capa an Aljechin, Spassky an Fischer, Karpov an Kasparov, Kasparov an Kramnik, Anand an Carlsen (und das sind nur die Beispiele, die mir unmittelbar einfallen, es gibt sicher noch mehr) ... und das ist auch logisch, der jüngere Spieler hat meist den größeren Ehrgeiz und das größere Durchhaltevermögen, wenn die sonstigen Fähigkeiten ebenbürtig sind.
Vabanque - 29. Nov '24
>>Hasenrat - vor 4 Std.
Als Mannschaftsführer würde ich sagen, ein Remis im 41. Zug verkauft sich in der Öffentlichkeit viel besser als eins im 16.<<
Ja, das ist schon richtig, auf dem Papier stellt sich das besser dar, aber andererseits haben die zusätzlichen Züge die Partie für den Nachspielenden nicht mehr interessanter gemacht.
Ich habe in einer anderen (unsäglichen) Remis-Debatte ja mal einen Kommentator zum WM-Kampf Capablanca - Aljechin (1927, also vor fast 100 Jahren) zitiert, der sich über die vielen (und dabei waren es damals nur ein paar!) Remisen nach ca. 20 Zügen beklagte, in denen er die Zuschauer betrogen sah. Nun, auch diese Partien wären wohl nicht mehr spannender geworden, wenn die Spieler erst nach 40 Zügen hätten remis machen dürfen. Dann hätten sie halt noch 20 harm- und belanglose Züge gespielt.
Als Mannschaftsführer würde ich sagen, ein Remis im 41. Zug verkauft sich in der Öffentlichkeit viel besser als eins im 16.<<
Ja, das ist schon richtig, auf dem Papier stellt sich das besser dar, aber andererseits haben die zusätzlichen Züge die Partie für den Nachspielenden nicht mehr interessanter gemacht.
Ich habe in einer anderen (unsäglichen) Remis-Debatte ja mal einen Kommentator zum WM-Kampf Capablanca - Aljechin (1927, also vor fast 100 Jahren) zitiert, der sich über die vielen (und dabei waren es damals nur ein paar!) Remisen nach ca. 20 Zügen beklagte, in denen er die Zuschauer betrogen sah. Nun, auch diese Partien wären wohl nicht mehr spannender geworden, wenn die Spieler erst nach 40 Zügen hätten remis machen dürfen. Dann hätten sie halt noch 20 harm- und belanglose Züge gespielt.
Hasenrat - 29. Nov '24
Hab gerade eine Zusammenfassung gesehen (TBG) und hab mich null gelangweilt. Sehr lehrreich. Denn eine Partie besteht ja nicht nur aus den gespielten Zügen, sondern lebt auch vom Gesamtpotenzial ...
Bluemax - 29. Nov '24
>>Vabanque- vor 13 Min. Bearbeitet
Das ist kein Quatsch, der jeweils amtierende Weltmeister musste meist den Titel an einen Jüngeren abgeben: Steinitz an Lasker, Lasker an Capablanca, Capa an Aljechin, Spassky an Fischer, Karpov an Kasparov, Kasparov an Kramnik, Anand an Carlsen (und das sind nur die Beispiele, die mir unmittelbar einfallen, es gibt sicher noch mehr) ... und das ist auch logisch, der jüngere Spieler hat meist den größeren Ehrgeiz und das größere Durchhaltevermögen, wenn die sonstigen Fähigkeiten ebenbürtig sind.<<
Alles natürlich wie immer richtig, nur waren die wenigsten der jüngeren Spieler gerade einmal 18 Jahre. 😉
Das ist kein Quatsch, der jeweils amtierende Weltmeister musste meist den Titel an einen Jüngeren abgeben: Steinitz an Lasker, Lasker an Capablanca, Capa an Aljechin, Spassky an Fischer, Karpov an Kasparov, Kasparov an Kramnik, Anand an Carlsen (und das sind nur die Beispiele, die mir unmittelbar einfallen, es gibt sicher noch mehr) ... und das ist auch logisch, der jüngere Spieler hat meist den größeren Ehrgeiz und das größere Durchhaltevermögen, wenn die sonstigen Fähigkeiten ebenbürtig sind.<<
Alles natürlich wie immer richtig, nur waren die wenigsten der jüngeren Spieler gerade einmal 18 Jahre. 😉
Vabanque - 29. Nov '24
Sie waren in der Regel in den Twens.
Alapin2 - 29. Nov '24
Edited
Vabanque : Ja,toll !Weiß ja nicht, wie alt Ding ist (28,oder so ??)gegen 18.
Biologisch natürlich längst auf dem absteigenden Ast.
Vielleicht sollten wir "Alten Kn...aben" dann auch erst mal die Jüngeren fragen,oder wie !?
Steinitz : Alter Knacker. Botwinnik auch nicht mehr der Jüngste (ohje,hat seine Rückkämpfe gewonnen).Anand-Leko ?? Kasparow-Short ??
Gibt eben auch Gegenbeispiele.Und da leiten wir mal eben aus der Lameng eine Regel ab !
Darf ich dann bitte auch mal banal finden,oder ?
Biologisch natürlich längst auf dem absteigenden Ast.
Vielleicht sollten wir "Alten Kn...aben" dann auch erst mal die Jüngeren fragen,oder wie !?
Steinitz : Alter Knacker. Botwinnik auch nicht mehr der Jüngste (ohje,hat seine Rückkämpfe gewonnen).Anand-Leko ?? Kasparow-Short ??
Gibt eben auch Gegenbeispiele.Und da leiten wir mal eben aus der Lameng eine Regel ab !
Darf ich dann bitte auch mal banal finden,oder ?
Vabanque - 29. Nov '24
Naja, Ding ist 'schon' Anfang 30 (sollte aber tatsächlich nicht wirklich relevant sein, richtig) ... und Botwinnik war mit seinem eisernen Willen und seinem schon selbst-kasteienden harten Training sicher eine Ausnahme-Erscheinung.
Aber lassen wir uns doch einfach vom weiteren Verlauf des Matchs überraschen. Momentan ist es doch so, dass man eigentlich überhaupt keine Prognose mehr geben kann, oder?
Aber lassen wir uns doch einfach vom weiteren Verlauf des Matchs überraschen. Momentan ist es doch so, dass man eigentlich überhaupt keine Prognose mehr geben kann, oder?
Alapin2 - 29. Nov '24
Vabanque : ...genau !
Aber trotzdem : Laber, Rhabarber ...
Aber trotzdem : Laber, Rhabarber ...
Vabanque - 29. Nov '24
Noch vor Beginn des Matchs fand ich bei den Terminen der Partien (ich glaube, es war auf chess.com?) ab der 9. Partie den Zusatz 'falls nötig'. Da hatte man einem der Spieler (vermutlich Gukesh) tatsächlich zugetraut, das Match in 8 Partien zu beenden!😮Schon fast makaber ... aber diese Möglichkeit ist ja jetzt glücklicherweise vom Tisch.
Vabanque - 29. Nov '24
>>Aber trotzdem : Laber, Rhabarber ...<<
Ich hatte lediglich Fakten aufgezählt. Ob sie für das gegenwärtige Match relevant sind, ist eine völlig andere Frage😉
Ich hatte lediglich Fakten aufgezählt. Ob sie für das gegenwärtige Match relevant sind, ist eine völlig andere Frage😉
toby84 - 29. Nov '24
"Da hatte man einem der Spieler (vermutlich Gukesh) tatsächlich zugetraut, das Match in 8 Partien zu beenden!😮"
Nein, da geht es nur um die prinzipielle möglichkeit. Es ist sinnvoll, anzugeben, dass diese spiele nicht stattfinden könnten.
Nein, da geht es nur um die prinzipielle möglichkeit. Es ist sinnvoll, anzugeben, dass diese spiele nicht stattfinden könnten.
Alapin2 - 29. Nov '24
Vabanque : "Spökenkiekerei",norddeutsch und westfälisch, deshalb erklärt für alle :
"Vorausschau, was werden könnte (insbesondere vor Todesfällen)".
Also : Fragen Sie in Ihrer Arztpraxis,Apotheke oder bei Nostradamus !
P.S.: Ironisch gemeint.Kommt ja nicht immer so an.
"Vorausschau, was werden könnte (insbesondere vor Todesfällen)".
Also : Fragen Sie in Ihrer Arztpraxis,Apotheke oder bei Nostradamus !
P.S.: Ironisch gemeint.Kommt ja nicht immer so an.
schach2018 - 29. Nov '24
Wie ist die Meinung des ehemaligen Weltmeisters Garri Kasparow zu Ding und Gukesh?
youtube.com/shorts/9zS61dwuyjM
youtube.com/shorts/9zS61dwuyjM
Tschechov - 29. Nov '24
Hartes Statement von Kasparow.
Tschechov - 29. Nov '24
@aguirre: Kannst du mich über Didi Hamann aufklären? Ehemaliger Nationalspieler, soviel weiß ich noch.
aguirre - 29. Nov '24
Edited
gern, Didi Hamann ist schon über Jahre ein "Experte" bei Sky und mit seinen Meinungen bei Fussballern wie Toptrainern (zb Tuchel, Klopp, oder auch Pep) "äusserst" geschätzt ist...ach ja, auch "Uns Ulli vom Tegernsee" mag ihn ausserordentlich...
Na ja und er liegt manchmal so weit weg mit seinen Einschätzungen wie die Schachexperten, die einen schnellen Sieg von Gukesh prophezeit haben, deshalb der Vergleich, ist leider mir nicht selber eingefallen aber fand ihn gut.
Na ja und er liegt manchmal so weit weg mit seinen Einschätzungen wie die Schachexperten, die einen schnellen Sieg von Gukesh prophezeit haben, deshalb der Vergleich, ist leider mir nicht selber eingefallen aber fand ihn gut.
schach2018 - 30. Nov '24
Edited
"Hartes Statement von Kasparow."
G. Kasparow hat leider seine Sichtweise nicht begründet. Die Erklärung dazu interessiert mich viel mehr. Schade!
G. Kasparow hat leider seine Sichtweise nicht begründet. Die Erklärung dazu interessiert mich viel mehr. Schade!
toby84 - 30. Nov '24
Er macht seinen standpunkt doch sehr deutlich: er findet es nicht sinnvoll, dass nicht die besten spieler der welt um den weltmeistertitel kämpfen und dass der titel damit seine relevanz verliert. Damit meint er nicht nur, dass carlsen nicht mitspielt. Die ELO-rangliste belegt eine konstanz in den leistungen, während das kandidatenturnier eine einmalige leistung honoriert. Und wenn die spielstärke des amtierenden weltmeisters zwischenzeitlich stark abgenommen hat, spricht das auch nicht für ein angemessenes turnier zwischen den stärksten spielern der welt.
Vabanque - 30. Nov '24
Edited
Ja, das ist doch alles sehr nachvollziehbar. Das ist aber nicht den Spielern anzulasten, sondern dem Austragungsmodus der Schach-WM. Nach diesem Modus ist Ding ebenso legitim amtierender Weltmeister, wie Gukesh sich zum Herausforderer qualifiziert hat.
Das Problem geht schon bei den seltsamen Qualifikationskriterien für das Kandidatenturnier an. Diese Kriterien (Platzierungen in bestimmten Turnieren) haben dazu geführt, dass bereits beim Kandidatenturnier mehrere Spieler aus den Top10 gefehlt haben, während sich andererseits sogar ein Spieler qualifiziert hatte, der nicht einmal in den Top100 zu finden war. (Dass einer der stärksten Spieler aus politischen Gründen disqualifiziert worden war, hinterlässt noch zusätzlich einen schalen Beigeschmack.)
Und dann ist, wie toby völlig richtig darlegt, so ein Turnier nur eine Momentaufnahme. Im Kandidatenturnier war Gukesh in bestechender Form, aber vielleicht wurde der Youngster und Newcomer ja auch geringfügig unterschätzt. Wäre es nun haarscharf anders gelaufen, säße jetzt Nakamura Ding gegenüber, und wir hätten eine völlig andere Situation.
Momentan liegen Caruana und Nakamura auf Platz 2 und 3 der Weltrangliste hinter Carlsen. Und die beiden sind schon sehr lange an der Spitze, also keine Eintagsfliegen.
Wenn Carlsen schon partout auf den Titel verzichten will, dann wäre ein Match zwischen Fabi und Naka vermutlich das, was einem relevanten WM-Match, so wie es Kasparov versteht, am nächsten käme.
Aber wie gesagt, weder Ding noch Gukesh ist die Situation anzulasten, die wir mit dem WM-Match haben. Es ist ist Carlsens Verzicht auf der einen Seite und der (in meinen Augen) fragwürdige Qualifikationsmodus auf der anderen Seite, der uns dahin gebracht hat, dass nun Platz 5 der Weltrangliste (Gukesh) gegen Platz 23 (Ding) spielt.
Ergänzung: Allerdings sind Dings momentane Elo-Zahl und Platzierung in der Weltrangliste mit Vorsicht zu interpretieren, da er ja in letzter Zeit kaum gespielt hat.
Das Problem geht schon bei den seltsamen Qualifikationskriterien für das Kandidatenturnier an. Diese Kriterien (Platzierungen in bestimmten Turnieren) haben dazu geführt, dass bereits beim Kandidatenturnier mehrere Spieler aus den Top10 gefehlt haben, während sich andererseits sogar ein Spieler qualifiziert hatte, der nicht einmal in den Top100 zu finden war. (Dass einer der stärksten Spieler aus politischen Gründen disqualifiziert worden war, hinterlässt noch zusätzlich einen schalen Beigeschmack.)
Und dann ist, wie toby völlig richtig darlegt, so ein Turnier nur eine Momentaufnahme. Im Kandidatenturnier war Gukesh in bestechender Form, aber vielleicht wurde der Youngster und Newcomer ja auch geringfügig unterschätzt. Wäre es nun haarscharf anders gelaufen, säße jetzt Nakamura Ding gegenüber, und wir hätten eine völlig andere Situation.
Momentan liegen Caruana und Nakamura auf Platz 2 und 3 der Weltrangliste hinter Carlsen. Und die beiden sind schon sehr lange an der Spitze, also keine Eintagsfliegen.
Wenn Carlsen schon partout auf den Titel verzichten will, dann wäre ein Match zwischen Fabi und Naka vermutlich das, was einem relevanten WM-Match, so wie es Kasparov versteht, am nächsten käme.
Aber wie gesagt, weder Ding noch Gukesh ist die Situation anzulasten, die wir mit dem WM-Match haben. Es ist ist Carlsens Verzicht auf der einen Seite und der (in meinen Augen) fragwürdige Qualifikationsmodus auf der anderen Seite, der uns dahin gebracht hat, dass nun Platz 5 der Weltrangliste (Gukesh) gegen Platz 23 (Ding) spielt.
Ergänzung: Allerdings sind Dings momentane Elo-Zahl und Platzierung in der Weltrangliste mit Vorsicht zu interpretieren, da er ja in letzter Zeit kaum gespielt hat.
Hasenrat - 30. Nov '24
Warum überhaupt WM-Kampf? Warum nicht Weltranglistenerster = WM? Der Zweite wäre auch nie und nimmer würdiger WM.😏
toby84 - 30. Nov '24
Und die nummer 101? 😉 wo ist die grenze für einen, der noch würdig für die zulassung zum weltmeisterschaftskampf ist? Man könnte sagen: das extrem in die eine richtung ist albern, aber das in die andere richtung vielleicht auch?
Vabanque - 30. Nov '24
Ja, es ist eben wie gesagt eine Frage des Qualifikationsmodus, den man für sinnvoll hält oder auch nicht.
toby84 - 30. Nov '24
Edited
Sagen wir es mal so: wenn jemand den titel weltmeister trägt, möchte man als fan daran glauben können, dass diese person gegen alle anderen menschen auf der welt im selben turnier mit einer chance von mehr als 50% ebenfalls gewonnen hätte. Bei beispielsweise dem wm-kampf kasparow und karpov konnten wir das wohl annehmen. Kann man das auch in diesem fall? Darum geht es kasparow hier wohl.
Vabanque - 30. Nov '24
Edited
>>Bei beispielsweise dem wm-kampf kasparow und karpov konnten wir das wohl annehmen.<<
Natürlich war die damalige Lage etwas anders. Keiner hätte damals bezweifelt (und es dürfte auch heute kaum angezweifelt werden), dass die beiden K's die eindeutig besten Spieler der Welt waren. Jeder der beiden hätte mit großer Wahrscheinlichkeit gegen jeden anderen Spieler auf der Welt ein Match ziemlich eindeutig für sich entschieden.
So eine Situation haben wir heute tatsächlich nicht, da gibt es ziemlich viele Ebenbürtige oder zumindest Beinah-Ebenbürtige, so dass man den Ausgang eines Match zwischen ihnen kaum vorhersagen könnte. Wenn aber jetzt jemand (wieder mal) behauptet, dies sei ein Phänomen der heutigen Zeit (mit der gern gegebenen Begründung, dass die heutigen Top-Spieler alle mit Engine trainieren), dann muss ich dem zumindest zum Teil widersprechen: Zu Botwinniks Zeit war die Situation auch schon einmal ähnlich, er galt nur als 'primus inter pares'.
Natürlich war die damalige Lage etwas anders. Keiner hätte damals bezweifelt (und es dürfte auch heute kaum angezweifelt werden), dass die beiden K's die eindeutig besten Spieler der Welt waren. Jeder der beiden hätte mit großer Wahrscheinlichkeit gegen jeden anderen Spieler auf der Welt ein Match ziemlich eindeutig für sich entschieden.
So eine Situation haben wir heute tatsächlich nicht, da gibt es ziemlich viele Ebenbürtige oder zumindest Beinah-Ebenbürtige, so dass man den Ausgang eines Match zwischen ihnen kaum vorhersagen könnte. Wenn aber jetzt jemand (wieder mal) behauptet, dies sei ein Phänomen der heutigen Zeit (mit der gern gegebenen Begründung, dass die heutigen Top-Spieler alle mit Engine trainieren), dann muss ich dem zumindest zum Teil widersprechen: Zu Botwinniks Zeit war die Situation auch schon einmal ähnlich, er galt nur als 'primus inter pares'.
aguirre - 30. Nov '24
"Natürlich war die damalige Lage etwas anders. Keiner hätte damals bezweifelt (und es dürfte auch heute kaum angezweifelt werden), dass die beiden K's die eindeutig besten Spieler der Welt waren."
Doch, Fischer 😜
Doch, Fischer 😜
Bluemax - 30. Nov '24
Ding,Alter 😒
aguirre - 30. Nov '24
5 Partie Remis, Ding enttäuschend...
aguirre - 30. Nov '24
Jan faltet Ding zusammen, denke zurecht, das wirklich ein "nicht gewinnen wollen", schade
Bluemax - 30. Nov '24
Und Gukesh schon wieder mit g4! (17.) 😂
Bluemax - 30. Nov '24
Mein Gott, nach 26...- dxc4 Bauernmajorität am Damenflügel plus d-Freibauer!
Bluemax - 30. Nov '24
Und was eigentlich los mit Gukesh ?
Ding (in angeblich schlechter Form) hat ständig Gewinnstellungen gegen Ihn.
Ding (in angeblich schlechter Form) hat ständig Gewinnstellungen gegen Ihn.
aguirre - 30. Nov '24
Das ist ja das verrückte, Gukesh gibt Ding die Chancen...da muss mal ein Mentaltrainer ran 😉
Vabanque - 30. Nov '24
>>Bluemax - vor 38 Min.
Und was eigentlich los mit Gukesh ?
Ding (in angeblich schlechter Form) hat ständig Gewinnstellungen gegen Ihn.<<
Ständig?😮Da staune ich aber. In der 1. Partie, die Ding gewonnen hat, sicher. In Partie 2 bis 4 bezweifle ich stark, dass Ding jemals Gewinnstellung hatte.
Und selbst wenn er heute Gewinnstellung hatte, gewinnt ihr denn immer alle eure Gewinnstellungen?😉
Und was eigentlich los mit Gukesh ?
Ding (in angeblich schlechter Form) hat ständig Gewinnstellungen gegen Ihn.<<
Ständig?😮Da staune ich aber. In der 1. Partie, die Ding gewonnen hat, sicher. In Partie 2 bis 4 bezweifle ich stark, dass Ding jemals Gewinnstellung hatte.
