Small talk
chemische Verbindung
toby84 - 19. Jun '22
dieses rätsel ist schon ziemlich alt, weshalb ich nicht weiß, ob alle behauptungen so noch aktuell sind. eigentlich habe ich sie sowieso nie überprüft 😄 aber das rätsel ist klasse, deshalb stelle ich es hier. und es ist diesmal definitiv nicht mathematisch, da kann man nichts überinterpretieren 😉
Was ist das?
Es ist in geringen Mengen im Auto-Abgas enthalten.
Es ist eine chemische Verbindung.
Man kann es im Chemie-Handel bestellen.
Es wird zur Styropor-Herstellung benötigt.
Es führt schon in geringsten Mengen zu heftigem Hustenanfällen, wenn man es einatmet.
Wenn man etwas mehr davon einatmet ist es meist tödlich.
In Atom-Kraftwerken wird es in großen Mengen benötigt.
Es wird industriell als Lösungsmittel (z.B. für Lacke und Klebstoffe) verwendet.
Es trägt zur Bodenerosion bei.
In vielen Unterschriften-Aktionen weltweit sprachen sich bis zu 96% der Befragten für ein Verbot der Substanz aus. (anmerkung: das genauer zu wissen wäre mal interessant)
Es ist ein Hauptbestandteil von saurem Regen.
Es trägt zur globalen Erwärmung bei und zählt zu den sog. "Treibhausgasen".
Sowohl im festen, wie auch im gasförmigen Zustand verursacht es bei längerem Hautkontakt schwere Gewebeschäden.
Jährlich fordert die Substanz nachweislich mehrere tausend Todesopfer weltweit.
Es wird von Spitzensportlern zur Leistungssteigerung bei Wettkämpfen eingesetzt.
Es gibt keinen Dopingtest für die Substanz.
In diesem Jahrtausend (und das Jahrtausend ist noch jung) sind schon über 1/4 Million Menschen daran gestorben. (anmerkung: das jahrtausend war noch jung. 2011 habe ich das rätsel gefunden)
Es ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten (und dort nicht einmal verboten)
Die Substanz hat mehere wissenschaftliche Bezeichnungen. Eine davon lautet "Dihydrogen-Monoxid"
Manche Arten von Bränden werden damit bekämpft.
Lösungen nur per PN
Was ist das?
Es ist in geringen Mengen im Auto-Abgas enthalten.
Es ist eine chemische Verbindung.
Man kann es im Chemie-Handel bestellen.
Es wird zur Styropor-Herstellung benötigt.
Es führt schon in geringsten Mengen zu heftigem Hustenanfällen, wenn man es einatmet.
Wenn man etwas mehr davon einatmet ist es meist tödlich.
In Atom-Kraftwerken wird es in großen Mengen benötigt.
Es wird industriell als Lösungsmittel (z.B. für Lacke und Klebstoffe) verwendet.
Es trägt zur Bodenerosion bei.
In vielen Unterschriften-Aktionen weltweit sprachen sich bis zu 96% der Befragten für ein Verbot der Substanz aus. (anmerkung: das genauer zu wissen wäre mal interessant)
Es ist ein Hauptbestandteil von saurem Regen.
Es trägt zur globalen Erwärmung bei und zählt zu den sog. "Treibhausgasen".
Sowohl im festen, wie auch im gasförmigen Zustand verursacht es bei längerem Hautkontakt schwere Gewebeschäden.
Jährlich fordert die Substanz nachweislich mehrere tausend Todesopfer weltweit.
Es wird von Spitzensportlern zur Leistungssteigerung bei Wettkämpfen eingesetzt.
Es gibt keinen Dopingtest für die Substanz.
In diesem Jahrtausend (und das Jahrtausend ist noch jung) sind schon über 1/4 Million Menschen daran gestorben. (anmerkung: das jahrtausend war noch jung. 2011 habe ich das rätsel gefunden)
Es ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten (und dort nicht einmal verboten)
Die Substanz hat mehere wissenschaftliche Bezeichnungen. Eine davon lautet "Dihydrogen-Monoxid"
Manche Arten von Bränden werden damit bekämpft.
Lösungen nur per PN
Vabanque - 19. Jun '22
Da scheint sich ja vieles zu widersprechen ... es ist in Nahrungsmitteln enthalten, wird von Spitzensportlern zur Leistungssteigerung eingenommen ... aber man stirbt daran?😮
toby84 - 19. Jun '22
da widerspricht sich nichts. ist soweit ich das beurteilen kann alles korrekt. und jetzt nicht spoilern durch analyse 😛
tschechov hat die lösung schon 👍
tschechov hat die lösung schon 👍
toby84 - 19. Jun '22
auch timi löst 👍
Alapin2 - 19. Jun '22
Vabanque :"... Da scheint sich ja vieles zu widersprechen..."
