Puzzles

n-zügige Mattaufgaben (2)

matun - 15. Apr '24
Emil Panijan
3. e. E. "Šahovski glasnik", 1988
8/8/2p5/P1k1K1R1/B7/P2p1b2/3P4/8 w - - 0 1

Matt in 4 Zügen

Lösungen bitte per PN an mich.
matun - 15. Apr '24
cutter mit der Lösung. Sein Kommentar: "Schlicht und einfach, aber hübsch". 👍

Nepoznati auch mit der Lösung. Sein Kommentar: " Gefiel mir gut". 👍
matun - 15. Apr '24
Vabanque auch. 👍
matun - 18. Apr '24
Kleiner Spoiler. Es gibt nur einen Lösungsweg, d. h. keine Varianten.
cutter - 18. Apr '24
Mal eine grundsätzliche Frage:
Wenn ein abwehrzug eine Matt Drohung zunächst verhindert, dann aber ein schnelleres Matt folgt, zählt das dann nicht als Variante?
Vabanque - 18. Apr '24
>>Wenn ein abwehrzug eine Matt Drohung zunächst verhindert, dann aber ein schnelleres Matt folgt, zählt das dann nicht als Variante?<<

Anscheinend nicht, denn sowas gibt es hier.
matun - 18. Apr '24
Hier gilt, Matt in 4 Zügen bei bester Verteidigung von Schwarz. Du hast in der Lösung diese Verteidigung gefunden. Schwarz kann auch mit schlechteren Zügen antworten, aber dann folgt Matt bereits nach 2 bzw. 3 Zügen. Das sind aber keine Varianten, weil das keine Lösung ist.
Vabanque - 18. Apr '24
Muss man dann die kürzeren Mattführungen bei schlechterer Verteidigung in der Lösung also gar nicht aufführen?
Coffins - 18. Apr '24
Ja, ... man muss diese kurzen Matts nicht aufführen, ... aber man kann ... 🙂
Wenn man es angibt und ein zwei Erläuterungen dazu abgibt, bringt man etwas Würze in die Lösungsangabe und zeigt, dass man die Aufgabe komplett durchdrungen hat ... ☝️😇
matun - 18. Apr '24
Coffins mit der Lösung. 👍
Vabanque - 18. Apr '24
>>Ja, ... man muss diese kurzen Matts nicht aufführen, ... aber man kann ... 🙂
Wenn man es angibt und ein zwei Erläuterungen dazu abgibt, bringt man etwas Würze in die Lösungsangabe und zeigt, dass man die Aufgabe komplett durchdrungen hat ... ☝️😇<<

Genau, deswegen gebe ich sie in der Regel an (oder deute sie zumindest an), als Begründung dafür, dass die besten Verteidigungen auch wirklich die besten Verteidigungen sind, weil alle anderen Züge schneller zum Matt führen.
matun - 19. Apr '24
Natürlich kann man sie aufführen. Ich mache es nur bei Aufgaben mit mehreren Varianten und figurenreichen Stellungen.
Für mich haben Verführungen und Satzspiele einen höheren Wert als die schlechten Verteidigungen. Im Drohmatt-2-zügern lässt man sie weg.
Vabanque - 19. Apr '24
>>Für mich haben Verführungen und Satzspiele einen höheren Wert als die schlechten Verteidigungen.<<

Alle Verführungen mit aufzuführen, ist ja fast unmöglich.

Und die Satzspiele führe ich nur an, wenn es schöne Mattwechsel gibt.
matun - 19. Apr '24
Ich schlage vor, wir machen weiter wie bisher. Es ging sehr gut. 😊
matun - 21. Apr '24
Auflösung:

1.Tg1! droht Tc1#
1.... Ld5 2.Tc1+ Lc4 3.Tc2 dxc2 4.d4#