Und selbst wenn er heute Gewinnstellung hatte, gewinnt ihr denn immer alle eure Gewinnstellungen?😉
toby84 - 30. Nov '24
Die frage ist doch eher: erwarte ich vom bewerber zum titel allerbester spieler auf der ganzen welt, dass er in einer der wohl wichtigsten partien seines lebens seine gewinnstellungen gewinnt? 😛
Aber deine frage beantworte ich trotzdem indirekt: ich bin definitiv kein weltmeistermaterial, daran gibt es keinen zweifel 😉
Aber deine frage beantworte ich trotzdem indirekt: ich bin definitiv kein weltmeistermaterial, daran gibt es keinen zweifel 😉
Vabanque - 30. Nov '24
Man könnte jetzt mal alle WM-Matches durchgehen und mitzählen, wie oft da ein Spieler (amtierender Weltmeister oder Herausforderer) eine Gewinnstellung nicht gewonnen hat ... ich vermute, da hört man bald mit dem Zählen auf ... denn auch auf diesem Niveau ist das nichts Ungewöhnliches.
aguirre - 30. Nov '24
Jan gestern sinngemäß zur zweiten Partie:
Für Ding ging das Remis in Ordnung, aber ein Spieler mit einem gesunden Selbstvertrauen erhöht das Risiko, spielt das weiter und versucht zu gewinnen.
Heute sah die Situation völlig anders aus. Ding hätte ohne jedes Risiko versuchen können zu gewinnen, Remis war es immer, ihn konnte nichts passieren. Aber anstatt es wenigstens zu versuchen,.... Abtauschvariante finden und ab ins Remis.
Es geth nicht darum das er gewinnt, sondern es wenigstens versucht, wenn die Chance da ist.
Wie spöttelte jemand im Chat von chess24.de? Gukish kann beruhigt spielen was er will, steht er auf Verlust tauscht Ding alles ab und macht Remis.
Los jetztDing, Kopf hoch!!!
Für Ding ging das Remis in Ordnung, aber ein Spieler mit einem gesunden Selbstvertrauen erhöht das Risiko, spielt das weiter und versucht zu gewinnen.
Heute sah die Situation völlig anders aus. Ding hätte ohne jedes Risiko versuchen können zu gewinnen, Remis war es immer, ihn konnte nichts passieren. Aber anstatt es wenigstens zu versuchen,.... Abtauschvariante finden und ab ins Remis.
Es geth nicht darum das er gewinnt, sondern es wenigstens versucht, wenn die Chance da ist.
Wie spöttelte jemand im Chat von chess24.de? Gukish kann beruhigt spielen was er will, steht er auf Verlust tauscht Ding alles ab und macht Remis.
Los jetztDing, Kopf hoch!!!
Hasenrat - 30. Nov '24
Edited
Er ist halt nicht ganz gesund. Wenn er sich schlecht fühlt, jdf. nicht gut, dann wird er sich schonen, bis er wieder glaubt, genug Kraft beisammen zu haben. Er hat z. Zt. vermutl. genug mit sich selbst zu kämpfen. Nicht vergessen! Bei aller Euphorie zu Beginn.
Hasenrat - 30. Nov '24
Erwartet man ja auch nicht von einem Tischtennis-WM mit kaputtem Arm ...
Vabanque - 30. Nov '24
Beide Spieler haben noch alle Chancen.
Hasenrat - 01. Dez '24
Heute schmerzt mich das Zusehen auch ein bisschen ... 😕
Vabanque - 01. Dez '24
Die spielen immer noch ... beide sind wohl schon mehrfach dem Remis ausgewichen.
Hasenrat - 01. Dez '24
Na, Ding wollte schon mehrfach, Gukesh nicht.
Hasenrat - 01. Dez '24
Edited
Wenn man sich vergegenwärtigt, dass Dings Wettkampfziel war und noch ist, nicht _hoch_ zu verlieren, nicht unterzugehen, dann ist sein Matchplan natürlich verständlich.
Vabanque - 01. Dez '24
Jetzt doch Remis.
schach2018 - 01. Dez '24
Edited
In der ca. 30 minütigen Pressekonferenz wurden nach Spiel 6 dieses Mal u.v.a. zwei Fragen an Ding und Gukesh gestellt, die einen Lacher bei den Zuhörern hervorriefen. :))
Zeitstelle: ca. 11:54 "Ding chilling"
Zeitstelle: ca. 18:57 "If you were the world chess champion tomorrow what were the first thing you do?"
m.youtube.com/watch?v=fPPrhApKXO8&pp=ygUhcHJlc3Njb25mZXJlbnogZ..
PS: Eine Frage richtete sich an ihre Vorbilder. Leider konnte ich nicht mehr die Stelle auffindig machen.
Zeitstelle: ca. 11:54 "Ding chilling"
Zeitstelle: ca. 18:57 "If you were the world chess champion tomorrow what were the first thing you do?"
m.youtube.com/watch?v=fPPrhApKXO8&pp=ygUhcHJlc3Njb25mZXJlbnogZ..
PS: Eine Frage richtete sich an ihre Vorbilder. Leider konnte ich nicht mehr die Stelle auffindig machen.
Vabanque - 02. Dez '24
>>Hasenrat - vor 20 Std. Bearbeitet
Wenn man sich vergegenwärtigt, dass Dings Wettkampfziel war und noch ist, nicht _hoch_ zu verlieren, nicht unterzugehen, dann ist sein Matchplan natürlich verständlich.<<
Und wenn man bedenkt, wie Dings Chancen vor dem Match gehandelt wurden, dann kann er mit dem Stand nach 6 Partien wirklich zufrieden sein ... sowohl mit dem Wettkampfstand wie auch mit den Stellungen, die er erreicht hat. Nur in der 3. Partie, die er dann auch verloren hatte, stand er wirklich schlecht, in den anderen Partien nie.
Wenn man sich vergegenwärtigt, dass Dings Wettkampfziel war und noch ist, nicht _hoch_ zu verlieren, nicht unterzugehen, dann ist sein Matchplan natürlich verständlich.<<
Und wenn man bedenkt, wie Dings Chancen vor dem Match gehandelt wurden, dann kann er mit dem Stand nach 6 Partien wirklich zufrieden sein ... sowohl mit dem Wettkampfstand wie auch mit den Stellungen, die er erreicht hat. Nur in der 3. Partie, die er dann auch verloren hatte, stand er wirklich schlecht, in den anderen Partien nie.
Bluemax - 02. Dez '24
>>Vabanque - 30. Nov '24
…Und selbst wenn er heute Gewinnstellung hatte, gewinnt ihr denn immer alle eure Gewinnstellungen?😉<<
Naja, nicht verwechseln. Wir reden hier über GM‘s mit 2800+, kaum zu vergleichen mit uns😉
Apropos Niveau, Kramnik kritisiert das momentane WM Match heftig. Von wegen, kaum eigene Ideen, das herunterrasseln von allseits bekannten Eröffnungen, sowie das risikolose Vorgehen beider Kontrahenten.
Alles auf X nachzulesen wer mag.
…Und selbst wenn er heute Gewinnstellung hatte, gewinnt ihr denn immer alle eure Gewinnstellungen?😉<<
Naja, nicht verwechseln. Wir reden hier über GM‘s mit 2800+, kaum zu vergleichen mit uns😉
Apropos Niveau, Kramnik kritisiert das momentane WM Match heftig. Von wegen, kaum eigene Ideen, das herunterrasseln von allseits bekannten Eröffnungen, sowie das risikolose Vorgehen beider Kontrahenten.
Alles auf X nachzulesen wer mag.
Vabanque - 02. Dez '24
Edited
>>Von wegen, kaum eigene Ideen, das herunterrasseln von allseits bekannten Eröffnungen, sowie das risikolose Vorgehen beider Kontrahenten.<<
Das klingt für mich eigentlich wie eine exakte Beschreibung von Kramniks eigenem Stil (in späteren Jahren, versteht sich) ...
P.S.: So lange Kramnik keinen der Kontrahenten des Cheatings bezichtigt, geht's ja sowieso noch😉
Das klingt für mich eigentlich wie eine exakte Beschreibung von Kramniks eigenem Stil (in späteren Jahren, versteht sich) ...
P.S.: So lange Kramnik keinen der Kontrahenten des Cheatings bezichtigt, geht's ja sowieso noch😉
Vabanque - 02. Dez '24
>>Naja, nicht verwechseln. Wir reden hier über GM‘s mit 2800+, kaum zu vergleichen mit uns😉<<
Nee, 'bloß' 2700, und natürlich weit weg von unserem Niveau, ganz klar ... aber ich kenne ja viele WM-Partien aus alten und jüngeren Matches ... und da hat auch ziemlich häufig einer der Kontrahenten einen Vorteil nicht realisiert. Auch damals wurde das schon mit der Anspannung und mit dem, was auf dem Spiel steht, erklärt.
Nee, 'bloß' 2700, und natürlich weit weg von unserem Niveau, ganz klar ... aber ich kenne ja viele WM-Partien aus alten und jüngeren Matches ... und da hat auch ziemlich häufig einer der Kontrahenten einen Vorteil nicht realisiert. Auch damals wurde das schon mit der Anspannung und mit dem, was auf dem Spiel steht, erklärt.
Bluemax - 02. Dez '24
>>Das klingt für mich eigentlich wie eine exakte Beschreibung von Kramniks eigenem Stil (in späteren Jahren, versteht sich) ...<<
Ja stimmt schon, Kramnik‘s Stil hat mir auch nie so recht gefallen, aber er ist halt ein Champion, da gibt es nichts zu rütteln.
Ja stimmt schon, Kramnik‘s Stil hat mir auch nie so recht gefallen, aber er ist halt ein Champion, da gibt es nichts zu rütteln.
Bluemax - 02. Dez '24
>>P.S.: So lange Kramnik keinen der Kontrahenten des Cheatings bezichtigt, geht's ja sowieso noch😉<<
Naja, wir haben halt das Cheating Problem und Kramnik spricht es als einer der wenigen Großmeister an. Das finde ich bemerkenswerter als es zu bagatellisieren.
Aber das gehört hier momentan glaube ich nicht hin 😉
Naja, wir haben halt das Cheating Problem und Kramnik spricht es als einer der wenigen Großmeister an. Das finde ich bemerkenswerter als es zu bagatellisieren.
Aber das gehört hier momentan glaube ich nicht hin 😉
Vabanque - 02. Dez '24
Edited
>>Ja stimmt schon, Kramnik‘s Stil hat mir auch nie so recht gefallen, aber er ist halt ein Champion, da gibt es nichts zu rütteln.<<
Ja, Kramnik ist wirklich der einzige Spieler, der es jemals geschafft hat, Kasparov nicht nur in einer einzelnen Partie in einem Turnier, sondern in einem gesamten Match zu besiegen. Das war schon eine bemerkenswerte Leistung. Übrigens hat Kramnik vor allem in jungen Jahren schon eine Reihe ziemlich toller Partien gespielt, und auch später ragen noch einige heraus. Aber zu meinen Lieblingsspielern gehört er mit Sicherheit nicht. Er mag Ding und Gukesh kritisieren, und seine Kritik mag auch ihre Berechtigung haben, aber ich finde den Stil der beiden halt trotzdem dynamischer als Kramniks Stil. Kramniks Stellungsgefühl und seine tiefe Einsicht in die Vorgänge auf dem Schachbrett bezweifle ich überhaupt nicht.
Ja, Kramnik ist wirklich der einzige Spieler, der es jemals geschafft hat, Kasparov nicht nur in einer einzelnen Partie in einem Turnier, sondern in einem gesamten Match zu besiegen. Das war schon eine bemerkenswerte Leistung. Übrigens hat Kramnik vor allem in jungen Jahren schon eine Reihe ziemlich toller Partien gespielt, und auch später ragen noch einige heraus. Aber zu meinen Lieblingsspielern gehört er mit Sicherheit nicht. Er mag Ding und Gukesh kritisieren, und seine Kritik mag auch ihre Berechtigung haben, aber ich finde den Stil der beiden halt trotzdem dynamischer als Kramniks Stil. Kramniks Stellungsgefühl und seine tiefe Einsicht in die Vorgänge auf dem Schachbrett bezweifle ich überhaupt nicht.
Vabanque - 02. Dez '24
>>Naja, wir haben halt das Cheating Problem und Kramnik spricht es als einer der wenigen Großmeister an. Das finde ich bemerkenswerter als es zu bagatellisieren.
Aber das gehört hier momentan glaube ich nicht hin 😉<<
Es gehört nicht direkt hin, aber Kramnik ist halt in letzter Zeit hauptsächlich mit diesem Thema hervorgetreten (vom ernsthaften Turnierbetrieb hat er sich ja zurückgezogen), deswegen verbinde ich seinen Namen erstmal mit der Cheating-Debatte.
Darüber hinaus bin ich froh, dass wir diese Debatte bei dieser WM wenigstens nicht haben. Sollte einer der kommenden Herausforderer Niemann heißen, würde mutmaßlich die Cheating-Debatte sogar (wieder) in den Vordergrund rücken.
Aber das gehört hier momentan glaube ich nicht hin 😉<<
Es gehört nicht direkt hin, aber Kramnik ist halt in letzter Zeit hauptsächlich mit diesem Thema hervorgetreten (vom ernsthaften Turnierbetrieb hat er sich ja zurückgezogen), deswegen verbinde ich seinen Namen erstmal mit der Cheating-Debatte.
Darüber hinaus bin ich froh, dass wir diese Debatte bei dieser WM wenigstens nicht haben. Sollte einer der kommenden Herausforderer Niemann heißen, würde mutmaßlich die Cheating-Debatte sogar (wieder) in den Vordergrund rücken.
Hasenrat - 02. Dez '24
Nach allem, was ich gehört habe, bezichtigt er mittlerweile fast jeden, gegen den er verliert, des cheatings. Insofern würde er auch gut hier in unsere Mitte passen ... 😜
Vabanque - 02. Dez '24
Edited
Naja, Online-Schach ist ja mittlerweile auch insgesamt recht anrüchig geworden.
Ich schaue mir auch schon längst keine Online-Partien mehr an, auch nicht von den 'Großen'. Sind ja eh meistens Blitzpartien, und wer hat gesagt: 'Blitzpartien soll man nicht analysieren' (weiß nicht mehr, von welchem GM das Zitat stammt)?
Ich schaue mir auch schon längst keine Online-Partien mehr an, auch nicht von den 'Großen'. Sind ja eh meistens Blitzpartien, und wer hat gesagt: 'Blitzpartien soll man nicht analysieren' (weiß nicht mehr, von welchem GM das Zitat stammt)?
Alapin2 - 02. Dez '24
Das Zitat : Keine Ahnung !
Habe schon erlebt, wie ein ehemaliger Bundesligaspieler (!) im Blitz(genug Bedenkzeit) mit Turm + König gegen K nicht mattsetzen konnte. (hatten wohl sonst alle vorher aufgegeben!?).K+S+L gegen König....auch nicht der Hit..., schon als Kiebitz mit Schadenfreude gesehen.
Mein Endspiel im anderen Thread : Hätte ich vor einigen Jahren auch nicht hinbekommen (deshalb hier gepostet.Dachte,es bringt vielleicht irgend Jemanden weiter ?)
Ist eben schon ein Unterschied, nervös am Brett zu sitzen,oder man flätst sich gemütlich auf dem Sofa.Mit aller Zeit der Welt oder einem kleinen Freund neben sich.
Habe schon erlebt, wie ein ehemaliger Bundesligaspieler (!) im Blitz(genug Bedenkzeit) mit Turm + König gegen K nicht mattsetzen konnte. (hatten wohl sonst alle vorher aufgegeben!?).K+S+L gegen König....auch nicht der Hit..., schon als Kiebitz mit Schadenfreude gesehen.
Mein Endspiel im anderen Thread : Hätte ich vor einigen Jahren auch nicht hinbekommen (deshalb hier gepostet.Dachte,es bringt vielleicht irgend Jemanden weiter ?)
Ist eben schon ein Unterschied, nervös am Brett zu sitzen,oder man flätst sich gemütlich auf dem Sofa.Mit aller Zeit der Welt oder einem kleinen Freund neben sich.
Vabanque - 02. Dez '24
>>K+S+L gegen König....auch nicht der Hit..., schon als Kiebitz mit Schadenfreude gesehen.<<
Sollen angeblich auch schon Bundesligaspieler nicht hingekriegt haben ...
>>Mein Endspiel im anderen Thread : Hätte ich vor einigen Jahren auch nicht hinbekommen (deshalb hier gepostet.Dachte,es bringt vielleicht irgend Jemanden weiter ?)<<
Da wollte ich noch drauf antworten. Mache ich auch.
Sollen angeblich auch schon Bundesligaspieler nicht hingekriegt haben ...
>>Mein Endspiel im anderen Thread : Hätte ich vor einigen Jahren auch nicht hinbekommen (deshalb hier gepostet.Dachte,es bringt vielleicht irgend Jemanden weiter ?)<<
Da wollte ich noch drauf antworten. Mache ich auch.
Hasenrat - 02. Dez '24
Lohnt auch nicht, es (K+S+L gegen König) hinzukriegen, da man es statistisch betrachtet maximal (!) zweimal in seinem Schachleben auf's Brett bekommt. Deshalb getrost das Lernen sein lassen.
toby84 - 02. Dez '24
ich hatte es im leben ein einziges mal in der vereinsmeisterschaft auf dem brett, und da hatte ich den blanken könig. mein gegner hat es auch nicht hinbekommen.
ich kann es mir einfach nicht merken. dafür müsste ich es wohl öfter wiederholen.
ich kann es mir einfach nicht merken. dafür müsste ich es wohl öfter wiederholen.
Vabanque - 02. Dez '24
Das Komische ist allerdings, dass das Endspiel S+L gegen K in fast allen Lehrbüchern gleich ziemlich am Anfang behandelt wird, so als wäre es etwas ganz Elementares, das auch Anfänger schon leicht beherrschen können.
Hasenrat - 02. Dez '24
Deshalb wiederholt das Endspielkurskonzept von Silman empfohlen: aufgebaut nach Relevanz, Häufigkeit und Spielstärkenentsprechung.
Alapin2 - 02. Dez '24
Tja,Leute,Ihr habt ja irgendwie Recht...
Aber, die entscheidende Partie für den Turniersieg !? Dumm gelaufen.
Wenn man dann alle die "komischen und seltenen"Endspiele alle nicht kennt, wie groß ist dann die statistische Wahrscheinlichkeit, ob man eines davon auf das Brett bekommt ??
Off-Topic : Muss um 1980 gewesen sein.Pachmann war freigelassen worden (riesig sichtbare Delle im Kopf !) und sollte in Büsum Simultan spielen.Meine Exfrau (Eltern im Urlaub,Autoschlüssel am Brett),unser bester Kumpel (mit Führerschein)und ich schnappten uns das Auto und bei Novemberwetter...nichts wie hin.
Es war ein Erlebnis : Abgesehen von meinem Remis...,war es schon Klasse zu sehen, wie er die technischen Enspiele zügig und korrekt durchzog ! (Die Tschechische Schachschule war berühmt für ihre Technik!).Allein durch das Zuschauen habe ich einiges gelernt !
P.S. : 3 Tage nach unserer Rückfahrt hatte mein Schwiegervater mit seinem Auto einen Kolbenfresser.Hatte Keiner mal nach dem Öl geschaut ( er selbst auch nicht).
Von unserer Spritztour hat er nie etwas erfahren.
Aber, die entscheidende Partie für den Turniersieg !? Dumm gelaufen.
Wenn man dann alle die "komischen und seltenen"Endspiele alle nicht kennt, wie groß ist dann die statistische Wahrscheinlichkeit, ob man eines davon auf das Brett bekommt ??
Off-Topic : Muss um 1980 gewesen sein.Pachmann war freigelassen worden (riesig sichtbare Delle im Kopf !) und sollte in Büsum Simultan spielen.Meine Exfrau (Eltern im Urlaub,Autoschlüssel am Brett),unser bester Kumpel (mit Führerschein)und ich schnappten uns das Auto und bei Novemberwetter...nichts wie hin.
Es war ein Erlebnis : Abgesehen von meinem Remis...,war es schon Klasse zu sehen, wie er die technischen Enspiele zügig und korrekt durchzog ! (Die Tschechische Schachschule war berühmt für ihre Technik!).Allein durch das Zuschauen habe ich einiges gelernt !
P.S. : 3 Tage nach unserer Rückfahrt hatte mein Schwiegervater mit seinem Auto einen Kolbenfresser.Hatte Keiner mal nach dem Öl geschaut ( er selbst auch nicht).
Von unserer Spritztour hat er nie etwas erfahren.
Hasenrat - 02. Dez '24
Das persönliche Risiko muss wohl jeder für sich selbst einschätzen.
Nach dem Paretoprinzip doch lieber für 80% der Fälle (Stichwort Turmendspiele) mit 20% Aufwand gewappnet sein als umgekehrt.