Arsen wurde, natürlich in kleinen Dosen, früher auch als Dopingmittel benutzt.
Wenn man dann noch an Digitalis, Nitroglycerin usw. denkt, scheint vieles nur an der Konzentration zu hängen, ob tödlich, anregend oder gar heilsam.
(Angeblich ist es lebensgefährlich, wenn Kleinkinder Zigaretten in den Mund stecken)
Arsen wurde, natürlich in kleinen Dosen, früher auch als Dopingmittel benutzt.
Wenn man dann noch an Digitalis, Nitroglycerin usw. denkt, scheint vieles nur an der Konzentration zu hängen, ob tödlich, anregend oder gar heilsam.
(Angeblich ist es lebensgefährlich, wenn Kleinkinder Zigaretten in den Mund stecken)
toby84 - 19. Jun '22
alapin2 löst 👍
Vabanque - 19. Jun '22
>>Angeblich ist es lebensgefährlich, wenn Kleinkinder Zigaretten in den Mund stecken<<
Ich glaube, nicht nur für Kleinkinder ist das lebensgefährlich ... zumindest auf Dauer😉
Ich glaube, nicht nur für Kleinkinder ist das lebensgefährlich ... zumindest auf Dauer😉
Vabanque - 19. Jun '22
>>Arsen wurde, natürlich in kleinen Dosen, früher auch als Dopingmittel benutzt.
Wenn man dann noch an Digitalis, Nitroglycerin usw. denkt, scheint vieles nur an der Konzentration zu hängen, ob tödlich, anregend oder gar heilsam.<<
Stimmt, fast jedes Medikament wirkt in höheren Dosen toxisch. Eigentlich auch schon in kleinen Dosen (man hat ja immer Nebenwirkungen), aber da überwiegt dann der nutzbringende Effekt den toxischen.
Wenn man dann noch an Digitalis, Nitroglycerin usw. denkt, scheint vieles nur an der Konzentration zu hängen, ob tödlich, anregend oder gar heilsam.<<
Stimmt, fast jedes Medikament wirkt in höheren Dosen toxisch. Eigentlich auch schon in kleinen Dosen (man hat ja immer Nebenwirkungen), aber da überwiegt dann der nutzbringende Effekt den toxischen.
toby84 - 19. Jun '22
Aussichtsreich löst 👍
underdunk - 19. Jun '22
Ist nicht alles toxisch und es kommt nur auf die Dosis an?
In Frankfurt ist nach einem Triathon ein Teilnehmer gestorben, da er zuviel der gesuchten Substanz aufgenommen hatte!
In Frankfurt ist nach einem Triathon ein Teilnehmer gestorben, da er zuviel der gesuchten Substanz aufgenommen hatte!
toby84 - 19. Jun '22
underdunk hat keine lösung eingeschickt, aber scheinbar kennt er sie trotzdem 😛
underdunk - 19. Jun '22
Na, der chemische Name steht ja da. 😉
toby84 - 19. Jun '22
ja, wenn man chemie hatte, sollte das einfach sein 😛
vabanque hat auch gelöst 👍
vabanque hat auch gelöst 👍
toby84 - 20. Jun '22
weil dieses rätsel ja doch nicht so ganz ernst ist, werde ich schon morgen auflösen. underdunk hat mir einen interessanten link dazu geschickt, der die hintergründe beleuchtet. den werde ich dann hier veröffentlichen.
wer möchte, kann mir jedenfalls bis morgen noch seinen PN-senf zum rätsel schicken 🙂
wer möchte, kann mir jedenfalls bis morgen noch seinen PN-senf zum rätsel schicken 🙂
Vabanque - 20. Jun '22
>>weil dieses rätsel ja doch nicht so ganz ernst ist<<
Naja, wie ich dir schon per PN schrieb, wenn du aus der Vielzahl der obigen Aussagen eine bestimmte Aussage ausgelassen hättest, wäre es m.E. quasi unlösbar gewesen. So aber ergibt sich selbst mit nur marginalen Chemiekenntnissen so gut wie gar kein Rätsel mehr, aber lustig und verblüffend ist es trotzdem.