Nach dem Paretoprinzip doch lieber für 80% der Fälle (Stichwort Turmendspiele) mit 20% Aufwand gewappnet sein als umgekehrt.
japetus1962 - 02. Dez '24
bitte beim Thema bleiben. Gruß Robert
Hasenrat - 02. Dez '24
Wollte gerade die Endspieltypanteile dieser laufenden WM erheben ... 😜
schach2018 - 02. Dez '24
japetus1962
"bitte beim Thema bleiben. Gruß Robert"
Danke SF japetus! Es mag alles interessant sein, aber ich hätte mir gewünscht, wenn ihr einen neuen Thread eröffnet hättet.
"bitte beim Thema bleiben. Gruß Robert"
Danke SF japetus! Es mag alles interessant sein, aber ich hätte mir gewünscht, wenn ihr einen neuen Thread eröffnet hättet.
Vabanque - 03. Dez '24
Edited
>>Hasenrat - vor 13 Std.
Wollte gerade die Endspieltypanteile dieser laufenden WM erheben ... 😜<<
Das hätte ja zum Thema zurückgeführt.
Und da heute nach dem Ruhetag wieder eine Partie stattfindet, kommt der Thread völlig automatisch wieder zum Thema zurück. Ermahnende Eingriffe sind da m.E. unnötig (solche kämen sowieso nur shaack zu), zumal ja alle Beiträge noch mit Schach zu tun hatten (bis auf den Kolbenfresser von SF Alapin in seinen letzten Zeilen, naja😉) und kein User persönlich angegriffen wurde.
Wollte gerade die Endspieltypanteile dieser laufenden WM erheben ... 😜<<
Das hätte ja zum Thema zurückgeführt.
Und da heute nach dem Ruhetag wieder eine Partie stattfindet, kommt der Thread völlig automatisch wieder zum Thema zurück. Ermahnende Eingriffe sind da m.E. unnötig (solche kämen sowieso nur shaack zu), zumal ja alle Beiträge noch mit Schach zu tun hatten (bis auf den Kolbenfresser von SF Alapin in seinen letzten Zeilen, naja😉) und kein User persönlich angegriffen wurde.
Bluemax - 03. Dez '24
Edited
Hm, immer schön wenn Schachnachrichten auch außerhalb unserer Schachbubble erscheinen.
Hier eine Zusammenfassung des bisherigen WM Verlaufs, aus Sicht von
'The Big Greek' , IM Souleidis auf NTV
n-tv.de/sport/Geschockte-Grossmeister-verzweifelter-Ding-Liren..
Hier eine Zusammenfassung des bisherigen WM Verlaufs, aus Sicht von
'The Big Greek' , IM Souleidis auf NTV
n-tv.de/sport/Geschockte-Grossmeister-verzweifelter-Ding-Liren..
aguirre - 03. Dez '24
Edited
lets go Ding :-)
Bluemax - 03. Dez '24
Ding macht‘s heute! 😃
Vabanque - 03. Dez '24
Eine Prognose halte ich für verfrüht.
Bluemax - 03. Dez '24
Naja, ich kann sie auch nach der Partie machen aber dann wäre es keine Prognose mehr 😂
Hasenrat - 03. Dez '24
Zumindest hätte er es dann machen können. 😜
Vabanque - 03. Dez '24
Ich beobachte schon seit Längerem, dass fast alle User, die hier in diesem Thread - und generell in Threads, in denen es um Partieschach geht - mitdiskutieren, Wertungszahlen von ca. 1600 bis 2000 haben, kaum darüber. Wo sind denn die Super-Cracks aus den oberen Rängen, warum diskutieren sie hier nicht mit? Interessieren sie sich nicht für die Schach-WM (oder generell für Kommentare zu GM-Partien)? Sind ihnen unsere Beiträge zu laienhaft und unter ihrem Niveau, dass sie sich nicht beteiligen? Denn gerade die Kommentare bzw. Sichtweisen sehr spielstarker Chessmailer wären für mich mal aufschlussreich, und sicher auch lehrreich für uns alle.
Bluemax - 03. Dez '24
Ich stimme dir da voll und ganz zu, das ist schon bemerkenswert bis seltsam.
Vor allem, das relativ wenige User sich äussern, aber ist ja nur Schach WM!
😉
Vor allem, das relativ wenige User sich äussern, aber ist ja nur Schach WM!
😉
Hasenrat - 03. Dez '24
Das liegt wieder nur an der Überpräsenz von uns Dauerquasslern 😜 - aber diesen Strang geschwind wieder schließen, sonst kommt ein Ordnungsruf! 😉
Vabanque - 03. Dez '24
Edited
Es schreiben die gleichen wenigen, die auch sonst ins Forum schreiben ... aber das wäre ein Grund mehr für die Übrigen, auch mal was zu schreiben, statt die 'Dauerquassler' zu kritisieren.
Jede(r) hat hier das Recht, genauso viel ins Forum zu schreiben wie wir es tun! Also Leute, tut das bitte mal (und schmälert damit bitte unsere 'Überpräsenz'), statt über uns zu meckern!
Jede(r) hat hier das Recht, genauso viel ins Forum zu schreiben wie wir es tun! Also Leute, tut das bitte mal (und schmälert damit bitte unsere 'Überpräsenz'), statt über uns zu meckern!
Bluemax - 03. Dez '24
Bis Rang 5 ( von den 2000+ Leuten) ist SF Vabanque der einzigste, der etwas zur WM beizutragen hat 🤔
Vabanque - 03. Dez '24
Edited
Und auch ich habe hier oft eine Wertung unter 2000.
Vabanque - 03. Dez '24
Die momentane Stellung ist kompliziert ... typischerweise hat Ding allerdings schon wieder die deutlich schlechtere Zeit.
Bluemax - 03. Dez '24
Ja und momentan Läuferpaar +Freibauer (Gukesh) gegen Freibauer + Bauernmajorität auf dem D-Flügel (Ding).
Wenn die Freibauern jeweils fallen, vermute ich wird die Partien verflachen und im Remis enden
Wenn die Freibauern jeweils fallen, vermute ich wird die Partien verflachen und im Remis enden
Bluemax - 03. Dez '24
Okay, jetzt sehe ich Gukesh mächtig im Vorteil. Spannend und kompliziert alles.
aguirre - 03. Dez '24
der "drecksspringer" macht sich ja richtig gut lol
Bluemax - 03. Dez '24
Jan ist einfach Entertainment Gold 😂
Vabanque - 03. Dez '24
Leider wiederhole ich mich, wenn ich nochmal schreibe, dass das fehlende Inkrement ein großes Problem ist, vor allem für Ding.
aguirre - 03. Dez '24
möchte nicht wissen in wie vielen Vereinen die nächsten Tage nur noch zu hören ist "Dein blöder Drecksspringer" ...
Vabanque - 03. Dez '24
Ich würde die Stellung weder mit Weiß gewinnen noch mit Schwarz halten können🤔
Gukesh hat das bzw. besser den Ding noch nicht ganz in der Tasche, aber sowohl von Stellung wie auch von Zeit sieht es für Ding schon ziemlich übel aus.
Gukesh hat das bzw. besser den Ding noch nicht ganz in der Tasche, aber sowohl von Stellung wie auch von Zeit sieht es für Ding schon ziemlich übel aus.
Vabanque - 03. Dez '24
Doch, immer noch spannend, noch nicht entschieden.
Vabanque - 03. Dez '24
Jetzt steht es 3 zu 2 Bauern, jeweils alles Isolanis ... der Mehrbauer sieht fast unverwertbar aus. Aber mal sehen.
Peke - 03. Dez '24
Gukesh hat offenbar geplatzt. Sieht jetzt sehr nach Remis aus
aguirre - 03. Dez '24
Remis, aber was für eins, echt spannend
Bluemax - 03. Dez '24
Super Partie, klasse von beiden gespielt.
schach2018 - 03. Dez '24
Vabanque - 03. Dez '24
Gleichstand nach 7 von 14 Partien.
aguirre - 03. Dez '24
dachte nicht das Ding heute die "Flucht" gelingt, dachte die Partie geht weg, gut gekämpft
aguirre - 04. Dez '24
achte Partie läuft, sieben Züge und Ding grübelt und grübelt...
Bluemax - 04. Dez '24
Puh, nach Zug 12 stehen Ding's Figuren aber sehr passiv.
aguirre - 04. Dez '24
Dings Bauern auf d2 und e2 sind der Hammer 😉
Steinitz - 04. Dez '24
Wer zeigt es live?
DAZN
Sky
RTL
(....)
😉
Ich finde nicht's....
🙄
DAZN
Sky
RTL
(....)
😉
Ich finde nicht's....
🙄
Vabanque - 04. Dez '24
Keine typische Weiß-Stellung, die Ding da hat ... vielleicht stellt er sich ja auch mit Weiß lieber hinten rein? Um dann später von der Grundreihe aus zuzuschlagen, wie dereinst Petrosjan es gerne gemacht hat?
aguirre - 04. Dez '24
ich schaue auf twitch tv den kanal chess24de, der ist aber auch über youtube erreichbar
Vabanque - 04. Dez '24
Wie dem auch immer sei, die Stellung ist hochoriginell.
Vabanque - 04. Dez '24
@Exweltmeister: Ich habe überhaupt kein Fernsehen, aber im Netz laufen Kommentare auf verschiedenen youtube-Kanälen. Einfach in die Suchmaschine deiner Wahl 'Schach WM 2024 live' (oder ähnlich) eintippen und so einiges wird angeboten.
Bluemax - 04. Dez '24
Edited
>> vor 27 Min. aguirre
Dings Bauern auf d2 und e2 sind der Hammer<<
Und das nach nunmehr 17 Zügen 😂
Dings Bauern auf d2 und e2 sind der Hammer<<
Und das nach nunmehr 17 Zügen 😂
Steinitz - 04. Dez '24
Vielen Dank, aguirre.
Sehr interessant diese Stellung,
ich würde die lieber mit Weiß weiter spielen.
Sehr interessant diese Stellung,
ich würde die lieber mit Weiß weiter spielen.
aguirre - 04. Dez '24
gern
aguirre - 04. Dez '24
mach es Ding, bitte!!
Bluemax - 04. Dez '24
"Ding der alte Hexer, lässt seine Zeit runterlaufen, stellt alles ein und Zack, da isser wieder "
Gustafsson Legend! 😃
Gustafsson Legend! 😃
aguirre - 04. Dez '24
Edited
Ich schaue ja auch ab und an janistantv, ich gebe zu Anfangs hatte ich teilweise mit Jans doch etwas eigenwilliger Art meine Probleme, aber wenn man einmal begriffen hat wie er wirklich tickt.....einfach genial
Vabanque - 04. Dez '24
Da ist eine m.E. sehr schwer zu beurteilende und auch für beide Teile schwer zu spielende Stellung entstanden, in der Ding mit Weiß die Qualität gegen einen Bauern hat, aber Gukesh hat zwei verbundene Freibauern am Damenflügel, die freilich momentan noch nicht so gut voranzukommen scheinen.
Bluemax - 04. Dez '24
@ aguirre - vor 4 Min.
Ja das ging mir ganz genauso, was er momentan aber für das Schach macht ist eigentlich mit Geld kaum zu bezahlen.
Ja das ging mir ganz genauso, was er momentan aber für das Schach macht ist eigentlich mit Geld kaum zu bezahlen.
aguirre - 04. Dez '24
👍
Vabanque - 04. Dez '24
Edited
Ding hatte eine Zugwiederholung angeboten, die Gukesh aber (in eigentlich schlechterer Stellung!) abgelehnt hat.
Bluemax - 04. Dez '24
Das muss man ja dann Gukesh lassen, er möchte wirklich das Match gewinnen.
Auf die ehrliche Art quasi.
Auf die ehrliche Art quasi.
Vabanque - 04. Dez '24
So ganz ungefährlich sieht Gukeshs schwarzer Freibauer auf b3 ja auch nicht aus, vor allem kann ihn dort Dings Läufer, der nur auf dunklen Feldern lebt, nicht angreifen. Hm.
Vabanque - 04. Dez '24
>>Auf die ehrliche Art quasi.<<
Und Zugwiederholung wäre unehrlich?😉
Und Zugwiederholung wäre unehrlich?😉
aguirre - 04. Dez '24
Remis 😜
Vabanque - 04. Dez '24
Gukesh wich dem Remis aus, um wenige Züge später Remis zu machen, tja.
Bluemax - 04. Dez '24
>> Und Zugwiederholung wäre unehrlich?😉<<
Mit einer Zugwiederholung kann man sicherlich nicht die Partie gewinnen. Und schon gar nicht ein Match.
Gukesh ist halt jung, und die jungen wollen immer gewinnen.
Nicht erst nach 16 Remis in einem Armageddon womöglich 😉
Mit einer Zugwiederholung kann man sicherlich nicht die Partie gewinnen. Und schon gar nicht ein Match.
Gukesh ist halt jung, und die jungen wollen immer gewinnen.
Nicht erst nach 16 Remis in einem Armageddon womöglich 😉
Bluemax - 04. Dez '24
Auch wieder ein recht interessantes Remis.
Vabanque - 04. Dez '24
>>Nicht erst nach 16 Remis in einem Armageddon womöglich 😉<<
Das wäre allerdings nur wenig besser als die berüchtigte Roulettekugel seinerzeit im Kandidaten-Viertelfinale zwischen Hübner und Smyslov.
Das wäre allerdings nur wenig besser als die berüchtigte Roulettekugel seinerzeit im Kandidaten-Viertelfinale zwischen Hübner und Smyslov.
Bluemax - 04. Dez '24
>>Das wäre allerdings nur wenig besser als die berüchtigte Roulettekugel seinerzeit im Kandidaten-Viertelfinale zwischen Hübner und Smyslov.<<
Ja, 1983 wo Smyslow dadurch weiterkam. Das waren ja Zeiten. 😁
Ja, 1983 wo Smyslow dadurch weiterkam. Das waren ja Zeiten. 😁
Hasenrat - 04. Dez '24
Und ihr habt gelacht, als der SWR ein Kopf-an-Kopf-Rennen prophezeite, was denn das für Experten seien ... 😅
Vabanque - 04. Dez '24
Aber doch hauptsächlich, weil die Experten namenlos blieben🤔
Hasenrat - 04. Dez '24
Lieber namenlose Experten, die richtig liegen, als große Namen mit falscher Prognose, nicht? Uneitles Expertentum.
Vabanque - 04. Dez '24
Vielleicht zieht einer der beiden Spieler ja plötzlich unaufhaltsam davon?
toby84 - 04. Dez '24
Und das würde was genau ändern? Es ist halt doch nur ein großes rätselraten. Ist das event groß genug, werden auch sämtliche nur möglichen prognosen von irgendwem vertreten. Wenn also zufällig genau die prognose von xy eintrifft, heißt das noch lange nicht, dass xy mehr wusste als der rest. Schließlich können wir alle nicht in die köpfe der spieler schauen. Ganz zu schweigen davon, dass selbst im schach immer ein bisschen zufall mitspielt.
Vabanque - 04. Dez '24
Edited
>>Ist das event groß genug, werden auch sämtliche nur möglichen prognosen von irgendwem vertreten. Wenn also zufällig genau die prognose von xy eintrifft, heißt das noch lange nicht, dass xy mehr wusste als der rest.<<
Stimmt😁
>>Ganz zu schweigen davon, dass selbst im schach immer ein bisschen zufall mitspielt.<<
Worin soll denn dieser Zufall im Schach bestehen?
Stimmt😁
>>Ganz zu schweigen davon, dass selbst im schach immer ein bisschen zufall mitspielt.<<
Worin soll denn dieser Zufall im Schach bestehen?
Hasenrat - 05. Dez '24
In dem jedes Mal sich auf's Neue entfaltende Chaos auf dem Brett.
Hasenrat - 05. Dez '24
... und in den Köpfen ... 😁
Hasenrat - 05. Dez '24
Vorsicht, Thema-Abirrungsgefahr!
toby84 - 05. Dez '24
Edited
"Worin soll denn dieser Zufall im Schach bestehen?"
persönliche stärken und schwächen in konstellationen, von denen der gegner nichts wissen kann. tagesform. schach ist zu komplex, als dass wir es vollständig berechnen könnten, deshalb sind wir auf unsere schachintuition angewiesen, und die wird je nach stellung mal mehr und mal weniger akkurat sein. wenn die stellung gerade zufällig passt, spielt ding gegen nepo einen genialen bauernzug aufs brett, der einige züge später plötzlich die partie gewinnt. wäre die partie nur etwas anders gelaufen, hätte sich diese gelegenheit vermutlich nie ergeben. das ist schlicht und ergreifend glück. stärkere spieler haben einfach mehr stellungen, aus denen sie mehr herausholen als schwächere spieler. aber trotzdem verlieren auch die stärkeren mal gegen die schwächeren, und wann genau das passiert, lässt sich von keinem prognostiker der welt vorhersehen. das ist der zufallsfaktor im schach.
"Vorsicht, Thema-Abirrungsgefahr!"
naja, gehört das nicht mehr zum thema? darüber lässt sich streiten. wir könnten allerdings wirklich mal einen wm-meta-thread eröffnen.
persönliche stärken und schwächen in konstellationen, von denen der gegner nichts wissen kann. tagesform. schach ist zu komplex, als dass wir es vollständig berechnen könnten, deshalb sind wir auf unsere schachintuition angewiesen, und die wird je nach stellung mal mehr und mal weniger akkurat sein. wenn die stellung gerade zufällig passt, spielt ding gegen nepo einen genialen bauernzug aufs brett, der einige züge später plötzlich die partie gewinnt. wäre die partie nur etwas anders gelaufen, hätte sich diese gelegenheit vermutlich nie ergeben. das ist schlicht und ergreifend glück. stärkere spieler haben einfach mehr stellungen, aus denen sie mehr herausholen als schwächere spieler. aber trotzdem verlieren auch die stärkeren mal gegen die schwächeren, und wann genau das passiert, lässt sich von keinem prognostiker der welt vorhersehen. das ist der zufallsfaktor im schach.
"Vorsicht, Thema-Abirrungsgefahr!"
naja, gehört das nicht mehr zum thema? darüber lässt sich streiten. wir könnten allerdings wirklich mal einen wm-meta-thread eröffnen.
aguirre - 05. Dez '24
"spielt ding gegen nepo einen genialen bauernzug aufs brett, der einige züge später plötzlich die partie gewinnt. wäre die partie nur etwas anders gelaufen, hätte sich diese gelegenheit vermutlich nie ergeben"
Sorry aber diese "Formel" kann ich auf jede Schapartie anwenden, ergo Kasparov war nur zufällig Weltmeister denn wären seine Partien nur etwas anders gelaufen, wäre er nie Weltmeister geworden.
Ich glaube dran nicht, zuallererst hat Schach etwas mit "Können" zu tun, und vielleicht führen starke Spieler ja gewisse Stellungen bewusst herbei?
(Selbst beim Pokern, vordem als pures Glücksspiel bezeichnet, spielt der Zufall oder das Glück zwar eine gewisse Rolle, aber bei weitem nicht die Einzige.)
Sorry aber diese "Formel" kann ich auf jede Schapartie anwenden, ergo Kasparov war nur zufällig Weltmeister denn wären seine Partien nur etwas anders gelaufen, wäre er nie Weltmeister geworden.
Ich glaube dran nicht, zuallererst hat Schach etwas mit "Können" zu tun, und vielleicht führen starke Spieler ja gewisse Stellungen bewusst herbei?
(Selbst beim Pokern, vordem als pures Glücksspiel bezeichnet, spielt der Zufall oder das Glück zwar eine gewisse Rolle, aber bei weitem nicht die Einzige.)
Vabanque - 05. Dez '24
>>Hasenrat - vor 2 Std.
Vorsicht, Thema-Abirrungsgefahr!<<
Die einen stört sowas, die anderen nicht.
Vorsicht, Thema-Abirrungsgefahr!<<
Die einen stört sowas, die anderen nicht.
Vabanque - 05. Dez '24
In den 90er Jahren hat die FIDE für die WM-Kämpfe ja eine KO-System eingeführt. (Vielleicht um Schach an Fußball anzugleichen?) Da konnte dann schon einmal ein Außenseiter einen Favoriten rausknocken. Das ist sogar ziemlich oft geschehen, so dass in dieser Phase tatsächlich schon von 'Zufalls-Weltmeistern' gesprochen wurde.
Hasenrat - 05. Dez '24
Eigentlich könnte ich diesem Format, wie in anderen Sportarten auch, viel abgewinnen. Für die objektivere Weltspitzenmessung hat man die Weltrangliste.
Hasenrat - 05. Dez '24
So schließt sich auch der Diskussionskreis WM/Weltrangliste, bester Spieler.
toby84 - 05. Dez '24
"Sorry aber diese "Formel" kann ich auf jede Schapartie anwenden"
ja.
"ergo Kasparov war nur zufällig Weltmeister denn wären seine Partien nur etwas anders gelaufen, wäre er nie Weltmeister geworden."
deshalb werden in einem wm-kampf ja viele spiele gespielt. um genau solche zufallsergebnisse auszusieben. selbstverständlich hat kasparov in wm-kämpfen auch einzelne spiele verloren (das setze ich jetzt einfach mal voraus, andere wissen das sicherlich genauer oder man kann es ergoogeln). woran soll das gelegen haben? an einem eintags-formtief innerhalb der wm-wochen? das halte ich für sehr unwahrscheinlich. der beste spieler hat einfach in den meisten stellungen das bessere stellungsgefühl.
ja.
"ergo Kasparov war nur zufällig Weltmeister denn wären seine Partien nur etwas anders gelaufen, wäre er nie Weltmeister geworden."
deshalb werden in einem wm-kampf ja viele spiele gespielt. um genau solche zufallsergebnisse auszusieben. selbstverständlich hat kasparov in wm-kämpfen auch einzelne spiele verloren (das setze ich jetzt einfach mal voraus, andere wissen das sicherlich genauer oder man kann es ergoogeln). woran soll das gelegen haben? an einem eintags-formtief innerhalb der wm-wochen? das halte ich für sehr unwahrscheinlich. der beste spieler hat einfach in den meisten stellungen das bessere stellungsgefühl.
aguirre - 05. Dez '24
danke fürs antworten
aguirre - 05. Dez '24
Partie läuft......vielelicht gewinnt ja heute mal zufällig einer :-)
Vabanque - 05. Dez '24
Ding mit Schwarz diesmal mit ganz massivem Zeitproblem😐und nicht sooo einladender Stellung.
Ich denke, beide Faktoren zusammen werden den Tag für Gukesh entscheiden.
Ich denke, beide Faktoren zusammen werden den Tag für Gukesh entscheiden.
Hasenrat - 05. Dez '24
Alles wieder safe.
Vabanque - 05. Dez '24
Auf einmal wieder völliger Ausgleich, Zauberei😮
Vabanque - 05. Dez '24
Edited
Hier hat ja in einem etwas früheren Stadium des Matchs mal jemand behauptet, Ding hätte 'ständig' Gewinnstellungen und würde sie nicht umsetzen. Wie oft hatte mittlerweile im Match denn Gukesh sehr gute, Gewinn versprechende Stellungen, und hat sie ebenfalls nicht zum Sieg umgewandelt? Ich meine, fast noch häufiger als Ding. In diesem Punkt, Vorteile zu 'verschenken', können sich die beiden Kontrahenten doch die Hände reichen.
Wir Amateure denken ja oft, dass nur uns das ständig so geht, und GMs oder gar Super-GMs, wie sie hier spielen, würden deutlich bessere Stellungen immer in einen Sieg verwandeln. Vielleicht ist es daher ganz lehrreich für uns, dass dies keinesfalls so ist. Mir war das durch das Nachspielen unzähliger älterer GM-Partien übrigens schon seit längerer Zeit klar. Diese 'Modellpartien', wie sie überwiegend in Lehrbüchern zu finden sind (und wo ein einmal errungener kleiner Vorteil konsequent immer weiter vergrößert wird, bis zum schlussendlichen Sieg) täuschen uns darüber hinweg, dass verschenkte Vorteile absolut zum GM-Alltag gehören.
Wir Amateure denken ja oft, dass nur uns das ständig so geht, und GMs oder gar Super-GMs, wie sie hier spielen, würden deutlich bessere Stellungen immer in einen Sieg verwandeln. Vielleicht ist es daher ganz lehrreich für uns, dass dies keinesfalls so ist. Mir war das durch das Nachspielen unzähliger älterer GM-Partien übrigens schon seit längerer Zeit klar. Diese 'Modellpartien', wie sie überwiegend in Lehrbüchern zu finden sind (und wo ein einmal errungener kleiner Vorteil konsequent immer weiter vergrößert wird, bis zum schlussendlichen Sieg) täuschen uns darüber hinweg, dass verschenkte Vorteile absolut zum GM-Alltag gehören.
toby84 - 05. Dez '24
"Ding mit Schwarz diesmal mit ganz massivem Zeitproblem😐und nicht sooo einladender Stellung.
Ich denke, beide Faktoren zusammen werden den Tag für Gukesh entscheiden."
prognosen altern bei dieser wm einfach schlecht 😁
Ich denke, beide Faktoren zusammen werden den Tag für Gukesh entscheiden."
prognosen altern bei dieser wm einfach schlecht 😁
Vabanque - 05. Dez '24
Das ist das generelle Problem von Prognosen.
Peke - 05. Dez '24
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen...
aguirre - 05. Dez '24
Jan ist heute wieder Weltklasse
aguirre - 05. Dez '24
Remis
Vabanque - 05. Dez '24
>>Peke - vor 1 Std.
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen...<<
... wie schon der unvergessene Karl Valentin sagte😁
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen...<<
... wie schon der unvergessene Karl Valentin sagte😁
Vabanque - 05. Dez '24
Noch 5 Partien zu spielen. Siege werden jetzt allmählich gewichtiger, weil psychologisch schwerer aufzuholen.
Vabanque - 06. Dez '24
Am Ruhetag herrschte auch in diesem Thread Ruhe.
Hasenrat - 07. Dez '24
Remis. 😜
Hasenrat - 07. Dez '24
Doch nicht.
Bluemax - 07. Dez '24
>>Vabanque- vor 10 Std.
Am Ruhetag herrschte auch in diesem Thread Ruhe.<<
Ich habe gestern mit erstaunen den Zufalls- Thread verfolgt und hätte am liebsten den dortigen Teilnehmern Arthur Koestler's 'Die Wurzel des Zufalls' empfohlen 😁😁😁
Am Ruhetag herrschte auch in diesem Thread Ruhe.<<
Ich habe gestern mit erstaunen den Zufalls- Thread verfolgt und hätte am liebsten den dortigen Teilnehmern Arthur Koestler's 'Die Wurzel des Zufalls' empfohlen 😁😁😁
Bluemax - 07. Dez '24
>>Hasenrat- vor 8 Min.
Remis. 😜<<
Die Chancen stehen gut 😉
Remis. 😜<<
Die Chancen stehen gut 😉
Vabanque - 07. Dez '24
Bisher immer noch wenig Spannung in der Stellung.
Hasenrat - 07. Dez '24
Gerade wurde sich unter Berger und Gustafsson über die Sofiaregel mit dem Remisverbot unterhalten ...
Hintergrund ist wohl v. a. die Rücksicht auf die zahlenden Zuschauer vor Ort! Das klingt plausibel. Zahle ich Eintritt für eine ganze Partie oder eine Berliner Mauer mit 15 Zügen ...
Darüberhinaus finden sie die Regel auch gut. Es entlastet die Spieler von Überlegungen, wann sie Remis anbieten sollen oder nicht. Auch das kann ich nachvollziehen. Das ist viel mental load, gerade in Mennschaftskämpfen z. B.
Hintergrund ist wohl v. a. die Rücksicht auf die zahlenden Zuschauer vor Ort! Das klingt plausibel. Zahle ich Eintritt für eine ganze Partie oder eine Berliner Mauer mit 15 Zügen ...
Darüberhinaus finden sie die Regel auch gut. Es entlastet die Spieler von Überlegungen, wann sie Remis anbieten sollen oder nicht. Auch das kann ich nachvollziehen. Das ist viel mental load, gerade in Mennschaftskämpfen z. B.
schach2018 - 07. Dez '24
Was besagt genau die sogenannte Sofiaregel?
Hasenrat - 07. Dez '24
Ein Verbot, ein Remis anzubieten vor einer bestimmten Anzahl von Zügen. Hier bei der WM ist es der 40.
aguirre - 07. Dez '24
Wobei die Regel die tatsächlich erfolgten Remis nicht wirklich senkt....
schach2018 - 07. Dez '24
Was ich als einen psychologischen Kraftakt für die WM-Teilnehmer empfinde ist die Erhöhung der Partieanzahl auf 14.
Hasenrat - 07. Dez '24
@aguirre
Senkt nicht die Anzahl der Remis, hebt aber die Länge der Partien. 🙂
Senkt nicht die Anzahl der Remis, hebt aber die Länge der Partien. 🙂
Vabanque - 07. Dez '24
>>hebt aber die Länge der Partien. 🙂<<
Und die Anzahl der belanglosen Züge.
Und die Anzahl der belanglosen Züge.
aguirre - 07. Dez '24
@Hasenrat
Stimmt, und nun müsste jemand der Ahnung von Schach hat sagen können, ob es damit auch die Qualität hebt, oder die Partien "nur zieht".
Stimmt, und nun müsste jemand der Ahnung von Schach hat sagen können, ob es damit auch die Qualität hebt, oder die Partien "nur zieht".
aguirre - 07. Dez '24
Um die Zuschauer bei Laune zu halten wäre auch folgende Regel anwendbar?
Remis jederzeit und für die restliche Bedenkzeit müssen die beiden Spieler zur Unterhaltung der Zuschauer blitzen, Wetteinsäzte pro Partie sind erlaubt...
Remis jederzeit und für die restliche Bedenkzeit müssen die beiden Spieler zur Unterhaltung der Zuschauer blitzen, Wetteinsäzte pro Partie sind erlaubt...
Hasenrat - 07. Dez '24
Auf dem Niveau sind auch die belanglosen Züge von Topqualität, würde ich sagen.
Hasenrat - 07. Dez '24
Edited
Auf Kreisklassenniveau wäre es eher jämmerlich ... 😜 und patzerträchtig.
Vabanque - 07. Dez '24
>>Hasenrat - vor 1 Min.
Auf dem Niveau sind auch die belanglosen Züge von Topqualität, würde ich sagen.<<
Wo ist denn die Topqualität bei 23. g3?
Auf dem Niveau sind auch die belanglosen Züge von Topqualität, würde ich sagen.<<
Wo ist denn die Topqualität bei 23. g3?
Vabanque - 07. Dez '24
>>Hasenrat - vor 1 Min. Bearbeitet
Auf Kreisklassenniveau wäre es eher jämmerlich ... 😜 und patzerträchtig.<<
Würde auf Kreisklassenniveau diese Stellung einer der beiden gewinnen? Oder würden sich die beiderseitigen Patzer ausgleichen oder vom jeweils anderen Spieler gar nicht ausgenutzt werden, so dass es letzten Endes doch Remis enden würde?
Auf Kreisklassenniveau wäre es eher jämmerlich ... 😜 und patzerträchtig.<<
Würde auf Kreisklassenniveau diese Stellung einer der beiden gewinnen? Oder würden sich die beiderseitigen Patzer ausgleichen oder vom jeweils anderen Spieler gar nicht ausgenutzt werden, so dass es letzten Endes doch Remis enden würde?
Vabanque - 07. Dez '24
Edited
>>Hasenrat - vor 27 Min.
Ein Verbot, ein Remis anzubieten vor einer bestimmten Anzahl von Zügen. Hier bei der WM ist es der 40.<<
Vielleicht ist diese heutige Partie ja der beste Beweis für die totale Unsinnigkeit dieser Regel (wenn es überhaupt noch einen Beweis dafür gebraucht hätte).
Und was hat Sofia damit zu tun? Ich kenne eine Sofia, aber die spielt nicht mal Schach, also die war's wohl nicht😜
Ein Verbot, ein Remis anzubieten vor einer bestimmten Anzahl von Zügen. Hier bei der WM ist es der 40.<<
Vielleicht ist diese heutige Partie ja der beste Beweis für die totale Unsinnigkeit dieser Regel (wenn es überhaupt noch einen Beweis dafür gebraucht hätte).
Und was hat Sofia damit zu tun? Ich kenne eine Sofia, aber die spielt nicht mal Schach, also die war's wohl nicht😜
Hasenrat - 07. Dez '24
Na, du stellst Fragen ... 😆
Geht so Richtung "gibt es oder was ist Zufall?" ... 😅
Geht so Richtung "gibt es oder was ist Zufall?" ... 😅
aguirre - 07. Dez '24
Remis
Bluemax - 07. Dez '24
>>Vabanque - vor 18 Min.
Wo ist denn die Topqualität bei 23. g3?<<
Du meinst, es gibt keinen Unterschied ob ein 'Kreisklassenspieler' 23.g3 spielt, oder ob der amtierende Weltmeister 23. g3 spielt ?
Wahrscheinlich ist der Qualitätsunterschied so weit entfernt wie die Sonne zur Erde 😉😁
#wannspieltmanwelchenzugundwarum
Wo ist denn die Topqualität bei 23. g3?<<
Du meinst, es gibt keinen Unterschied ob ein 'Kreisklassenspieler' 23.g3 spielt, oder ob der amtierende Weltmeister 23. g3 spielt ?
Wahrscheinlich ist der Qualitätsunterschied so weit entfernt wie die Sonne zur Erde 😉😁
#wannspieltmanwelchenzugundwarum
Vabanque - 07. Dez '24
Ein Zug ist immer gleich gut oder gleich schlecht, egal wer ihn spielt.
Hätte nicht Lasker das berühmte doppelte Läuferopfer gespielt (gegen Bauer), sondern der A-Klassenspieler Heiner Schulze aus Waldershausen, so wäre es um keinen Deut weniger brillant gewesen.
Hätte nicht Lasker das berühmte doppelte Läuferopfer gespielt (gegen Bauer), sondern der A-Klassenspieler Heiner Schulze aus Waldershausen, so wäre es um keinen Deut weniger brillant gewesen.
Hasenrat - 07. Dez '24
Ich meine, es geht um die belanglosen, stillen Züge. Ich glaube, dass hierbei ein Topspieler eher weiß, was er tut, als ein Feld-, Wald- und Wiesenspieler. Und dass ein Topspieler viel eher eine "tote Partie" in der 0,00-Breite hält als ein Feld-, Wald- und Wiesenspieler. Und dass sich ein Topspieler weit mehr denkt bei einem stillen g3 als ein Feld-, Wald- und Wiesenspieler.
Bluemax - 07. Dez '24
Ich wollte nur darauf hinaus, das es natürlich entscheidend ist WANN ein Zug gespielt wird,
Und den absolut richtigen Zeitpunkt für einen Zug (hier g2-g3) ist meist den Großmeistern vorbehalten. Vor allem wenn es immer diese harmlos aussehenden Züge sind, da fehlt uns Patzern jegliches Gespür.
Und den absolut richtigen Zeitpunkt für einen Zug (hier g2-g3) ist meist den Großmeistern vorbehalten. Vor allem wenn es immer diese harmlos aussehenden Züge sind, da fehlt uns Patzern jegliches Gespür.
Hasenrat - 07. Dez '24
Bei einem Feld-, Wald- und Wiesenspieler sind die Topzüge eher - Zufall! 😜
Hasenrat - 07. Dez '24
Eine Stellung mit blanken Königen wird auch ein Feld-, Wald- und Wiesenspieler nicht verderben können, behandelt sie aber dennoch stellenweise vielleicht etwas ungelenk. 😜
Vabanque - 07. Dez '24
>>Und dass ein Topspieler viel eher eine "tote Partie" in der 0,00-Breite hält als ein Feld-, Wald- und Wiesenspieler.<<
Das ist natürlich korrekt. Diese beiden schaffen das ja noch im Quasi-Blitz, wie man gesehen hat.
Das ist natürlich korrekt. Diese beiden schaffen das ja noch im Quasi-Blitz, wie man gesehen hat.
Bluemax - 07. Dez '24
>>Bei einem Feld-, Wald- und Wiesenspieler sind die Topzüge eher - Zufall! 😜<<
Da isser ja ... 😂
Da isser ja ... 😂
Hasenrat - 07. Dez '24
Oder zum Mathematiker gesprochen: die Ergebnisse einer Aufgabe sind vielleicht ununterscheidbar korrekt, doch im Lösungsweg zeigt sich der Meister!
schach2018 - 07. Dez '24
toby84 - 07. Dez '24
"Eine Stellung mit blanken Königen wird auch ein Feld-, Wald- und Wiesenspieler nicht verderben können, behandelt sie aber dennoch stellenweise vielleicht etwas ungelenk. 😜"
Von welchem spiel redest du da? Im schachspiel können in so einer stellung per definition keine züge ausgeführt werden 😛
Von welchem spiel redest du da? Im schachspiel können in so einer stellung per definition keine züge ausgeführt werden 😛
Hasenrat - 07. Dez '24
Keine legale. Aber mögliche. 😀
toby84 - 07. Dez '24
dann bin ich jetzt mal richtig kleinkariert: per regeldefinition endet ein schachspiel sofort, wenn eine tote stellung auf dem brett steht. du kannst also auf dem brett noch klötzchen herumschieben, wie du willst, du befindest dich aber nicht mehr im schachspiel 😛 (außer du spielt eine schachvariante, in der tote stellungen die partie nicht beenden). insofern müsste schon neu definiert werden, welche form des klötzchenschiebens ungelenker ist als die andere. vll sieht die bewegung bei profis eleganter aus, der kraftaufwand wird minimiert bei maximaler geschmeidigkeit der bewegung. doch darauf würde ich eher nicht wetten 😉
Vabanque - 07. Dez '24
>>außer du spielt eine schachvariante, in der tote stellungen die partie nicht beenden<<
Dafür bist doch DU, der Spezialist, toby😜
Im Schachfußball gibt es doch irgendwie kein Remis, oder?
Dafür bist doch DU, der Spezialist, toby😜
Im Schachfußball gibt es doch irgendwie kein Remis, oder?
Hasenrat - 07. Dez '24
Na, wenn das jetzt mal wieder nicht sehr weit vom Thema wegführt. 🙄😄
Vabanque - 07. Dez '24
Edited
Stimmt, das muss ich in diesem Fall leider wirklich zugeben😐
Obwohl ... eine Schach-WM in einer Schach-Variante, in der es per se kein Remis gibt, hätte schon was ...😉
Obwohl ... eine Schach-WM in einer Schach-Variante, in der es per se kein Remis gibt, hätte schon was ...😉
aguirre - 08. Dez '24
Edited
Ding rechnet im 4ten Zug schon wieder die ganze Partie durch, bewundernswert 😉
Im Ernst:
Steve überlegt grade ob Ding tasächlich durch Medikamente sich an gewisse Dinge aus der Vorbereitung nicht mehr erinnern kann, weil die Medikamente das Kurzzeitgedächtnis beeinschränken.
Jan mag das nichrt wirklich glauben, aber auch nicht absprechen.
Tatrsächlich steht Ding schon nach drei Zügen nicht berauschend, Daumen drücken!
Im Ernst:
Steve überlegt grade ob Ding tasächlich durch Medikamente sich an gewisse Dinge aus der Vorbereitung nicht mehr erinnern kann, weil die Medikamente das Kurzzeitgedächtnis beeinschränken.
Jan mag das nichrt wirklich glauben, aber auch nicht absprechen.
Tatrsächlich steht Ding schon nach drei Zügen nicht berauschend, Daumen drücken!
Karpov65 - 08. Dez '24
Inzwischen hat Ding sich gefangen, steht sogar leicht besser. Aber seine Zeit .... 1 Std für 2 Züge in der Eröffnung zu überlegen, ist schon krass ungewöhnlich.
aguirre - 08. Dez '24
stimmt, er "mogelt" sich wieder raus, man könnte fast schon glauben das hat Methode
toby84 - 08. Dez '24
Edited
Da praktisch jede partie so läuft, habe ich langsam das gefühl, dass ihm der sehr langsame start irgendwie sicherheit in der partie gibt. Auch wenn er meistens unglücklich aussieht 😄 aber er kommt ja jedes mal wieder raus, nur ein mal hat er auf zeit verloren.
aguirre - 08. Dez '24
das "unglückliche Aussehen" hat er beim Poker abgeschaut....
schach2018 - 08. Dez '24
Edited
In einem Einzelinterview wurde Ding erneut auf sein Zeitmanagement angesprochen. Er erwiderte, dass seiner Meinung nach Überlegungen zur positionellen Stellung ihm wichtiger erscheinen, weshalb er viel Zeit dafür aufwendet.
toby84 - 08. Dez '24
Der zeitverlust passiert halt schon extrem früh, und wohl in jeder einzelnen partie? Da fragt man sich halt schon, was er eigentlich vorbereitet hat.
schach2018 - 08. Dez '24
Das müsstest du ihn schon selber fragen! 😉🤣
Vabanque - 08. Dez '24
Reshevsky und Sämisch waren ja auch Spieler gewesen, die bereits in den ersten Zügen immer sehr viel Zeit verbraucht haben und damit regelmäßig am Ende die Züger 'runterblitzen' mussten. Erstaunlich oft ist dies aber gut gegangen😊
Und bei Ding scheint es ja auch meistenteils gut zu gehen. Der hohe Zeitverbrauch scheint sich, wenn man die aktuelle Stellung betrachtet, sogar ausgezahlt zu haben.