Naja, wie ich dir schon per PN schrieb, wenn du aus der Vielzahl der obigen Aussagen eine bestimmte Aussage ausgelassen hättest, wäre es m.E. quasi unlösbar gewesen. So aber ergibt sich selbst mit nur marginalen Chemiekenntnissen so gut wie gar kein Rätsel mehr, aber lustig und verblüffend ist es trotzdem.
toby84 - 21. Jun '22
dann löse ich mal auf. das gesuchte molekül wird als Dihydrogen-Monoxid bezeichnet, also
'Di' = zwei,
'Hydrogen' = Wasserstoff,
'Mon' = ein,
'Oxid' = Sauerstoff.
ein anderer häufig verdendeter name ist H2O. das gesuchte element ist wasser.
wie angekündigt hier ein link, den underdunk mir geschickt hat und der die hintergründe beleuchtet: https://de.wikipedia.org/wiki/Dihydrogenmonoxid
das ganze 'wurde mit der Absicht geprägt, die verbreitete Angst vor der chemischen Industrie zu karikieren und zu verdeutlichen, wie leicht sich Menschen durch einseitige Information manipulieren lassen.'
darauf bezieht sich wohl auch das hohe umfrageergebnis von 96%. im rätsel werden keine genaueren angaben dazu gemacht, aber die aktion hatte wohl eine recht hohe resonanz und wurde in einigen ländern aufgegriffen, unter anderem in deutschland.
'Di' = zwei,
'Hydrogen' = Wasserstoff,
'Mon' = ein,
'Oxid' = Sauerstoff.
ein anderer häufig verdendeter name ist H2O. das gesuchte element ist wasser.
wie angekündigt hier ein link, den underdunk mir geschickt hat und der die hintergründe beleuchtet: https://de.wikipedia.org/wiki/Dihydrogenmonoxid
das ganze 'wurde mit der Absicht geprägt, die verbreitete Angst vor der chemischen Industrie zu karikieren und zu verdeutlichen, wie leicht sich Menschen durch einseitige Information manipulieren lassen.'
darauf bezieht sich wohl auch das hohe umfrageergebnis von 96%. im rätsel werden keine genaueren angaben dazu gemacht, aber die aktion hatte wohl eine recht hohe resonanz und wurde in einigen ländern aufgegriffen, unter anderem in deutschland.
Alapin2 - 21. Jun '22
Ein anderer "gag" der Wissenschaftler ist die Sache mit der "Steinlaus".
Ist bei Wikipedia viel besser beschrieben als ich es könnte.
Einfach "Steinlaus Pschyrembel" eingeben.
Ist bei Wikipedia viel besser beschrieben als ich es könnte.
Einfach "Steinlaus Pschyrembel" eingeben.
Vabanque - 21. Jun '22
Die Steinlaus ist doch von Loriot?
toby84 - 21. Jun '22
ja
underdunk - 21. Jun '22
Ich hatte gemutmaßt, dass die 96% ein Schreibfehler sind und es eigentlich 86% heißen müssten. Denn es gibt genau eine Umfrage die dazu passen würde. Ich zitiere aus dem gelinkten Wikipedia-Artikel:
"1997 schaffte es Nathan Zohner, ein 14-jähriger Schüler aus Idaho Falls, 43 von 50 befragten Mitschülern für ein Verbot der Chemikalie stimmen zu lassen. Zohner erhielt für die Analyse dieser Befragung den ersten Preis im wissenschaftlichen Schülerwettbewerb des Kreises."
"1997 schaffte es Nathan Zohner, ein 14-jähriger Schüler aus Idaho Falls, 43 von 50 befragten Mitschülern für ein Verbot der Chemikalie stimmen zu lassen. Zohner erhielt für die Analyse dieser Befragung den ersten Preis im wissenschaftlichen Schülerwettbewerb des Kreises."
toby84 - 21. Jun '22
ja deine argumentation hat mich auch erst überzeugt 🙂 nur war das keine internationale studie. ich gehe inzwischen davon aus, dass die 96% sich auf eine ganze reihe von ähnlichen studien beziehen, die im laufe der zeit in verschiedenen ländern durchgeführt wurden. ist natürlich schwierig, das jetzt nachzuvollziehen.
underdunk - 21. Jun '22
Es heißt nicht internationale Studie, sondern Unterschriften-Aktionen weltweit! Und das was der 14 jährige da geschafft hat, werden andere versucht haben nachzumachen.
Aber es bleibt bei Spekulationen...
Aber es bleibt bei Spekulationen...
This post can no longer be commented