Die Eröffnung ist ein Blumenfeld-Gambit mit vertauschten Farben, und das 'richtige' Blumenfeld-Gambit (wo also Schwarz frühes b7-b5 spielt) gilt nicht gerade als besonders solide für Schwarz. Ob es mit vertauschten Farben wie hier für Weiß besser ist als im 'Original' für Schwarz, mag man bezweifeln.
Und bei Ding scheint es ja auch meistenteils gut zu gehen. Der hohe Zeitverbrauch scheint sich, wenn man die aktuelle Stellung betrachtet, sogar ausgezahlt zu haben.
Die Eröffnung ist ein Blumenfeld-Gambit mit vertauschten Farben, und das 'richtige' Blumenfeld-Gambit (wo also Schwarz frühes b7-b5 spielt) gilt nicht gerade als besonders solide für Schwarz. Ob es mit vertauschten Farben wie hier für Weiß besser ist als im 'Original' für Schwarz, mag man bezweifeln.
aguirre - 08. Dez '24
Sieg für Gukesh ...
Vabanque - 08. Dez '24
Edited
Oje, böser Patzer von Ding ... wohl eine Folge der Zeitnot☹
Solche Siege, die durch krasse Fehler ausgelöst werden, will man ja eigentlich nicht sehen, schon gar nicht in einer WM. Und trotzdem kommen nach meiner Erfahrung gerade in WM-Matches solche groben Patzer öfters vor.
Jetzt muss sich Ding gewaltig strecken, um in den verbleibenden nur 3 Partien den Ausgleichstreffer zu schaffen. Mal sehen, ob es ihm noch gelingen wird. Oder ob Gukesh morgen gleich noch einmal gewinnt.
Solche Siege, die durch krasse Fehler ausgelöst werden, will man ja eigentlich nicht sehen, schon gar nicht in einer WM. Und trotzdem kommen nach meiner Erfahrung gerade in WM-Matches solche groben Patzer öfters vor.
Jetzt muss sich Ding gewaltig strecken, um in den verbleibenden nur 3 Partien den Ausgleichstreffer zu schaffen. Mal sehen, ob es ihm noch gelingen wird. Oder ob Gukesh morgen gleich noch einmal gewinnt.
Karpov65 - 08. Dez '24
Sehr interessant aufbereitet:
All World Chess Champions 1886-2021
youtu.be/pglJLLzm_8A?si=CRQPCEtMx9lHtWF-
Top 10 Best Chess Players. FIDE Rating 1967-2024
youtu.be/kSz03YrIiKo?si=P4lE7MEtm_Q9YlwI
All World Chess Champions 1886-2021
youtu.be/pglJLLzm_8A?si=CRQPCEtMx9lHtWF-
Top 10 Best Chess Players. FIDE Rating 1967-2024
youtu.be/kSz03YrIiKo?si=P4lE7MEtm_Q9YlwI
schach2018 - 08. Dez '24
👍Danke für die Links!
aguirre - 08. Dez '24
hab grade die Analyse von Jan verfolgt, schade, Ding hatte im Mittelspiel viele Chancen, aber....Zitat Jan " Ding sieht immer die Risiken in seiner Stellung, aber nie die Cancen"....
aguirre - 08. Dez '24
Aber vielleicht ist die Verlustpartie heute ja Dings große Chance
schach2018 - 08. Dez '24
Edited
press conference, game 11
m.youtube.com/watch?v=JNJs1rQr8iM&pp=ygUYZ2FtZSAxMSBwcmVzcyBjb..
Ich habe nicht damit gerechnet, dass Ding nicht an der gesamten Pressekonferenz teilnimmt.
m.youtube.com/watch?v=JNJs1rQr8iM&pp=ygUYZ2FtZSAxMSBwcmVzcyBjb..
Ich habe nicht damit gerechnet, dass Ding nicht an der gesamten Pressekonferenz teilnimmt.
Vabanque - 08. Dez '24
Ich verstehe nicht, warum nach jeder einzelnen Partie eine Pressekonferenz sein muss. Das kann für die Spieler doch nur zusätzlich belastend sein.
Mich haben diese Pressekonferenzen sowieso noch nie interessiert, mich interessieren ausschließlich die Partien selbst.
Mich haben diese Pressekonferenzen sowieso noch nie interessiert, mich interessieren ausschließlich die Partien selbst.
Bluemax - 08. Dez '24
Ehlich gesagt, war dies die erste Pressekonferenz die ich ganz verfolgt habe.
Ich fand sie sehr spannend, vor allem wie locker Gukesh drauf war. Verständlich. 😁
Ich kann mir jetzt kaum vorstellen wie Ding das Blatt noch wenden will, Er schien sehr niedergeschlagen.
Ich fand sie sehr spannend, vor allem wie locker Gukesh drauf war. Verständlich. 😁
Ich kann mir jetzt kaum vorstellen wie Ding das Blatt noch wenden will, Er schien sehr niedergeschlagen.
schach2018 - 08. Dez '24
Edited
Diese Pressekonferenzen nach jedem Spiel sind offenbar neu. Sie müssen der Presse Rede und Antwort stehen.
Ich kann mir das auch gut vorstellen, dass es belastend für die Teilnehmer sein kann. Die Ausruh- und Vorbereitungszeiten sind nach einem Match dann verkürzt, wenn man keinen freien Tag zwischen den Spieltagen erhält.
Dadurch dass die freien Tage zudem um einen gekürzt wurde, ist es noch härter für sie in einer solchen Wettkampf- situation, Entspannung zu finden.
Der Moderator achtet aufgrunddessen auch auf die Interviewzeit.
Nachtrag:
Ich finde es interessant zu erfahren, welche Gedankengänge sie mit ihren Zügen verfolgt haben.
@ Vabanque
Tu teilst uns auch manchmal deine Gedanken bei den Schachaufgaben mit. Das finde ich sehr interessant.
Gukesh und sein Team haben sich in diesem Spiel sehr gut vorbereitet. :)
Ich kann mir das auch gut vorstellen, dass es belastend für die Teilnehmer sein kann. Die Ausruh- und Vorbereitungszeiten sind nach einem Match dann verkürzt, wenn man keinen freien Tag zwischen den Spieltagen erhält.
Dadurch dass die freien Tage zudem um einen gekürzt wurde, ist es noch härter für sie in einer solchen Wettkampf- situation, Entspannung zu finden.
Der Moderator achtet aufgrunddessen auch auf die Interviewzeit.
Nachtrag:
Ich finde es interessant zu erfahren, welche Gedankengänge sie mit ihren Zügen verfolgt haben.
@ Vabanque
Tu teilst uns auch manchmal deine Gedanken bei den Schachaufgaben mit. Das finde ich sehr interessant.
Gukesh und sein Team haben sich in diesem Spiel sehr gut vorbereitet. :)
Karpov71 - 08. Dez '24
Ich finde aber, dass den Spielern erlaubt werden sollte, in ihrer jeweiligen Sprache antworten zu dürfen. Man merkt, wie schwer es beiden fällt, in Englisch antworten zu müssen.
Steinitz - 08. Dez '24
Schon krass, was bei Übertragung einer WM-Schachpartie abgehen kann:
x.com/chesscom_in/status/1865743751588553153?t=yN3hXeR7DWK9TUJ..
🙄
x.com/chesscom_in/status/1865743751588553153?t=yN3hXeR7DWK9TUJ..
🙄
schach2018 - 08. Dez '24
Edited
In den vorherigen Pressekonferenzen hatten einige Reporter die beiden in ihrer Landessprache befragt. In diesen Fällen wurden ihre Antworten ins Englische übersetzt.
Mag sein, dass der Wortschatz nicht so umfangreich und die Aussprache nicht so klar und deutlich ist wie bei einem Native Speaker oder einem studierten Anglist. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Kommunikation verhältnis- mäßig gut läuft.
Als Ding Weltmeister wurde, waren seine Englischkenntnisse noch schlechter. Trotz alledem bestand er damals in den Interviews darauf, sich auf Englisch mitteilen zu wollen.
Mag sein, dass der Wortschatz nicht so umfangreich und die Aussprache nicht so klar und deutlich ist wie bei einem Native Speaker oder einem studierten Anglist. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Kommunikation verhältnis- mäßig gut läuft.
Als Ding Weltmeister wurde, waren seine Englischkenntnisse noch schlechter. Trotz alledem bestand er damals in den Interviews darauf, sich auf Englisch mitteilen zu wollen.
Feyerabend - 09. Dez '24
Edited
Ich finde die Pressekonferenzen jedes mal sehr interessant.
Neben den kleinen Spielanalysen der Kandidaten und deren Gedanken zu den Situationen ist es auch spannend zu erleben wie deren psychische Verfasstheit ist.
Bei Gukesh können wir davon ausgehen, dass Englisch seine Muttersprache ist.
Menschen höherer Kasten wachsen in Indien fast immer zweisprachig auf, Englisch und Hindi. Englisch in diesem indischen Akzent klingt für uns ungewohnt und etwas lustig. Sprachlich drückt sich Gukesh aber sehr gut aus.
Zum Steinitz Link:
Auch während der Live Übertragung lohnt es sich auf den indischen Kanal umzustellen (es gibt unten ja die Möglichkeit der Sprach- bzw. Regionenauswahl).
Die indischen KommentatorInnen sind immer sehr munter, probieren Stellungen durch, lachen, fragen das Publikum.
Im Vergleich zum deutschen Kanal ist der Indische viel unterhaltsamer. Ich mag die Analysen und den Humor von Jan aber im Vergleich zum Feuerwerk an Ideen der Inder ist der deutsche Kanal doch sehr ruhig und weniger vielfältig.
Neben den kleinen Spielanalysen der Kandidaten und deren Gedanken zu den Situationen ist es auch spannend zu erleben wie deren psychische Verfasstheit ist.
Bei Gukesh können wir davon ausgehen, dass Englisch seine Muttersprache ist.
Menschen höherer Kasten wachsen in Indien fast immer zweisprachig auf, Englisch und Hindi. Englisch in diesem indischen Akzent klingt für uns ungewohnt und etwas lustig. Sprachlich drückt sich Gukesh aber sehr gut aus.
Zum Steinitz Link:
Auch während der Live Übertragung lohnt es sich auf den indischen Kanal umzustellen (es gibt unten ja die Möglichkeit der Sprach- bzw. Regionenauswahl).
Die indischen KommentatorInnen sind immer sehr munter, probieren Stellungen durch, lachen, fragen das Publikum.
Im Vergleich zum deutschen Kanal ist der Indische viel unterhaltsamer. Ich mag die Analysen und den Humor von Jan aber im Vergleich zum Feuerwerk an Ideen der Inder ist der deutsche Kanal doch sehr ruhig und weniger vielfältig.
aguirre - 09. Dez '24
Jan macht sich grade über den indische Kanal lustig, die Art der "Fussballkommentatoren" :-)
Ich glaube beides hat was, die "indische Begeisterung" und die "deutsche Sachlichkeit", wobei, wenn Jan seine fünf Minuten hat....
Ich glaube beides hat was, die "indische Begeisterung" und die "deutsche Sachlichkeit", wobei, wenn Jan seine fünf Minuten hat....
Hasenrat - 09. Dez '24
In Sachen Stimmungskommentar waren die spanischen Kanäle auch immer ganz groß.
Hasenrat - 09. Dez '24
Also gut, die Sache ist entschieden, das Ding ist durch - aber große Hochachtung! Wer hätte das gedacht (zum tausendsten Mal...) ...?
Hasenrat - 09. Dez '24
Hätte Ding den Titel verteidigt, wäre er endgültig zum unsterblichen Helden geworden. Galeonsfigur der Antidepressionskampagnen ...
aguirre - 09. Dez '24
Im Moment, 17.Zug, steht Ding aber besser....nur bitte jetzt NICHT abtauschen
Vabanque - 09. Dez '24
Nach 3 Stunden Spielzeit noch nicht einmal 20 Züge absolviert ... ja, ich geb's zu, Schach ist eine langsame Sportart (für den Zuschauer)😉
Bluemax - 09. Dez '24
2,2 Vorteil f. Ding, also wenn nicht heute wann dann ☺️
aguirre - 09. Dez '24
Ding spielt Sf4!! Jan rastet aus ;-)
Bluemax - 09. Dez '24
Ich kann immer noch nicht glauben das Ding psychologische Probleme haben soll.
Weltmeisterlich ins Match zurück gekommen!
Weltmeisterlich ins Match zurück gekommen!
aguirre - 09. Dez '24
Sieg für Ding!!!!
Tja, Totgesagte leben länger 😜
Tja, Totgesagte leben länger 😜
toby84 - 09. Dez '24
es ist so lustig, wie ding sich immer wieder komplett abschreiben lässt, um dann zurückzukommen 😄
Hasenrat - 09. Dez '24
W a h n s i n n !! 💪
Hasenrat - 09. Dez '24
Aber ich glaube erst dann wirklich an die Titelverteidigung, wenn der Titel verteidigt ist.
Vabanque - 09. Dez '24
Nach 12 von 14 Partien wieder Gleichstand! Spannender gehts kaum!
toby84 - 09. Dez '24
hier ist alles drin. ich werde mich hüten, in dieser wm irgendwelche prognosen abzugeben. da amüsiere ich mich lieber jedes mal, wenn die anderen prognosen sang- und klanglos im rauschen der geschichte verschwinden 😛
Vabanque - 09. Dez '24
Wer war hier durch? Der oder das Ding? Das heutige Ding hat der Ding tatsächlich durchgezogen😉
Hasenrat - 09. Dez '24
Dann hol ich mir das bundle "Spielen wie Ding!" und gewinne auch immer ... 😜
Tagliaferro - 09. Dez '24
Ich verfolge zum ersten Mal eine Schach-WM so einigermaßen aktiv und finde es extrem spannend. Die Kommentare hier sind mehr Meinung nach sehr philantrop und zeugen von echtem Interesse. Ich denke das Ding ist schwer zu entscheiden 😉
Was mich allerdings wundert (und hier auch schon thematisiert wurde) ist, dass Kommentare bis max. Rating 2000 erfolgen. Wo sind die ganzen Cracks aus den oberen Regionen? Livekommentare während der Partien würden tiefere Einblicke erlauben...
Was mich allerdings wundert (und hier auch schon thematisiert wurde) ist, dass Kommentare bis max. Rating 2000 erfolgen. Wo sind die ganzen Cracks aus den oberen Regionen? Livekommentare während der Partien würden tiefere Einblicke erlauben...
Vabanque - 09. Dez '24
>>Was mich allerdings wundert (und hier auch schon thematisiert wurde) ist, dass Kommentare bis max. Rating 2000 erfolgen. Wo sind die ganzen Cracks aus den oberen Regionen?<<
War dasselbe nicht oben schon einigen anderen aufgefallen?😁Ein Umstand, der wirklich ins Auge zu springen scheint.
War dasselbe nicht oben schon einigen anderen aufgefallen?😁Ein Umstand, der wirklich ins Auge zu springen scheint.
Bluemax - 09. Dez '24
>>Was mich allerdings wundert (und hier auch schon thematisiert wurde) ist, dass Kommentare bis max. Rating 2000 erfolgen. Wo sind die ganzen Cracks aus den oberen Regionen?<<
Das wird wahrscheinlich unter ihrem Niveau sein mit ständig über 90% Zuggenauigkeit 😉
Funfact: Gukesh hatte heute 80%, natürlich unter seinem Können.
Bei den letzten Partien hatten beide ca. 90- 95% Zuggenauigkeit, das ist Supergroßmeister Level.
Das wird wahrscheinlich unter ihrem Niveau sein mit ständig über 90% Zuggenauigkeit 😉
Funfact: Gukesh hatte heute 80%, natürlich unter seinem Können.
Bei den letzten Partien hatten beide ca. 90- 95% Zuggenauigkeit, das ist Supergroßmeister Level.
Vabanque - 09. Dez '24
Mir ist immer noch nicht klar, wie diese Zuggenauigkeiten berechnet werden. Die von lichess sind ja immer recht hoch und passen überhaupt nicht zu einem Artikel, den ich vor Jahren mal gefunden hatte, und in dem behauptet wurde, selbst Lasker, Fischer, Capablanca und Kasparov hätten nur an die 70% Zuggenauigkeit erreicht. Offenbar wurde dort eine andere Berechnungsmethode angewandt, denn ich kann mir unmöglich vorstellen, dass Kasparov ein so viel schwächerer Spieler gewesen sein soll als Ding. Im Gegenteil wird ja häufig behauptet, dass Kasparovs Level seitdem nie mehr erreicht worden ist.
Vabanque - 09. Dez '24
Eine Prognose zum Ausgang des Matchs ist in der Tat immer weniger bzw. überhaupt nicht zu geben. Selbst wenn die nächste Partie von einem der beiden gewonnen werden sollte, is der Kas🧀 no ned bissn😬, obwohl der Verlierer der 13. Partie natürlich in der 14. Partie unter enormem Druck steht.
Geht aber die 13. Partie remis aus, wird u.U. eine einzige Partie über Titelverteidigung bzw. Titelgewinn entscheiden ...
Geht aber die 13. Partie remis aus, wird u.U. eine einzige Partie über Titelverteidigung bzw. Titelgewinn entscheiden ...
Bluemax - 09. Dez '24
>>Vabanque - vor 6 Min.<<
Die Berechnung der ZG muss natürlich der Zeit angepasst werden. Damals hatten die GM's längst nicht so starke Engines zur Verfügung (Eröffnungsvorbereitung, Endspieltheorie z.B.).
Daher ist Niveau heutzutage wesentlich höher.
Die Berechnung der ZG muss natürlich der Zeit angepasst werden. Damals hatten die GM's längst nicht so starke Engines zur Verfügung (Eröffnungsvorbereitung, Endspieltheorie z.B.).
Daher ist Niveau heutzutage wesentlich höher.
Vabanque - 09. Dez '24
Das betrifft aber wohl nur die ausanalysierten Eröffnungsvarianten. Endspiele spielt auch ein Carlsen nicht besser als dereinst Capablanca und Rubinstein. Und was Verwicklungen im Mittelspiel betrifft, da dürften Lasker, Aljechin und Kasparov immer noch unübertroffen sein.
schach2018 - 09. Dez '24
Vabanque - 11. Dez '24
In Partie 13 wieder Französisch, wie in Partie 1.
Ding hat schon wieder viel Zeit verbraucht.
Ding hat schon wieder viel Zeit verbraucht.
Vabanque - 11. Dez '24
Nun hat auch Gukesh viel Zeit verbraucht. Der Inder scheint besser zu stehen, aber noch will das nichts besagen.
Bluemax - 11. Dez '24
Sieht nicht so gut aus heute für Ding.
Vabanque - 11. Dez '24
Interessanterweise wurde Ding nach dem Sieg in der 12. Partie ja schon wieder als haushoher Favorit gehandelt ... dem scheint er momentan in der 13. Partie (noch) nicht gerecht zu werden. Ding befindet sich in der Verteidigung.
Bluemax - 11. Dez '24
Ich habe Ding auch in dieser Partie noch nicht aufgegeben. Zumindest wenn er endlich mal seine D- Flügel Bauern ins rollen bringen würde. Vermutlich das einzige Gegenspiel was er hat.
aguirre - 11. Dez '24
Ding hält Remis, die Frage ist eher was macht er dann Morgen? Mit weiß volles Risiko oder hält er den Ball flach.
Vabanque - 11. Dez '24
Edited
Nun haben wir eine Stellung erreicht mit verteilten Bauernmajoritäten auf den Flügeln (Ding am D-Flügel, Gukesh am K-Flügel). Aber wird diese Partie durch die Bauern entschieden werden? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Die Initiative liegt nach wie vor bei Gukesh. Andererseits hat Ding in diesem Match schon deutlich schlechtere Stellungen remis gehalten als diese.
Vabanque - 11. Dez '24
Falls es zum Tiebreak kommen sollte: Welcher der beiden Spieler ist eigentlich im Schnellschach und Blitz besser?
aguirre - 11. Dez '24
wohl ding
Bluemax - 11. Dez '24
>> Welcher der beiden Spieler ist eigentlich im Schnellschach und Blitz besser?<<
Tja, das hatte ich mich eben auch gerade gefragt. Da glaube ich hat wohl Gukesh die leicht besseren Chancen, aufgrund seiner Jugend.
Tja, das hatte ich mich eben auch gerade gefragt. Da glaube ich hat wohl Gukesh die leicht besseren Chancen, aufgrund seiner Jugend.
aguirre - 11. Dez '24
laut jan ding, die frage kam während der Übertragung, aber im Moment schauts so aus das Ding morgen gewinnen muss!
Bluemax - 11. Dez '24
Allerdings, 10 Züge in knapp 5 Min. ist schon hart.
Sehe ich auch so, Ding muss morgen gewinnen.
Sehe ich auch so, Ding muss morgen gewinnen.
Bluemax - 11. Dez '24
Schon faszinierend das Ding mit sehr knapper Zeit immer die richtigen Züge trifft
aguirre - 11. Dez '24
das war mE auch der Grund warum ihn Jan beim Schnellschach besser ist, er kann unter Zeitdruck spielen
Bluemax - 11. Dez '24
Das mag sein, allerdings hatte Ding bis hierher immer knapp 2 Std. Zeit sich in die Stellung zu vertiefen.
Beim Schnellschach bzw. Blitz ist soweit ich weiß immer die Initiative immens wichtig. Da muss dann Ding etwas mehr machen.
Beim Schnellschach bzw. Blitz ist soweit ich weiß immer die Initiative immens wichtig. Da muss dann Ding etwas mehr machen.
aguirre - 11. Dez '24
ja aber das argument gukesh ist jünger...............war er es der zu nakumura gesagt hat für einen alten mann spiele er noch ganz gut schach?
Bluemax - 11. Dez '24
😂
Falls er es war mögen man es auf sein jugendliches und loses Mundwerk schieben.😃
Falls er es war mögen man es auf sein jugendliches und loses Mundwerk schieben.😃
Vabanque - 11. Dez '24
Das Schwerfiguren-Endspiel dürfte für Gukesh bei richtiger Verteidigung seitens Ding kaum zu gewinnen sein. Allerdings wird sich die Partie wohl noch sehr lang hinziehen.
Vabanque - 11. Dez '24
3 gegen 2 Bauern an einem Flügel im Turmendspiel ist ja 'bekanntermaßen' Remis. Gukesh kann jetzt natürlich noch bis in alle Ewigkeit (ja, denn nach dem 40. Zug gibt es ja ein Inkrement!) Gewinnversuche unternehmen.
aguirre - 11. Dez '24
Remis und morgen zündet Ding mit weiß ein Feuerwerk
Vabanque - 11. Dez '24
Edited
>>Gukesh kann jetzt natürlich noch bis in alle Ewigkeit (ja, denn nach dem 40. Zug gibt es ja ein Inkrement!) Gewinnversuche unternehmen.<<
Nein, hat er nicht gemacht ... Remis.
Nein, hat er nicht gemacht ... Remis.
Vabanque - 11. Dez '24
Wer morgen gewinnt, ist Weltmeister ... auf Grund einer einzigen Partie, die er seinem Mitstreiter voraus hat.
aguirre - 11. Dez '24
der Mitstreiter hatte doch alle Chancen vorher das Match zu gewinnen?
Hasenrat - 11. Dez '24
Sollte Ding den Titel verteidigen, wäre das allerDINGs wohl die jemals am härtesten erkämpfte Titelverteidigung -unter Berücksichtigung aller Umstände und der Vorgeschichte.
Und Ding der GOAT!
Und Ding der GOAT!
Hasenrat - 11. Dez '24
Wenn nicht, auch ganz, ganz prima Geschichte.
aguirre - 11. Dez '24
Ding wirkt auf der Pressekonferenz ganz schön müde
schach2018 - 11. Dez '24
Edited
game 13 + press conference (= ab Zeitstelle 5:40:06 bis 6:11:22):
m.youtube.com/watch?v=2YXDy8MMfpk&pp=ygUXY2hlc3MgY2hhbXBpb25za..
m.youtube.com/watch?v=2YXDy8MMfpk&pp=ygUXY2hlc3MgY2hhbXBpb25za..
Feyerabend - 11. Dez '24
Edited
Ja, Ding wirkt sehr müde und erschöpft. Aber immer wenn er unterschätzt wurde kam er umso stärker wieder.
In Singapur ist es ja auch schon nach 22 Uhr.
Sehr interessant war Dings Antwort auf die Frage welches Match das psychologisch anstrengendere, more stressful, war. Das Match in dem er Weltmeister wurde oder das laufende in dem er seinen Titel verteidigt.
Er fand das Match davor stressiger als das aktuelle.
(Die meisten Zuschauer haben evtl. den Eindruck, dass er zurzeit psychisch labiler und gestresster sei. Aber das kann täuschen).
In Singapur ist es ja auch schon nach 22 Uhr.
Sehr interessant war Dings Antwort auf die Frage welches Match das psychologisch anstrengendere, more stressful, war. Das Match in dem er Weltmeister wurde oder das laufende in dem er seinen Titel verteidigt.
Er fand das Match davor stressiger als das aktuelle.
(Die meisten Zuschauer haben evtl. den Eindruck, dass er zurzeit psychisch labiler und gestresster sei. Aber das kann täuschen).
Vabanque - 11. Dez '24
Edited
Selbst wenn Ding morgen seinen Titel verlieren sollte, war es keineswegs das befürchtete Debakel. Ganz im Gegenteil, er hat hervorragend (und ebenbürtig) mitgekämpft. Das Match geht selbst im Fall einer morgigen Niederlage ehrenvoll für ihn aus.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, die morgige Partie wird wieder remis werden.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, die morgige Partie wird wieder remis werden.
toby84 - 12. Dez '24
laut statistik wird gukesh gewinnen, weil er die erste partie verloren hat.
laut vabanques prognose wird es heute remis.
wenn man sich die erfolgsquote der bisherigen prognosen anschaut, bedeutet das, dass ding heute ziemlich sicher gewinnen wird <-- das ist übrigens keine prognose, nicht falsch verstehen 😛
laut vabanques prognose wird es heute remis.
wenn man sich die erfolgsquote der bisherigen prognosen anschaut, bedeutet das, dass ding heute ziemlich sicher gewinnen wird <-- das ist übrigens keine prognose, nicht falsch verstehen 😛
Hasenrat - 12. Dez '24
Die Partie wird Remis, soviel ist sicher.
Hasenrat - 12. Dez '24
Sonst möchte ich Rasenbart heißen.
toby84 - 12. Dez '24
Edited
wunderbar, als unterstützer darfst du den namen ja einmal im jahr ändern lassen. aber shaack bitte erst im januar darum bitten 😁
Hasenrat - 12. Dez '24
Nasenbart hieß ich glaub ich schon mal hier nach einer verlorenen (Fußball-)WM-Wette.
toby84 - 12. Dez '24
das ist jemand mit wett-courage. das lob ich mir 👏
aguirre - 12. Dez '24
hm, wie feuerwerk von ding sieht es bis jetzt nicht aus
Vabanque - 12. Dez '24
Bisher nix los.
Vabanque - 12. Dez '24
Vielleicht wollen es ja beide auf eine Entscheidung im Blitz ankommen lassen ... oder zumindest einer von beiden (der sich als der stärkere Blitzer fühlt).
Vabanque - 12. Dez '24
Aber eigentlich steht Ding schon besser, nicht nur wegen der Bauernmehrheit am Damenflügel und dem Entwicklungsvorsprung, sondern auch weil der schwarze Lc8 schlecht ins Spiel kommt. Natürlich sind das auch in der Summe noch keine entscheidenden Vorteile. Nur wird Gukesh diese Schwarzpartie kaum gewinnen.
Vabanque - 12. Dez '24
Gukesh hat die Entwicklung aber jetzt beenden können. Viel ist da nicht für Ding. Er hat das starke Feld d5, aber Schwarz hat dafür d4 fest im Griff.
Vabanque - 12. Dez '24
Die Springer sind getauscht, die weiße Bauernmehrheit am Damenflügel auf 2 gegen 1 reduziert und zudem blockiert. Tja, das wird wohl tatsächlich Remis.
Vabanque - 12. Dez '24
Hmmm ... jetzt ist der Damenflügel aufgelöst und Gukesh hat genau wie gestern wieder 3 gegen 2 Bauern am Königsflügel, nur dass diesmal außer den Türmen noch gleichfarbige Läufer auf dem Brett sind, was die Gewinnchancen immerhin minimal erhöht. Nun steht es also - im Gegensatz zu meiner früheren Behauptung - plötzlich so, dass, wenn überhaupt jemand, dann nur Gukesh die Partie gewinnen kann, auch wenn es wenig wahrscheinlich ist.
aguirre - 12. Dez '24
tja, gukesh gibt den karpov
aguirre - 12. Dez '24
omg ding....
aguirre - 12. Dez '24
Gratulation an gukesh
toby84 - 12. Dez '24
na gut, die statistik hat recht behalten. man darf die erste partie einfach nicht gewinnen.
Pro.me.theus - 12. Dez '24
Ein für mich sehr enttäuschendes Ende. Da sollte man schon wissen wie man ein theoretisches Remis nach Hause bringt.
aguirre - 12. Dez '24
sehe grade die pressekonferenz, respekt vor ding, schade
aguirre - 12. Dez '24
sehe grade die pressekonferenz, respekt vor gukesh, glückwunsch
toby84 - 12. Dez '24
ja, auf jeden fall gratulation an beide beteiligten. auch wenn das ende für ding jetzt nicht gut gelaufen ist, hat er insgesamt doch sehr gut mitgehalten.
was sagt denn eigentlich Rasenbart dazu?
was sagt denn eigentlich Rasenbart dazu?
Hasenrat - 12. Dez '24
🫣
Hasenrat - 12. Dez '24
Waaaas? Ist da passiert?
Hasenrat - 12. Dez '24
Na gut, weiß nicht, ob ich morgen für den Tiebreak Zeit gefunden hätte. 😅
Zittern und Bibbern nun auch vorbei.
Zeit, sich neuen DINGen zuzuwenden.
Zittern und Bibbern nun auch vorbei.
Zeit, sich neuen DINGen zuzuwenden.
schach2018 - 12. Dez '24
"laut statistik wird gukesh gewinnen."
Wo nimmst du die Statistik her?
Wo nimmst du die Statistik her?
toby84 - 12. Dez '24
zitat von vabanque: "Meistens hat nämlich derjenige, der den ersten Punkt in einem WM-Kampf landen konnte, am Ende das Match verloren!"
Vabanque - 12. Dez '24
Mit einem so groben Patzer war aber nicht zu rechnen.
Eigentlich hatte ich mich schon auf die morgigen Schnellschachpartien eingestellt, das wäre bestimmt spannend geworden ...
.'Komisch' ist das schon: Ding hat doch in diesem Match weit schwierigere Stellungen gehalten, und jetzt das?😮
Zum Steine werfen ist aber nur berechtigt, wer selber noch nie eine Remisstellung verpatzt hat😁
Eigentlich hatte ich mich schon auf die morgigen Schnellschachpartien eingestellt, das wäre bestimmt spannend geworden ...
.'Komisch' ist das schon: Ding hat doch in diesem Match weit schwierigere Stellungen gehalten, und jetzt das?😮
Zum Steine werfen ist aber nur berechtigt, wer selber noch nie eine Remisstellung verpatzt hat😁
Rubo - 12. Dez '24
...völlig wurscht, denn mit 18 jahren 2,5 mio dollar (2,37 mio euro) in 14 tagen verdient zu haben - wer macht das nach??? ,,,glückwunsch.
toby84 - 12. Dez '24
2,5 ist die gesamtsumme. Die wird aufgeteilt nach punkten. Er bekommt 1,3 mio.
Vabanque - 12. Dez '24
Fußballer übertreffen das doch bei weitem, dachte ich?
Vom der finanziellen Seite her lohnt sich Schach nicht, wenn es um Geld geht, gibt es 1000 bessere Optionen.
Vom der finanziellen Seite her lohnt sich Schach nicht, wenn es um Geld geht, gibt es 1000 bessere Optionen.
Bluemax - 12. Dez '24
>>Fußballer übertreffen das doch bei weitem, dachte ich?<<
Ja stimmt, zumindest die 0,1% die in den obersten Ligen spielen 😉
Aber das ist beim Schach ja auch nicht anders.
Ja stimmt, zumindest die 0,1% die in den obersten Ligen spielen 😉
Aber das ist beim Schach ja auch nicht anders.
schach2018 - 12. Dez '24
Edited
letzte Pressekonferenz, game 14
ab Zeitstelle: 4:45:44 bis 5:42:20
m.youtube.com/watch?v=rqA9mvyI0j4&pp=ygUdY2hlc3Mgd29ybGQgY2hhb..
Glückwunsch Gukesh, dem jüngsten Schachweltmeister!
ab Zeitstelle: 4:45:44 bis 5:42:20
m.youtube.com/watch?v=rqA9mvyI0j4&pp=ygUdY2hlc3Mgd29ybGQgY2hhb..
Glückwunsch Gukesh, dem jüngsten Schachweltmeister!
Alapin2 - 12. Dez '24
Meine Moral von der Geschicht : Bauernendspiele sind manchmal richtig "link".
Bevor man sich auf die einlässt, sollte man ganz genau rechnen !
Wobei Ding wohl eher den Läufertausch mit Le4 übersehen hat.Wenn das nicht ginge, wäre der Turmtausch wohl der schnellste Remisweg gewesen.
Bevor man sich auf die einlässt, sollte man ganz genau rechnen !
Wobei Ding wohl eher den Läufertausch mit Le4 übersehen hat.Wenn das nicht ginge, wäre der Turmtausch wohl der schnellste Remisweg gewesen.
Vabanque - 12. Dez '24
Du meinst, den Läufertausch mit Ld5. Der war aber eigentlich leicht zu sehen. Komisch ist und bleibt das Ganze.
Tja, man kann für Ding nur hoffen, dass ihn in seiner Heimat nun keine Repressalien erwarten🙏
Ob für Gukesh der Sieg nach so einem krassen Fehler von Ding nicht doch ein wenig schal schmeckt?🤔
Mir wäre lieber gewesen, wenn einer der beiden Kontrahenten den anderen in der letzten Partie klar überspielt hätte ... das wäre ein überzeugender Sieg gewesen!
Oder sogar ein Sieg im Tiebreak in der allerletzten Blitzpartie! Das wäre dann Spannung pur gewesen!
Aber gut, es hat nicht sollen sein, und so hat es keinen Sinn, dem nachzutrauern, was verpasst wurde.
Tja, man kann für Ding nur hoffen, dass ihn in seiner Heimat nun keine Repressalien erwarten🙏
Ob für Gukesh der Sieg nach so einem krassen Fehler von Ding nicht doch ein wenig schal schmeckt?🤔
Mir wäre lieber gewesen, wenn einer der beiden Kontrahenten den anderen in der letzten Partie klar überspielt hätte ... das wäre ein überzeugender Sieg gewesen!
Oder sogar ein Sieg im Tiebreak in der allerletzten Blitzpartie! Das wäre dann Spannung pur gewesen!
Aber gut, es hat nicht sollen sein, und so hat es keinen Sinn, dem nachzutrauern, was verpasst wurde.
Hasenrat - 12. Dez '24
Ich glaube, dass von Ding nun auch eine Tonnenlast abfällt. Ein weiteres Jahr des Amts des Weltmeisters zu walten, hätte ihn vielleicht auch vollends zerrieben. Vielleicht wollte er im Innersten auch nicht mehr und schenkte die Partie so ab.
Würde mich echt nicht wundern, wenn er jetzt demnächst seinen Rückzug vom Profischach bekannt gäbe ...
Würde mich echt nicht wundern, wenn er jetzt demnächst seinen Rückzug vom Profischach bekannt gäbe ...
Vabanque - 12. Dez '24
Der jüngste Weltmeister der Schachgeschichte, das hat schon auch was ... die Frage ist, ob 18 in Zukunft noch unterboten werden kann und wird?
Hasenrat - 12. Dez '24
Darf das denn? Wäre das nicht U18-WM? Irgendwo muss ja auch mal Schluss sein! Jugendschutz!
Hasenrat - 12. Dez '24
In den allgemeinen Nachrichten auch Thema, richtig so.
Der SWR lag jdf. richtig mit seinen vormaligen Prognosen.
Der SWR lag jdf. richtig mit seinen vormaligen Prognosen.
schach2018 - 12. Dez '24
"Darf das denn? Wäre das nicht U18-WM? Irgendwo muss ja auch mal Schluss sein! Jugendschutz!"
Ja, ein berechtigter Einwand!
Mental muss man dem Stress stark gewachsen sein.
Nach einem Turnier hatte ich einmal erlebt, wie ein Mädchen im Jugendalter nach Partieverlust starke emotionale Ausbrüche zeigte.
Ja, ein berechtigter Einwand!
Mental muss man dem Stress stark gewachsen sein.
Nach einem Turnier hatte ich einmal erlebt, wie ein Mädchen im Jugendalter nach Partieverlust starke emotionale Ausbrüche zeigte.
Vabanque - 12. Dez '24
>>Hasenrat - vor 42 Min.
In den allgemeinen Nachrichten auch Thema, richtig so.<<
Wow!👍
In den allgemeinen Nachrichten auch Thema, richtig so.<<
Wow!👍
Vabanque - 12. Dez '24
>>Hasenrat - vor 1 Std.
Darf das denn? Wäre das nicht U18-WM?<<
Ja, die Jugendweltmeisterschaft gibt es auch. Aber es ist so wie mit Frauenturnieren: Jugendliche dürfen an Herrenturnieren teilnehmen, aber natürlich nicht umgekehrt.
Als Jugendlicher habe ich kurzzeitig auch in der gleichen Saison in einer Jugendmannschaft und in einer Herrenmannschaft gespielt.
Darf das denn? Wäre das nicht U18-WM?<<
Ja, die Jugendweltmeisterschaft gibt es auch. Aber es ist so wie mit Frauenturnieren: Jugendliche dürfen an Herrenturnieren teilnehmen, aber natürlich nicht umgekehrt.
Als Jugendlicher habe ich kurzzeitig auch in der gleichen Saison in einer Jugendmannschaft und in einer Herrenmannschaft gespielt.
Hasenrat - 12. Dez '24
Ein Turnier, ein Ligaspiel, okay, aber eine ausgewachsene WM? Wir haben oben schon festgestellt, dass hier fundamentale Belastungsunterschiede bestehen.
Tschechov - 12. Dez '24
TBG: „Nicht Gukesh hat diese WM gewonnen, sondern Ding sie verloren.“ Irgendwie war’s trotzdem verdient, finde ich, Gukesh hat trotz der mehrmaligen impliziten Remisangebote von Ding weiter auf Sieg gespielt und das wurde am Ende belohnt. Bei Ding fehlte eben der unbedingte Wille zum Sieg.
Hasenrat - 12. Dez '24
Sogar in der TAGESSCHAU relativ ausführlich. Sehr schön!
Hasenrat - 12. Dez '24
Also dann hat diese WM Gewicht - denn das bleibt in der breiten Öffentlichkeit hängen - keine aktuelle Weltrangliste!
schach2018 - 12. Dez '24
Edited
In drei Jahren wird Gukesh seinen Titel verteidigen.
Dann schauen wir mal, ob er in die Fußstampfen von Magnus Carlsen treten kann.
Dann schauen wir mal, ob er in die Fußstampfen von Magnus Carlsen treten kann.
Hasenrat - 12. Dez '24
In drei Jahren erst? Na gut. Jährlich ist mir auch ein bisschen too much.
Kann mir gut vorstellen, dass die nächsten WM's alle innerindische Angelegenheiten sein werden.
Kann mir gut vorstellen, dass die nächsten WM's alle innerindische Angelegenheiten sein werden.
Hasenrat - 12. Dez '24
Edited
Eigentlich finde ich es nicht so schlecht, dass solche Fehlzüge die WM entscheiden. Es bringt uns Patzern die Heroen etwas näher ... 😅
Vabanque - 12. Dez '24
>>Hasenrat - vor 2 Std.
In drei Jahren erst? Na gut. Jährlich ist mir auch ein bisschen too much.
Kann mir gut vorstellen, dass die nächsten WM's alle innerindische Angelegenheiten sein werden.<<
Woher kommt denn diese Info, dass das nächste Match erst in 3 Jahren stattfinden soll? In letzter Zeit war es immer entweder jährlich oder alle 2 Jahre. Aber auch das wird ja irgendwie ständig geändert, so dass man nicht mehr durchblickt.
In drei Jahren erst? Na gut. Jährlich ist mir auch ein bisschen too much.
Kann mir gut vorstellen, dass die nächsten WM's alle innerindische Angelegenheiten sein werden.<<
Woher kommt denn diese Info, dass das nächste Match erst in 3 Jahren stattfinden soll? In letzter Zeit war es immer entweder jährlich oder alle 2 Jahre. Aber auch das wird ja irgendwie ständig geändert, so dass man nicht mehr durchblickt.
Vabanque - 12. Dez '24
>>Hasenrat - vor 2 Std. Bearbeitet
Eigentlich finde ich es nicht so schlecht, dass solche Fehlzüge die WM entscheiden. Es bringt uns Patzern die Heroen etwas näher ... 😅<<
Also, solche Patzer sind gar nicht sooo selten bei Top-Spielern und sogar in WM-Kämpfen und Kanditatenwettkämpfen ... oder überhaupt in GM-Partien ... nur normalerweise zeigt man solche GM-Partien, die durch grobe Patzer entschieden werden, ja weder in Büchern noch in Videos noch in Internet-Blogs her. Ich hatte tatsächlich schon mal eine Reihe geplant 'Die Patzer der Top-Spieler', bin davon aber wieder abgekommen, weil das nun wirklich kein schönes Thema ist und ein wenig nach 'Vorführen' riecht.
Eigentlich finde ich es nicht so schlecht, dass solche Fehlzüge die WM entscheiden. Es bringt uns Patzern die Heroen etwas näher ... 😅<<
Also, solche Patzer sind gar nicht sooo selten bei Top-Spielern und sogar in WM-Kämpfen und Kanditatenwettkämpfen ... oder überhaupt in GM-Partien ... nur normalerweise zeigt man solche GM-Partien, die durch grobe Patzer entschieden werden, ja weder in Büchern noch in Videos noch in Internet-Blogs her. Ich hatte tatsächlich schon mal eine Reihe geplant 'Die Patzer der Top-Spieler', bin davon aber wieder abgekommen, weil das nun wirklich kein schönes Thema ist und ein wenig nach 'Vorführen' riecht.
schach2018 - 13. Dez '24
Edited
"Woher kommt denn diese Info, dass das nächste Match erst in 3 Jahren stattfinden soll? In letzter Zeit war es immer entweder jährlich oder alle 2 Jahre. Aber auch das wird ja irgendwie ständig geändert, so dass man nicht mehr durchblickt."
Hab' nochmal geprüft: Laut der "Neuen Züricher Zeitung" findet die nächste Schach-WM 2026 statt, wie auch das Kandidatenturnier.
Sollte Ding am Kandidatenturnier 2026 teilnehmen, erhält er durch diese WM sogenannte "spezielle Bonuspunkte".
>>FIDE kündigt neue Qualifikationsmethode für das Kandidatenturnier 2026 an<<
chess.com/de/news/view/fide-kuendigt-neue-qualifikationsmethod..
Hab' nochmal geprüft: Laut der "Neuen Züricher Zeitung" findet die nächste Schach-WM 2026 statt, wie auch das Kandidatenturnier.
Sollte Ding am Kandidatenturnier 2026 teilnehmen, erhält er durch diese WM sogenannte "spezielle Bonuspunkte".
>>FIDE kündigt neue Qualifikationsmethode für das Kandidatenturnier 2026 an<<
chess.com/de/news/view/fide-kuendigt-neue-qualifikationsmethod..
Vabanque - 13. Dez '24
Edited
Also schon wieder Änderung der Regeln (bzw., Verzeihung, SF Hasenrat, des Modus)😐
Und warum findet 2025 kein Kandidatenturnier statt?
Beschlüssen eines FIDE-Präsidenten, der selbst nicht mal eine ELO-Zahl hat, kann ich keinerlei Achtung entgegen bringen. In meinen Augen müsste eine Mindest-ELO Voraussetzung für die Wahl zum FIDE-Präsidenten sein. Dann wäre eine gewisse eigene Turnier-Erfahrung gewährleistet. In gleich welchen Bereichen ist die fachliche Autorität die einzige Form von Autorität, die ich akzeptieren kann. Dvorkovich besitzt in Sachen Schach keinerlei fachliche Autorität. Alle Schreiber in diesem Thread hätten da für mich eine höhere und wären m.E. besser zum FIDE-Präsidenten geeignet.
Und warum findet 2025 kein Kandidatenturnier statt?
Beschlüssen eines FIDE-Präsidenten, der selbst nicht mal eine ELO-Zahl hat, kann ich keinerlei Achtung entgegen bringen. In meinen Augen müsste eine Mindest-ELO Voraussetzung für die Wahl zum FIDE-Präsidenten sein. Dann wäre eine gewisse eigene Turnier-Erfahrung gewährleistet. In gleich welchen Bereichen ist die fachliche Autorität die einzige Form von Autorität, die ich akzeptieren kann. Dvorkovich besitzt in Sachen Schach keinerlei fachliche Autorität. Alle Schreiber in diesem Thread hätten da für mich eine höhere und wären m.E. besser zum FIDE-Präsidenten geeignet.
Hasenrat - 13. Dez '24
Also das ist doch nicht par ordre du mufti! Das beschließt das gesamte Exekutivkomitee, gespickt mit Veteranen und Noch-Aktien wie Carlsen, Short etc. pp.
Ich glaub, der FIDE-Präsident spielt besser als wir alle hier.
Ich glaub, der FIDE-Präsident spielt besser als wir alle hier.
Vabanque - 13. Dez '24
Edited
Womit willst du das belegen, wenn er keine Elo-Zahl hat? Ich vermute, er spielt selbst überhaupt kein Schach. Damit spielt er weder besser noch schlechter als wir.
Vabanque - 13. Dez '24
GM Nigel Short wurde ja leider nicht FIDE-Präsident. Natürlich nicht, da man den Briten so kennt, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt. Aber den hätte ich als FIDE-Präsident sehr begrüßt. Seine Autorität in Sachen Schach und eigene Turniererfahrung hätte niemand anzweifeln können.
Vabanque - 13. Dez '24
Angemaßte, hohle, leere (d.h. nicht auf fachlicher Grundlage basierende) Autorität gehört für mich zum Verachtungswürdigsten überhaupt. Das Schlimmste daran ist, dass man nichts gegen solche hohlen Autoritäten tun kann, egal ob nun ein Bankkaufmann Gesundheitsminister wird oder ob eine Anfänger mit Engine sich eine hohe Wertungszahl zulegt und im Forum als großer Spieler auftritt.
Naja, immerhin kann man sich ja noch an den Partien der wahrhaft großen Spieler erfreuen, ob nun der Gegenwart oder der Vergangenheit.
Naja, immerhin kann man sich ja noch an den Partien der wahrhaft großen Spieler erfreuen, ob nun der Gegenwart oder der Vergangenheit.
Feyerabend - 13. Dez '24
Edited
Hasenrat schrieb: "Kann mir gut vorstellen, dass die nächsten WM's alle innerindische Angelegenheiten sein werden."
Schach scheint in Indien sehr populär zu sein. Ich habe keine Zahlen gefunden wie viele Live Zuschauer in welchen Länder-Kanälen online waren.
Jan hatte mal von einer Zahl im deutschen Kanal in den kleineren Tausendern gesprochen (so um 2000 bis 4000). Im indischen Kanal waren in der 13. Partie über 140.000 Live Zuschauende.
Entsprechend erfolgreich sind Schachspielende aus Indien. Unter den Männer Top Ten sind drei Inder.
Schach scheint in Indien sehr populär zu sein. Ich habe keine Zahlen gefunden wie viele Live Zuschauer in welchen Länder-Kanälen online waren.
Jan hatte mal von einer Zahl im deutschen Kanal in den kleineren Tausendern gesprochen (so um 2000 bis 4000). Im indischen Kanal waren in der 13. Partie über 140.000 Live Zuschauende.
Entsprechend erfolgreich sind Schachspielende aus Indien. Unter den Männer Top Ten sind drei Inder.
Feyerabend - 13. Dez '24
Bei den Damen sind unter den Top Ten der Weltrangliste 5 Chinesinnen.
Hasenrat - 13. Dez '24
Und doch ist der Eloschnitt in Deutschland weit höher als in Indien. Was wohl daran liegt, dass die Inder kaum aus ihrer Blase kommen.
MarkD - 13. Dez '24
> Ich glaub, der FIDE-Präsident spielt besser als wir alle hier.
Eher nicht:
chess-results.com/tnr802387.aspx?lan=0&art=9&fed=FID&flag=30&s..
Eher nicht:
chess-results.com/tnr802387.aspx?lan=0&art=9&fed=FID&flag=30&s..
Hasenrat - 13. Dez '24
Nun ist aber in Organisationen wie in großen Verbänden, wie in der allg. Politik, an der Führungsspitze weniger fachliche Expertise als vielmehr überdurchschnittliches Organisations-, Vermittlungs-, Verkaufs- und diplomatisches Geschick gefragt. Das Fachliche holt man sich in seine Umgebung. Eine Topfachkraft ohne jene sozialen Kompetenzen fährt den Karren an die Wand.
Hasenrat - 13. Dez '24
Autorität ist nicht angemaßt, wenn sie gewählt wird.
Vabanque - 13. Dez '24
Edited
>>Hasenrat - vor 13 Min.
Autorität ist nicht angemaßt, wenn sie gewählt wird.<<
Hitler und Stalin wurden auch gewählt. Also war deren Autorität in deinem Sinne legitim.
Autorität ist nicht angemaßt, wenn sie gewählt wird.<<
Hitler und Stalin wurden auch gewählt. Also war deren Autorität in deinem Sinne legitim.
Hasenrat - 13. Dez '24
?
Vabanque - 13. Dez '24
>>MarkD - vor 13 Min.
> Ich glaub, der FIDE-Präsident spielt besser als wir alle hier.
Eher nicht:
chess-results.com/tnr802387.aspx?lan=0&art=9&fed=FID&flag=30&s..<<
Performance von 1410 Elo😁
> Ich glaub, der FIDE-Präsident spielt besser als wir alle hier.
Eher nicht:
chess-results.com/tnr802387.aspx?lan=0&art=9&fed=FID&flag=30&s..<<
Performance von 1410 Elo😁
Hasenrat - 13. Dez '24
Also immerhin besser als die meisten von uns hier ... 😅
Vabanque - 13. Dez '24
>>Hasenrat - vor 21 Min.
Und doch ist der Eloschnitt in Deutschland weit höher als in Indien.<<
Das glaube ich sogar. Aber der Elo-Schnitt aller Spieler hat gar keine Bedeutung für das Spitzenschach. Hätte es vor 100 oder 150 Jahren schon Elo-Zahlen gegeben, dann wäre auch in Deutschland oder sogar Europa- oder weltweit der Eloschnitt sehr viel niedriger gewesen als er heute ist. Und doch war die Stärke der Top-Spieler von damals sicher der Stärke der heutigen Top-Spieler vergleichbar.
Und doch ist der Eloschnitt in Deutschland weit höher als in Indien.<<
Das glaube ich sogar. Aber der Elo-Schnitt aller Spieler hat gar keine Bedeutung für das Spitzenschach. Hätte es vor 100 oder 150 Jahren schon Elo-Zahlen gegeben, dann wäre auch in Deutschland oder sogar Europa- oder weltweit der Eloschnitt sehr viel niedriger gewesen als er heute ist. Und doch war die Stärke der Top-Spieler von damals sicher der Stärke der heutigen Top-Spieler vergleichbar.
Vabanque - 13. Dez '24
>>Hasenrat - vor 1 Min.
Also immerhin besser als die meisten von uns hier ... 😅<<
Das glaubst du jetzt nicht im Ernst ... Du hast doch sicher eine DWZ von 1700-1800.
Also immerhin besser als die meisten von uns hier ... 😅<<
Das glaubst du jetzt nicht im Ernst ... Du hast doch sicher eine DWZ von 1700-1800.
Hasenrat - 13. Dez '24
Von was sprechen wir? Chessmailwertung? DWZ? Elo? Oder Performance?
Wenn ich setze, dass auf anderen großen Servern die dortigen Zahlen der Elo näher kommen und ich die automatischen Partieanalysen mit ausgeworfener Performance heranziehe, dann liege ich sehr oft unter 1400.
Wenn ich setze, dass auf anderen großen Servern die dortigen Zahlen der Elo näher kommen und ich die automatischen Partieanalysen mit ausgeworfener Performance heranziehe, dann liege ich sehr oft unter 1400.
Hasenrat - 13. Dez '24
Manchmal sogar unter 1000 ... 🤭
Vabanque - 13. Dez '24
>>Wenn ich setze, dass auf anderen großen Servern die dortigen Zahlen der Elo näher kommen und ich die automatischen Partieanalysen mit ausgeworfener Performance heranziehe<<
Ich glaube nicht, dass das aussagekräfitig ist.
Ich glaube nicht, dass das aussagekräfitig ist.
schach2018 - 13. Dez '24
Apropos Wertungszahl -
Seit dem 01. März 2024 gibt es eine neue Bewertung der ELO-Zahl:
chess-international.com/?p=85632
Zu dieser neuen Regelung folgen von Chessbase kritische Anmerkungen:
de.chessbase.com/post/ab-1-maerz-anhebung-der-elozahlen-2000-u..
Seit dem 01. März 2024 gibt es eine neue Bewertung der ELO-Zahl:
chess-international.com/?p=85632
Zu dieser neuen Regelung folgen von Chessbase kritische Anmerkungen:
de.chessbase.com/post/ab-1-maerz-anhebung-der-elozahlen-2000-u..
toby84 - 13. Dez '24
das ist bekannt. im märz gab es hier einen thread dazu.
schach2018 - 13. Dez '24
Edited
Oh, in diesem März?
Dann habe ich es wohl vergessen...🙈
PS: Welcher Thread war das?🤔
Dann habe ich es wohl vergessen...🙈
PS: Welcher Thread war das?🤔
schach2018 - 13. Dez '24
Andrei Filatov, Präsident des russischen Schachverbandes, unterstellt Ding, er habe bewusst die Partie 14 verlieren wollen.
sport.de/news/ne7333601/schach-wm-2024--absichtlich-verloren-s..
sport.de/news/ne7333601/schach-wm-2024--absichtlich-verloren-s..
Alapin2 - 13. Dez '24
...der übliche Internet-Fake...
Wer's glaubt wird selig.
Die Erde ist eine Scheibe,200 Jahre im Mittelalter gab es nicht,Reptilienmenschen sind unter uns und Alapin2 haben sie vor 50 Jahren die WM gestohlen.
"Augenverdreh"...
Wer's glaubt wird selig.
Die Erde ist eine Scheibe,200 Jahre im Mittelalter gab es nicht,Reptilienmenschen sind unter uns und Alapin2 haben sie vor 50 Jahren die WM gestohlen.
"Augenverdreh"...
Vabanque - 13. Dez '24
>>...der übliche Internet-Fake...<<
Ach, die Behauptung, dass Spieler Partien absichtlich verloren haben oder gezwungen wurden zu verlieren, ist uralt und gab es schon vor 100 Jahren ... auf so etwas gebe ich generell nicht viel.
Ach, die Behauptung, dass Spieler Partien absichtlich verloren haben oder gezwungen wurden zu verlieren, ist uralt und gab es schon vor 100 Jahren ... auf so etwas gebe ich generell nicht viel.
Alapin2 - 13. Dez '24
...ohne Fakten kann man eben alles behaupten...
...hat Filatov denn überhaupt ne Elo-Zahl? Ist er Psychologe,Wahrsager oder Kaffeesatzleser ?
Vielleicht auch nur sauer, weil Nepo diesmal nicht dabei war ?
Wenn jeder dumm rumspekuliert,darf ich wohl auch mal,oder !?
...hat Filatov denn überhaupt ne Elo-Zahl? Ist er Psychologe,Wahrsager oder Kaffeesatzleser ?
Vielleicht auch nur sauer, weil Nepo diesmal nicht dabei war ?
Wenn jeder dumm rumspekuliert,darf ich wohl auch mal,oder !?
schach2018 - 13. Dez '24
Edited
Eine im Netz weltweit verbreitete Behauptung, die aber den Ruf von Ding schädigen kann, ist doch strafbar, oder nicht?
Vabanque - 13. Dez '24
Ich denke, das wird im Sande verlaufen.
schach2018 - 13. Dez '24
Edited
Auf mehreren indischen Internetseiten wird dieser Vorwurf gegen Ding aufgegriffen.
Diese Nachricht hat auch N-TV wortwörtlich auf seine Internetseite übernommen.
Wenn es Fake - Nachrichten sein sollten, müsste Ding juristisch dagegen vorgehen, oder?
PS: Ding hat ein abgeschlossenes Jurastudium.
Diese Nachricht hat auch N-TV wortwörtlich auf seine Internetseite übernommen.
Wenn es Fake - Nachrichten sein sollten, müsste Ding juristisch dagegen vorgehen, oder?
PS: Ding hat ein abgeschlossenes Jurastudium.
Alapin2 - 13. Dez '24
...eine im Netz weltweit verbreitete Behauptung....
Und wo sind Fakten ?? Hat jemand den indischen Milliardär mit dem Lastwagen voller Rupien in Dings Hotelzimmer identifiziert ?
Hat ein ein zertifizierter Arzt festgestellt, daß Ding mit Mördermigräne einfach nur schnell ins Bett wollte ?
Ein geheimer Deal wie 1978 ,Fußball WM,zwischen Argentinien und Chile ?
Na,da bin ich ja mal gespannt !!
P.S.: Eine schöne alte Geschichte :
2 Schweden überfahren im australischen Outback ein Känguruh.Das bleibt reglos liegen.Weil in Schweden Wildunfälle bei der Polizei gemeldet werden müssen,die aber erst 50 Meilen entfernt eine Station hat, beschließen sie ,ein Erinnerungsfoto zu machen.Das arme Tier wird an einen schattigen Felsen gelehnt, mit Hut,Sonnenbrille
und einer Weste mit Taschen ausstaffiert.Dann gibt es ein "witziges" Erinnerungsfoto.Allerdings mit Blitz.Das Tier wird plötzlich wach und entschwindet auf Nimmerwiedersehen.Nur dumm, daß die Autoschlüssel in der Weste waren !!
(Schöne Vorstellung, lasst mal Eure Phantasie spielen).
Die Geschichte ging einmal um die Welt.Jede Zeitung hat von der anderen abgeschrieben.
Jahre später noch mal ein Revival mit einem Bären im Yellowstone-Nationalpark.
Klasse Geschichte ,ich liebe sie ,genau das, was mir Spaß macht.
So haben wohl viele empfunden.Leider ein Fake von vorn bis hinten !!
P.P.S. : Wenn Ihr wollt, habe ich noch mehr davon auf Lager.Alles erfunden, aber irgendwo veröffentlicht.Und es wurde geglaubt !
Und wo sind Fakten ?? Hat jemand den indischen Milliardär mit dem Lastwagen voller Rupien in Dings Hotelzimmer identifiziert ?
Hat ein ein zertifizierter Arzt festgestellt, daß Ding mit Mördermigräne einfach nur schnell ins Bett wollte ?
Ein geheimer Deal wie 1978 ,Fußball WM,zwischen Argentinien und Chile ?
Na,da bin ich ja mal gespannt !!
P.S.: Eine schöne alte Geschichte :
2 Schweden überfahren im australischen Outback ein Känguruh.Das bleibt reglos liegen.Weil in Schweden Wildunfälle bei der Polizei gemeldet werden müssen,die aber erst 50 Meilen entfernt eine Station hat, beschließen sie ,ein Erinnerungsfoto zu machen.Das arme Tier wird an einen schattigen Felsen gelehnt, mit Hut,Sonnenbrille
und einer Weste mit Taschen ausstaffiert.Dann gibt es ein "witziges" Erinnerungsfoto.Allerdings mit Blitz.Das Tier wird plötzlich wach und entschwindet auf Nimmerwiedersehen.Nur dumm, daß die Autoschlüssel in der Weste waren !!
(Schöne Vorstellung, lasst mal Eure Phantasie spielen).
Die Geschichte ging einmal um die Welt.Jede Zeitung hat von der anderen abgeschrieben.
Jahre später noch mal ein Revival mit einem Bären im Yellowstone-Nationalpark.
Klasse Geschichte ,ich liebe sie ,genau das, was mir Spaß macht.
So haben wohl viele empfunden.Leider ein Fake von vorn bis hinten !!
P.P.S. : Wenn Ihr wollt, habe ich noch mehr davon auf Lager.Alles erfunden, aber irgendwo veröffentlicht.Und es wurde geglaubt !
schach2018 - 13. Dez '24
"Und es wurde geglaubt !"
Genau. Das ist das Problem!
Eine Behauptung mit Rufmord an einem international anerkannten WM-Spieler geht viral ins Netz.
Genau. Das ist das Problem!
Eine Behauptung mit Rufmord an einem international anerkannten WM-Spieler geht viral ins Netz.
Alapin2 - 13. Dez '24
Edited
Schach 2018 :Ja und?
Wer das alles glaubt,ist doch selbst Schuld.
P.S.: "Selig sind die geistig Armen" (allgemeine Bemerkung),steht in der Bibel.
Auf diesen Spruch holte eine Kundin (es ging aber eigentlich um ihren superlauten Nachbarn)eine Bibelinterpretation hervor und sagte spitz "es muss "geistlich Armen" heißen".
Streite mich da ja nicht rum.Da die Bibel ja nun mal zigfach übersetzt ist, dann auch im direkten Wortlaut zwischen Katholiken und Evangelischen unterschiedlich, habe ich dann mal Wiki befragt.
"geistig","geistlich","arm im Geiste",wird alles angeboten.
P.S.: ....Auf der selben Wiki-Seite :
"Es geht eher ein Kamel durchs Nadelöhr, als daß ein Reicher in den Himmel komme!"
Macht irgendwie keinen Sinn,oder !?
2 Deutungen :
1) Ein Stadttor in Jerusalem ,genannt Nadelöhr,war so eng, daß kein Kamel durchpasste.
2)Das alte hebräische (aramäische?)Wort für "Kamel"war so ähnlich wie das für "dickes
Tau".Das ist doch plausibel, oder ?
P.P.S.: ...Wie gut, daß ich weder reich noch gläubig bin.
Wer das alles glaubt,ist doch selbst Schuld.
P.S.: "Selig sind die geistig Armen" (allgemeine Bemerkung),steht in der Bibel.
Auf diesen Spruch holte eine Kundin (es ging aber eigentlich um ihren superlauten Nachbarn)eine Bibelinterpretation hervor und sagte spitz "es muss "geistlich Armen" heißen".
Streite mich da ja nicht rum.Da die Bibel ja nun mal zigfach übersetzt ist, dann auch im direkten Wortlaut zwischen Katholiken und Evangelischen unterschiedlich, habe ich dann mal Wiki befragt.
"geistig","geistlich","arm im Geiste",wird alles angeboten.
P.S.: ....Auf der selben Wiki-Seite :
"Es geht eher ein Kamel durchs Nadelöhr, als daß ein Reicher in den Himmel komme!"
Macht irgendwie keinen Sinn,oder !?
2 Deutungen :
1) Ein Stadttor in Jerusalem ,genannt Nadelöhr,war so eng, daß kein Kamel durchpasste.
2)Das alte hebräische (aramäische?)Wort für "Kamel"war so ähnlich wie das für "dickes
Tau".Das ist doch plausibel, oder ?
P.P.S.: ...Wie gut, daß ich weder reich noch gläubig bin.
Steinitz - 13. Dez '24
"Ein geheimer Deal wie 1978 ,Fußball WM,zwischen Argentinien und Chile"
Meinst Du, den "Deal" zwischen Deutschland und Österreich????
Fakt ist: Bei "X", gibt es ein paar Video´s vom GM Ding, er sieht sehr "gelöst" aus und entspannt sich an einem Teich, mit ihm plätschern ein paar Fische herum....!
Apropo "Fische", ein GM Fischer war schon recht früh "verbrannt", damals seine Regierung, die den Klassenkampf mit der Sowjetunion wollten...., heute der GM Ding, aus einem Land, wo die Regierung und das Volk einen großen Druck ausüben.
Gesund ist das nicht und ob er Absichtlich verloren hat, möchte ich nicht beurteilen!
Aber nun, ist er wieder "Frei" und wird gestärkt zurück kommen.
Wer hätte denn einen Sieg erwartet, nach dem zuvor vom GM Gukesh!?
GM Ding hat es allen bewiesen, dass er Schach spielen kann.
Sein Zeitmanagment ist "grenzwertig", aber vielleicht braucht er genau das!!!! (?)
Wisst ihr noch, als er seinen Titel gegen den Russen gewonnen hat, in der letzten Partie?
Alle, ich habe damals GM Jan Gustavson im Kommentar verfolgt, dachten auch, die Partie ist "Remis" , der Russe hoffte auch auf eine Zugwiederholung, die Abwicklung zum Remis.
Aber, GM Ding spielte weiter, auch unter Zeitnot (die Uhr war für uns Zuschauer auf "Zeitnot") Also, packte er einen genialen Zug aus, der Russe war sichtlich fertig!!!!
Ich persönlich glaube, GM Ding wird wieder und noch stärker zurück kommen!
In der Schnellschach-Wertung ist er wohl topp 3, also kann er seine Züge auch mit kurzer BZ gewinnen, hier beweist er es doch!!!!
Der GM Gukesh, Respekt vor den Jungen, ist aus einer neuen Generatation Schachspieler, die in 10 Jahren mit großem Vorsprung die Schachwelt beherrschen werden.
Ist nicht neulich einer GM geworden, mit 11/12 Jahren (?), der spielt erst seit knapp 3 oder 4 Jahren Schach.
Ich bin Ding-Fan, natürlich ist Carlson eine andere Generation, ja, mit über 25 biste alt....!
Habt Spaß, beim Schach hier und lasst uns die Zeit bei chessmail geniessen, ohne diese Ultra-Starke Jugend.
Mit schachlichen Grüßen, Uwe (chesstiger) Steinitz
Meinst Du, den "Deal" zwischen Deutschland und Österreich????
Fakt ist: Bei "X", gibt es ein paar Video´s vom GM Ding, er sieht sehr "gelöst" aus und entspannt sich an einem Teich, mit ihm plätschern ein paar Fische herum....!
Apropo "Fische", ein GM Fischer war schon recht früh "verbrannt", damals seine Regierung, die den Klassenkampf mit der Sowjetunion wollten...., heute der GM Ding, aus einem Land, wo die Regierung und das Volk einen großen Druck ausüben.
Gesund ist das nicht und ob er Absichtlich verloren hat, möchte ich nicht beurteilen!
Aber nun, ist er wieder "Frei" und wird gestärkt zurück kommen.
Wer hätte denn einen Sieg erwartet, nach dem zuvor vom GM Gukesh!?
GM Ding hat es allen bewiesen, dass er Schach spielen kann.
Sein Zeitmanagment ist "grenzwertig", aber vielleicht braucht er genau das!!!! (?)
Wisst ihr noch, als er seinen Titel gegen den Russen gewonnen hat, in der letzten Partie?
Alle, ich habe damals GM Jan Gustavson im Kommentar verfolgt, dachten auch, die Partie ist "Remis" , der Russe hoffte auch auf eine Zugwiederholung, die Abwicklung zum Remis.
Aber, GM Ding spielte weiter, auch unter Zeitnot (die Uhr war für uns Zuschauer auf "Zeitnot") Also, packte er einen genialen Zug aus, der Russe war sichtlich fertig!!!!
Ich persönlich glaube, GM Ding wird wieder und noch stärker zurück kommen!
In der Schnellschach-Wertung ist er wohl topp 3, also kann er seine Züge auch mit kurzer BZ gewinnen, hier beweist er es doch!!!!
Der GM Gukesh, Respekt vor den Jungen, ist aus einer neuen Generatation Schachspieler, die in 10 Jahren mit großem Vorsprung die Schachwelt beherrschen werden.
Ist nicht neulich einer GM geworden, mit 11/12 Jahren (?), der spielt erst seit knapp 3 oder 4 Jahren Schach.
Ich bin Ding-Fan, natürlich ist Carlson eine andere Generation, ja, mit über 25 biste alt....!
Habt Spaß, beim Schach hier und lasst uns die Zeit bei chessmail geniessen, ohne diese Ultra-Starke Jugend.
Mit schachlichen Grüßen, Uwe (chesstiger) Steinitz
Alapin2 - 14. Dez '24
"Deal zwischen Argentinien und Chile " :
Steinitz : Das war etwas heftiger als das Remisgeschiebe ,das Du meinst.Kann man googeln, habe jetzt keine Lust mehr !
Tore gegen Folter !
Steinitz : Das war etwas heftiger als das Remisgeschiebe ,das Du meinst.Kann man googeln, habe jetzt keine Lust mehr !
Tore gegen Folter !
schach2018 - 14. Dez '24
Edited
Die letzte Pressekonferenz hat mich persönlich nachdenklich gestimmt.
Kein(e) Reporter(in) stellte Ding eine Frage oder drückte sein bzw. ihr Bedauern aus. Das hat mich sehr überrascht.
Ding verabschiedete sich und verließ die "Bühne". Ist es eine neue Regel in der Pressekonferenz, dass am Ende der Sieger alleine dort sitzt und die gesamte Aufmerksamkeit bekommt?
Kein(e) Reporter(in) stellte Ding eine Frage oder drückte sein bzw. ihr Bedauern aus. Das hat mich sehr überrascht.
Ding verabschiedete sich und verließ die "Bühne". Ist es eine neue Regel in der Pressekonferenz, dass am Ende der Sieger alleine dort sitzt und die gesamte Aufmerksamkeit bekommt?
odhiambo - 14. Dez '24
Guten Morgen,
Seid ihr euch sicher, dass Ding unter großem Druck der chinesischen Regierung stand?
Bei in China populären Sportarten ist das sicher der Fall, aber ich war in den letzten Monaten häufig in China, in verschiedenen Regionen, und habe feststellen müssen: Niemand kannte Ding, wusste, dass der amtierende Schachweltmeister ein Chinese war, oder interessierte sich überhaupt für das "westliche" Schach.
Seid ihr euch sicher, dass Ding unter großem Druck der chinesischen Regierung stand?
Bei in China populären Sportarten ist das sicher der Fall, aber ich war in den letzten Monaten häufig in China, in verschiedenen Regionen, und habe feststellen müssen: Niemand kannte Ding, wusste, dass der amtierende Schachweltmeister ein Chinese war, oder interessierte sich überhaupt für das "westliche" Schach.
schach2018 - 14. Dez '24
Edited
China ist groß. Auf den Dörfern mag es vielleicht stimmen. In den Nachrichten kann ich mir vorstellen, dass im Sportteil über Ding kurz berichtet wurde, als er vor zwei Jahren als erster Chinese den WM- Titel holte.
Spannend ist, ob man Ding in den chinesischen sozialen Medien für erwähnenswert hält.
Die älteren Chinesen spielen im Alltag mehr das traditionelle chinesische Schach oder Mah Jongg. Das westliche Schach lernt man eher in Vereinen.
Spannend ist, ob man Ding in den chinesischen sozialen Medien für erwähnenswert hält.
Die älteren Chinesen spielen im Alltag mehr das traditionelle chinesische Schach oder Mah Jongg. Das westliche Schach lernt man eher in Vereinen.
Feyerabend - 14. Dez '24
Edited
Zur PK:
Ich hatte den Eindruck, dass Ding die PK schnell hinter sich bringen wollte. Nach ein paar freundlichen Worten lieber verschwinden wollte.
Immehin hat er betont, dass er mit dem Schach weiter machen will.
Gukesh hatte danach natürlich sehr viel Raum für Q&A. Viele Fragen von indischen Pressevertretern.
Gukesh, wie immer, sehr bescheiden und sympatisch.
Er hat sogar mehrmals betont, dass Magnus zurzeit der beste Schachspieler ist.
Für jemanden, der gerade Weltmeister geworden ist und gerade dafür gefeiert wird, finde ich diese Anerkennung der Fähigkeiten von Magnus, sehr anerkennenswert.
Ich hatte den Eindruck, dass Ding die PK schnell hinter sich bringen wollte. Nach ein paar freundlichen Worten lieber verschwinden wollte.
Immehin hat er betont, dass er mit dem Schach weiter machen will.
Gukesh hatte danach natürlich sehr viel Raum für Q&A. Viele Fragen von indischen Pressevertretern.
Gukesh, wie immer, sehr bescheiden und sympatisch.
Er hat sogar mehrmals betont, dass Magnus zurzeit der beste Schachspieler ist.
Für jemanden, der gerade Weltmeister geworden ist und gerade dafür gefeiert wird, finde ich diese Anerkennung der Fähigkeiten von Magnus, sehr anerkennenswert.
Vabanque - 14. Dez '24
>>Er hat sogar mehrmals betont, dass Magnus zurzeit der beste Schachspieler ist.
Für jemanden, der gerade Weltmeister geworden ist und gerade dafür gefeiert wird, finde ich diese Anerkennung der Fähigkeiten von Magnus, sehr anerkennenswert.<<
Er ist in diesem Punkt lediglich realistisch😊
Für jemanden, der gerade Weltmeister geworden ist und gerade dafür gefeiert wird, finde ich diese Anerkennung der Fähigkeiten von Magnus, sehr anerkennenswert.<<
Er ist in diesem Punkt lediglich realistisch😊
schach2018 - 14. Dez '24
Edited
In den Pressekonferenzen sitzt man normalerweise bis zum Ende.
Was ich sagen möchte ist, ob eine neue Regel eingeführt wurde, dass der Verlierer auch frühzeitig die Bühne verlassen kann, darf bzw. soll.
Die Fragen an Gukesh waren m.E. insgesamt in der letzten Pressekonferenz nicht so gehaltvoll.
Gukesh selbst hatte Ding nicht unterschätzt. Er betonte und rühmte Dings anhaltende Kampfbereitschaft in jeder Partie und führte sein Scheitern auf seine mangelnde körperliche Fitness zurück.
Magnus Carlsen und Bobby Fischer sind Gukeshs Vorbilder.
Was ich sagen möchte ist, ob eine neue Regel eingeführt wurde, dass der Verlierer auch frühzeitig die Bühne verlassen kann, darf bzw. soll.
Die Fragen an Gukesh waren m.E. insgesamt in der letzten Pressekonferenz nicht so gehaltvoll.
Gukesh selbst hatte Ding nicht unterschätzt. Er betonte und rühmte Dings anhaltende Kampfbereitschaft in jeder Partie und führte sein Scheitern auf seine mangelnde körperliche Fitness zurück.
Magnus Carlsen und Bobby Fischer sind Gukeshs Vorbilder.
Vabanque - 14. Dez '24
>>Er hat sogar mehrmals betont, dass Magnus zurzeit der beste Schachspieler ist.
Für jemanden, der gerade Weltmeister geworden ist und gerade dafür gefeiert wird, finde ich diese Anerkennung der Fähigkeiten von Magnus, sehr anerkennenswert.<<
Interessant, aber für mich sehr verwunderlich, denn die Chinesen sind nicht erst seit gestern auch im westlichen Schach schwer im Vormarsch bzw. schon seit vielen Jahren mit an der Weltspitze bzw. auf dem Weg dazu. Natürlich mehr bei den Frauen, aber schon auch bei den Männern.
Für jemanden, der gerade Weltmeister geworden ist und gerade dafür gefeiert wird, finde ich diese Anerkennung der Fähigkeiten von Magnus, sehr anerkennenswert.<<
Interessant, aber für mich sehr verwunderlich, denn die Chinesen sind nicht erst seit gestern auch im westlichen Schach schwer im Vormarsch bzw. schon seit vielen Jahren mit an der Weltspitze bzw. auf dem Weg dazu. Natürlich mehr bei den Frauen, aber schon auch bei den Männern.
odhiambo - 14. Dez '24
@Schach2018
Shanghai, Shenzhen, Nanchang usw. sind keine Dörfer. Ich habe mit Leuten im jungen und mittleren Alter (20 ... 50) gesprochen, die selbst aktiv in den sozialen Medien sind.
Soweit zu meiner Quelle. Ich bezweifle eure Aussage nicht, sie widerspricht nur meinen eigenen Erfahrungen.
Soweit ich euch kenne verbreitet ihr doch keine bloßen Vorurteile. Ihr habt doch bestimmt irgendwo gelesen, dass Ding unter politischem Druck stand. Gibt es vielleicht einen Link?
Shanghai, Shenzhen, Nanchang usw. sind keine Dörfer. Ich habe mit Leuten im jungen und mittleren Alter (20 ... 50) gesprochen, die selbst aktiv in den sozialen Medien sind.
Soweit zu meiner Quelle. Ich bezweifle eure Aussage nicht, sie widerspricht nur meinen eigenen Erfahrungen.
Soweit ich euch kenne verbreitet ihr doch keine bloßen Vorurteile. Ihr habt doch bestimmt irgendwo gelesen, dass Ding unter politischem Druck stand. Gibt es vielleicht einen Link?
Vabanque - 14. Dez '24
>>Magnus Carlsen und Bobby Fischer sind Gukeshs Vorbilder.<<
Oje, hoffentlich geht Fischers Vorbildfunktion für Gukesh nicht so weit, dass er nach dem Erringen des Titels 20 Jahre lang keine einzige Partie mehr spielt ...
Oje, hoffentlich geht Fischers Vorbildfunktion für Gukesh nicht so weit, dass er nach dem Erringen des Titels 20 Jahre lang keine einzige Partie mehr spielt ...
schach2018 - 14. Dez '24
Edited
"Shanghai, Shenzhen, Nanchang usw. sind keine Dörfer."
Nein, von denen rede ich auch nicht. Das sind ja Millionenmetropolen mit guter Infrastruktur.
Ich meine richtig auf dem Dorf!
Nein, von denen rede ich auch nicht. Das sind ja Millionenmetropolen mit guter Infrastruktur.
Ich meine richtig auf dem Dorf!
Vabanque - 14. Dez '24
>>schach2018 - vor 3 Min. Bearbeitet
In den Pressekonferenzen sitzt man normalerweise bis zum Ende.
Was ich sagen möchte ist, ob eine neue Regel eingeführt wurde, dass der Verlierer auch frühzeitig die Bühne verlassen kann, darf bzw. soll.<<
Ich gucke so gut wie nie Pressekonferenzen (in der Regel geben die Spieler nämlich unmittelbar nach der Partie nichts wirklich Substanzielles von sich), aber dass der Verlierer einer für das Turnier entscheidenden Partie frühzeitig die Pressekonferenz verlässt, ist wirklich nichts Neues. Auch Carlsen hat das mal getan.
In den Pressekonferenzen sitzt man normalerweise bis zum Ende.
Was ich sagen möchte ist, ob eine neue Regel eingeführt wurde, dass der Verlierer auch frühzeitig die Bühne verlassen kann, darf bzw. soll.<<
Ich gucke so gut wie nie Pressekonferenzen (in der Regel geben die Spieler nämlich unmittelbar nach der Partie nichts wirklich Substanzielles von sich), aber dass der Verlierer einer für das Turnier entscheidenden Partie frühzeitig die Pressekonferenz verlässt, ist wirklich nichts Neues. Auch Carlsen hat das mal getan.
Tschechov - 14. Dez '24
Es ist ja wohl auch psychologisch so, dass der Verlierer nicht unbedingt das Bedürfnis verspürt, noch sehr lange auf der Pressekonferenz zu bleiben. Eine Niederlage ist meistens auch mit Schamgefühlen verbunden, da will man nicht im Rampenlicht stehen.
Vabanque - 14. Dez '24
Richtig, und den Verlierer mittels einer 'Regel' zu zwingen, bis zum Ende zu bleiben, wäre deswegen nicht gerade sehr einfühlsam. Das hätte fast schon etwas von 'Nachtreten'.
Alapin2 - 14. Dez '24
Berichtigung :
Das oben angesprochene "geschobene" Fußballspiel 1978 war natürlich Argentinien-PERU .
...Mein Gedächtnis...
Das oben angesprochene "geschobene" Fußballspiel 1978 war natürlich Argentinien-PERU .
...Mein Gedächtnis...
schach2018 - 14. Dez '24
Edited
Das verstehe ich auch.
Als Verlierer möchte man einfach seine Ruhe haben und nicht noch unter stiller Beobachtung stehen.
Trotzdem kam es mir sehr komisch vor, dass nach Dings Niederlage kein Journalist Fragen, Anmerkungen oder Wünsche an Ding richtete.
Politischer Druck auf Ding oder Gukesh wird man m.E. in den offiziellen Nachrichtenkanälen nicht erfahren, selbst wenn es sie geben sollte.
Als Verlierer möchte man einfach seine Ruhe haben und nicht noch unter stiller Beobachtung stehen.
Trotzdem kam es mir sehr komisch vor, dass nach Dings Niederlage kein Journalist Fragen, Anmerkungen oder Wünsche an Ding richtete.
Politischer Druck auf Ding oder Gukesh wird man m.E. in den offiziellen Nachrichtenkanälen nicht erfahren, selbst wenn es sie geben sollte.
schach2018 - 14. Dez '24
Edited
In der letzten Pressekonferenz bedankte sich der Weltmeister Gukesh bei seinem WM-Team. Vincent Keymer wurde dabei namentlich erwähnt.
Magnus Carlsens kurzer Kommentar zu Gukesh Sekundanten Vincent Keymer:
chess-international.com/?p=99541
Vincent Keymer u.a. zu seiner Arbeit im WM-Team von Gukesh:
spiegel.de/sport/schach-vincent-keymer-spricht-ueber-seine-arb..
Magnus Carlsens kurzer Kommentar zu Gukesh Sekundanten Vincent Keymer:
chess-international.com/?p=99541
Vincent Keymer u.a. zu seiner Arbeit im WM-Team von Gukesh:
spiegel.de/sport/schach-vincent-keymer-spricht-ueber-seine-arb..